Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Matthias Zeitler

Education
Science
Society & Culture

Frequency: 1 episode/30d. Total Eps: 60

podcaster.de
Schule Backstage ist der Podcast mit Lehrer und Moderator Matthias Zeitler. Hier hört ihr echte Geschichten aus dem Alltag der Werkreal- und Hauptschule. Hautnah erlebt, emotional erzählt! Matthias spricht mit spannenden Gästen über die wertvolle Arbeit in dieser Schulart, die leider viel zu oft medial und gesellschaftlich vergessen oder als „der Rest“ bezeichnet wird.  Mehr über Matthias als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - education

    17/04/2025
    #93
  • 🇩🇪 Germany - education

    16/04/2025
    #91
  • 🇩🇪 Germany - education

    13/02/2025
    #73
  • 🇩🇪 Germany - education

    12/02/2025
    #67
  • 🇩🇪 Germany - education

    11/02/2025
    #52
  • 🇩🇪 Germany - education

    10/02/2025
    #87
  • 🇩🇪 Germany - education

    07/02/2025
    #66
  • 🇩🇪 Germany - education

    06/02/2025
    #69
  • 🇩🇪 Germany - education

    05/02/2025
    #63
  • 🇩🇪 Germany - education

    04/02/2025
    #85

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 58%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#52 Beziehung & Neurodivergenz – mit Grundschullehrerin und Autorin Saskia Niechzial

dimanche 1 septembre 2024Duration 01:07:32

Schule Backstage! mit der Grundschullehrerin und Autorin Saskia Niechzial über Beziehungsarbeit und dem schulischen Umgang mit Neurodivergenz
______________
Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15.

Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: 
RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r

Zur Lesetour:
https://matthiaszeitler.de/buch/

Beziehungsarbeit ist nur Kuschelpädagogik. Diesen Vorwurf bekommt Saskia Niechzial häufig zu hören. Wie sie damit umgeht und dass man einfach nicht nicht in Beziehung mit seiner Klasse sein kann, macht sie in dieser Folge deutlich.

Wir sprechen darüber, dass auch schon kleine Nebensätze und Momente einen großen Effekt in der Beziehungsarbeit erzielen können. Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht nur der Stoff aus dem Lehrplan Lerninhalte sind.

In dieser Folge erfahrt ihr viel über Saskias Haltung gegenüber neurodivergenten Kindern und ihre ganz persönliche Beziehungsarbeit.
Aus ihrer eigenen Erfahrung heraus erzählt sie, welche Gefühle neurodivergente Menschen begleiten und wie wir diese im Kontext Schule wertschätzend auffangen können. Zudem gibt sie Tipps für Elterngespräche, wenn Lehrkräfte bei Kindern neurodivergente Beobachtungen machen.

Zum Buch "Ein Kopf voll Gold":
https://amzn.to/46r6IG5

Zum Kinderbuch "Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt":
https://amzn.to/4c3rCMN

Links zu Saskia Niechzial:
www.instagram.com/liniert.kariert
www.liniert-kariert.de 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de 

#51 Gutes Unterrichtsmaterial – mit RAABE-Redaktionsleiterin Dagmar Storck und Lehrerin Cerstin Henning

dimanche 4 août 2024Duration 49:22

Schule Backstage! mit der RAABE-Redaktionsleiterin Dagmar Storck und der Lehrerin Cerstin Henning über gutes Unterrichtsmaterial
______________

Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15.

Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: 
RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r

Zur Lesetour:
https://matthiaszeitler.de/buch/

In dieser Folge klären wir, was gutes Unterrichtsmaterial ausmacht. Meine Gäste und die Hörerinnen und Hörer zählen viele Kriterien auf und zeigen auf, wie Lehrkräfte sie umsetzen können. Dazu gehören vor allem die sachlich-fachliche Korrektheit, aber auch die motivierende Gestaltung, die richtige Auswahl der Methode und die Interaktivität.

Wir sprechen darüber, dass Lehrkräfte keine Scheu haben dürfen, Neues auszuprobieren. Vieles kann mit dem Bildungsplan vereint werden. Gleichzeitig muss an aber das Rad nicht immer neu erfinden. Auch das Schulbuch bietet einen guten Anker und bedeuten nicht, dass das dann schlechterer Unterricht ist. Entscheidend ist der Lebensweltbezug, um die Klasse mitzunehmen.

Dagmar Storck und Cerstin Henning sprechen aber auch über ihre Erfahrungen mit der Erstellung von Unterrichtsmaterial mit KI. So kommen wir auch dazu, dass fremdes Material immer nochmal angepasst werden muss. Ob mit oder ohne KI, es braucht immer den Menschen zum Schluss. Eine besondere Herausforderung ist die schnelllebige Zeit mit vielen politischen, technischen und gesellschaftlichen Veränderungen, in der Material inhaltlich immer wieder aktualisiert werden muss.

