Ein Löffel Butter – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Ein Löffel Butter

Ein Löffel Butter

Simon Michalowicz

Society & Culture

Fréquence : 1 épisode/24j. Total Éps: 79

Spotify for Podcasters
Alles schmeckt besser mit draußen! Simon ist gerne draußen an der frischen Luft unterwegs. Wanderlust und Fernweh sind sein Thema. Vor allem der Norden und dort Norwegen haben es ihm angetan. Wenn er mal nicht unterwegs ist, dann ruft er gerne mal bei Freunden durch, trifft sie oder lernt gerne neue Leute kennen, die sich alle meist auch mit dem Draußensein beschäftigen! Und ein Löffel Butter geht immer!
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - placesAndTravel

    25/06/2025
    #79
  • 🇩🇪 Allemagne - placesAndTravel

    18/06/2025
    #97
  • 🇩🇪 Allemagne - placesAndTravel

    03/06/2025
    #93
  • 🇩🇪 Allemagne - placesAndTravel

    29/04/2025
    #70
  • 🇩🇪 Allemagne - placesAndTravel

    26/04/2025
    #86
  • 🇩🇪 Allemagne - placesAndTravel

    19/04/2025
    #94
  • 🇩🇪 Allemagne - placesAndTravel

    08/04/2025
    #83
  • 🇩🇪 Allemagne - placesAndTravel

    04/03/2025
    #99
  • 🇩🇪 Allemagne - placesAndTravel

    23/02/2025
    #91
  • 🇩🇪 Allemagne - placesAndTravel

    30/01/2025
    #89

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
Correct

Score global : 73%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Tobias Obermann - wie lief es beim Bright Midnight?

Saison 1 · Épisode 44

jeudi 22 août 2024Durée 01:15:31

In der heutigen Folge #EinLöffelButter spreche ich mit Tobias Obermann. Mit Tobi bin ich seit längerem über Instagram im Austausch und zwar genau seit dem Zeitpunkt, als ich mich für das Bright Midnight angemeldet habe, einem Bike Endurance Event in Norwegen. Und der Tobi hat sich auch entschlossen, dort mitzufahren und es war cool, sich immer mal wieder auszutauschen zu sehen, was er so trainiert, wie es bei ihm vorangeht und auch von ihm Feedback für den Podcast zu bekommen, den ich in der Vorbereitung mit Sarah Hallbauer gemacht habe. 


Jetzt hat Tobi das Bright Midnight gefinished, ich war bei Mother North, und es kam sofort die Idee auf, uns dazu einmal auszutauschen, wie denn das jeweilige Rennen so war. Und here we go - wir haben uns getroffen, wir haben geschnackt, und es war ein richtig cooles Gespräch und ich sag mal so, vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr zusammen beim Bright Midnight. 


Viel Spaß beim Reinhören!


Tobias auf Instagram: https://www.instagram.com/obey.outdoor

Tobias auf Strava: https://www.strava.com/athletes/18858903

Website vom Bright Midnight: https://brightmidnight.cc

Photo: Gavin Kaps


Der Partner der heutigen Folge ist ⁠⁠Bergans of Norway⁠⁠. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.bergans.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei!


Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠simon@simonpatur.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen


Mucke: Justus Wilhelm || ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/doggtor_1312⁠⁠


Zwei Löffel Butter X Bikepackers X Martin Moschek - wie finde ich die richtige Bikepacking Ausrüstung?

