Falsche Zeit, falscher Ort – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Falsche Zeit, falscher Ort

Falsche Zeit, falscher Ort

Max & Hans

Society & Culture
True Crime
History

Fréquence : 1 épisode/10j. Total Éps: 75

Podigee
Oft entscheiden nur Minuten über Leben und Tod, manchmal löst ein einzelner Fehler eine ganze Kettenreaktion aus - und am Ende führt alles zur einer großen Katastrophe. Wir sind Max und Hans und in unserem Podcast “Falsche Zeit, falscher Ort” rekonstruieren wir große Katastrophen und Unglücke. Wir sprechen über Flugzeugabstürze, Schiffsuntergänge oder Zugunglücke - wir schauen uns nicht nur an, was passiert ist, sondern wie und warum es zu solch einer Tragödie kam. Und wir sprechen darüber, was nach der Katastrophe passiert ist. Folge diesem Podcast, um zukünftig keine Folge mehr zu verpassen! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    01/08/2025
    #25
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    31/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    30/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    29/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    28/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    27/07/2025
    #23
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    26/07/2025
    #22
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    25/07/2025
    #18
  • 🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture

    25/07/2025
    #99
  • 🇩🇪 Allemagne - documentary

    24/07/2025
    #16

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 43%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

#56 Das Busunglück im Sierre-Tunnel 2012

lundi 26 août 2024Durée 39:35

Für zwei belgische Schulklassen sollte es im März 2012 nur die Rückfahrt von einer Skireise nach Hause werden - doch in einem Autobahntunnel in der Schweiz fanden sie den Tod. Die Schüler waren unterwegs in einem Reisebus, der abends gegen 21:15 Uhr im Schweizer Kanton Wallis in den Sierre-Tunnel fuhr. Die Fahrt bis dorthin verlief ohne Zwischenfälle - bis der Bus ohne Vorwarnung im Tunnel zunächst auf den Randstein auffuhr und dann ganz von der Fahrbahn abkam. Mit voller Geschwindigkeit prallte der Bus frontal in eine Wand im Tunnel. 28 Menschen starben bei dem Unglück, darunter 22 Kinder. Das Unglück löste in Belgien und in der Schweiz große Bestürzung aus - und über die Ursache gibt es bis heute Spekulationen.

#55 Das Straßenbahnunglück von Wien-Döbling 1960

lundi 19 août 2024Durée 48:08

Es ist der Nachmittag des 2. August 1960: in Wien beginnt nachmittags der tägliche Berufsverkehr. Unverzichtbar ist der schon damals gut ausgebaute öffentliche Nahverkehr in der österreichischen Hauptstadt. Ein dichtes Straßenbahnnetz durchzieht die gesamte Stadt. Gegen 16:45 Uhr fährt im 19.Wiener Gemeindebezirk eine Straßenbahn der Linie 39 die abschüssige Billrothstraße hinunter - doch die Tram wird immer schneller, durchfährt Stationen ohne Halt. In einer Rechtskurve passiert dann die Katastrophe: die Straßenbahn entgleist und stößt mit einer anderen Bahn zusammen. 19 Menschen sterben, über 100 werden verletzt - es ist das schwerste Verkehrsunglück, das sich in Wien ereignet hat.​

#46 Das Heilbronner Dachstein-Unglück 1954

lundi 3 juin 2024Durée 39:03

1954 ist die junge Bundesrepublik noch gezeichnet von Krieg und Zerstörung. Erst nach und nach kehrt sowas wie ein Alltag zurück, doch das Geld ist bei den meisten Familien noch knapp. Umso mehr freuen sich rund 40 Jungen der Knabenmittelschule Heilbronn auf eine Klassenreise nach Österreich ins Dachsteingebirge. Für die besonders sportlichen Schüler geht es am Gründonnerstag auf den 2000 Meter hohen Gipfel des Krippenstein - doch dort werden sie nie ankommen. Das Wetter schlägt um und die Jungen geraten mit ihren Lehrern in dichten Nebel und Schneegestöber. Sie verlaufen sich, suchen verzweifelt einen Weg nach unten - und finden am Ende ihren Tod in der Kälte des Dachsteins.

#45 Das goldene Zeitalter der Luftfahrt

lundi 27 mai 2024Durée 41:55

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann das goldene Zeitalter der Luftfahrt: Passagiere trugen Anzüge und elegante Abendkleider, genossen Cocktails in breiten Sitzen, während glamouröse Stewardessen Gourmet-Menüs servierten. Beinfreiheit war kein Thema. Doch wie realitätsnah ist dieses Bild? Im Vergleich zu heute war das Fliegen damals vor allem eines: unsicher. Erst durch die Erkenntnisse aus mehreren schweren Flugunfällen wurde die Luftfahrt sicherer. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf diese prägenden Jahre der Luftfahrt und die Unfälle, deren Lehren die heutige Flugsicherheit prägen.

