20 Minuten für den Bau – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

20 Minuten für den Bau

20 Minuten für den Bau

RKW Kompetenzzentrum

Business
Business

Fréquence : 1 épisode/277j. Total Éps: 6

podcaster.de
Der RG-Bau Podcast bietet für alle interessierten Hörerinnen und Hörer abwechslungsreiche und spannende Themen, rund um die Baubranche. Insbesondere durch die aktuellen Veränderungen, wie die Digitalisierung, das ressourceneffiziente Bauen oder aber die Fachkräftesicherung, stellen wir Ihnen interessante Unternehmen und Beteiligte entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau vor. Freuen Sie sich auf innovative Ideen und kreative Lösungen aus der Praxis - Viel Spaß mit dem „20 Minuten für den Bau“ Podcast der RG-Bau! Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr Unternehmen weiterentwickeln ebenso wie an jene, die ein neues Unternehmen aufbauen wollen. Die Expertinnen und Experten des RKW Kompetenzzentrums stehen Ihnen für einen Austausch gerne zur Verfügung. Auf unserer Website finden Sie zudem viele Tools und Handreichungen, dies Sie kostenfrei beziehen können. Schauen Sie vorbei: www.rkw-kompetenzzentrum.de
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - management

    04/08/2025
    #62

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 59%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Asbest beim Arbeiten im Bestand: Was Bau- und Handwerksbetriebe jetzt wissen müssen

mercredi 25 juin 2025Durée 35:53

Asbest im Altbau: Praxiswissen für Handwerksbetriebe mit Expertin Katja Lilu Melder

In dieser Folge sprechen wir mit Katja Lilu Melder, Expertin für Gefahrstoffe, über den sicheren Umgang mit Asbest in Bestandsgebäuden. Sie erklärt praxisnah, wie Handwerksbetriebe mit Asbestrisiken umgehen, welche Schutzmaßnahmen wichtig sind und worauf bei Sanierungen besonders zu achten ist. Außerdem erfahren Sie, wo Sie weitere Informationen und Schulungen zum Thema Asbest finden. Ein Muss für alle, die im Altbau arbeiten und dabei gesund bleiben wollen.

Kontakt

RKW-Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum

E-Mail: podcast@rkw.de

Bauwesen im Wandel – mit Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit

mercredi 26 mars 2025Durée 13:37

Was machen die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ danach?

Welche Erfolge und Entwicklungen erwarten die Preisträgerinnen und Preisträger des renommierten Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ nach ihrer Auszeichnung? Im Vorfeld der Preisverleihung 2025 haben wir mit Dilan Glanz gesprochen, die bereits 2022 gemeinsam mit Dr.-Ing. Husam Sameer den Sonderpreis Start-up gewonnen hat.

Ihre preisgekrönte Idee: Ein digitales Tool zur Ökobilanzierung von Bauprojekten, das am Center for Environmental Research der Universität Kassel entstand. Dieses innovative Konzept ist ein Paradebeispiel für digitale Transformation im Bauwesen und treibt die Bauinnovation sowie Nachhaltigkeitsinnovationen im Bauwesen voran. Das Tool unterstützt nicht nur das nachhaltige Bauen, sondern ist auch ein wegweisender Beitrag zur Bauindustrie 4.0 und Bau-IT.

Auch nach der Gründung ihres Unternehmens, das als vielversprechendes Start-up im Bauwesen gilt, wird die Lösung kontinuierlich weiterentwickelt. Dilan Glanz zeigt in unserem Interview nicht nur das umfassende Angebot ihres Unternehmens, sondern auch ihre Begeisterung für die zukunftsweisenden Entwicklungen in der Baubranche.

Erfahre mehr über die Erfolgsgeschichten und die digitale Zukunft im Bauwesen!

Kontakt

RKW-Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum

E-Mail: podcast@rkw.de

Ausbildung unter der Lupe

mercredi 30 octobre 2024Durée 14:15

Wo man auch hinschaut, Unternehmen tun sich schwer damit, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Umgekehrt steigen auch die Zahlen derer, die keinen Ausbildungsplatz finden. Eine so schon für sich kuriose Situation, die in manchen Branchen noch deutlicher spürbar ist. Innerhalb der Wertschöpfungskette Bau ist jedenfalls der „War for Talents“ ein besonders großes Thema, denn in kaum einer anderen Branche bleiben so viele Stellen unbesetzt.