Saison 3 · Épisode 6

samedi 29 juin 2024Durée 01:27:51

In der neuen Podcsadstfolge #ZweilöffelButter zusammen mit Sara von bikepackers.de sprechen wir über Ausrüstung für Bikepacking und Endurance-Races. Zusätzlich zu unseren Erfahrungen haben wir die Runde um Martin Moschek von Biketour-Global erweitert, der wie kaum ein anderer Erfahrungen rund um das Thema Ausrüstung hat und sich damit auch immer weiter beschäftigt.  Das Thema ist so vielschichtig, dass man kaum weiß, wo man anfangen soll. Wir versuchen dennoch etwas Ordnung in das Ausrüstungschaos zu bringen und sprechen über Taschen, Zelte und Schlafsäcke, Kocher und noch so manch anderen Aspekt. Denn sind wir einmal ehrlich, es gibt nicht die eine perfekte Ausrüstung, sondern jeder hat entsprechend seinen Erfahrungen und Vorlieben Favoriten und jeder geht anders an das Thema heran.  Und so versuchen wir anhand von Praxiserfahrungen Tipps und Tricks zu geben. Denn auch wir haben unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse, wenn wir auf große Fahrt gehen. Sei es bei der Kaffeeversorgung unterwegs oder auch bei der Suche nach einer guten Nachtruhe. Zelt, Tara, Biwaksack oder doch lieber Kreditkarte und Hotel? Sollen die Packtaschen eher Oldschool sein, trägt man unterwegs zusätzlich einen Rucksack oder sieht man irgendwann vor lauter Packtaschen das Vorderrad nicht mehr? Und was sind eigentlich die Dinge, die sich unbedingt auf die jeweilige Packliste schummeln und die bei anderen Leuten eventuell für etwas Kopfschütteln sorgen?  Viel Spaß beim wilden Ausrüstungsritt! Sara, Martin und Simon Diese Folge wird präsentiert von Cyclite und Iris Cycling! Der 10% Aktionscode für den Cyclite-Shop lautet: BIKEPACKERS.DE Der 10% Aktionscode für den Iris-Shop lautet: irismitbutter Links zur Folge: Martins Website: https://www.biketour-global.de Martin auf Instagram: https://www.instagram.com/biketourglobal Martin auf Strava: https://www.strava.com/athletes/12000509 Saras Website: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.bikepackers.de ⁠⁠⁠⁠⁠ Sara auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/sara_hallpower ⁠⁠⁠⁠⁠ Sara auf Strava: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.strava.com/athletes/24442277 ⁠⁠⁠⁠⁠ Simons Website: ⁠⁠⁠⁠⁠https://simonpatur.de ⁠⁠⁠⁠⁠ Simon auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/simonpatur ⁠⁠⁠⁠⁠ Simon auf Strava: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.strava.com/athletes/10761995 ⁠⁠⁠⁠⁠ Unser Strava Club: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.strava.com/clubs/1197353⁠⁠⁠⁠⁠ Wenn ihr unseren Podcast mögt, empfehlt ihn gerne weiter. Über Rückmeldungen, Themen- oder Gästevorschläge würden wir uns sehr freuen!

Zwei Löffel Butter X Bikepackers - wie wähle ich das passende Bike-Event für mich aus?

Saison 4 · Épisode 2

lundi 15 janvier 2024Durée 01:10:14

In der ersten regulären Podcast-Folge rund um Gravelbike- und/oder Endurance-Bike-Events sprechen Sara und ich über die Auswahl des für jeden persönlich richtigen Events. Mittlerweile gibt es ja eine Vielzahl solcher Events, die sich überall und quasi über das ganze Jahr verteilt etabliert haben. Und es kommen jährlich immer mehr dazu. Um aber eine gute Wahl zu treffen, sollte man einige Dinge beachten bzw. für sich festlegen, so dass man das für einen persönlich ideale Event findet.

Ist man schon Profi und strotzt vor Erfahrung, dann sucht man vielleicht einfach Inspiration für neue Herausforderungen. Als Einsteiger fragt man sich dagegen eher, wie groß die Herausforderung sein darf? Wie viele Höhenmeter und Kilometer traue ich mir zu? Soll es zum Einstieg eher kürzer an einem Wochenende sein, oder gehe ich direkt all-in und fahre eine Woche lang oder mehr mit meinem Bike gegen die Uhr und das Zeitlimit an?

Nicht außer acht lassen sollte man auch Aspekte wie Saisonzeitpunkt und mögliches Zeitinvest in Training bis dahin. Schaffe ich es genug zu trainieren bis zum Event?

