ElternSicht - Familie, Alltag, Beziehung – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

ElternSicht - Familie, Alltag, Beziehung

ElternSicht - Familie, Alltag, Beziehung

Sindy & Sascha - bedürfnisorientiert, Eltern von zwei Kindern

Kids & Family

Fréquence : 1 épisode/9j. Total Éps: 58

Unknown
bedürfnisorientiert und beziehungsorientiertes Familienleben
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - parenting

    22/07/2025
    #79
  • 🇩🇪 Allemagne - parenting

    30/06/2025
    #92
  • 🇩🇪 Allemagne - parenting

    05/03/2025
    #98
  • 🇩🇪 Allemagne - parenting

    26/02/2025
    #96
  • 🇩🇪 Allemagne - parenting

    25/02/2025
    #61
  • 🇩🇪 Allemagne - parenting

    19/02/2025
    #79
  • 🇩🇪 Allemagne - parenting

    06/01/2025
    #71
  • 🇩🇪 Allemagne - parenting

    20/11/2024
    #88
  • 🇩🇪 Allemagne - parenting

    19/11/2024
    #56
  • 🇩🇪 Allemagne - parenting

    30/10/2024
    #95

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 68%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Wünsche und Umgang mit Geld - Folge 57

Épisode 57

mardi 1 mars 2022Durée 30:11

„Das Spielzeug ist kaputt und wir kaufen einfach ein neues.", „Ich will das jetzt haben und bezahle es von meinem eigenen Geld.“ Da wir diese Sätze von unseren Kindern bereits gehört haben, unterhalten wir uns in dieser Folge über Taschengeld, Nebenjobs, Geldgeschenke, Haushaltsaufgaben und ob diese bezahlt werden sollen. Auch der Vergleich mit einem bedingungslosen Grundeinkommen wird gezogen und wie wichtig uns die soziale Anerkennung in Hinblick auf die finanzielle Unterstützung von Trends ist. Es geht zusammengefasst um Wertschätzung, Selbstbestimmung und Wünsche. Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr mehr über uns erfahren und an Momenten aus unserem Alltag teilhaben wollt, folgt uns gern bei Instagram: instagram.com/elternsicht_/ Habt ihr Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns gern an mail@elternsicht.com Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns gern eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify da und abonniert ihn!

Sag mir, wie wichtig ich bin - Folge 56

Épisode 56

lundi 14 février 2022Durée 38:40

Kurz gesagt, erläutern wir in dieser Podcast Folge warum es uns eben doch geschadet hat, wenn wir von unseren Eltern mit Bestrafung und Belohnung, Lob, Vergleichen und Bewertungen erzogen wurden. Es geht darum, dass viele von uns Erwachsenen heute nicht immer das Gefühl haben wirklich gut zu sein, so wie sie sind. Einige sich für die Karriere, das Aussehen oder für andere so sehr aufopfern oder verbiegen, dass sie an ihre Grenzen kommen. Vielleicht weil sie in ihrer Kindheit das Gefühl bekommen haben, dass ihr Wert an bestimmte Leistungen oder Verhaltensweisen geknüpft sind und sich diese Leere nun durch übermäßige Anerkennung von Außen oder Hinwendung zu anderen Süchten zu füllen versuchen. Noch kürzer gesagt: Es geht um Selbstwert und soziale Anerkennung. Wir lassen euch an unseren Gedanken dazu teilhaben. Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr mehr über uns erfahren und an Momenten aus unserem Alltag teilhaben wollt, folgt uns gern bei Instagram: instagram.com/elternsicht_/ Habt ihr Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns gern an mail@elternsicht.com Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns gern eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify da und abonniert ihn!

Können wir Allen gerecht werden? - Folge 47

Épisode 47

lundi 11 octobre 2021Durée 41:44

Es ist naiv zu denken, dass wir es schaffen können, dass es immer allen gut geht, alle zufrieden und glücklich sind. Wir haben verschiedene Meinungen, Bedürfnisse und Wünsche. Wir streiten, fühlen uns zurückgewiesen, sind genervt, enttäuscht und oft auch ungerecht behandelt. Gerade bei mehreren Kindern stellen wir uns die Frage, wie wir es schaffen können allen gerecht irgendwie zu werden. Geht das überhaupt? Und dann sind da ja auch noch unsere eigenen Bedürfnisse, die gesehen und erfüllt werden wollen. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Wünsche von Bedürfnissen unterschiedet und wie versuchen die Bedürfnisse aller Familienmitglieder im Auge zu behalten. In dieser Folge erwähnt: - Podcast Gastfolge bei TwinWhat?!: Bedürfnisorientierte Elternschaft - Buch von Nora Imlau: Mein Familienkompass Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr mehr von uns erfahren und an Momenten aus unserem Alltag teilhaben wollt, folgt uns gern bei Instagram: instagram.com/elternsicht_/ Habt ihr Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns gern an mail@elternsicht.com Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns gern eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify da und abonniert ihn!

