Amtsplausch – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Amtsplausch

Amtsplausch

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Government

Fréquence : 1 épisode/30j. Total Éps: 56

Soundcloud
Amtsplausch ist der Podcast aus Ihrem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Ich unterhalte mich regelmäßig mit Menschen über Themen direkt aus dem Bezirk.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - government

    02/08/2025
    #94
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    01/08/2025
    #70
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    31/07/2025
    #64
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    30/07/2025
    #49
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    29/07/2025
    #37
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    29/06/2025
    #99
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    28/06/2025
    #71
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    27/06/2025
    #63
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    26/06/2025
    #48
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    25/06/2025
    #32

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 49%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

047 Städtepartnerschaften in Steglitz-Zehlendorf

mardi 24 septembre 2024Durée 19:32

In der aktuellen Folge Amtsplausch geht es um die Städtepartnerschaften, die Steglitz-Zehlendorf unterhält. Was ist eine Städtepartnerschaft? Mit welchen Städten bestehen Partnerschaften und wieso ist das wichtig? Antworten darauf und auf vieles mehr hat der Städtepartnerschaftsbeauftragte des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf Christian Urlaub. Er pflegt die Kontakte zu den Stadtverwaltungen der Partnerstädte und bereitet den Weg für Begegnungen auf politischer und zivilgesellschaftlicher Ebene. Bürgerinnen und Bürger, die Vorschläge und Idee haben, um Partnerschaften zu aktivieren, können sich direkt an Christian Urlaub wenden. Die Kontaktdaten sowie alle in der Folge angesprochenen Informationen und Hinweise finden Sie unter: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/partnerstaedte/ Unter dem Verwendungszwecks „Charkiw Hilfe“ (https://www.bsz-spv.de/charkiw-hilfe/) können Interessierte über die folgende Bankverbindung spenden: Städtepartnerschaftsverein Steglitz-Zehlendorf Berliner Sparkasse IBAN: DE27 1005 0000 1010 0044 05 BIC-/SWIFT-Code: BELADEBEXXX

046 Waldsiedlung Zehlendorf mögliche Erweiterung der UNESCO-Welterbestätte?

vendredi 16 août 2024Durée 37:32

Die Waldsiedlung Zehlendorf wurde als mögliche Erweiterung der UNESCO-Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ auf die deutsche Tentativliste aufgenommen. In der aktuellen Folge Amtsplausch sprechen Bezirksstadtrat Patrick Steinhoff und Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut über die Chancen und Herausforderungen, die eine mögliche Aufnahme mit sich bringen. Am 12.09.2024 gibt es einen Informationsstand am Wochenmarkt Onkel Toms Hütte. (Ausgang Wochenmarkt/Onkel-Tom-Straße). Von 16:00 - 18:30 Uhr werden Patrick Steinhoff und Christoph Rauhut in der Waldsiedlung Zehlendorf vor Ort sein und die Gelegenheit nutzen, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Waldsiedlung ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten. Weitere Informationen zur Waldsiedlung Zehlendorf und den Bemühungen zur Aufnahme auf die Welterbe-Liste: https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/welterbe/welterbepotenziale/waldsiedlung-zehlendorf-1179346.php#unterlagen Informationen zu Steuervergünstigungen und Zuwendungen: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/stadtplanung-und-denkmalschutz/denkmalschutz/

037 Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf - Bewerbung

mardi 10 octobre 2023Durée 14:23

Der Podcast Amtsplausch des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf meldet sich diesmal mit einer 6-teiligen Reihe rund um eine „Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf“ zurück. In dieser Folge gibt Benjamin Degen Einblicke in das Bewerbungsverfahren. Alle in der Folge genannten Einstiegsmöglichkeiten finden Sie unter „Unsere Angebote“ und die entsprechenden Kontaktdaten unter „Das sind wir!“ auf der Seite des Personalservice: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/.

036 Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf - Personalentwicklung

mardi 10 octobre 2023Durée 15:21

Der Podcast Amtsplausch des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf meldet sich diesmal mit einer 6-teiligen Reihe rund um eine „Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf“ zurück. Die Auftaktfolge „Personalentwicklung“ startet mit dem Leiter des Personalservice Stefan Nogatz und Nina Badur als Podcast-Moderatorin. Die weiteren Folgen halten spannende Infos zur allgemeinen Bewerbung, beruflichen Möglichkeiten und vielfältigen Einstiegschancen im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf bereit – egal ob für ein Studium, Werkstudierende, Trainees, Stadtinspektoren auf Probe oder Quereinsteiger. Alle in der Folge genannten Einstiegsmöglichkeiten finden Sie unter „Unsere Angebote“ und die entsprechenden Kontaktdaten unter „Das sind wir!“ auf der Seite des Personalservice: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/.

