Falsche Zeit, falscher Ort – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Falsche Zeit, falscher Ort
Max & Hans
Fréquence : 1 épisode/11j. Total Éps: 75

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
Aucun classement récent disponible
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See allQualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 53%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
#64 Megatsunami in Europa: Die Katastrophe von Vajont 1963
lundi 17 février 2025 • Durée 42:08
Am Abend des 9. Oktober 1963 kommt es in Norditalien zur Katastrophe: Ein gewaltiger Erdrutsch stürzt in den Vajont-Stausee und löst eine gigantische Flutwelle aus. Innerhalb weniger Minuten rast eine Wasserwand über die Staumauer, löscht ganze Dörfer aus und reißt über 2.000 Menschen in den Tod. Doch diese Tragödie ist kein Unglück im klassischen Sinne – Warnungen wurden ignoriert, Profitgier überwog die Vorsicht. In dieser Folge rekonstruieren wir die fatalen Entscheidungen, die zu einer der schlimmsten Staudammkatastrophen der Geschichte führten, und hören die Stimmen derer, die das Unvorstellbare überlebten.
Jede zweite Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!
Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast
Hosts: Max, Hans
Producerin: Judith Stiegler-Trost
Cover-Design: Christopher Burgholz
Sound-Design: Simon Büchsenschütz
Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Stiegler-Trost
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#63 Southwest-Airlines-Flug 1248: Bruchlandung in Chicago
lundi 3 février 2025 • Durée 42:53
Die US-amerikanische Southwest Airlines gilt als Pionier und Vorreiter beim Billigfliegen: keine andere Airline der Welt betreibt das Geschäft mit den billigen Flugtickets länger und erfolgreicher als die Fluggesellschaft aus Dallas. Seit 1967 fliegen die blauen Maschinen vor allem in Nordamerika Millionen Passagiere an ihre Ziele. Doch der 8. Dezember 2005 gilt in der Geschichte der Southwest Airlines als schwarzer Tag: bei der Landung in Chicago kommt eine Boeing 737 von der Landebahn ab und begräbt ein Auto unter sich, in dem eine Familie saß.
Jede zweite Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!
Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast
Hosts: Max, Hans
Producerin: Judith Stiegler-Trost
Cover-Design: Christopher Burgholz
Sound-Design: Simon Büchsenschütz
Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Stiegler-Trost
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#54 Die Columbia-Katastrophe 2003 (Space-Shuttle-Spezial, Teil 2)
lundi 12 août 2024 • Durée 49:03
Am 16. Januar 2003 startet das Space Shuttle Columbia mit einer erfahrenen, siebenköpfigen Crew für seine 28. Mission von Florida aus ins All. Was die Crew in dem Moment nicht weiß, und die NASA am Boden verdrängt: Das Schicksal des Shuttles und seiner Crew ist bereits wenige Minuten nach dem Start besiegelt, als ein kleines Schaumstoffteil die Unterseite des Gleiters beschädigt. Doch dieser Aufprall genügt, um das Shuttle zwei Wochen später beim Wiedereintritt in die Atmosphäre am Himmel verglühen zu lassen – die Crew hat keine Überlebenschance.
17 Jahre und 87 Space-Shuttle-Flüge liegen zwischen den katastrophalen Unfällen der Challenger und der Columbia. Doch die Untersuchungskommission der Columbia-Katastrophe fällt ein vernichtendes Urteil in ihrem Abschlussbericht: Die NASA hat darin versagt, aus den Fehlern der Challenger-Katastrophe zu lernen – und hat die gleichen Fehler wieder gemacht.
Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!
Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast
Hosts: Max, HansProducerin: Judith Stiegler-TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Stiegler-Trost
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#53 Die Challenger-Katastrophe 1986 (Space-Shuttle-Spezial, Teil 1)
lundi 5 août 2024 • Durée 49:47
Am Morgen des 28. Januar 1986 steht das Space Shuttle Challenger auf der Startrampe des Kennedy Space Center in Florida bereit zum Start. Angeführt vom erfahrenen Kommandanten der Mission Richard Scobee soll die siebenköpfige Crew Satelliten im All absetzen und den Komet Halley observieren.
Um 11:38 Uhr lokaler Zeit beginnen die Triebwerke des Shuttles zu feuern und drücken die Crew mit enormer Kraft in den Himmel.
Zuerst scheint der Start ohne Probleme zu verlaufen. Doch nach nur 73 Sekunden in der Luft, kommt es zur Katastrophe. In einer riesigen weißen Säule zerfällt das Shuttle in 14 Kilometer Höhe – die Crew hat keine Chance.
Was viele der fassungslosen Zuschauerinnen und Zuschauer, die den Start live am Fernseher mitverfolgt haben, in diesem Moment nicht wissen: Die Katastrophe wurde genau so vorhergesagt. Sie hätte verhindert werden können.
Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!
Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast
Hosts: Max, HansProducerin: Judith Stiegler-TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Stiegler-Trost
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#52 Die Massenpanik im Hillsborough-Stadion 1989
lundi 29 juillet 2024 • Durée 46:00
Der 15. April 1989 steht im englischen Sheffield ganz im Zeichen des Fußballs: an diesem Nachmittag spielen im Hillsborough-Stadion der FC Liverpool und Nottingham Forest gegeneinander. Über nur sieben Drehkreuze gelangen die Fans in das Stadion - zu wenige für den großen Andrang, der an diesem Nachmittag erwartet wird. Und so wird es kurz vor dem Anpfiff immer voller und enger. Als ein zusätzliches Tor geöffnet wird gerät die Situation vollends außer Kontrolle: Menschen stürzen, klettern über Zäune, werden erdrückt. Bereits nach 6 Minuten wird das Spiel abgebrochen - doch die Massenpanik fordert insgesamt 97 Todesopfer und über 700 Verletzte.
Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!
Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast
Hosts: Max, HansProducerin: Judith TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#51 Lufthansa-Flug 2904 - Bruchlandung in Warschau 1993
lundi 22 juillet 2024 • Durée 44:40
Für die Crew auf Lufthansa-Flug 2904 ist der Flug von Frankfurt nach Warschau Routine. Im Cockpit sitzen an diesem 14. September 1993 zwei sehr erfahrene Piloten - und so sind auch die schlechten und stürmischen Wetterbedingungen in Warschau für die Besatzung kein Grund zu großer Sorge. Doch als der A320 gegen 15:30 Uhr auf der Landebahn in Warschau aufsetzt kommt es zur Katastrophe: das Flugzeug rutscht über Piste, bremst kaum ab - und schlittert direkt auf einen Erdwall zu, wo der Airbus zerbricht und in Flammen aufgeht. Zwei Menschen kommen dabei ums Leben, darunter auch einer der Piloten.
Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!
Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast
Hosts: Max, HansProducerin: Judith TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#50 Die Tragödie von Le Mans 1955
lundi 15 juillet 2024 • Durée 49:38
Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans wurde im Jahr 1955 mit Spannung erwartet: Am 11. Juni sollten die besten Rennställe der Welt an dem traditionsreichen Rennen teilnehmen. Die Favoriten – Ferrari, Jaguar und Mercedes-Benz – brachten Wagen mit brandneuer Technologie an den Start und Hunderttausende standen am Streckenrand, um die neuen Wagen in Aktion zu sehen.
Nach etwas über zwei Stunden Rennzeit hatten sich die Favoriten an die Spitze gesetzt. Mike Hawthorne führte in seinem Jaguar das Feld an und war bereit für seinen ersten Boxenstopp. An der Boxengasse bremst er ab – und löst so eine Kettenreaktion aus, die zum Tod von über 80 Menschen führen wird.
Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!
Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast
Hosts: Max, HansProducerin: Judith TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#49 Der Eisenbahnunfall von Warngau 1975
lundi 8 juillet 2024 • Durée 49:28
Der 8. Juni 1975 beginnt als herrlicher Sommertag - und endet auf einer eingleisigen Bahnstrecke südlich von München in einer Katastrophe. An diesem Sonntag sind besonders viele Ausflügler unterwegs, deshalb setzt die Bundesbahn auch einen Sonderzug ein. Am Abend macht sich dieser Zug auf den Weg von Lenggries nach München - gleichzeitig mit dem Gegenzug aus der anderen Richtung. Doch beide Züge werden ihr Ziel nie erreichen: in der Nähe des Ortes Warngau stoßen beide Züge frontal ineinander, 41 Menschen sterben und mehr als 120 Personen werden verletzt.
Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!
Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast
Hosts: Max, HansProducerin: Judith TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#48 LANSA Flug 508: Fall aus den Wolken 1971
lundi 1 juillet 2024 • Durée 47:35
Am 24. Dezember 1971 steigen Juliane Koepcke und ihre Mutter Maria im peruanischen Lima in ein Flugzeug – LANSA Flug 508. Ihr Ziel ist das nordöstlich gelegene Pucallpa. Von dort soll es zur Forschungsstation Panguana weitergehen, wo ihr Vater und Ehemann Hans-Wilhelm Koepcke auf sie wartet, um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Das Flugzeug hebt ohne Auffälligkeiten ab, doch gerät bald in ein schweres Gewitter. Während die Maschine in den Gewitterwolken durchgeschüttelt wird, trifft plötzlich ein Blitz das Flugzeug und lässt es zu Boden stürzen. Am nächsten Morgen wacht Juliane Koepcke im peruanischen Regenwald auf – alleine, schwer verletzt und ohne Orientierung. Für sie beginnt ein Überlebenskampf – den sie letztendlich gewinnen wird.
Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!
Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast
Hosts: Max, HansProducerin: Judith TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#47 Der Tanklasterunfall von Herborn 1987
lundi 10 juin 2024 • Durée 39:16
Der Abend des 7. Juli 1987 ist in der mittelhessischen Stadt Herborn ist ein lauer, warmer Sommerabend. Die Menschen im Ort genießen das gute Wetter, Kinder spielen auf der Straße - bis diese Idylle plötzlich in einer Katastrophe endet. Ein paar Kilometer weiter nähert sich ein Tanklaster der Stadt, er muss über eine abschüssige Straße durch Herborn durchfahren. Doch plötzlich versagen die Bremsen des Lasters. Schwer beladen fährt der LKW jetzt ungebremst durch Herborn - bis er vor einer Eisdiele umstürzt und explodiert. Sechs Menschen sterben, rund 40 weitere werden zum Teil schwer verletzt.
Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!
Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast
Hosts: Max, HansProducerin: Judith TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.