Bericht für die Lebensmittelbranche – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Bericht für die Lebensmittelbranche

Bericht für die Lebensmittelbranche

Behr's GmbH

News
Education

Fréquence : 1 épisode/13j. Total Éps: 177

Libsyn
Behr's Bericht aus der Lebensmittelbranche
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    01/08/2025
    #98
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    31/07/2025
    #88
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    30/07/2025
    #76
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    29/07/2025
    #92
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    28/07/2025
    #82
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    27/07/2025
    #67
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    26/07/2025
    #47
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    24/07/2025
    #91
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    23/07/2025
    #68
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    22/07/2025
    #74

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 68%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

#152 Vital 4-Vorankündigung: Allergengrenzwerte schützen nur noch 95 % aller Allergiker

Saison 1 · Épisode 152

mardi 27 août 2024Durée 53:25

Inhalt
Grenzwerte der Allergene in Lebensmitteln kennen in der Regel nur eine Richtung: nach unten. Zum Jahresbeginn gab es dann die Empfehlung der WHO: Eine "milde Variante" von Vital 3. Mit diesen Grenzwerten würden nur 95 % der Allergiker geschützt. Und jetzt kommt als Vorankündigung: Vital 4 soll dieser WHO-Empfehlung folgen. Auf was müssen sich Lebensmittelbetriebe jetzt einstellen? Kann sogar der Spurenhinweis entfallen? Dieses und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Podcastfolge von Jürgen Schlösser.

Ihr Experte
Jürgen Schlösser
Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie

Kontaktdaten
Postfach 102401
33524 Bielefeld
E-Mail: info@schloesser-consult.de 

 

Weitere Informationen zum Thema dieser Folge
Informationen zum Online-Seminar PLUS „Allergenmanagement in der Lebensmittelindustrie: Risiken vorbeugen, Rechtssicherheit erlangen und wirkungsvolle Systeme etablieren“ am 30. September 2024 erhalten Sie im Behr’s-Shop unter www.behrs.de/7688.

Oder rufen Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62.

Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.

 

Links

•    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht 

•    BEHR’S…SHOP  

•    BEHR’S…AKADEMIE 

•    BEHR’S…ONLINE

•    QM4FOOD  

•    HACCP-Portal

 

Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. 

Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

 

#151 Botanicals: Sicher einstufen und bewerben am Beispiel von Ginko- und CBD-Produkten

Saison 1 · Épisode 151

mardi 13 août 2024Durée 34:14

Inhalt
Botanicals sind in der Praxis gefragt, jedoch auch anspruchsvoll. Insbesondere stellen sich die Fragen, ob diese verkehrsfähig sind und wie sie beworben werden können. Denn die "On-hold-Claims" sind weiterhin in der Warteschleife. Und die rechtliche Zuordnung der Pflanzenstoffe ist kompliziert. Erfahren Sie in dieser Folge von Herrn Dr. Andreas Reinhart, was bei Botanicals auf die Branche zukommt.

 

Ihr Experte

Dr. Andreas Reinhart
Rechtsanwalt

Kontaktdaten
Dr. Andreas Reinhart
REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Gabelsbergerstraße 9 / III
80333 München
Tel.: + 49 89 41 11 282 00
Fax: + 49 89 41 11 282 22
E-Mail: info@reinhart.legal 

 

Weitere Informationen zum Thema dieser Folge
Online-Seminar „Botanicals im Fokus: Pflanzenstoffe auf dem Prüfstand“: www.behrs.de/7684 
Oder senden Sie eine E-Mail an akademie@behrs.de.

 

Wir freuen uns immer über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.

 

Links

•    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht 

•    BEHR’S…SHOP  

•    BEHR’S…AKADEMIE 

•    BEHR’S…ONLINE

•    QM4FOOD  

•    HACCP-Portal

 

Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. 

Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

#141 Zusatzstoffe: Rechtsvorschriften, Urteile und zukünftige Entwicklung Grenzen und strittige Fälle

Saison 1 · Épisode 141

mardi 26 mars 2024Durée 55:29

Inhalt

Die Verwendung von Zusatzstoffen ist in vielen Rechtsvorschriften geregelt. Kann doch mal ein und dieselbe Substanz mal nur eine Zutat oder auch ein Zusatzstoff sein. Da es so viele Feinheiten gibt, kommt es zu Beanstandungen. Mal müssen auch Richter entscheiden.

Was ist jetzt alles zu beachten? Dieses und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Folge von Frau Professor Dr. Annette Rexroth.