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de 

#42 Polizeiprävention an Schulen – mit Polizeioberkommissar Carmelo Gibella

dimanche 3 décembre 2023Duration 50:22

Schule Backstage! mit Polizeioberkommissar Carmelo Gibella über die Polizeiprävention an Schulen, Sexting, Cybergrooming, Kinderpornografie und sexuelle Übergriffe.
______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________

Die Polizei bietet in ganz Deutschland verschiedene Präventionsprogramme an. Sie beinhalten weit mehr als die Verkehrserziehung. Es geht um Gewalt, Drogen, Respekt, sexuelle Übergriffe und die Gefahren im Netz.
Polizeioberkommissar Carmelo Gibella klärt darüber auf, welche Gefahren Sexting hat. Wir sprechen ausführlich über das richtige Verhalten bei Cybergrooming und wie man es verhindern kann. Carmelo macht deutlich, dass auch die Eltern eine entscheidende Rolle spielen.
Ausführlich besprechen wir das korrekte Vorgehen, wenn man ungewollt mit kinderpornografischen Material konfrontiert wird. Zum Schluss gibt Carmelo Tipps zum Verhalten bei sexuellen Übergriffen.

Der Polizist war selbst Hauptschüler, machte eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker und landete schließlich bei der Polizei und konnte dort die Mittlere Reife erlangen. Carmelo ist der Meinung, dass die Hauptschule ein gutes Sprungbrett ist um seine Ziele zu erreichen.

Podcast-Tipp SchoolCrime:
www.instagram.com/schoolcrime_podcast
www.schoolcrime.de

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

#41 Gymnasiast auf der Hauptschule – mit Autohändler Jens Dehn

Season 1 · Episode 41

dimanche 5 novembre 2023Duration 55:27

Schule Backstage! mit Autohändler Jens Dehn über Schullaufbahnen, die nichts über einen Menschen aussagen.
______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________

Vor Jens Dehn habe ich wahnsinnig viel Respekt. In seinem Leben hat er schon so viel erlebt und gestemmt. Trotz einiger Schicksalsschläge hat er nie aufgegeben.

Als Grundschüler hat er eigentlich die Empfehlung bekommen aufs Gymnasium gehen zu können. Aber sein Vater hat es ihm aufgrund von schlechten Erfahrungen verweigert. Er hat bestimmt, dass Jens auf eine Hauptschule soll. Nach einem sehr guten Abschluss musste er eine Metzger-Lehre absolvieren, bis er schließlich machen durfte was er wollte. Jens wurde Kunststoffformgeber, gründete ein Taxiunternehmen, hatte einen Lebensmittelladen und ist nun Autohändler.

Er erzählt, dass es für ihn keinen schlechten Beruf gibt und Eltern mehr auf die Empfehlungen der Lehrkräfte vertrauen sollten.

Für Jens ist jeder Mensch gut genug. Er traut seinen Kindern und seinen Mitarbeitern viel zu und lässt sie einfach machen, auch wenn sie dabei Fehler machen.
Er erzählt, was ihm so am Taxifahren fasziniert hat und warum er jeden Tag gerne zur Arbeit geht. 

Auch wenn Jens nicht in allen Dingen diszipliniert ist, ist er insgesamt sehr zielstrebig. Deshalb guckt er selten zurück und vor allem immer nach vorne. Seine frühere Körperfülle war nie ein Mobbingthema, da er eine Taktik gegen Mobbing entwickelt hat.

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

#40 Bedürfnisorientierte Lösungen – mit Beziehungspädagoge Dirk Fiebelkorn

Episode 40

dimanche 1 octobre 2023Duration 57:58

Schule Backstage! mit Coach und Beziehungspädagoge Dirk Fiebelkorn über bedürfnisorientierte Lösungen nerviger Situationen im Schulalltag
______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Jeden Tag erleben wir in der Schule viele nervige Situationen, die uns stressen. Mit dem Coach und Beziehungspädagogen Dirk Fiebelkorn lösen wir diese Situationen bedürfnisorientiert auf. Dabei macht uns Dirk klar, warum uns diese Dinge stressen und was Bedürfnisorientierung bedeutet. 

Gemeinsam gehen wir einen Schultag durch und treffen auf die coolen Macker, die sonst ganz zahm sind. Im Lehrerzimmer geraten wir in eine „Das haben wir schon immer so gemacht“-Diskussion.
Auf dem Weg ins Klassenzimmer läuft uns eine Petze entgegen und bevor wir den Unterricht beginnen, müssen wir irgendwie diese Angeber in der Klasse bändigen.
In der nächsten Stunde bekommen wir hinterlistige Intrigen mit, die wir nicht ganz beweisen können und dann kommt auch noch dieser Versprecher. Alle müssen lachen, aber die Klassenclowns finden nicht mehr aus der Albernheitsspirale raus.
Im nächsten Moment beginnt eine Diskussion über Respekt und wenn wir gewusst hätten, dass wir in der Pause wieder einen nervigen Streit schlichten sollen, hätten wir die Aufsicht getauscht.