Und es bleibt ja dann nicht nur bei der Anmeldung und der etwaig anfallenden Gebühr dafür, nein, auch abhängig von der Wahl der Ausfahrt ergeben sich dann auch weitere Fragen: Benötige ich eventuell neue Ausrüstung? Reicht meine Übersetzung der Schaltung für die anstehenden Herausforderungen? Wie viel Zeit benötige ich für An- und Abreise? Und wie viel Budget brauche ich gegebenenfalls unterwegs für Hotels und Verpflegung?

Wir versuchen ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen und den Dschungel an Fragen etwas zu lichten - denn eines ist am Ende auch klar - es gibt so viele unterschiedliche Events und Herangehensweisen wie es verschiedene Radfahrer*innen gibt! Da ist ganz sicher für jeden etwas dabei!

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Sara und Simon 

Links zur Folge:

Planungstools:

https://www.komoot.de

https://strava.com

https://brouter.de/brouter-web

https://de.mapy.cz

https://cxberlin.net/routenplaner/

Übersicht Gravel / Bikepacking Events:

https://www.bikepackers.de/bikepacking-events-2024/

https://gravel-club.com/kalender.html

https://bikepacking.com/events/

Sonstige Links:

https://www.biketour-global.de/2022/05/29/bikepacking-know-how-wie-man-ein-roadbook-baut/


Saras Website: ⁠https://www.bikepackers.de ⁠

Sara auf Instagram: ⁠https://www.instagram.com/sara_hallpower ⁠

Sara auf Strava: ⁠https://www.strava.com/athletes/24442277 ⁠

Simons Website: ⁠https://simonpatur.de ⁠

Simon auf Instagram: ⁠https://www.instagram.com/simonpatur ⁠

Simon auf Strava: ⁠https://www.strava.com/athletes/10761995 ⁠

Unser Strava Club: ⁠https://www.strava.com/clubs/1197353⁠

Wenn ihr unseren Podcast mögt, empfehlt ihn gerne weiter. Über Rückmeldungen, Themen- oder Gästevorschläge würden wir uns sehr freuen!

Zwei Löffel Butter X Bikepackers - warum melde ich mich für Ultracycling & Gravelbike Events an?

Saison 4 · Épisode 1

samedi 30 décembre 2023Durée 42:34

Zusammen mit Sara Hallbauer möchte ich in einer neuen Podcast-Serie über alle möglichen Aspekte von Ultracycling und Gravelbike Events sprechen. Die Leidenschaft fürs Graveln hat mich 2023 so richtig gepackt und umso mehr ich mich damit beschäftigt habe, desto faszinierender wurde es, sich tiefer ins Thema zu stürzen. Aber es tauchen auch unglaublich viele Fragen auf, für deren Beantwortung man sich gut und gerne bei erfahrenen Fahrer*innen im Internet umsehen kann, die mitunter - so wie Sara - einen profunden Erfahrungsschatz mitbringen und jeweils ihren Zugang zu den Themen anbieten.. Denn die Welt des Ultracyclings und der Gravelbike Events ist ziemlich bunt und es kann schon etwas dauern, sich dort zurechtzufinden.

Genau so ging es mir auch, als ich immer mehr Gefallen daran fand, mit meinem Gravelbike auch über mehrere Tage am Stück unterwegs zu sein. Als sich dann die Tür zu organisierten Ausfahrten öffnete, stellten sich mir umgehend noch mehr Fragen. Zur Beantwortung vieler  ist es vor allem wichtig, selbst Erfahrungen zu sammeln, möglichst viele Kilometer selbst im Sattel zu verbringen und sich natürlich auch persönlich mit anderen Fahrer*innen auszutauschen. 