Streitkultur in der Familie - Folge 46

Épisode 46

lundi 27 septembre 2021Durée 33:57

Streit lässt sich nicht vermeiden. Er ist wichtig. Aber eben auch total nervig und anstrengend für Eltern. Egal, ob wir Streits zwischen Kindern begleiten oder und selbst darin wiederfinden. Wie harmonisch wäre es, wenn wir uns garnicht erst streiten würden? Das funktioniert natürlich nicht. Umso wichtiger ist es, eine gute Streitkultur in der Familie zu etablieren. In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Regeln für uns im Umgang mit Streits Sinn machen und warum Streiten nicht per se schlecht ist. In dieser Folge erwähnt: Podcast Folge "Gewaltfreie Kommunikation in der Familie" Podcast Folge "Gewaltfreie Kommunikation Teil 2 mit Kathy Weber" Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr mehr von uns erfahren und an Momenten aus unserem Alltag teilhaben wollt, folgt uns gern bei Instagram: instagram.com/elternsicht_/ Habt ihr Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns gern an mail@elternsicht.com Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns gern eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify da und abonniert ihn!

Kindheit anders machen mit Romina Alberti - Folge 45

Épisode 45

lundi 13 septembre 2021Durée 44:14

Wir wissen schon seit einer Weile, dass wir etwas beim Thema "Erziehung" anders machen wollen und haben deshalb einen bedürfnisorientierten Weg eingeschlagen. Über Instagram haben wir viele tolle Impulse gefunden und so auch Romina Alberti kennengelernt. Romina ist Diplom-Soziologin und selbstständige Eltern- und Familienberaterin mit dem Schwerpunkt auf die bindungsorientierte Begleitung von Kindern. In dieser Folge sprechen wir mit ihr darüber, warum es so wichtig ist in der Kindererziehung einen anderen Weg einzuschlagen. Außerdem haben wir uns über typische Herausforderungen und Zweifel von Eltern unterhalten. Sollten wir immer Kompromisse finden? Wie gehen wir am besten mit kritischen Kommentaren um? Müssen wir ein schlechtes Gewissen haben, wenn wir Fehler machen? Zu diesen und weiteren Fragen, die wir uns als Eltern ab und zu stellen, hat uns Romina tolle Impulse gegeben. Am Ende unseres Gespräch haben wir erfahren, dass sie auch Paarberatungen anbietet, die wir demnächst ausprobieren werden. ;-) Viel Spaß beim Hören! In dieser Folge erwähnt: --> Infos und Angebote von Romina Alberti: Website: kindheit-anders-machen.de Instagram: kindheit.anders.machen --> Podcast-Folge: Gewaltfreie Kommunikation Teil 2 mit Kathy Weber Wenn ihr mehr von uns erfahren und an Momenten aus unserem Alltag teilhaben wollt, folgt uns gern bei Instagram: instagram.com/elternsicht_/ Habt ihr Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns gern an mail@elternsicht.com Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns gern eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify da und abonniert ihn!

Eltern sein, Paar bleiben - Folge 44

Épisode 44

lundi 30 août 2021Durée 25:38

Paarzeit: Unternehmungen nur zu zweit, Gespräche, die sich nicht nur um Kinder und Alltagsplanung drehen, Ausgehen, ohne auf die Uhr schauen zu müssen. Das alles rückt schnell ein wenig in den Hintergrund, wenn wir Eltern werden. Und manchmal blicken wir vielleicht etwas sehnsüchtig darauf zurück, den eines steht wohl fest: Mit Kindern wird Zeit zu zweit definitiv seltener und wir wissen sie wahrscheinlich mehr zu schätzen, wenn wir doch einmal in den Genuss kommen. In dieser Folge sprechen wir darüber, ob oder wie es möglich sein kann: Eltern sein und Paar zu bleiben. Geht das überhaupt? Wir haben doch schon so viel zu wenig Zeit. Wie kann das aussehen? Ob wir diesbezüglich Tipps geben sollten? Wahrscheinlich nicht. Trotzdem wollen wir gern unsere Gedanken dazu mit euch teilen und vielleicht einige Anregungen geben. Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr mehr von uns erfahren und an Momenten aus unserem Alltag teilhaben wollt, folgt uns gern bei Instagram: instagram.com/elternsicht_/ Habt ihr Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns gern an mail@elternsicht.com Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns gern eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify da und abonniert ihn!