035 Stadtentwicklung - Bezirksstadtrat Patrick Steinhoff im Interview

jeudi 27 juillet 2023Durée 28:41

Infolge der Wiederholungswahl vom 12. Februar 2023 ist ein neuer Stadtrat ins Rathaus eingezogen. Patrick Steinhoff, als Nachfolger von Michael Karnetzki, ist der neue Stadtrat für Stadtentwicklung für das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. In der neuen Folge „Stadtentwicklung geht es um aktuelle Wohnbauprojekte wie das „Stadtquartier in Lichterfelde Süd“ aber auch um zukünftige Projekte. Außerdem gibt es Antworten auf die Frage der Zuständigkeit des Bezirksamtes in Sachen Kreisel und Bierpinsel. Weitere Informationen zum „Stadtquartier Lichterfelde Süd“ stellt das Stadtentwicklungsamt auf der bezirklichen Website zur Verfügung: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/stadtplanung-und-denkmalschutz/stadtplanung/staedtebauliche-planung/konzepte/artikel.81926.php Die Termine für die Runden Tische können bei den jeweiligen Ansprechpersonen direkt angefragt werden: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/gremien/praeventionsbeirat/artikel.92693.php Übersicht der Bürgersprechstunden: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/bezirksamt/buergersprechstunden/

034 QueerGarten: Kunst und Kultur im Knast - Michael Pawlik & Markus Hoffmann-Achenbach im Interview

jeudi 29 juin 2023Durée 21:46

Am 08. und 09. Juli 2023 lädt prideART Berlin e.V in „The Knast“ nach Lichterfelde zum „QueerGarten: Kunst und Kultur im Knast“ ein. Wir sprechen über queere Kunst, den Standort „The Knast“ und vieles mehr. Die Veranstaltung findet am 08 und 09. Juli 2023 in der Zeit von 12-18 Uhr statt. Für die kulinarische Verköstigung mit Kaffee und Kuchen, Drinks und BBQ zum Erwerb vor Ort wird gesorgt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung über Eventbrite wird gebeten: https://bit.ly/42JKxrO. Bitte beachten Sie, dass sich das Angebot ausschließlich an Erwachsene richtet. Im Erdgeschossbereich ist der Zugang barrierefrei, Behinderten-WC nur im 1. OG über die Treppe. QueerGarten erweitert das Programm rund um die wiederkehrende „Intersectional“-Ausstellung von prideART Berlin e.V. und lädt Berliner:innen wie Besucher:innen dazu ein, den lebendigen Kunst- und Kulturstandort The Knast im Südwesten der Stadt (besser) kennenzulernen. Gefördert und unterstützt wird die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und visitBerlin. Kontakt/Anfahrt The Knast Soehtstraße 7 12203 Berlin https://theknast.de / http://wp.prideart.eu/ info@theknast.de / info@prideart.de

033 Goldnetz Beratung zu Bildung und Beruf - Nicole Keusch & Gülcan Steckeler im Interview

jeudi 15 juin 2023Durée 18:24

Goldnetz berät zu Bildung und Beruf in Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg. In der aktuellen Folge Amtsplausch stellen Nicole Keusch und Gülcan Steckeler die vielfältigen Angebote von Goldnetz vor. Fragen rund um Bildung und Beruf – kostenfrei, vertraulich und unabhängig! Goldnetz berät in Präsenz-Beratungen, telefonisch, per Email und als Video gestützte Online-Beratung: https://www.goldnetz-berlin.org/standorte/Goldnetz-Geschaeftsstelle-Steglitz-3.htm Die in der Folge angesprochenen Veranstaltungen finden im Juli und September statt: Freitag, 07.07.2023, 15-19 Uhr: Sommerfest der Koordinationsstelle für Alleinerziehende in Steglitz-Zehlendorf. Interkulturelles Familienzentrum "Familien-RING", Selerweg 17, 12169 Berlin-Steglitz Mittwoch, 06.09.2023, 10-14 Uhr Job-Messe „Staffellauf in die Arbeitswelt“. Bürgersaal Zehlendorf, Teltower Damm 18, 14169 Berlin Freitag, 08.09.2023, 16-19 Uhr Fraueninfobörse, Bürgersaal Zehlendorf, Teltower Damm 18, 14169 Berlin Das Projekt "Beratung zu Bildung und Beruf" wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung. Sie ist Teil des Berliner Netzwerkes zu Bildung und Beruf.

