EKG - Ein Konstruktives Gespräch – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

EKG - Ein Konstruktives Gespräch

EKG - Ein Konstruktives Gespräch

Carsten Hermes, Christian Köbke

Health & Fitness
Science

Fréquence : 1 épisode/20j. Total Éps: 84

LetsCast.fm
EKG ist ein besonderer Podcast zur Fach- und Funktionspflege. Wir geben Einblicke in die Welt der Intensivstationen und besprechen spezielle Themen für diese besonderen Bereiche. In konstruktiven Gesprächen tauchen wir mit euch in diese besondere Welt ein und zeigen, wieviele spannende Themen die Pflege bereithält.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Allemagne - medicine

    13/07/2025
    #92
  • 🇩🇪 Allemagne - medicine

    24/05/2025
    #67
  • 🇩🇪 Allemagne - medicine

    20/05/2025
    #71
  • 🇩🇪 Allemagne - medicine

    12/03/2025
    #91
  • 🇩🇪 Allemagne - medicine

    14/02/2025
    #63
  • 🇩🇪 Allemagne - medicine

    03/02/2025
    #67
  • 🇩🇪 Allemagne - medicine

    02/02/2025
    #97
  • 🇩🇪 Allemagne - medicine

    01/02/2025
    #71
  • 🇩🇪 Allemagne - medicine

    31/01/2025
    #68
  • 🇩🇪 Allemagne - medicine

    29/01/2025
    #97
Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
Correct

Score global : 73%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

71 - Die Geschichte der menschlichen Intensivstation mit Prof Dr. Thomas Bein

Épisode 71

vendredi 8 novembre 2024Durée 49:59

In dieser Episode des EKG-Podcasts spricht Carsten Hermes mit Prof. Dr. Thomas Bein, einem weltweitanerkannten Experten für Anästhesie und Intensivmedizin, der seine Erfahrungen aus Jahrzehnten in der Branche teilt. Wir reflektieren über die Entwicklungen der Intensivmedizin seit den 90er Jahren. Prof. Bein thematisiert die ethischen Herausforderungen der Gesundheitsversorgung mit dem Fokus auf die Anästhesie und Intensivmedizin - auch seit er durch einen Master in Medizinethik seinen Blick auf das Thema geschärft hatte. Wir diskutieren historische Aspekte, den Wandel in der Patientenüberwachung sowie die Herausforderungen der Intensivpflege im DRG-System. Schließlich wird die Notwendigkeit einer offenen Diskussion über menschliche Werte und die Würde von Patienten im Sterbeprozess hervorgehoben.

Shownotes  
Weitere Shownotes

70 - Reif für die Insel? - Intensivpflege und mehr mit Simon Ilger

Épisode 70

vendredi 18 octobre 2024Durée 40:12

In dieser Episode des Podcasts EKG – Ein konstruktives Gespräch spricht Carsten Hermes mit Simon Ilger über dessen Erfahrungen als Fachpflegender und an der Nordseeklinik und in vielen andere Funktionen auf Sylt. Simon schildert seinen beruflichen Werdegang vom Ruhrgebiet bis an die Küste und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Intensivpflege auf einer Inselklinik. Besonders betont wird die Bedeutung von Teamarbeit und die hohe Eigenverantwortung bei Entscheidungen im Pflegealltag.
Darüber hinaus thematisiert das Gespräch die einzigartigen Insel-Herausforderungen, wie die angespannte Wohnraumsituation auf Sylt, und die Maßnahmen der Klinik, um ihren Mitarbeitenden Zugang zu bezahlbarem Wohnraum zu ermöglichen. Simon berichtet zudem von den besonderen medizinischen Anforderungen auf der Insel, darunter die Notfallversorgung von Schwangeren und Urlaubsgästen. Abschließend lädt er Interessierte ein, sich der Nordseeklinik anzuschließen und von den spannenden beruflichen Perspektiven zu profitieren.

Shownotes
Weitere Shownotes

61 - Nach dem Examen direkt auf die Intensivstation mit Fabian Koop

Épisode 61

vendredi 3 mai 2024Durée 42:22

In der neuesten Folge sprechen wir mit Fabian Koop darüber, wie es ist, direkt nach Abschluss des Examens auf die Intensivstation zu gehen. Fabian berichtet aus seiner eigenen Erfahrung und spricht über Grenzen und weshalb es nicht immer gut ist, so kurz nach dem Examen auf der Intensivstation zu arbeiten. Eine interessante Folge, die besondere Einblicke in ein spannendes Thema gibt!

