Spieleveteranen – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Spieleveteranen

Spieleveteranen

Spieleveteranen

Leisure

Frequency: 1 episode/21d. Total Eps: 282

Blubrry Podcasting
Ein Podcast über alte und neue Spiele
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - videoGames

    01/08/2025
    #10
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    01/08/2025
    #47
  • 🇩🇪 Germany - videoGames

    31/07/2025
    #10
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    31/07/2025
    #45
  • 🇩🇪 Germany - videoGames

    30/07/2025
    #9
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    30/07/2025
    #42
  • 🇩🇪 Germany - videoGames

    29/07/2025
    #10
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    29/07/2025
    #38
  • 🇩🇪 Germany - videoGames

    28/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    28/07/2025
    #35

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 59%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#374: Zeitreise 9/2014, 2004, 1994

samedi 3 août 2024Duration 01:44:34

Spieleveteranen-Episode #374 (32-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 31.07.2024 Laufzeit: 1:44:34 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:39:28 Zeitschriften-Zeitreise) Die Spieleveteranen machen sich Raum und Zeit zu eigen: Bei News im Geiste der Olympischen Spielen geht es um Nationen aus aller Welt. Und natürlich reisen Heinrich und Jörg wieder durch die Zeit, bringen große Name und vergessene Spiele ins Bewusstsein und rütteln damit auch so manche Anekdote wach. Beim Streifzug entdecken wir zum Beispiel ein Strategie-Skandalspiel (1994), ein schwer totzukriegendes Superhelden-MMO (2004) und den dritten Teil eines deutschen Rollenspiel-Aufsteigers (2014). Patreon-Unterstützer freuen sich außerdem über ein ausführliches Bonus-Segment zur 10 Jahre alten Retro Gamer 4/2014, in der wahrlich kein Mangel an älteren Perlen herrscht. Bevor es zurück in die Vergangenheit geht, warten neben den einleitenden News auch galaktische Spielerlebnisse und zeitlose Hörerfragen. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:03:12 News & Smalltalk: Retro Gamer auf der Gamescom, Assassin’s Creed schleicht durch die Olympia-Eröffnungszeremonie, das Fernbleiben von Mario und Sonic wird erklärt und unser Summer-Games-Medaillenspiegel hinterfragt. 0:18:01 Was haben wir zuletzt gespielt? Star Wars Outlaws (Preview), Astro’s Playroom. 0:30:46 Hörerpost von Maestro84, Jumper und Jochen Baumberge. 0:38:08 Zeitschriften-Zeitreise: August 2014, 2004, 1994 0:38:40 GamersGlobal und GameStar 9/2014, u.a. mit Sacred 3, Risen 3 und OlliOlli. 0:50:26 GameStar 9/2004, u.a. mit Joint Operations, Warlords Battlecry 3 und City of Heroes. 1:09:22 PC Player 9/1994, u.a. mit TIE Fighter, Wing Commander Armada und Outpost. 1:42:07 Abspann.

#371: Zeitreise 8/2014, 2004, 1994

samedi 6 juillet 2024Duration 01:43:07

Spieleveteranen-Episode #371 (28-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 03.07.2024 Laufzeit: 1:43:06 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:39:28 Zeitschriften-Zeitreise) Was man nicht so alles beim Blättern in alten Fachzeitschriften findet: Erinnerungen an Redaktionsbegebnisse, vergangene Fußballturniere und natürlich jede Menge Spiele. Unsere Abstecher führen 10, 20, 30 und sogar 40 Jahre in die Vergangenheit, denn beim Bonus-Segment für Unterstützer schmökern wir in der sportlichen Happy-Computer 8/1984. In den anderen Jahrzehnten erwarten uns wagemutig belegte Pizzas (1994), obskure Soldaten (2004) und ein sündhaft gutes Rollenspiel (2014). Neben den Hits und Geheimtipps von gestern beschäftigen uns zu Beginn der Sendung auch Branchenmeldungen von heute, abgerundet von aktuellen Spielberichten und anregender Hörerpost. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:04:03 Gemischte News: Dead-Rising-Remaster angekündigt (aber nicht für Deutschland), auch Star Wars: Bounty Hunter kriegt sein Remaster-Fett ab, Atari- und Technos-Modelle des Super Pocket angekündigt, Wert aller ungespielten Steam-Spiele hochgerechnet. 0:21:14 Was haben wir zuletzt gespielt? Super Mario RPG (Remake), Kunitsu-Gami: Path of the Goddess (Demo), Ultimate General: American Revolution. 0:33:22 Hörerpost von Andreas Wanda und Thomas Kabs. 0:39:28 Zeitschriften-Zeitreise: Juli 2014, 2004, 1994 0:41:04 GamersGlobal und GameStar 8/2014, u.a. mit Shovel Knight, Divinity: Original Sin und The Wolf Among Us. 0:58:46 GameStar 8/2004, u.a. mit Söldner, Soldiers und Obscure.  1:12:36 PC Player 8/1994, u.a. mit Pizza Connection, DSA: Sternenschweif und Shanghai II: Dragon’s Eye. 1:40:40 Abspann.