Als ich dann mit Sara eine Podcastfolge #EinLöffelButter zu ihrem persönlichen Weg aufgenommen habe, war mir rasch klar, dass wir einen ähnlichen Zugang zu vielen Aspekten haben und darüber hinaus hat es auch abseits der Aufnahme viel Spaß gemacht, mich mit Sara auszutauschen. Nach Veröffentlichung der Folge gab es dann zahlreiche Rückmeldungen bei ihr und auch mir dazu; es schien, dass auch andere Leute ein wenig nach Orientierung bei den entsprechenden Themen suchen. Spätestens mit meiner Anmeldung zum Bright Midnight Gravelbike Event in Norwegen war klar, ich werde mich zwangsläufig mit vielen Dingen und Themen beschäftigen müssen.

So entstand die Idee zu dieser Podcast-Reihe, die wir nun starten wollen. Folge für Folge nehmen wir uns ein Thema aus dem Bereich Ultracycling und Gravelbike Events vor und wollen dieses möglichst von allen Seiten aus beleuchten. Vom Weg hin zum Sport, über körperliche und mentale Herausforderungen, die Technik und Ausrüstung bis hin zur Auswahl des richtigen Events entsprechend der persönlichen Präferenzen. Wir freuen uns auf den Austausch mit unseren Hörer*innen und mit anderen Leuten aus der Szene, die wir bei der ein oder anderen Folge mit dazu holen wollen, um ihre Sicht auf die Dinge einzuholen.

Diese Podcastfolge ist also der Startschuss dazu und wir reden darüber, wie wir beide Freude daran gefunden haben, uns tiefer in diese vielfältige Art des Radfahrens zu begeben. Was ist der Reiz für uns, sich damit auseinanderzusetzen? Warum fahren wir überhaupt mit dem Gravelbike durch die Welt? Und wie fängt man an, sich in dieser Szene zurechtzufinden?

Wir freuen uns auf Rückmeldungen jeglicher Art zur Podcastserie. Gebt uns gern auf allen möglichen Kanälen Rückmeldung dazu und teilt uns gerne mit, über welche Dinge wir in den nächsten Folgen sprechen sollen!

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Sara und Simon 

Links zur Folge:

The Bright Midnight: https://brightmidnight.cc 

North Cape 4000: https://northcape4000.com 

Biketour-Global: https://www.biketour-global.de 

Film von Sandra Schuberth zum Bright Midnight: https://www.youtube.com/watch?v=2Au-fsF2k_Y&t=366s 

Leona Kringe: https://heimatnomadin.com 

Amazon Doku Jan Ullrich: https://www.amazon.de/Jan-Ullrich-Gejagte-Staffel-1/dp/B0CGMT1YYK 

Saras Website: https://www.bikepackers.de 

Sara auf Instagram: https://www.instagram.com/sara_hallpower 

Sara auf Strava: https://www.strava.com/athletes/24442277 

Simons Website: https://simonpatur.de 

Simon auf Instagram: https://www.instagram.com/simonpatur 

Simon auf Strava: https://www.strava.com/athletes/10761995 

Unser Strava Club: https://www.strava.com/clubs/1197353

Wenn ihr unseren Podcast mögt, empfehlt ihn gerne weiter. Über Rückmeldungen, Themen- oder Gästevorschläge würden wir uns sehr freuen!

Zwei Löffel Butter - Was war, was kommt

Saison 3 · Épisode 10

jeudi 21 décembre 2023Durée 01:24:37

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es ist viel passiert in den letzten zwölf Monaten. Franzi und Simon haben viel Zeit draußen verbracht und blicken zurück auf die Touren und Erlebnisse 2023. Dabei kommen einige Highlights zum Vorschein, aber auch Lowlights kommen zur Sprache – ist halt nicht immer alles Instagram-Gold, was da so outdoormäßig glänzt.

Während Franzi fleißig ihre Jahres-Bucket-List abgearbeitet hat und dabei ziemlich erfolgreich war, hat Simon sich etwas überraschen lassen. Gerade, dass das Gravelbike so viel Fahrrad-Leidenschaft in ihm wecken würde, war so nicht vorhersehbar. Und dann auch diese ganze Laufsache, irgendwas scheint da komisch zu sein im Staate Dänemark. Woher kommt diese Ausdauer-Lust ganz plötzlich und dann auch noch in diesem Ausmaß?

