Welt der Physik | Podcast – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Welt der Physik | Podcast

Welt der Physik | Podcast

Welt der Physik

Frequency: 1 episode/18d. Total Eps: 367

Unknown
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Site
RSS
Spotify
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇬🇧 Great Britain - naturalSciences

    14/08/2025
    #71
  • đŸ‡©đŸ‡Ș Germany - naturalSciences

    14/08/2025
    #1
  • đŸ‡©đŸ‡Ș Germany - science

    14/08/2025
    #13
  • đŸ‡ș🇾 USA - naturalSciences

    14/08/2025
    #87
  • đŸ‡«đŸ‡· France - naturalSciences

    14/08/2025
    #59
  • 🇬🇧 Great Britain - naturalSciences

    13/08/2025
    #64
  • đŸ‡©đŸ‡Ș Germany - naturalSciences

    13/08/2025
    #1
  • đŸ‡©đŸ‡Ș Germany - science

    13/08/2025
    #13
  • đŸ‡«đŸ‡· France - naturalSciences

    13/08/2025
    #55
  • 🇬🇧 Great Britain - naturalSciences

    12/08/2025
    #38

Spotify

  • đŸ‡©đŸ‡Ș Germany - science

    14/08/2025
    #14
    →
  • đŸ‡©đŸ‡Ș Germany - science

    13/08/2025
    #14
    ↗
  • đŸ‡©đŸ‡Ș Germany - science

    12/08/2025
    #16
    →
  • đŸ‡©đŸ‡Ș Germany - science

    11/08/2025
    #16
    ↗
  • đŸ‡©đŸ‡Ș Germany - science

    10/08/2025
    #18
    ↗
  • đŸ‡©đŸ‡Ș Germany - science

    09/08/2025
    #20
    ↗
  • đŸ‡©đŸ‡Ș Germany - science

    08/08/2025
    #22
    →
  • đŸ‡©đŸ‡Ș Germany - science

    07/08/2025
    #22
    ↗
  • đŸ‡©đŸ‡Ș Germany - science

    06/08/2025
    #23
    →
  • đŸ‡©đŸ‡Ș Germany - science

    05/08/2025
    #23
    →


RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 38%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Folge 360 – Gravitationswellen

jeudi 1 aoĂ»t 2024 ‱ Duration 16:06

Mit Lichtgeschwindigkeit durchqueren sie das Universum und stauchen und strecken dabei Raum und Zeit: Gravitationswellen. Mehr als hundert Jahre lang haben Physikerinnen und Physiker ĂŒber ihre Existenz spekuliert, bis es im Jahr 2015 erstmals gelang, Gravitationswellen nachzuweisen. Welche Signale seitdem gemessen wurden, was sie uns ĂŒber das Universum verraten und wie Gravitationswellen in Zukunft noch genauer untersucht werden könnten, berichtet Frank Ohme vom Max-Planck-Institut fĂŒr Gravitationsphysik in Hannover in dieser Folge.

Folge 359 – Exomonde

jeudi 4 juillet 2024 ‱ Duration 13:11

Viele Planeten in unserem Sonnensystem haben Monde: Die Erde hat einen, Mars zwei, Jupiter hat mehr als 90 und Saturn sogar weit ĂŒber hundert. Und auch außerhalb unsers Sonnensystems gibt es zahlreiche Planeten, die vermutlich ebenso von Begleitern – sogenannten Exomonden – umkreist werden. Wie diese fernen Welten aussehen könnten und mit welchen Methoden nach Exomonden gesucht wird, berichtet RenĂ© Heller vom Max-Planck-Institut fĂŒr Sonnensystemforschung in Göttingen in dieser Folge.

Folge 350 – Stringtheorie

jeudi 5 octobre 2023 ‱ Duration 15:22

Warum unsere Welt aus schwingenden FÀden aufgebaut sein könnte, erzÀhlt Timo Weigand von der UniversitÀt Hamburg in dieser Folge.