#346: Zeitreise 12/2013, 2003, 1993

samedi 18 novembre 2023Duration 01:54:15

Spieleveteranen-Episode #346 (47-2023) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 14.11.2023 Laufzeit: 1:54:15 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:36:59 Zeitschriften-Zeitreise) Der Koffer ist gepackt und die Zeitmaschine betankt: Nach News und aktuellen Spielberichten steht die monatliche Exkursion in die Vergangenheit an. Wir blättern in den Fachmagazinen von damals nach, welche Spielethemen uns vor 10, 20 und 30 Jahren bewegten. Zum Beispiel erinnern wir uns an den Launch der Playstation 4 und Assassinen unter schwarzer Flagge (2013), lernen eine alte Star-Wars-Republik und Sam Fischers Kosmetikkniffe kennen (2003), begegnen einem Elite-Absturz und weihnachtlichen Lemmingen wieder (1993). Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer wagen wir uns sogar 40 Jahre zurück und studieren die Ausgaben 12/1983 von TeleMatch und Happy-Computer, wo der Decathlon-Schweiß floss und Flippertische konstruiert wurden. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:01:56 Gemischte News: Steam Deck mit OLED erschienen, Anniversary Edition von Braid angekündigt, Samwise Didier von Blizzard geht in den Ruhestand, Fan-Remake von Dungeon Keeper erreicht Version 1.0, Print-Ausgabe von GamePro wird eingestellt. 0:15:08 Spieleveteranen intern: Updates zur deutschen Retro Gamer, Pixelkino, Japan-Doku und unserer Dezember-Programmplanung. 0:24:40 Was haben wir zuletzt gespielt? The 7th Guest VR, Dungeons 4. 0:35:20 Hörerpost von Pat. 0:36:59 Zeitschriften-Zeitreise: November 2013, 2003, 1993 0:37:31 GamersGlobal, u.a. mit dem PS4-Launch, Assassin’s Creed 4: Black Flag, Battle Worlds: Kronos und Zelda: A Link Between Worlds. 0:55:36 GameStar 12/2003, u.a. mit Splinter Cell 2, Knights of the Old Republic, Call of Duty und Der Herr der Ringe. 1:26:27 PC Player 12/1993, u.a. mit Shadow Caster, Xmas Lemmings, Anstoss, Frontier – Elite II und Master of Orion. 1:51:48 Abspann.