Wir sprechen mit Thomas Murauer, Geschäftsführer der Bauzentren des Baugewerbes (BZB) e. V. Krefeld, über Image, Gründe, Chancen, aber auch den Blick in die Zukunft der Branche. Immer mit dem Fokus auf der Ausbildung – einer seiner Herzensangelegenheiten.

Kontakt

RKW-Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum

E-Mail: podcast@rkw.de

Erfolgsgeschichte aus dem Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

jeudi 5 octobre 2023Durée 07:32

In diesem Podcast erfahren KMU der Bauwirtschaft, wie Digitalisierung am Bau aussehen kann und wie faszinierend das Thema für potentielle Mitarbeitende ist. Sie erhalten im Gespräch mit einer Preisträgerin aus dem bundesweiten Nachwuchswettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ kompakt Impulse zur eigenen Digitalisierung und Steigerung der Arbeitgeberattraktivität.

Mareike Otzdorff hat 2022 den ersten Platz beim Wettbewerb „Auf IT gebaut" in der Kategorie Baubetriebswirtschaft gewonnen. Die während des Praktikums entstandene Arbeit trägt den Titel „Programmierung eines BIM-gestützten Anwendungstools zur Optimierung des Abrufverfahrens von Baumaterialien". Derzeit absolviert sie ihr Masterstudium an der Technischen Universität Darmstadt und arbeitet parallel bei Implenia Hochbau.

Kontakt

Tanja Leis: https://www.linkedin.com/in/tanjaleis/

RKW-Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum

E-Mail: podcast@rkw.de

Taxonomie-Verordnung – Bedeutung für den Baumittelstand

lundi 12 juin 2023Durée 16:27

Sie erfahren in unserem Expertengespräch, welche Auswirkungen die Taxonomie-Verordnung auf Ihr Unternehmen haben kann, und warum Greenwashing in Zukunft weniger werden wird. Sie erhalten in der Folge wertvolle Tipps, wie Sie sich auf die kommenden Änderungen vorbereiten sollten, und wie die Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette Bau die Taxonomie-Verordnung nutzen können, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Frau Gros ist seit April 2022 bei Ramboll Management Consulting beschäftigt und ergänzt das Team mit ihrem Finance-Background um den Themenschwerpunkt Sustainable Finance. Ramboll ist eine internationale Ingenieur-, Architektur- und Managementberatung, die 1945 in Dänemark gegründet wurde.

Leoni Gros war sieben Jahre lang beim gewerblichen Immobilienfinanzierer Berlin Hyp AG für den Aufbau und die Weiterentwicklung des strategischen Sustainability Managements verantwortlich. Zu ihren Aufgaben zählten auch die strategische Analyse neuer regulatorischer Anforderungen im Kontext Sustainable Finance und die Entwicklung entsprechender Finanzprodukte. Insgesamt verfügt Frau Gros über24 Jahre Erfahrung in der Finanzwirtschaft, insbesondere als Expertin für Sustainable Finance und Berichterstattung.

Ressourceneffizient gebaut: Wie aus gebrauchten Seefrachtcontainern Wohnraum entsteht

Saison 1

mercredi 8 septembre 2021Durée 46:05

Die Containerwerk eins GmbH mit Sitz im rheinländischen Wassenberg baut genutzte Hochseecontainer zu modularen Gebäuden um. Voraussetzung für den Umbau ist, dass die Container wenigstens eine Überfahrt gemacht haben. Aber können gebrauchte und überdimensionale aussortierte Metallkästen einen Hype im angespannten Wohnungsbaumarkt auslösen? …und was hat einer dieser Kästen im Dschungel von Costa Rica zu suchen? Das und noch viele weitere Fragen haben wir im Gespräch mit Nico Sauerland klären können.

Nico Sauerland ist der kaufmännischen Geschäftsführer von Containerwerk. Er ermöglichte der RG-Bau Einblicke in die Unternehmensphilosophie und das Ziel, Innovationsfähigkeit mit Ressourceneffizienz zu paaren.


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à 20 Minuten für den Bau. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Chance Unternehmensnachfolge
Gründungsupdate
© My Podcast Data