032 Hilfen für Alleinerziehende - Leitung Koordinierungsstelle Dörte Scheurich im Interview

mardi 21 mars 2023Durée 32:56

In keiner Region in Deutschland leben so viele alleinerziehende Mütter und Väter, wie in Berlin. Hier betrifft es knapp 31% der Familien. In der aktuellen Folge Amtsplausch beleuchtet Dörte Scheurich, Leitung der Koordinierungsstelle des Netzwerks für Alleinerziehende in Steglitz-Zehlendorf, den Lebensalltag Alleinerziehender und zeigt auf, unter welchen strukturellen Benachteiligungen sie leiden. Außerdem erhalten Betroffene einen Überblick über die derzeitigen Unterstützungsangebote im Bezirk. Kontakt zur Anlaufstelle für Alleinerziehende: https://www.dwstz.de/projekte_koordinierungsstelle-alleinerziehende.html Die in der Folge angesprochenen Angebote: Qi-Gong-Kurs in der Villa Mittelhof: https://www.mittelhof.org/news/qigong-und-entspannung-fuer-alleinerziehende/ Kinderbetreuungsangebot, immer dienstags von 15-18 Uhr, im Jugend- und Familienzentrum JeverNeun: https://familienbildung.nbhs.de/familienbildung-steglitz#gallery-34713-2 Sonntagsfrühstück für Einelternfamilien im Gutshaus Lichterfelde (Stadtteilzentrum Steglitz): https://www.qm-thermometersiedlung.de/index.php/beteiligung/angebote Jeden zweiten Sonntag im Monat zwischen 10.00 und 13.00 Uhr. Familienfrühstück mit Spielangebot im Familienzentrum Zehlendorf-Mitte (DWSTZ), 1 Samstag im Monat: https://www.dwstz.de/files/familienzentrum/Akt_Angebote_ab-15032023.pdf Links zu den in der Folge genannten Studien: Statistische Angaben zum Thema Armutsrisiko (Einkommensarmutsquote): Studie der Bertelsmann Stiftung (Juli 2021), Autorin: Anne Lenze https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/alleinerziehende-weiter-unter-druck Statistische Angaben zum Thema Depressionsrisiko bei Alleinerziehenden: Gesundheit von alleinerziehenden Müttern und Vätern in Deutschland, Studie des Robert Koch Instituts, erschienen in: Journal of Health Monitoring (2017) https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_04_2017_Gesundheit_Alleinerziehender.pdf?__blob=publicationFile

031 Alpha Bündnis - Cerstin Richter-Kotowski & Kerstin Bolik im Interview

jeudi 2 mars 2023Durée 18:56

In Berlin gibt es 320.000 Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Am 21.09.2022 fand die Gründungsveranstaltung des Alpha-Bündnisses in Steglitz-Zehlendorf statt. Ziel des Alpha Bündnisses ist es, die Öffentlichkeit für das Thema Alphabetisierung zu sensibilisieren, Betroffene zu ermutigen und eine Plattform zu bieten, auf der sich Kooperationspartner und Interessierte austauschen und gemeinsam Hilfen organisieren können. Die Kerngruppe der Kooperationspartner bildet die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf, das Mehrgenerationenhaus Phoenix und der Mittelhof e.V. Weitere Kooperationspartner und Informationen finden Sie auf der Website des Alpha Bündnisses: https://alpha-buendnis-sz.de/ Alfa-Telefon deutschlandweit: Tel: 0800 53 33 44 55 Website: https://alfa-telefon.de/

030 Quartiersmanagement Thermometersiedlung - Christine Piwek & Marinus Bergmann im Interview

vendredi 24 février 2023Durée 27:19

Das Quartiersmanagement Thermometersiedlung ist eine Koordinierungsstelle vor Ort für die Nachbarschaft, die durch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen beauftragt ist. Konkret geht es um die Umsetzung des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“, das zum Ziel hat, ein Gebiet zu stabilisieren und zu strukturieren. Schwerpunkt hierbei ist die Beteiligung der Nachbarschaft, um gezielt die Bedarfe vor Ort zu ermitteln. Christine Piwek, Teamleiterin des Quartiersmanagements Thermometersiedlung, und Marinus Bergmann, Gebietsbeauftragter aus dem Stadtentwicklungsamt, geben interessante Einblicke in den gesamten Prozess und sprechen über aktuelle und anstehende Projekte. Umfassende Informationen zu dem Thema erhalten Sie auf der Seite des Quartiersmanagements: https://www.qm-thermometersiedlung.de/ Das Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK): https://www.qm-thermometersiedlung.de/index.php/quartiersmanagement/aktionsplan-ihek

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Amtsplausch. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Mordlust
Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht
Bayern 3 True Crime - Schuld und Unschuld
Psychologie to go!
Weird Crimes
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
Das Wissen | SWR
Shortcut – Schneller mehr verstehen
Schwarze Akte - True Crime
Beste Freundinnen
© My Podcast Data