#168: Darklands

samedi 16 mai 2020Duration 01:30:07

Das erste Rollenspiel von Microprose war ein Flop, bot aber schon 1992 eine offene Spielwelt und eine Art Vorläufer des Pause&Play-Kampfsystems von Baldur’s Gate. Bei unserer Rückkehr zu Darklands werden wir von Gastveteran Mick Schnelle verstärkt, schließlich lauern im finsteren Mittelalter Wölfe, Tatzelwürmer und Bedienungshürden. Bevor sich unsere tapferen Ritter dem Schwerpunktthema dieser Episode widmen, plaudern sie im Smalltalk-Segment über aktuelle Meldungen und Spieleimpressionen. Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf Patreon. Spieleveteranen-Episode 19-2020 (#168) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Mick Schnelle Aufnahmedatum: 13.05.2020 Laufzeit: 1:30:06 Stunden 0:00:15  News & Smalltalk 0:01:38  Wir begrüßen Gastveteran Mick Schnelle. 0:07:21  Mick zum Microprose-Revival, Sid Meier’s Memoiren erscheinen im September und andere News. 0:20:37  Was haben wir zuletzt gespielt? Thimbleweed Park: Delores, The Witcher 3 (Switch), Langrisser (Mega Drive) und Hearthstone: Ruinen der Scherbenwelt. 0:29:54  Jörgs epische GDC-Dokumentation ist erschienen, auf YouTube kann jeder gucken. 0:36:29  Das alte Spiel: Darklands 0:38:46  Das Microprose-Rollenspiel von 1992 verwendet ein ebenso ungewöhnliches wie faszinierendes Szenario: Das Römische Reich deutscher Nationen im 16. Jahrhundert, angereicht mit mythischen Elementen. 0:46:11  Es lohnt sich, etwas Zeit in die Kreierung neuer Charaktere zu investieren. Schade, dass Spiel und Handbuch das komplexe System nicht gut erklären. Bei der GOG-Edition ist das englische Clue Book als PDF enthalten. 0:56:05  Beim Wiederanspielen merken wir, dass man sich nicht zu früh aus der Anfangsstadt wagen sollte. Speichern nicht vernachlässigen, denn manches zufällige Ereignis kann tödlich sein. 1:14:10  Darklands war rund drei Jahre in Entwicklung und eines der teuersten Computerspiele seiner Zeit. Sein Schöpfer Arnold Hendrick hat auf Steam fleißig Fragen beantwortet. 1:21:13  Der historische Pressespiegel. 1:28:56 Abspann

#166: Zeitreise 5/2010, 2000, 1990

samedi 2 mai 2020Duration 01:42:15

Ab sofort ein Schwerpunktthema pro Episode, dazu News und Spieltalk, fertig ist der neue Programmplan. Die Spieleveteranen erscheinen nun doppelt so häufig mit kompakteren Folgen, weitere Erläuterungen gibt’s zu Beginn dieser Sendung. Nach News-Geplauder und Impressionen von aktuellen Spielen tauchen wir in die Vergangenheit ab und checken bei der monatlichen Magazinzeitreise, welche Spielethemen uns vor 10, 20 und 30 Jahren bewegt haben. Spieleveteranen-Episode 17-2020 (#166) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 29.04.2020 Laufzeit: 1:42:15 Stunden 0:00:15  News & Smalltalk 0:00:15  Das heutige Programm. 0:01:12  Programmreform bei den Spieleveteranen: Was ändert sich, warum tun wir das? 0:08:00  The Last of Us 2 kommt am 19. Juni, Assassin’s Creed lässt sich mit Wikingern ein. 0:11:58  Was haben wir zuletzt gespielt? Animal Crossing, XCOM: Chimera Squad, Gears Tactics, Fix-It Felix Jr. (C64) und Resident Evil 3. 0:37:59  Zeitreise: April 2010, 2000, 1990 0:38:38  GameStar 5/2010 und GamersGlobal, u.a. mit Starcraft 2, Just Cause 2, Command & Conquer 4, Mount & Blade: Warband und Nier. 0:58:10  GameStar 5/2000, u.a. mit Halo, »Bill Gates‘ X-Box«, Force Commander, Need for Speed für Porschefahrer und Thief 2. 1:24:33  Power Play 5/1990, u.a. mit Loom, Ultima VI, Klax und Mega Man. 1:41:10 Abspann