Shownotes


Weitere Shownotes

60 - Aromapflege mit Bärbel Sonder

Épisode 60

vendredi 12 avril 2024Durée 43:43

In dieser frischen Folge sprechen wir mit Bärbel Sonder. Sie ist Expertin für Aromapflege und erläutert, wie der Einsatz von Düften und ätherischen Ölen gut in der Pflege funktionieren kann. Sie berichtet über mögliche Einsatzgebiete und welche Auswirkungen Düfte auf Menschen haben können. Außerdem erklärt sie, wie Düfte entstehen, warum wir mit der Haut riechen und was beim Einsatz der Aromapflege zu beachten ist.
Viel Spaß mit dieser neuen Folge!


Shownotes
  • Das Wichtigste zur Aromapflege (primaveralife.com)Was ist Aromapflege eigentlich genau? Was unterscheidet sie von der Aromatherapie? Bei welchen Beschwerden wird sie eingesetzt, worauf muss man bei der Anwendung achten und nutzt sie mir selbst?
  • Modellprojekt Raumbeduftung Altenpflege (primaveralife.com)
    Schon lange wissen wir um die positiven Auswirkungen einer Raumbeduftung mit naturreinen ätherischen Ölen. Sie tragen maßgeblich zur Steigerung des Wohlbefindens und Gesundheitsförderung bei. Dies zeigt nun auch eine Studie „Betriebliche Prävention und Gesundheitsförderung: Raumbeduftung mit ätherischen Ölen in der stationären Altenpflege“
    Welche Auswirkungen haben Raumbeduftungen auf das Wohlbefinden, das Schlafverhalten, Einsparungen im Bereich der Medikation und Auswirkungen auf den Krankenstand des Personals?
  • Charité-Studie über den Einsatz ätherischer Öle in der Krebsnachsorge (primaveralife.com)
    Lässt sich wissenschaftlich nachweisen, dass Aromatherapie das Wohlbefinden von Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen in der Nachsorge fördern, Selbstheilungskräfte mobilisieren und Symptome lindern kann? Diesen Fragen ist ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin in einer Studie nachgegangen, die jetzt in dem Fachmagazin Supportive Care in Cancer erschienen ist.
    Die Ergebnisse der Studie zeigen das Potenzial der Aromatherapie als unterstützende Behandlungsmethode, die wie ein individueller Werkzeugkasten eingesetzt werden kann, um das Wohlbefinden der Betroffenen in der Nachsorge zu verbessern.

Für pflegende Hände und pflegebedürftige Haut:

Mit dem Code EKGINTENSIV schenkt PRIMAVERA euch bis zum 15.06.24 exklusiv den Haut Intensiv Balsam bio zu jeder Bestellung.*Der reichhaltige Pflegebalsam ist exakt auf die Pflege belasteter und trockener Hautstellen ausgelegt:

JETZT Haut Intensiv Balsam bio BESTELLEN

*Nur im Aktionszeitraum bis 15.06.2024 in unserem Onlineshop für Privatkunden für Dich gültig.
Zusätzliche Shownotes
Weitere Shownotes

59 - Psychiatrische Pflege mit Kevin Galuszka

Épisode 59

vendredi 22 mars 2024Durée 51:55

Heute schauen wir in die psychiatrische Pflege.
Dazu spricht der Experte Kevin Galuszka mit uns darüber, wie Pflege in psychiatrischen Einrichtungen abläuft und welche Aspekte dabei besonders zu beachten sind. Wir sprechen über Fixierungen, Safewards und wie Pflege auf Augenhöhe in psychiatrischen Einrichtungen gelingen kann.
Viel Spaß mit dieser neuen Folge!


