Fleischglück Podcast – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Fleischglück Podcast

Fleischglück Podcast

Fleischglück.de

Arts
Health & Fitness

Fréquence : 1 épisode/28j. Total Éps: 50

Libsyn
Das beste Fleisch der Welt auf die Ohren, Insiderwissen von Fleisch-Experten und auch die unbequemen Fragen: Der Fleischglück-Podcast klärt auf, inspiriert und macht dich zu einem mündigen Fleisch-Genießer.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - food

    12/01/2025
    #94
  • 🇩🇪 Allemagne - food

    11/01/2025
    #73
  • 🇩🇪 Allemagne - food

    10/01/2025
    #67
  • 🇩🇪 Allemagne - food

    09/01/2025
    #51
  • 🇩🇪 Allemagne - food

    04/01/2025
    #89
  • 🇩🇪 Allemagne - food

    03/01/2025
    #75
  • 🇩🇪 Allemagne - food

    02/01/2025
    #52
  • 🇩🇪 Allemagne - food

    01/01/2025
    #39
  • 🇩🇪 Allemagne - food

    31/12/2024
    #20
  • 🇩🇪 Allemagne - food

    24/11/2024
    #88

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 58%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

FG#50 mit Lucki Maurer: "Wir haben damals das ein oder andere Hotelzimmer gebrandmarkt"

Saison 1 · Épisode 50

vendredi 18 mars 2022Durée 41:25

Lucki Maurer ist Stammgast bei Fleischglück - meist mit spektakulären Rezepten und ganz viel Fleischwissen im Gepäck. Heute wird's allerdings sehr persönlich und emotional. Wir haben Lucki (mal wieder) zum Podcast getroffen und sprechen mit ihm über den Sinn von Arbeit, Anforderungen an seine Mitarbeiter, die wilden Zeiten von früher und natürlich über sein Kochbuch, das bald erscheinen wird.

FG#49 mit Marcel Speidel: "In Argentinien zählt nicht Zartheit, sondern Geschmack"

Saison 1 · Épisode 49

mardi 15 février 2022Durée 44:04

Marcel Speidel ist ein Mensch mit vielen faszinierenden Facetten: Einst war er Top-Athlet, dann Wein-Importeur, Asador und mittlerweile Inhaber einer Fleisch-Boutique. Im Podcast mit David Seitz erzählt Marcel, warum die Argentinier ihr Fleisch kaum abhängen, wie man ein ganzes Tier über offenem Feuer grillt und welches Stück in seiner Boutique im letzten Jahr total durch die Decke ging. Freut euch auf eine Dreiviertelstunde Fleischtalk vom Feinsten!

FG #40 mit Lucki Maurer: "Privat esse ich kaum Fleisch"

Saison 1 · Épisode 40

mercredi 9 décembre 2020Durée 44:11

Ludwig Maurer war unser erster Gast im Fleischglück-Podcast vor etwa zwei Jahren. Nun - in der 40. Folge - sind wir wieder bei ihm zu Gast. Die Welt hat sich seither weitergedreht - insbesondere für Gastronomen und Fleischliebhaber. Lucki Maurer blickt im Podcast zurück auf wichtige Meilensteine der vergangenen zwei Jahre, inklusive TV-Produktionen, Corona und ganz persönlichen Weichenstellungen. Ein sehr persönlicher Podcast mit vielen Einblicken in das Leben eines Herzblut-Gastronomen mit Fleisch-Fokus.

Shownotes

Hier geht's zur Lebenslinie über Lucki Maurer im BR

Hier geht's zum Format "In 80 Steaks um die Welt (aktuell nicht streambar)

Zu Luckis Website mit Online-Shop

Whole Beast Butchery

FG #39 mit Paolo Tezzele: Auf den Spuren des Südtiroler Specks

Saison 1 · Épisode 39

lundi 23 novembre 2020Durée 50:25

Speck bedeutet uraltes Handwerk, das sich von einer wirtschaftlichen Überlebensstrategie zu einem hochklassigen Genussprodukt aufgeschwungen hat. Wie vieles in Südtirol, hat Speck eine jahrhuderte alte Tradition, die weitergegeben und bis heute weiterentwickelt wird. Guten Speck zu machen, ist eine Kunst im Zusammenspiel aus Tierhaltung, Produktqualität, Würzung, gekonnter Reifung und auch dem richtigen Aufschnitt. Paolo Tezzele vom Speck Consortium Südtirol plaudert in einer specktakulären Folge des Fleischglück-Podcasts aus den Nähkästchen. Das Gespräch fand auf Einladung des Vinum Hotel Klein Fein Anderlahn statt, das - wie alle Hotels der Vinum Kette - regelmäßig kulinarische Events und Verkostungen rund um Wein und andere Südtiroler Signature-Produkte abhält.

FG#38 mit Benjamin Cordes: Was macht ein richtig gutes (Fleisch-) Kochbuch aus?

Saison 1 · Épisode 38

dimanche 8 novembre 2020Durée 01:10:17

Handwerklich erzeugte Genussprodukte höchsten Anspruchs und industrielle Massenware - zwei Welten, die wie Pole wirken. Benjamin Cordes beschäftigt sich mit beiden Seiten. Als NDR Journalist für das Verbraucher-Magazin Markt, testet er zum Beispiel marinierte Nackensteaks aus der SB-Theke, während er privat am liebsten kleine Erzeuger besucht. Außerdem betreibt er - getrieben durch sein kulinarisches Interesse - das Kochbuchportal Kaisergranat.com, mit dem er den Deutschen Kochbuchpreis ausrichtet - natürlich auch in der Kategorie Fleisch. Wir haben mit ihm über die Bewertung von Kochbüchern und sein Spannungsfeld zwischen Genusshandwerk und Lebensmittel-Industrie.