So auf jeden Fall nicht! - Folge 43

Épisode 43

lundi 16 août 2021Durée 00:00

Nicht so. Das mache ich anders. So will ich auf keinen Fall reagieren. Mit meinen Kindern möchte ich anders umgehen. Viele werdende Eltern haben konkrete Vorstellungen darüber, wie sie ihre Kinder begleiten wollen. "Hausarrest? Niemals!", "Wir diskutieren Probleme aus, anstatt sie totzuschweigen.", "Ich mische mich ganz gestimmt nicht in die Freundschaften meiner Kinder ein." Und dann tun wir es vielleicht doch? Jeder von uns nimmt aus seiner eigenen Kindheit verschiedene Erfahrungen mit, die unser Handeln als Eltern beeinflussen. Wir tauschen uns in dieser Folge darüber aus, wie wir mit unseren Mustern umgehen und woran wir uns orientieren können. Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr mehr von uns erfahren und an Momenten aus unserem Alltag teilhaben wollt, folgt uns gern bei Instagram: instagram.com/elternsicht_/ Habt ihr Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns gern an mail@elternsicht.com Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns gern eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify da und abonniert ihn!

Freunde und Freundschaft - Folge 42

Épisode 42

lundi 2 août 2021Durée 29:34

Was vor allem in einer Pandemie mit eingeschränkten Kontakten noch deutlicher wird: Menschen sind soziale Wesen und brauchen Freunde. Das gilt für uns genauso wie für unsere Kinder. Für das Spiel, den sozialen Austausch oder auch kleine Geheimnisse. Die meisten Eltern sind sich dessen bewusst und fühlen mit ihren Kindern mit, wenn diese ausgeschlossen oder zurückgewiesen werden. Deshalb sprechen wir in dieser Folge darüber, wie wir über Freundschaft denken und wie wir unsere Kinder unterstützen können, Freunde zu finden und Freundschaften zu festigen. In dieser Folge erwähnt: - Buch von Nora Imlau: Freundschaft - Elternsicht Podcast Folge: Familienleben artgerecht gestalten mit Nicola Schmidt Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr mehr von uns erfahren und an Momenten aus unserem Alltag teilhaben wollt, folgt uns gern bei Instagram: instagram.com/elternsicht_/ Habt ihr Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns gern an mail@elternsicht.com Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns gern eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify da und abonniert ihn!

Die perfekte Schule? - Folge 41

Épisode 41

lundi 19 juillet 2021Durée 32:45

Gibt es sicherlich nicht. Wir haben alle verschiedene Vorstellungen davon, wie DIE perfekte Schule aussehen sollte. Welche Kriterien sollte sie für uns und unser Kind erfüllen? Kinder sind individuell. Genauso individuell können wir, als Eltern auch wählen, wenn es darum geht welche Schule unser Kind besuchen soll. Ganztagsschule? Internat? Musikschule? Internationale Schule? Alternative Schule? Wir tauschen uns in dieser Folge darüber aus, woran wir persönlich eine gute Schule fest machen. Eine wichtige Frage ist mitunter: Wer sollte die Entscheidung treffen, welche Schule es am Ende wird? Das Kind oder die Eltern? Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr mehr von uns erfahren und an Momenten aus unserem Alltag teilhaben wollt, folgt uns gern bei Instagram: instagram.com/elternsicht_/ Habt ihr Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns gern an mail@elternsicht.com Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns gern eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify da und abonniert ihn!

Intuitiv essen mit Katharina Fantl - Folge 40

Épisode 40

lundi 5 juillet 2021Durée 01:09:26

Wir wünschen uns als Eltern, dass sich unsere Kinder ausgewogen und gesund ernähren. Leider haben wir persönlich unsere Glaubenssätze und Regeln in Bezug auf Essen bisher nur selten hinterfragt. Wer weiß denn am besten, ob unsere Kinder hungrig oder satt sind, was ihr Körper wirklich braucht oder vielleicht nicht gut verträgt? Sicherlich unsere Kinder selbst, wenn wir Ihnen das nötige Vertrauen entgegen bringen zu entscheiden, indem sie auf die Signale ihres Körpers hören. Dabei geht es nicht darum, die Augen zu verschließen und unsere Kinder sich selbst zu überlassen. Im Gegenteil erfordert es sehr viel Feingefühl für ihre Gefühle und Bedürfnisse. In dieser Folge haben wir mit Katharina Fantl gesprochen. Sie hat mit ihrer Kollegin Julia Litschko das Confidimus Prinzip entwickelt und beantwortet unsere Fragen zum Thema Essen und wie Kinder eine gesunde Beziehung dazu aufbauen können. Viel Spaß beim Hören! In dieser Folge erwähnt: --> Infos und Angebote von Katharina Fantl und Julia Litschko Buch: Dein Kind isst besser als du denkst Podcast: Dein Kind isst besser als du denkst Website: confidimus.de Wenn ihr mehr von uns erfahren und an Momenten aus unserem Alltag teilhaben wollt, folgt uns gern bei: Instagram: instagram.com/elternsicht_/ Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns gern an mail@elternsicht.com Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns gern eine Bewertung bei Apple Podcasts und abonniert ihn!

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à ElternSicht - Familie, Alltag, Beziehung. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
Der Kinderfußball-Podcast
© My Podcast Data