Be safe, not sorry – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Be safe, not sorry
Christian Günther und Johanna Weirauch
Fréquence : 1 épisode/46j. Total Éps: 8

Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - technology
03/09/2024#92🇩🇪 Allemagne - technology
02/09/2024#61🇩🇪 Allemagne - technology
01/09/2024#34
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://elfnullelf.de/
6 partages
- https://www.bitkom.org/
4 partages
- https://www.fitko.de/
3 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 79%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
KRITIS in Zahlen
Saison 1 · Épisode 9
jeudi 29 août 2024 • Durée 25:47
Christine Hofer ist beim BSI Fachbereichsleitung des Fachbereichs W1 – Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen. Sie spricht mit uns über die wichtigsten Zahlen und Erkenntnisse zu kritischen Infrastrukturen in Deutschland. Die Informationen sind auf der Website KRITIS in Zahlen des BSI verfügbar.
Moderation:
Johanna Weirauch (Politikberaterin, elfnullelf GmbH)
Christian Günther (NCP engineering)
Musik: Gearing Up by Mr Smith (CC BY 4.0)
Wie die Stadt Bochum Cybersecurity vorantreibt
Saison 1 · Épisode 11
jeudi 27 juin 2024 • Durée 23:57
David Kottmann, CIO der Stadt Bochum, gibt Einblicke in die Cybersecurity-Strategie der Stadt. Bochum gilt als bedeutender Standort für IT-Sicherheit in Deutschland. Er erzählt von der wichtigen Rolle der eigenen zentralen IT, den Investitionen in Cybersecurity und den speziellen Herausforderungen, denen sich eine Stadtverwaltung stellen muss.
Moderation:
Johanna Weirauch (Politikberaterin, elfnullelf GmbH)
Christian Günther (NCP engineering)
Musik: Gearing Up by Mr Smith (CC BY 4.0)
IT-Sicherheit in deutschen Kommunen
Saison 1 · Épisode 10
lundi 3 juin 2024 • Durée 18:50
Brauchen Kommunen Mindeststandards für IT-Sicherheit? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Katrin Giebel, Geschäftsstellenleiterin der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister, kurz VITAKO.
Moderation:
Johanna Weirauch (Politikberaterin, elfnullelf GmbH)
Christian Günther (NCP engineering)
Musik: Gearing Up by Mr Smith (CC BY 4.0)
Sonderfolge Nr.2 "Digitaler Staat" mit Stimmen von CIO Bund, BMI, VITAKO, ITZBund, und CIO Baden-Württemberg
Saison 1 · Épisode 10
jeudi 14 mars 2024 • Durée 29:53
Die zweite Sonderfolge vom "Digitalen Staat Kongress" in Berlin am 12./13. März 2024. Im Interview mit uns sprechen:
Dr. Markus Richter (CIO Bund)
Dr. Alfred Kranstedt (Direktor, ITZBund)
Katrin Giebel (Geschäftsstellenleiterin, VITAKO)
Stefan Krebs (CIO Baden-Württemberg)
Andreas Könen (Abteilungsleiter CI, BMI)
Moderation:
Johanna Weirauch (Politikberaterin, elfnullelf GmbH)
Shownotes:
Musik: Gearing Up by Mr Smith (CC BY 4.0)
Sonderfolge Nr.1 "Digitaler Staat" mit Stimmen von BDBOS, Bitkom, FITKO, Deutscher Landkreistag und Kommunen
Saison 1 · Épisode 8
jeudi 14 mars 2024 • Durée 35:38
Die erste Sonderfolge vom "Digitalen Staat Kongress" in Berlin am 12./13. März 2024. Im Interview mit uns sprechen:
Tom Pasternak (Abteilungsleiter Strategie, BDBOS)
Nico Dittman und Ronald Kretzschmar (beide Bürgermeister sächsischer Kommunen
Andre Göbel (Präsident, FITKO)
Christian Stuffrein (Referent Digitalisierung, Deutscher Landkreistag)
Marc Danneberg (Referent Public Sector, Bitkom)
Moderation:
Johanna Weirauch (Politikberaterin, elfnullelf GmbH)
Shownotes:
Musik: Gearing Up by Mr Smith (CC BY 4.0)
Zero Trust in deutschen Kommunen
Saison 1 · Épisode 7
dimanche 10 mars 2024 • Durée 24:43
Wir sprechen über die erste deutsche Studie zur Umsetzung von Zero Trust in Kommunen mit elfnullelf-Geschäftsführer Fabian Haun. 80 Prozent der befragten Kommunen stimmen zu, dass bei ihnen Zero Trust für die IT-Sicherheit eine große Rolle spielt. Aber nur 11 Prozent gaben an, dass bei ihnen Zero Trust aktuell umgesetzt wird. 47,7 Prozent halten eine Umsetzung in Zukunft für wahrscheinlich. Welche Rolle Faktoren wie Homeoffice-Regelung und interkommunale Zusammenarbeit auf die Zero Trust-Umsetzung haben, ist besonders spannend.
Moderation:
Christian Günther (Account Manager, NCP engineering)
Johanna Weirauch (Politikberaterin, elfnullelf GmbH)
Shownotes:
Musik: Gearing Up by Mr Smith (CC BY 4.0)
Wie hängen IT-Governance und Zero Trust zusammen?
Saison 1 · Épisode 5
jeudi 26 octobre 2023 • Durée 32:19
IT-Governance soll sicherstellen, dass die IT-Systeme auch wirklich die Unternehmens- bzw. Organisatonsziele fördern und die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllen. Welche Regulierungen sind in der IT für Unternehmen besonders relevant? Und wie verortet sich Zero Trust in diesem Zusammenhang? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Stefan Müller von der elpix AG.
Moderation:
Christian Günther (Account Manager, NCP engineering)
Johanna Weirauch (Politikberaterin, elfnullelf GmbH)
Musik: Gearing Up by Mr Smith (CC BY 4.0)
Sonderfolge it-sa 2023 - "Wo stehen wir bei Zero Trust wirklich?"
Saison 1 · Épisode 4
jeudi 12 octobre 2023 • Durée
Wir sprechen auf der it-sa365 in Nürnberg, Europas führender Messe für Cybersecurity, mit Experten aus Unternehmen, Behörden, Forschung und Verbänden über ihre Einschätzung zum Zero Trust-Ansatz und zu den anstehenden Cyberregulierungen in Deutschland und Europa.
Gäste:
Christian Niehaus, Head of Public Sector der Telekom Security
Oliver Küch, Leiter des Digital Hub Cybersecurity am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE des Fraunhofer SIT
Lars Kukuk, CISO der Bundesagentur für Arbeit
Markus Schaffrin, Bereichsleiter Mitgliederservices beim eco Verband der Internetwirtschaft
Chloe Blondeau und Phillipe Blot von der ENISA (European Union Agency for Cybersecurity)
Moderation:
Johanna Weirauch (Politikberaterin, elfnullelf GmbH)
Shownotes:
Musik: Gearing Up by Mr Smith (CC BY 4.0)