#44 Der Eisenbahnunfall von Braz 1995

lundi 20 mai 2024Durée 41:51

Die Arlbergstrecke ist die wichtigste Ost-West-Verbindung in Österreich: von Innsbruck aus verbindet die Bahnstrecke Tirol mit Vorarlberg und dann weiter mit der Schweiz. Nicht nur der Bau der Arlbergstrecke war schwierig, auch der Betrieb heute wird immer wieder durch massive Schnee- und Regenfälle behindert. Am 11. August 1995 ist der Intercity 556 von Wien Richtung Vorarlberg unterwegs. Doch an diesem Tag gab es heftige Regenfälle - und diese werden dem Zug jetzt zum Verhängnis. Denn der viele Regen hat eine Brücke weggeschwemmt, die Schienen sind unterbrochen - und der IC 556 fährt direkt darauf zu. Erst kurz vorher versucht der Lokführer noch zu bremsen, aber es ist zu spät: insgesamt vier Menschen sterben bei dem Unglück am Arlberg.

#43 Der Absturz der Wuppertaler Schwebebahn 1999

mardi 14 mai 2024Durée 44:42

Seit 1901 fährt die Schwebebahn durch Wuppertal - ein weltweit einmaliges Verkehrssystem, das als sicher und zuverlässig gilt. Bis zum 12. April 1999: am frühen Morgen fährt der erste Zug des Tages durch den Stadtteil Elberfeld. Gegen 5:45 Uhr befindet sich ein Zug der Schwebebahn kurz vor der Station Robert-Daum-Platz - als der Zug plötzlich auf ein Hindernis trifft. Die Bahn neigt sich noch kurz, entgleist dann und stürzt aus zehn Metern Höhe in die Wupper. Fünf Menschen kommen ums Leben, fast 50 Personen werden schwer verletzt. Es ist das schwerste Unglück, das die Wuppertaler Schwebebahn bisher erlebt hat.

#42 Das Lawinenunglück von Galtür 1999

mardi 30 avril 2024Durée 37:11

Das Jahr 1999 beginnt in den österreichischen Alpen mit wochenlangen und massiven Schneefällen - zur Freude der Wintersportler und den Tourismusbetrieben. Doch aus anfänglicher Begeisterung über den vielen Schnee wird bald eine ernsthafte Gefahr: immer wieder müssen wegen der Schneemassen Straßen in das Gebiet um Galtür in Tirol gesperrt werden. Der Nachmittag des 23. Februars 1999 entwickelt sich dann zu einer regelrechten Tragödie: oberhalb von Galtür löst sich eine Lawine, die mit ungeheurer Wucht auf den Ort zurast - in den Schneemassen sterben 31 Menschen, Dutzende werden verletzt und zahlreiche Orte sind von der Außenwelt abgeschnitten.

#41 Loma Prieta 1989 (Erdbeben-Special, Teil 2)

mardi 23 avril 2024Durée 42:06

Am 17. Oktober 1989 haben die meisten Leute in San Francisco und Umgebung nur eines im Sinn: Baseball. Am Nachmittag soll das Derby-Spiel der San Francisco Giants gegen die Oakland Athletics beginnen, doch das Spiel wird nie stattfinden: Um kurz nach 17 Uhr werden zehntausende Zuschauer Zeuge, wie ein massives Erdbeben das Stadion und die Stadt zum Beben bringt. Seit 1906 hat die Stadt viel dazu gelernt und die Schäden des Bebens halten sich in Grenzen – trotzdem verlieren mehr als 60 Menschen ihr Leben, Tausende werden verletzt.

#40 Das Erdbeben von San Francisco 1906 (Erdbeben-Special, Teil 1)

mardi 16 avril 2024Durée 44:06

Im April 1906 pulsiert San Francisco voller Leben. Innerhalb weniger Jahrzehnte hatte sich die Stadt, einst ein abgelegener Vorposten, während des kalifornischen Goldrausches zu einem bedeutenden Zentrum an der US-Westküste und einer der größten Metropolen des Landes entwickelt. Doch in den frühen Morgenstunden des 18. April 1906 wird San Francisco von einer Katastrophe heimgesucht, als ein Erdbeben die Stadt mit gewaltiger Kraft erschüttert. Über 3.000 Menschen verlieren ihr Leben, Hunderttausende stehen plötzlich ohne Zuhause da und die einst strahlende Metropole liegt in Trümmern – eine dunkle Zeit für die noch junge Stadt.

#39 Die Massenpanik auf der Innsbrucker Bergisel-Schanze 1999

mardi 9 avril 2024Durée 42:38

Was als Snowboard-Wettbewerb und riesige Party beginnt, endet am 4. Dezember 1999 jäh in eine der schlimmsten Katastrophen, die Tirol je erlebt hat. Das „Air & Style“ im Innsbrucker Bergisel-Stadion zieht besonders viele junge Menschen an. Zehntausende Zuschauer und Zuschauerinnen waren an diesem Abend im Stadion bis sich um kurz vor 22 Uhr die Stimmung radikal ändert. In tumultartigen Szenen bricht eine Absperrung, Menschen stürzen und von hinten drängen immer mehr Gäste zum Ausgang. Inmitten dieser Massenpanik sterben sieben Jugendliche, fast 40 weitere werden schwer verletzt - und manche leiden ein Leben lang unter den Folgen dieses verhängnisvollen Abends.

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Falsche Zeit, falscher Ort. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Airchats with Airmacs
Air Crash Podcast | Alles zu Zwischenfällen in der Luftfahrt und rund ums Flugzeug
Modellansatz
Haunted UK Podcast
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Och Menno
Pumpkin Hill Radio: Paranormal Mysteries, Conspiracies, and Unexplained Phenomena
Falsche Zeit, falscher Ort
© My Podcast Data
Podcast Falsche Zeit, falscher Ort par Max & Hans | My Podcast Data