 

Ihre Expertin 

Professor Dr. Annette Rexroth

 

Kontaktdaten:
Prof. Dr. Annette Rexroth
Bundesministerium für Ernährung u. Landwirtschaft (BMEL)
Referentin für Kontaminanten in Lebensmitteln

Adresse geschäftlich:
Rochusstr. 1
53123 Bonn

Geschäftlich: +49228995293776
E-Mail-Adresse:  annette.rexroth@bmel.bund.de 

 

 

Weiter Informationen zum Thema dieser Folge 

Loseblattsammlung „Lebensmittelzusatzstoffe“:
www.behrs.de/zusatzstoffe

Fachinformationsdienst  „Food Ingredients & Sensorik“: www.behrs.de/fis

Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.

 

Links

•    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht 

•    BEHR’S…SHOP  

•    BEHR’S…AKADEMIE 

•    BEHR’S…ONLINE

•    QM4FOOD  

•    HACCP-Portal

 

Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. 

Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung

Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

#140 Bürgerräte und andere Nudging-Formate: die Auswirkungen auf die Lebensmittelbranche

Saison 1 · Épisode 140

mardi 12 mars 2024Durée 45:43

Inhalt

Bürgerrat Ernährung, DGE-Ernährungsbericht, Sachverst. Rat Umweltfragen: Aktuell gibt es viele Schriftstücke mit Empfehlungen, wie aus gesundheitlichen und ökologischen Gesichtspunkten die Ernährung in Zukunft aussehen soll. Und dieses hat große Auswirkungen auf die Lebensmittelhersteller. Die Inhalte der einzelnen Empfehlungen sowie die Auswirkungen erfahren Sie in dieser Folge von Herrn Prof. Dr. Ulrich Nöhle.

Ihr Experte

 Prof. Dr. Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene

Kontaktdaten

Tel.: 0170 188 1652

 E-Mail: ulrich.noehle@web.de

Weiter Informationen zum Thema dieser Folge

Jeden Monat in 4 Stunden mehr Sicherheit von der Rohwarenbeschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung in der Online-Seminar-Serie „QM & QS: In kritischen Situationen sicher entscheiden“ Weitere Informationen und Anmeldung unter www.behrs.de/7369. Oder senden Sie eine E-Mail an service@behrs.de.

 

Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.

 

Links

             •           Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht 

             •           BEHR’S…VERLAG 

             •           BEHR’S…AKADEMIE  

             •           BEHR’S…ONLINE 

             •           BEHR'S...Digital Health & Nutrition Claims inkl. Botanicals

 

Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. 

Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung

Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

#139 Mineralölbestandteile in Lebensmitteln: Aktuelles von der EU, EFSA und Herausforderungen bei Drittlandsimport

Saison 1 · Épisode 139

mardi 27 février 2024Durée 35:23

Inhalt

Vor über 10 Jahren fing alles mit der Schokolade in Adventskalendern an: Mineralölbestandteile in Lebensmitteln schreckten die Branche auf. Aufgrund weiterer positiver Analysenergebnisse ist dieses Thema leider weiterhin aktuell. Und das in der gesamten Lieferkette. Jetzt hat die EU-Vorschläge zu verbindlichen Grenzwerten für Mineralölbestandteile in Lebensmitteln erstellt. Was kann da auf die Branche zukommen? Dieses und vieles mehr erfahren Sie in dieser Folge von Herrn Dr. Norbert Kolb.

Ihr Experte

Dr. Norbert Kolb

Kontaktdaten

E-Mail: Norbert_Kolb@web.de

Weiter Informationen zum Thema dieser Folge

Informationen zum Online-Seminar PREMIUM „Sichere Rohwarenbeschaffung: Geforderte Transparenz lückenlos dokumentieren – Food Fraud vorbeugen – Krisen-Management updaten“ am 12. März 2024  finden Sie unter www.behrs.de/7634.

Weitere Informationen zum Premium-Seminar„Rückstände & Kontaminanten kompakt“ am 24. April 2024 finden Sie unter www.behrs.de/7640 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de.

 

Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.

 

Links

             •           Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht 

             •           BEHR’S…VERLAG 

             •           BEHR’S…AKADEMIE  

             •           BEHR’S…ONLINE 

             •           BEHR'S...Digital Health & Nutrition Claims inkl. Botanicals

 

Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. 

Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung

Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

#138 „Allergengrenzwerte schützen 95 % aller Allergiker - Erst-Empfehlung der WHO“

Saison 1 · Épisode 138

mardi 13 février 2024Durée 42:48

Inhalt

Grenzwerte der Allergene in Lebensmitteln kennen in der Regel nur eine Richtung: nach unten. Umso mehr wundert es, dass es jetzt erstmals eine Empfehlung der WHO gibt: Die „mildere Tabelle“ von Vital3. Mit diesen Grenzwerten werden 95 % der Allergiker geschützt. Auf was müssen sich Lebensmittelbetriebe jetzt einstellen? Die Details hierzu erfahren Sie von Jürgen Schlösser in dieser Podcastfolge.

Ihr Experte

Jürgen Schlösser

Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie 

Kontaktdaten

Postfach 102401 33524 Bielefeld 

E-Mail: info@schloesser-consult.de

Weiter Informationen zum Thema dieser Folge

Informationen zum Online-Seminar „Allergenmanagement in der Praxis: Lebensmittel- und Rechtssicherheit durch wirkungsvolle Systeme und souveränes Krisenmanagement“ am 12. März 2024 erhalten Sie im Behr’s-Shop unter www.behrs.de/7626. Oder rufen Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62.

 

Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.

 

Links

             •           Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht 

             •           BEHR’S…VERLAG 

             •           BEHR’S…AKADEMIE  

             •           BEHR’S…ONLINE 

             •           BEHR'S...Digital Health & Nutrition Claims inkl. Botanicals

 

Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. 

Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung

Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

#137 Abgrenzung von Lebensmitteln, Kosmetika und Arzneimittel: Grenzen und strittige Fälle

Saison 1 · Épisode 137

mardi 30 janvier 2024Durée 30:44

Inhalt

Bei vielen Produkten erkennt schon der Laie, dass es sich um ein kosmetisches Mittel handelt. Aber es gibt auch Fälle, wo man sich fragt, wie das Produkt rechtlich einzuordnen ist. Der Ruf nach Nachhaltigkeit und Green Claims ist auch bei Kosmetikherstellern angekommen. Kann man bedenkenlos solche Trendclaims einsetzen? Was ist alles zu beachten? Dieses und noch viel mehr zu kosmetischen Mitteln erfahren Sie in dieser Folge mit Herrn Dr. Andreas Reinhart.

Ihre Experte

Dr. Andreas Reinhart 

Rechtsanwalt

Kontaktdaten

Dr. Andreas Reinhart

REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Gabelsbergerstraße 9 / III 80333 München

Tel.: + 49 89 41 11 282 00 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail: info@reinhart.legal

Weiter Informationen zum Thema dieser Folge

Online-Seminar „Kosmetikrecht kompakt: Kennzeichnung, Werbung und Notifizierung praxisnah erklärt“ am 13. und 14. März 2024. Für weitere Informationen gehen Sie hierfür bitte im BEHR’S-Shop auf die Seite www.behrs.de/7629 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de.

 

Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.

 

Links

             •           Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht 

             •           BEHR’S…VERLAG 

             •           BEHR’S…AKADEMIE  

             •           BEHR’S…ONLINE 

             •           BEHR'S...Digital Health & Nutrition Claims inkl. Botanicals

 

Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. 

Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung

Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

#136 HACCP, IFS Food Version 8, Lebensmittelsicherheitskultur, Delegation der Verantwortung im Betrieb

Saison 1 · Épisode 136

mardi 16 janvier 2024Durée 34:15

Inhalt

In 2023 gab es viele Dauerbrenner im QM & QS, wo bei der Umsetzung einiges anzupassen war. Dazu kam die neue Version vom IFS mit erweiterten Anforderungen. Die Lebensmittelsicherheitskultur rückt immer mehr in den Fokus. Und in diesem Zusammenhang kommen immer die Möglichkeiten und die Grenzen der Delegation von Verantwortungen ins Spiel. Und was wird alles in 2024 wichtig? Hören Sie hierzu das Interview mit Herrn Matthias Lehrke.

Ihr Experte

Matthias Lehrke

Er berät Unternehmen u. a. in den Kernthemen Hygiene, HACCP, Audits, IFS, Verifizierung und Validierung. Außerdem leitete er als Obmann den DGQ-Arbeitskreis „HACCP und Hygiene“.

Kontaktdaten

Isestraße 49 20144 Hamburg

Tel.: 0172 4130913

 E-Mail: matthias@lehrke.de

Weitere Informationen zum Thema dieser Folge

Informationen zu den Online-Seminaren in den Bereichen Qm und QS mit Herrn Matthias Lehrke erhalten Sie unter: www.behrs.de/lehrke .