Shownotes
Weitere Shownotes

58 - Akademische Pflege in Deutschland und Portugal. Erfahrungen mit Andreia Silva

Épisode 58

vendredi 1 mars 2024Durée 40:42

Wir sprechen in dieser Folge mit Andreia Silva über Anerkennungsverfahren in der Pflege.
Andreeia hat in Portugal Pflege studiert und dort einen Bachelor-Abschluss erhalten. Heute arbeitet sie in Deutschland und berichtet von ihrer Erfahrung und ihrem Werdegang zur akademischen Pflegefachperson in Deutschland. Wir sprechen über Hürden und wagen einen Blick in das europäische Ausland und merken: es ist nicht alles Gold was glänzt. Ist es in Deutschland doch nicht so schlecht, wie alle denken?
Viel Spaß mit dieser neuen Folge!


Shownotes


Weitere Shownotes

57 - CRRT Update 2024 – der Zugang macht’s! mit Prof. Dr. Detlef Kindgen-Milles

Épisode 57

vendredi 9 février 2024Durée 45:24

Wir sprechen mit Prof. Dr. Detlef Kindgen-Milles über Zugänge und den Einsatz von Kathetern.
Der Experte gibt tiefgreifende Informationen über verschiedene Dialyseverfahren und den Einsatz von Diuretika. Außerdem wird besprochen, welche Verfahren für Patient:innen schädlich sein können und welche Fortschritte in der Nierenersatztherapie bereits erzielt worden sind.
Viel Spaß mit dieser neuen Folge!


Shownotes
Weitere Shownotes

56 - Notfallpflege und Schockraum mit Michael Kegel

Épisode 56

vendredi 19 janvier 2024Durée 37:51

In dieser neuen Folge des EKG-Podcasts sprechen wir mit Michael Kegel. Er ist Experte für Notfallpflege und wir gehen in dieser Episode der Frage nach, was genau Notfallpflege ist und wozu es sie braucht. Wir besprechen die Besonderheiten der Fachweiterbildung und welche Aufgaben damit einhergehen. Außerdem sprechen wir mit Michael über den Schockraum und was es dort zu beachten gibt.
Viel Spaß mit dieser neuen Folge!


ShownotesBücherWeitere Veröffentlichungen
  • Kegel, M., Herrmann, T. & Possenriede, D. Die Rolle der Notfallpflege im nichttraumatologischen Schockraum. Notfall Rettungsmed 26, 511–516 (2023). https://doi.org/10.1007/s10049-023-01191-4
  • Hermes, C., Ochmann, T., Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e. V. (DGIIN). et al. Intensivpflegerische Versorgung von Patient:innen mit [infarktbedingtem], kardiogenen Schock. Med Klin Intensivmed Notfmed 117 (Suppl 2), 25–36 (2022). https://doi.org/10.1007/s00063-022-00945-1 
  • Kegel, M., Hermes, C., Ochmann, T. et al. Erste nationale pflegerische AWMF-Leitlinie mit intensiv- und notfallpflegerischem Schwerpunkt. Notfall Rettungsmed 26, 611–616 (2023). https://doi.org/10.1007/s10049-023-01149-6 
  • Bernhard, M., Kumle, B., Dodt, C. et al. Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum. Notfall Rettungsmed 25 (Suppl 1), 1–14 (2022). https://doi.org/10.1007/s10049-022-00997-y
  • Notfallpflege: Entscheiden in Sekunden. Heilberufe 72, 54–55 (2020). https://doi.org/10.1007/s00058-019-1420-2

Weitere Shownotes

55 - Geburtstagsfolge, Rückblick und Ausblick mit Christian, Philip und Carsten

Épisode 55

vendredi 29 décembre 2023Durée 01:17:59

Das Jahr ist vorbei und das EKG schließt dieses wunderbare jahr mit einer kleinen Gesprächsrunde. Carsten, Philip und Christian unterhalten sich über alles, was ihnen einfällt und lassen das EKG-Jahr gemeinsam ausklingen.

Habt einen guten Rutsch und einen tollen Start in das neue Jahr!
Bleibt uns treu, denn der EKG-Podcast wird auch 2024 wieder jede Menge gute Episoden liefern!

Shownotes


Buchempfehlungen von Christian


Weitere Shownotes

54 - Außerklinische Atmungstherapeuten mit Ruth Hoffmann

Épisode 54

vendredi 8 décembre 2023Durée 39:13


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à EKG - Ein Konstruktives Gespräch. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Good Life Project
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Civics 101
Mordlust
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Psychologie to go!
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Schwarze Akte - True Crime
Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter
Female Leadership Podcast
© My Podcast Data