#164: Doom 64

lundi 30 mars 2020Duration 02:33:44

Zusammen mit dem neuen Doom Eternal erschien auch die Remaster-Version eines nicht mehr ganz so frischen Serienvertreters: Doom 64 wurde 1997 exklusiv für das Nintendo 64 veröffentlicht. Im Gegensatz zu anderen Konsolenversionen handelt es sich nicht um eine Umsetzung der ersten PC-Dooms, Midway designte vielmehr 32 neue Levels. Dank der Neuauflage können wir Doom 64  jetzt auch auf PC, PS4, Switch und Xbox One spielen. Als kundiger Höllenbegleiter greift Gastveteran Winnie Forster zur Kettensäge, der damals die Nintendo 64-Originalfassung für Man!ac teste. Weitere himmlische Themen dieser Ausgabe: Beim Smalltalk tauschen wir uns über weitere aktuelle Spielerlebnisse aus, am Ende der Episode erwartet euch dann die monatliche Zeitschriften-Zeitreise. Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Winnie Forster. Aufnahmedatum: 27.03.2020 Laufzeit: 2:33:43 Stunden 0:00:15  Smalltalk 0:00:40  Wir begrüßen Gastveteran Winnie Forster und blicken aufs heutige Programm. 0:04:42  Was haben wir zuletzt gespielt? Half-Life Alyx, Spaceland, The Division 2: Warlords of New York, Panzer Corps 2, Yakuza 0 und die Demo von Bravely Default 2. 0:37:03  Was haben Nicht-Unterstützer bei der letzten Episode versäumt? 0:38:16  Das neue alte Spiel: Doom 64 0:38:58  Midway entwickelte diesen 1997-Ableger des klassischen Ego-Shooters. Winnie hat ihn schon auf dem Nintendo 64 getestet, für Heinrich und Jörg war das 2020-Remaster eine ganz neue Erfahrung. 0:49:54  Dämonenjagd mit Schlüsseldienst und Schaltersuche: Doom 64 verwendet bekannte Monster und Waffen in neuen  Levels. 0:56:36  Wie viel Spaß macht die Remaster-Version heute noch, welche Eigenheiten sind weniger gut gealtert? 1:11:46  Pressezitate von damals und heute. 1:18:01  Zeitreise: März 2010, 2000, 1990 1:18:48  GameStar 4/2010, u.a. mit Assassin’s Creed 2, Bioshock 2, Napoleon: Total War und Metro 2033. 1:42:36  GameStar 4/2000, u.a. mit Commandos 2, Superbike 2000, dummen und brutalen Computerspielen sowie der Leserwahl zum Spiel des Jahres 1999. 2:01:59  Power Play 4/1990, u.a. mit Tetris und weiteren Game Boy-Tests, Rainbow Islands, Nuclear War und Herzog Zwei. 2:28:31  Vorschau 2:28:53  Podcast 165 (für Patreon-Unterstützer), Mitte April. 2:31:04  Podcast 166 (für alle), Ende April. 2:32:38   Abspann

SPV-Express 33: Half-Life Alyx

mardi 24 mars 2020Duration 36:11

In dieser Express-Folge nehmen wir uns das kürzlich erschienene Half-Life Alyx vor, den ersten neuen Eintrag in die Half-Life-Serie seit 2007 und dem ersten vollwertigen Spiel seit Half-Life 2 (2004). Jörg erinnert kurz an die Seriengeschichte und ordnet den neuen Teil zeitlich in die Handlung ein, bevor er dann spoilerfrei über das neue VR-Spiel spricht. Ihr erfahrt, wie sich Alyx steuert, wie es sich anfühlt, wie wichtig Story und Rätsel sind und ob das eigentliche Ballern funktioniert. Ist es ein einsteigertaugliches VR-Erlebnis, das gleichzeitig auch VR-Profis in seinen Bann zieht? Half-Life Alyx läuft laut Valve mit praktisch allen PC-basierten VR-Headsets, darunter Oculus Rift, Rift S, Quest (im Linkmodus), HTC Vive, HTC Vive Pro, HTC Vive Cosmos, Valves eigenem VR-System Index und noch einigen anderen Modellen mehr. Der Spieleveteranen-Express ist ein Bonusformat mit kurzen Podcasts zu aktuellen Ereignissen. Es wurde durch Erreichen eines Meilensteins unserer Patreon-Kampagne freigeschaltet. Wer am Mitmachen interessiert ist (und helfen will, unseren nächsten Meilenstein zu knacken), der besuche bitte https://www.patreon.com/spieleveteranen.