Folge 260 – Laser

jeudi 3 mai 2018 ‱ Duration 13:27

Schwerpunkt: Markus Drescher von der UniversitĂ€t Hamburg erklĂ€rt, wie sich Laserlicht erzeugen lĂ€sst, welche Rolle es in unserem Alltag und in der Grundlagenforschung spielt und welche Anwendungen damit kĂŒnftig noch denkbar sind || Nachrichten: Helium in der AtmosphĂ€re eines Exoplaneten | Flexible Diamanten | Über eine Milliarde Sterne in der Milchstraße vermessen

Folge 259 – Turbulenz

jeudi 19 avril 2018 ‱ Duration 15:01

Schwerpunkt: Michael Wilzcek vom Max-Planck-Institut fĂŒr Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen ĂŒber die turbulente Strömung von FlĂŒssigkeiten und Gasen || Nachrichten: Pyroelektrisches Kraftwerk gewinnt Strom aus AbwĂ€rme | Golfstrom wird zunehmend schwĂ€cher | Auf dem Weg zum DesignermolekĂŒl

Folge 258 – Wasser

jeudi 5 avril 2018 ‱ Duration 13:06

Schwerpunkt: Robert Grisenti von der Gesellschaft fĂŒr Schwerionenforschung in Darmstadt ĂŒber die besonderen Eigenschaften von Wasser, die immer noch RĂ€tsel aufgeben || Nachrichten: Zwerggalaxie ohne Dunkle Materie | Schwarze Löcher im Dutzend | Falttechnik von OhrwĂŒrmern kopiert

Folge 257 – Kosmologische Konstante

jeudi 22 mars 2018 ‱ Duration 13:54

Schwerpunkt: Christof Wetterich von der UniversitĂ€t Heidelberg ĂŒber die historische Entwicklung einer physikalischen Konstante, die Albert Einstein einst in die Gleichungen seiner Allgemeinen RelativitĂ€tstheorie einfĂŒhrte || Nachrichten: Neues Material fĂŒr Datenspeicher | Neue Theorie fĂŒr die Entstehung von Erde und Mond | Aktiver Zwergplanet

Folge 256 – Supraleiter

jeudi 8 mars 2018 ‱ Duration 15:57

Schwerpunkt: Uwe Bovensiepen von der UniversitĂ€t Duisburg-Essen ĂŒber Materialien, in denen elektrischer Strom verlustfrei – also ohne elektrischen Widerstand – fließen kann || Nachrichten: Ein Blick ins Innere von Jupiter | Vom Holz zum Schwamm | Zu tiefe Temperaturen im frĂŒhen Universum

Folge 255 – Quark-Gluon-Plasma

jeudi 22 fĂ©vrier 2018 ‱ Duration 13:10

Schwerpunkt: Hannah Petersen von der UniversitĂ€t Frankfurt ĂŒber einen exotischen Materiezustand, der nur unter extremen Bedingungen auftritt – so wie sie etwa Bruchteile von Sekunden nach dem Urknall herrschten || Nachrichten: Neuer Baustein fĂŒr neuronale Computer | Rasche Umpolung des Erdmagnetfelds unwahrscheinlich | Perfekt verpackte Tropfen

Folge 254 – Saturnmond Enceladus

jeudi 8 fĂ©vrier 2018 ‱ Duration 15:04

Schwerpunkt: Frank Postberg von der UniversitĂ€t Heidelberg ĂŒber einen Eismond, der den Ringplaneten Saturn umkreist und sich in den vergangenen Jahren als einer der interessantesten Himmelskörper im Sonnensystem herausstellte || Nachrichten: Verdichtetes Holz – fest wie Stahl | Neue Details ĂŒber die Planeten um TRAPPIST-1 | Selbstheilend wie Haut, hart wie Zahnschmelz

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Welt der Physik | Podcast, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
There is no related content for this show.
© My Podcast Data