Aber auch Franzi hat einige der schönsten Momente im vergangenen Jahr auf dem Gravelbike verbracht, dabei unter anderem Sardinien erkundet und dort dem Bike-Lifestyle mit Espresso und Kuchen gefrönt. Ob die Momente des Schreibprozesses immer nur schön waren, sei einmal dahingestellt, vermutlich waren es oft auch einfach Fleiß und harte Arbeit, aber gegen Ende des Jahres hat Franzi ihr neues Buch abgegeben und damit wieder mehr Zeit fürs Draußensein, ringt einem der Schreibtisch doch allzu oft viel zu viel Zeit ab, statt outdoors unterwegs zu sein: der Nachteil, wenn sich mitunter Arbeit und Leidenschaft miteinander verquicken.

We don’t only look back, we look infront – so wie es jeder Fußballfreund kennt, und machen uns Gedanken, was im nächsten Jahr so anliegt, was wir gerne machen wollen, welche Ziele sich bereits jetzt schon in der Ferne abzeichnen und freuen uns gemeinsam auf die Highlights, die dort Draußen hoffentlich wieder auf uns warten!


Viel Spaß mit der neuen Folge!


Franzi und Simon

The Bright Midnight Gravel Event: https://brightmidnight.cc⁠⁠

Franziskas neues Buch: https://www.knesebeck-verlag.de/heimwaerts/t-1/1225⁠⁠

Franziska auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/insnirgendwo.bitte⁠⁠⁠⁠

⁠⁠Franziskas Website: ⁠⁠⁠⁠https://ins-nirgendwo-bitte.de⁠⁠⁠⁠

Hier findet ihr Infos zum Häuschen von Franziska und Felix in Schweden: ⁠⁠⁠⁠https://www.airbnb.de/rooms/52438841⁠⁠⁠⁠

Photo: Franziska Consolati / Simon Michalowicz

Der Partner unserer heutigen Folge ist ⁠⁠Bergans of Norway⁠⁠. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites ⁠⁠⁠⁠https://www.bergans.com/dehttps://www.bergans.com/de vorbei

Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter ⁠⁠simon@simonpatur.de⁠⁠ oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen

Mucke: Justus Wilhelm || ⁠⁠⁠⁠instagram.com/doggtor_1312_dresden⁠⁠⁠

Simone und Stefan Basten - wie war eure Wanderung durch Norwegen?

Saison 1 · Épisode 40

mercredi 13 décembre 2023Durée 01:56:06

In der neuen Podcastfolge #EinLöffelButter spreche ich mit Simone und Stefan Basten. In diesem Jahr sind die beiden durch Norwegen gewandert, vom Kap Lindesnes bis hinauf zum Nordkap. Eine Tour, die ich aus eigener Erfahrung nur allzu gut kenne. Umso spannender ist es zu beobachten, wie sich andere Wandernde daran machen, Norwegen der Länge nach zu Fuß zu durchqueren.

Simone und Stefan berichten in ihrem lesenswerten Blog www.1zelt4beine.de von ihren bisherigen Trekkingtouren und dann auch von den Norge på langs Plänen. Von der Idee, über die Vorbereitungen bis hin zum Start der eigentlichen Tour im Mai 2023 gibt es viel zu berichten. Und auch von unterwegs haben die beiden einen eindrucksvollen und überaus ausführlichen Blog geführt, der einen guten Eindruck von ihrer Tour vermittelt. 

Das dabei nicht alles glatt läuft war zu erwarten und ist ganz normal, und doch haben die beiden durchgezogen, eine imposante Tour erlebt und standen dann letztendlich Mitte September an ihrem Ziel, dem Nordkapp.

Wie kommt man auf die Idee, durch Norwegen zu wandern? Wie organisiert man eine solche Auszeit? Wie unterscheiden sich Erwartungen und die Realität unterwegs? Und wann kommen die beiden endlich wirklich an?