 

Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.

 

Links

             •           Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht 

             •           BEHR’S…VERLAG 

             •           BEHR’S…AKADEMIE  

             •           BEHR’S…ONLINE 

             •           QM4FOOD

 

 

Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. 

Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung

Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

#135 Aktueller Stand zum Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz und zu Green Claims

Saison 1 · Épisode 135

mardi 2 janvier 2024Durée 17:02

Inhalt

Im Frühjahr 2023 gab es den ersten Entwurf zum KLWG. Es folgten viele kontroverse Diskussionen. Und zur geplanten Green Claims-Richtlinie gibt es auch die ersten Hinweise. Oft übersehen wird jedoch, dass es zu diesen Themen einige Regelungen gibt die bereits jetzt anzuwenden sind. Was wohl kommen wird und was bereits jetzt gilt erfahren Sie in dieser Folge von Frau Dr. Stephanie Reinhart.

Ihre Expertin

Dr. Stephanie Reinhart Rechtsanwältin

Kontaktdaten

Dr. Stephanie Reinhart

REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Ehrengutstr. 1b 80469 München

Tel.: + 49 89 41 11 282 00

Fax: + 49 89 41 11 282 22

E-Mail: info@reinhart.legal

Weiter Informationen zum Thema dieser Folge

Online-Seminar „Claims sicher anwenden: Rechtliche Anforderungen bei Health & Nutrition Claims, Pflanzenstoffen, Green Claims und Kinderprodukten“ am 23. und 24. Januar 2024. Für weitere Informationen gehen Sie hierfür bitte im BEHR’S-Shop auf die Seite www.behrs.de/7614 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de.

Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.

 

Links

             •           Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht 

             •           BEHR’S…SHOP 

             •           BEHR’S…AKADEMIE  

             •           BEHR’S…ONLINE 

             •           BEHR’S...e-Learning

             •           QM4FOOD  

             •           HACCP-Portal  

             •           Folgen Sie uns auf Instagram

             •           Aktuelles auf Facebook 

             •           Videos im Youtube-Kanal

 

Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. 

Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung

Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

 

#134 Die Auslobung von Lebensmitteln – Wohin geht die Reise?

Saison 1 · Épisode 134

mardi 19 décembre 2023Durée 29:07

Inhalt

Die Auslobung einzelner Zutaten und Eigenschaften von Lebensmitteln ist immer mit einem Restrisiko verbunden. Was ist möglich – was nur unter bestimmten Voraussetzungen. Und von was sollte man lieber Abstand nehmen. Ob nun „on Hold“ oder auch nicht. In dieser Podcastfolge erfahren Sie von Frau Stephanie Reinhart u.a., welche Claims aktuell im Trend sind, welche Reglementierungen sich aus Gesetz sowie Rechtsprechung ergeben und was der Gesetzgeber plant.

Ihre Expertin

Dr. Stephanie Reinhart Rechtsanwältin

Kontaktdaten

Dr. Stephanie Reinhart

REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Ehrengutstr. 1b 80469 München

Tel.: + 49 89 41 11 282 00

Fax: + 49 89 41 11 282 22

E-Mail: info@reinhart.legal

Weiter Informationen zum Thema dieser Folge

Online-Seminar „Claims sicher anwenden: Rechtliche Anforderungen bei Health & Nutrition Claims, Pflanzenstoffen, Green Claims und Kinderprodukten“ am 23. und 24. Januar 2024. Für weitere Informationen gehen Sie hierfür bitte im BEHR’S-Shop auf die Seite www.behrs.de/7614 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de.

Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.

 

Links

             •           Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht 

             •           BEHR’S…SHOP 

             •           BEHR’S…AKADEMIE  

             •           BEHR’S…ONLINE 

             •           BEHR’S...e-Learning

             •           QM4FOOD  

             •           HACCP-Portal  

             •           Folgen Sie uns auf Instagram

             •           Aktuelles auf Facebook 

             •           Videos im Youtube-Kanal

 

Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. 

Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung

Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

 


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Bericht für die Lebensmittelbranche. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Your Last Meal with Rachel Belle
Startup Insider
Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere
Der Einkaufskompass für die Industrie
PremiumJobs-Podcast mit Andrea Patzelt
René Grendel - Mitarbeiterbindung DIE SUPERKRAFT
NEW WORK TALK
people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
© My Podcast Data