#162: Contra III (Super Probotector)

samedi 29 février 2020Duration 02:33:20

Kurz vor der Veröffentlichung des Super Nintendo in Europa wurde das Actionspiel Contra III: The Alien Wars schon in Import-Tests gefeiert. Das Extrawaffen-hungrige Duo Lance und Bill zog in Deutschland schließlich unter dem Namen Super Probotector in die Schlacht. Mit Gastveteran Julian Eggebrecht diskutieren wir, was damals an der Technik faszinierte und wie gut sich der Spielwitz gehalten hat. Das Team von Factor 5 war so sehr von Konamis Knaller begeistert, dass es sogar eine Umsetzung für den Game Boy programmierte. Bei unserer monatlichen Zeitschriften-Zeitreise würdigen wir dann die »Befreiung« von Power Play vor 30 Jahren: Nach über einem Jahr als Happy-Computer-Beilage wurde das Magazin in die Unabhängigkeit entlassen. Zu unserer Blätterrunde gesellt sich deshalb Anatol Locker, der mit Ausgabe 3/1990 die Redaktionsleitung übernahm. Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen die Gastveteranen Julian Eggebrecht und Anatol Locker. Aufnahmedatum: 24. + 25.02.2020 Laufzeit: 2:33:20 Stunden 0:00:14  Smalltalk 0:00:56  Das heutige Programm. 0:03:32  Was haben wir zuletzt gespielt? Außer Kingdom Come: Deliverance nicht viel, dafür hat sich Heinrich die Spielestudio-Sitcom Mythic Quest angesehen, während Jörg noch tapfer an seiner GDC-Dokumentation schneidet). 0:18:16  Was haben Nicht-Unterstützer bei der letzten Episode versäumt? 0:19:37  Wir begrüßen Gastveteran Julian Eggebrecht von Factor 5. 0:24:34  Das alte Spiel: Contra III (Super Probotector) 0:25:03  Contra Spirits alias Contra III alias Super Probotector war dem Super Nintendo auf die Hardware geschneidert. 0:34:02  Den 1992-Klassiker kann man heute (neben vielen anderen Serienteilen) bei der Contra Anniversary Collection nachholen. Contra III ist auch beim Super Nintendo Classic Mini an Bord. 0:45:30  Hintergrundinfos zur Game Boy-Version von 1994: Wie kam Factor 5 an den Job, was war bei der Umsetzung besonders knifflig? 0:52:03  Contra III wurde schon 1992 als herzhaft hart empfunden. Julian spielt’s heute noch im Schlaf durch, Heinrich kommt bei den Bossen ins Schwitzen (und Fluchen). 1:09:09  Der historischer Pressespiegel. 1:17:53  Zeitreise: Februar 2010, 2000, 1990 1:18:27  GameStar 3/2010, u.a. mit Mass Effect 2, Drakensang und Vancouver 2010. GamersGlobal testete vor 10 Jahren auch Heavy Rain. 1:35:56  GameStar 3/2000, u.a. mit The Sims, Final Fantasy 8, Anstoss 3, Nox und den GameStar-Redaktionsawards 1999. 1:57:52  Anatol Locker gesellt sich dazu, um gemeinsam in Power Play 3/1990 zu blättern, der ersten eigenständigen Ausgabe nach der Happy-Beilagen-Ära. Hier entdecken wir u.a. Starflight 1 + 2, Indianapolis 500, Super Shinobi, Metal Gear sowie ein unerhört schweres Spielequiz. 2:28:46  Vorschau 2:33:06  Podcast 163 (für Patreon-Unterstützer), Mitte März. 2:34:23  Podcast 164 (für alle), Ende März. 2:32:15  Abspann