Viel Spaß mit der neuen Folge!


Simone und Stefan auf Instagram: https://www.instagram.com/1zelt4beine


Simone und Stefans Webseite: http://www.1zelt4beine.de


Photo: Simone & Stefan Basten


Der Partner der heutigen Folge ist ⁠⁠Bergans of Norway⁠⁠. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.bergans.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei!


Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter ⁠⁠⁠⁠simon@simonpatur.de⁠⁠⁠ ⁠oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen


Mucke: Justus Wilhelm || ⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/doggtor_1312

Sara Hallbauer - wie kommt man zum Ultracycling?

Saison 1 · Épisode 40

mercredi 22 novembre 2023Durée 01:18:40

Dieses Mal spreche ich im Podcast bei #EinLöffelButter mit Sara Hallbauer. Seitdem ich mich mehr und mehr mit dem Thema Bikepacking und Ultracycling beschäftige, stoße ich des Öfteren auf Sara und ihre Abenteuer. Auf ihrem Blog bikepackers.de fand ich schon viel Inspiration und zahlreiche gute Tipps und Informationen rund um alle möglichen Aspekte solch längerer Touren.


Was mich an Sara, ihren Touren und ihrem Blog dabei so sehr fasziniert ist ihre Herangehensweise, denn Sara macht nicht viel Aufhebens um ihre Touren und Erfolge, sondern macht vor allem einfach! Das Radfahren in ihrem Leben irgendwann einmal einen so großen Stellenwert einnehmen wird, war lange Zeit nicht absehbar, denn bis nicht vor allzu langer Zeit war Sara vor allem erfolgreich in ihrem Job im Bereich Marketing und Medien unterwegs und verbrachte viel Zeit im Büro.


Irgendwann aber wollte Sara zusammen mit ihrem Mann Axel eine Auszeit, ein Sabbatical machen. Um die Zeit gut zu nutzen schmiedeten sie den Plan, die Great Divide Trail Mountainbike Route in den USA im Bikepacking Stil mit Gravelbike zu fahren. Covid durchkreuzte zwar diese Pläne, aber stattdessen fuhren die beiden 1400 Kilometer durch Deutschland, auf dem Bikpacking Trangsgermany Trail. Und von da an war klar, dass Bikepacking und Ultracycling genau Saras Ding sind!


Aber wie fängt man mit solchen Touren an? Wie trainiert man dafür? Wie wählt man Ausrüstung und Tour aus? Und mit welchen Herausforderungen hat man unterwegs zu kämpfen?


Viel Spaß mit der neuen Folge!


Sara auf Instagram: https://www.instagram.com/sara_hallpower


Saras Webseite: https://www.bikepackers.de


Sara auf Youtube: https://www.youtube.com/@sara-bikepackers


Artikel über Sara im Globetrotter Magazin: https://www.globetrotter.de/magazin/einfach-mal-machen


Photo: Sara Hallbauer


Der Partner der heutigen Folge ist ⁠⁠Bergans of Norway⁠⁠. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.bergans.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei!


Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter ⁠⁠⁠⁠simon@simonpatur.de⁠⁠⁠ ⁠oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen


Mucke: Justus Wilhelm || ⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/doggtor_1312

Sarah Winkelmann - was reizt dich an einer Grönlanddurchquerung?

Saison 1 · Épisode 39

dimanche 12 novembre 2023Durée 01:49:23

In dieser Podcastfolge #EinLöffelButter geht es mit Sarah Winkelmann von Bremen aus nach Grönland, denn Sarah hat im Mai 2023 das grönländische Inlandeis mit Ski überquert. Gut 28 Tage war sie unterwegs mit einer skandinavischen Gruppe, um sich diesen Wintertraum zu erfüllen. Dass sie erst ein paar Jahre vorher das erste Mal auf Ski stand, dass sie als Bremerin mit Winter eigentlich gar nichts am Hut hat und dass so eine Wintertour mit Expeditionscharakter nicht nur Durchhaltewillen und Vorbereitung, sondern auch eine gehörige Portion Budget verschlingt - all diese Hindernisse schaffte Sarah zu meistern.