FG#37 mit Justin Hosseini: Von Bockschürzen und bunten Schafen

Saison 1 · Épisode 37

mardi 20 octobre 2020Durée 01:05:16

Metzgermeister, Fleischsommellier, Vollblutlandwirt und Fleischerei-Berater. Justin Hosseini hat mit gerade mal 23 Jahren bereits einen beachtlichen Werdegang hinter sich. Nun will der junge Fleisch-Experte mit einer Werbeagentur für Metzgereien durchstarten. Wir durften ihn bei uns zum Praktikum begrüßen und haben ihn natürlich gleich zum Podcast gebeten. So viel Spaß hatten wir selten in einer Folge - der Mann hat viel zu erzählen, nicht zuletzt über die hofeigene Schafzucht. 

Fleischglück-Podcast #36 mit Tom Mair: Fleisch-Boutique trifft Landmetzgerei

Saison 1 · Épisode 36

jeudi 10 septembre 2020Durée 51:18

Tom Mair ist Sohn einer Metzgerfamilie, die im Südtiroler Örtchen Olang schon seit Jahrzehnten eine klassische Landmetzgerei betreibt. Doch der Metzgersohn hat einen anderen Weg eingeschlagen und sich intensiv mit Kommunikation und Marketing beschäftigt. Dem Thema Fleisch ist er dennoch treu geblieben - seit Jahren beschäftigt er sich auf teils wissenschaftlicher Ebene mit den Entwicklungen im Bereich Reifung, Zerlegung und Tierhaltung. Sein Wissen hat er in der Meatery gebündelt. Dort reifen Rinderrücken von Pustertaler Sprinzen im begehbaren Dry Ager auf verschiedenste Art und Weise. Wir haben Tom im Zentrum seines Schaffens besucht und mit ihm über seine Visionen und seinen Werdegang gesprochen.

FG#35 mit Inga Ellen Kastens: "Wir brauchen beim Fleisch einen Mittelweg"

Saison 1 · Épisode 35

mardi 11 août 2020Durée 51:25

Inga Ellen Kastens lehnte Fleischkonsum 25 Jahre lang kategorisch ab. Heute sagt sie: Wir werden nie alle davon überzeugen können, kein Fleisch zu essen. Auch sie isst wieder Fleisch, nach extrem strengen Kriterien, die sie sich selbst auferlegt hat. Wie Menschen mit Tieren umgehen können und sollen, zeigt sie auf ihrem Portal Weidefunk.de. Sie sagt: "Wir wollen, dass Ihr Lust bekommt, Fleisch, Milch & Co. bei den „Guten“ einzukaufen. Damit sind diejenigen Menschen auf den Höfen und in den Betrieben gemeint, die eine wesensgerechte Tierhaltung nicht nur auf ihre Produkte schreiben – sondern diese ehrlich leben." Im Fleischglück-Podcast erzählt sie ihre ganz persönliche Geschichte. Von ihrer jugendlichen Rebellion gegen das System bis zu Weidefunk.

FG#34 mit Tom Heinzle: "Wildfleisch ist auf dem Grill noch nicht angekommen"

Saison 1 · Épisode 34

mercredi 3 juin 2020Durée 47:47

Für Tom Heinzle war Grillen lange Zeit Leidenschaft und Hobby - heute ist das Grillen Lebensmittelpunkt und Hauptberuf des Vorarlbergers. Im Zentrum seiner Arbeit steht dabei immer wieder das Wildfleisch. "Reh, Hirsch und Wildschwein sind leider noch nicht auf dem Grill angekommen," sagt er. Grund dafür sind viele Vorurteile und Mythen, die sich um das wilde Fleisch ranken, in den meisten Fällen allerdings völlig unberechtigt.

Im Fleischglück-Podcast erklärt Tom Heinzle, wie er zum Grillprofi wurde, welche Wild-Mythen definitiv überholt sind und warum es sich lohnt, die eigenen Grill-Routinen zu überdenken.

FG#33: Corona-Perspektiven & Chancen: Die Branche im Ausnahmezustand

Saison 1 · Épisode 33

mercredi 13 mai 2020Durée 56:45

Corona bedeutet politische Maßnahmen, unternehmerische Einschnitte, aber am Ende trifft es jeden auf einer ganz persönlichen Ebene – und die Situation macht mit jedem etwas anderes. Was ganz viele aktuell vermissen ist ein geregeltes Einkommen, Sicherheit, eine klare Perspektive. Was wir alle momentan aber im Überfluss haben, ist Zeit. Und mit der kann man etwas anfangen. Das war der Ausgangspunkt für diesen Podcast, in dem unterschiedlichste Menschen aus Gastronomie, Metzgerhandwerk, Hotellerie und Fleischversand zu Wort kommen. Ihre Gefühlslagen könnten unterschiedlicher nicht sein.


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Fleischglück Podcast. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Soulfood Passionistas
Küchenliebe - Der Podcast rund um die Küche - Das Original!
Geschmackssache - Der Podcast für Foodies
© My Podcast Data