SPV-Express 32: TheC64 Maxi

jeudi 20 février 2020Duration 23:06

Endlich wieder ein Gerät, um all die schönen 64’er-Listings abzutippen: Der Nachbau des C64 in Originalgröße bietet nicht nur eine funktionsfähige Tastatur, sondern hat auch mehr USB-Ports und einen besseren Joystick als der kleine Mini-Bruder. Einige der 64 Spiele wurden ausgetauscht und ein VC-20-Emulator kam dazu – vom »Patronenschlitz« mal ganz zu schweigen. Jörg hat sich mit einem Testmuster des rund 120 Euro teuren TheC64 »Maxi« beschäftigt und verrät euch seine Eindrücke – komplett mit Tastaturklapper-Soundvergleich und einer, äh, kreativen Gesangseinlage. Der Spieleveteranen-Express ist ein Bonusformat mit kurzen Podcasts zu aktuellen Ereignissen. Es wurde durch Erreichen eines Meilensteins unserer Patreon-Kampagne freigeschaltet. Wer am Mitmachen interessiert ist (und helfen will, unseren nächsten Meilenstein zu knacken), der besuche bitte https://www.patreon.com/spieleveteranen.

#160: Warcraft 3 Reforged

samedi 1 février 2020Duration 02:36:46

Mit Warcraft 3 Reforged feiert Blizzards Echtzeitstrategie-Meisterwerk aus dem Jahr 2002 ein Comeback. Die 30 Euro teure Neuauflage wurde mit Spannung erwartet, doch die Überarbeitung ging nicht ganz so weit, wie es zuvor den Anschein hatte. Was ist neu, was fehlt, wie viel Spaß macht uns die Kampagne heute noch? Bevor wir aufs Schlachtfeld ziehen, stürzen wir uns mit Gastveteran Mick Schnelle auf eine Runde Hörerfragen und tauschen aktuelle Spieleerfahrungen aus. Außerdem gehen wir auf eine gemeinsame Zeitreise durch Fachmagazine der letzten drei Jahrzehnte. Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Mick Schnelle. Aufnahmedatum: 24. + 30.01.2020 Laufzeit: 2:36:45 Stunden 0:00:14  Smalltalk 0:01:22  Wir begrüßen Gastveteran Mick Schnelle, der derzeit Dragon Quest XI spielt, The Witcher sieht und auch etwas Neues liest. 0:10:38  Was haben wir sonst so gespielt? Battle Brothers, Tokyo Mirage Sessions #FE Encore, Control, Asgard’s Wrath, Panzer Corps 2, Hearthstone (Galakronds Erwachen), Legends of Runeterra und Slay the Spire. 0:29:34  Hörer fragen, Veteranen antworten. 0:45:57  Was haben Nicht-Unterstützer bei der letzten Episode versäumt? 0:47:27  Zeitreise: Januar 2010, 2000, 1990 0:48:13  GameStar 2/2010, u.a. mit James Cameron’s Avatar, Left 4 Dead 2 und League of Legends. Mick setzte sich vor 10 Jahren für GamersGlobal in den LKW. 1:03:31  GameStar 2/2000, u.a. mit Ultima 9, SWAT 3 und Planescape Torment. 1:26:27  Power Play 2/1990, u.a. mit Dragon Wars, Chaos strikes back, Sword of the Samurai und It came from the Desert. 1:51:53  Das neue (alte) Spiel: Warcraft 3 Reforged 1:52:14  Angesichts der tobenden Online-Wut mag man es ja kaum glauben, aber Blizzards Echtzeitstrategiespiel hat viele Qualitäten, die heute noch Spaß bringen. 2:05:23  Was hat sich bei der Neuauflage Warcraft 3 Reforged geändert, was wird vermisst? 2:17:15  Schon im September 1999 wurde das »Role-playing strategy game« Warcraft 3 angekündigt. Doch aus zunächst 6 wurden schließlich 4 Rassen, auch Betrachterkamera und RTS-Anteil änderten sich im Laufe der Entwicklungsgeschichte. 2:25:06  Der historischer Pressespiegel von 2002 und das aktuelle Veteranen-Fazit. 2:32:51  Vorschau 2:33:06  Podcast 161 (für Patreon-Unterstützer), Mitte Februar. 2:34:23  Podcast 162 (für alle), Ende Februar. 2:35:40  Abspann

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Spieleveteranen, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
The CreativePro Podcast
Tales to Terrify
Watch Out for Fireballs!
Three Moves Ahead
Dig Me Out: 90s Rock
The Food Blogger Pro Podcast
Six Pixels of Separation Podcast
Parenting The Adlerian Way
No Challenges Remaining
Le rendez-vous Tech
© My Podcast Data