Wie schön es sein kann, im Winter draußen mit Ski unterwegs zu sein, lernte Sarah während ihres Studiums in Norwegen kennen und ihr war schnell klar, dass der Winter genau ihr Ding ist. Mit Ski, Pulka und Zelt loszuziehen, sich all die notwendigen Fähigkeiten anzueignen und sich die nötige Ausrüstung zuzulegen, hat ihr schnell viel Freude gemacht. 


Wenig später ging es auf erste Touren in der Hardangervidda, dann nach Spitzbergen und dann schon zeichnete sich der Traum von Grönland am Horizont ab. Von Null auf Hundert in ganz kurzer Zeit! Aber Sarah nahm die Herausforderungen an, stürzte sich in die Vorbereitungen und gab alles für ihren Traum.


Wie entdeckt man seine Leidenschaft für den Winter? Wie lernt man mit Mitte zwanzig in Norwegen Ski? Und was muss man investieren, um seinen großen Traum von einer Grönlanddurchquerung zu leben?

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Sarah auf Instagram: https://www.instagram.com/waitingforsummersince1995


Sarahs Webseite: https://sarahwinkelmann.de


Video über Sarahs Grönland Projekt: https://www.ardmediathek.de

Bücher von Brigit Lutz: https://www.birgit-lutz.de/buecher/

Borge Ouslands Buch: Ekspedisjonshåndboka

Photo: Sarah Winkelmann

Der Partner der heutigen Folge ist ⁠⁠Bergans of Norway⁠⁠. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.bergans.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei!


Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter ⁠⁠⁠⁠simon@simonpatur.de⁠⁠⁠ ⁠oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen


Mucke: Justus Wilhelm || ⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/doggtor_1312

Zwei Löffel Butter - positive Schwächen

Saison 3 · Épisode 9

vendredi 3 novembre 2023Durée 01:16:06

In der neuen Folge #ZweiLöffelButter kickt der Herbst so richtig rein. Ganz egal, wo man ist, ob Schweden oder Deutschland, nicht nur das Wetter ist mitunter eine echte Herausforderung, sondern auch die allgemeine Stimmung braucht manchmal die ein oder andere Challenge, um den Kopf mit positiven Gedanken zu füllen.


Wer dabei kalte Füße bekommt, der kann sich wie Franzi gerne den nächsten See suchen, um daran zu arbeiten, einen guten und gesunden Umgang damit zu finden. Dass der Umgang mit Ängsten, Unsicherheiten und Schwächen ein Thema für uns alle ist, sollte sich eigentlich auch schon bis in den letzten Winkel herumgesprochen haben, aber wie das halt so ist mit Konjunktiven – man muss sie manchmal an und aussprechen, damit sich etwas ändert. Und zwar nicht nur bei einem selbst, sondern auch beim Gegenüber. 

Komisch ist, dass Simon z.B. noch nie angesprochen worden ist, ob er nicht schon mal Angst hatte, wenn er alleine auf Tour geht. Dafür aber Franzi? Häh? Warum? Dabei hat Simon mitunter ganz andere irreale Ängste, so wie vor den kalten Füßen im nächsten See.


Dagegen sind Kleidergrößen und Größentabellen italienischer Fahrradbekleidung ein Problem, das durchaus zu vernachlässigen ist, auch wenn es nervt. Und auch hilft es manchmal, sein Handy zu vernachlässigen und so wie Franzi bei Apps wie Instagram auf Pause zu drücken wenn man merkt, dass man eine Pause vom ewigen Zeitfressen und sich-vergleichen braucht. Ist zwar oft nicht so einfach, hilft aber sehr, am besten in Kombination mit Sport. Denn sportliche Ziele helfen manchmal, zwar nicht immer bei Halbmarathons, dafür aber bei großen Radausfahrten, die sich am fernen Horizont abzeichnen. 


Wer jetzt etwas verwirrt ist, keine Sorge, wir fangen ja von vorne an, und arbeiten alles nacheinander ab!

Viel Spaß mit der neuen Folge!


Franzi und Simon


Exit Norpolen in der NRK Mediathek: https://tv.nrk.no/serie/exit-nordpolen

Heimatnomadin Leona: https://heimatnomadin.com

Franziska auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/insnirgendwo.bitte⁠⁠⁠⁠

⁠⁠Franziskas Website: ⁠⁠⁠⁠https://ins-nirgendwo-bitte.de⁠⁠⁠⁠

Hier findet ihr Infos zum Häuschen von Franziska und Felix in Schweden: ⁠⁠⁠⁠https://www.airbnb.de/rooms/52438841⁠⁠⁠⁠

Photo: Franziska Consolati / Simon Michalowicz

Der Partner unserer heutigen Folge ist ⁠⁠Bergans of Norway⁠⁠. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites ⁠⁠⁠⁠https://www.bergans.com/dehttps://www.bergans.com/de vorbei

Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter ⁠⁠simon@simonpatur.de⁠⁠ oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen

Mucke: Justus Wilhelm || ⁠⁠⁠⁠instagram.com/doggtor_1312_dresden⁠⁠⁠

Robert Krügel - wie ist Bikepacking in Norwegen?

Saison 1 · Épisode 38

jeudi 26 octobre 2023Durée 01:30:49

In dieser Podcastfolge #EinLöffelButter spreche ich mit Robert Krügel. Wir sprechen zusammen in Dresden, den Robert wohnt nur wenige Radminuten von mir entfernt. Wer sich mit Radfahren und Dresden auseinander setzt, wird unweigerlich auf ihn treffen, denn er bewegt sich schon lange tief in der Radszene der sächsischen Landeshauptstadt.

Das erste Mal bin ich auf Robert gestoßen, als ich mir in Netz eine längere Gravelbike-Strecke der Orbit Radserie heraus gesucht habe, die er gescouted hatte. Von da an folgte ich ihm auf Instagram, denn Roberts zweite große Leidenschaft ist das Fotografieren. So dokumentiert er kürzere Ausfahrten und große Bikepacking Abenteuer im In- und Ausland.

Spätestens als ich dann gesehen hatte, dass Robert in diesem Jahr an der neuen Bikepacking Ausfahrt The Bright Midnight in Norwegen teilgenommen hat war mir klar, dass ich mit ihm einmal im Podcast sprechen muss - denn es war auch das erste Mal überhaupt, dass Robert in Norwegen war. Und so wollte ich einmal von ihm wissen, wie er das Land im hohen Norden vom Fahrradsattel aus erlebt hat.

Welche Erwartungen und Vorstellungen hatte er? Was hat ihn überrascht? Wie hat er die Landschaft erlebt? Und wie hat er das erste Mal Bikepacking in Norwegen erlebt?


Viel Spaß mit der neuen Folge!


Robert auf Instagram: https://www.instagram.com/hagbardcel


Orbit 360 Gravitation Gravel – Oberlausitz: https://www.komoot.de/tour/343270489

Video über das The Bright Midnight Bikepacking Rennen: https://www.youtube.com/watch?v=-eva8ekE5jc

Photo: Thomas Schlorke

Der Partner der heutigen Folge ist ⁠⁠Bergans of Norway⁠⁠. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.bergans.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei!


Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter ⁠⁠⁠⁠simon@simonpatur.de⁠⁠⁠ ⁠oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen


Mucke: Justus Wilhelm || ⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/doggtor_1312


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Ein Löffel Butter. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Streitkräfte und Strategien
Nicht glauben, ausprobieren!
ISO400 - Analoge Fotografie zum Hören
Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast
Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
CampingKinder - Der Camping Podcast für Camping Familien
ENJOYYOURBIKE - Radsport, Gravelbike, Triathlon & Bikepacking
© My Podcast Data