Links zu Dirk Fiebelkorn:
www.dirkfiebelkorn.com
www.instagram.com/dirk_fiebelkorn 

Dirks Buch „Mit meinem Sohn durch die Kita-Zeit“:
https://amzn.to/3Mck8fl 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

#39 Mehr Zeit für Menschen – mit Radiomoderator Oliver Ostermann

Episode 39

samedi 2 septembre 2023Duration 57:29

Schule Backstage! mit Radiomoderator Oliver Ostermann über sein Leben als Heimkind und ehemaliger Hauptschüler.
______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Während der Grundschulzeit lebte Oliver Ostermann im Kinderheim. Dort wurde er schikaniert und geschlagen. Er konnte nur schwer einschlafen und stotterte. Sein Ventil war es, während der Schulzeit den Klassenclown zu geben. Schon damals hatte er das Gefühl, dass viele Kinder nicht so gesehen werden, wie sie es verdient hätten.

Später kam Oliver auf die Hauptschule, denn im Zeugnis stand: „Oliver könnte, wenn ...“ Diese Zeit tat ihm gut, denn er wurde nicht nur Klassenbester, sondern begegnete auch Lehrkräften, die ihn mehr zutrauten. Die Möglichkeit aufs Gymnasium zu gehen, ließ er liegen, da die Mitschüler nichts mit seinen Gags anfangen konnten.
Wieder zurück an der Hauptschule ging es bergab. Aber dennoch wurde gerade er zum Schülersprecher gewählt. Trotz seines Hauptschulabschlusses und einer abgebrochenen Ausbildung begegnete er einem Chef, der nicht auf die Noten schaute, sondern auf Olivers Erfahrungen baute.

Olivers Ansporn weiterzumachen kam immer durch Menschen, die ihn nichts zugetraut hatten. Dabei half ihm auch seine Lebenseinstellung. Er erwartet nichts vom Leben, traut aber jedem alles zu. Er plädiert dafür weniger auf die Zeugnisse zu gucken, sondern auf das, was in den Menschen steckt. In einer Zeit in der Lehrkräfte, Eltern und Schüler:innen immer mehr Aufgaben haben, braucht es endlich wieder mehr Zeit für Menschen um gesehen werden zu können.
Durch diese Einstellung hat es Oliver geschafft seine erste Bühnenmoderation als Volontär direkt vor 100.000 Leuten zu meistern. Heute gehört er zu den beliebtesten Radiomoderatoren in Baden-Württemberg.

Links zu Oliver Ostermann:
www.instagram.com/der.ostermann 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

#38 Schule ohne Noten & Kollaboration – mit Schulrat Björn Nölte

Episode 38

dimanche 6 août 2023Duration 01:01:59

Schule Backstage! mit Schulrat und Autor Björn Nölte über eine Schule ohne Noten und kollaboratives Lernen
______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Björn setzt sich für eine Schule ohne Noten ein. Er sagt, dass der Unterricht ohne Noten besser wird, da sie das Ende von Lernen bedeuten. Seine Schüler wurden ohne Noten sogar leistungsstärker. Wir diskutieren darüber, wie das umsetzbar ist. Dabei zeigt Björn Alternativen für mündliche und schriftlichen Noten auf.

Mit Beispielen aus seiner Lehrtätigkeit zeigt der Schulrat, dass Noten nicht das messen, was sie vorgeben zu messen. Seiner Meinung nach produzieren wir eine völlig falsche Leistung, die wir gar nicht benötigen. Er zeigt aber auch auf, dass Verbalbeurteilungen nicht immer aussagekräftig sein müssen.

Wir sprechen über die Voraussetzungen für kollaboratives Lernen, aber auch über Schwierigkeiten der Kollaboration. Wir gehen auf Bewertungsmöglichkeiten ein und Björn erzählt von neuen Formen der Klassenarbeit.

Links zu Björn Nölte:
www.instagram.com/noelte030 

Bücher von Björn Nölte:
Eine Schule ohne Noten:
https://bit.ly/43Yuzuf
Upgrade: Kollaboratives Lernen
https://bit.ly/3Jee05U

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de

#37 Ein Lebenslauf für zwei Leben – mit Comedian Serdar Karibik

Episode 37

dimanche 2 juillet 2023Duration 58:18

Schule Backstage! mit Comedian Serdar Karibik über sein Leben vom Hauptschüler, Konstruktionsmechaniker und DJ, über Schauspieler und Erzieher zum Comedian.

______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Serdar Karibik ging auf eine Hauptschule in Eislingen (Baden-Württemberg). Dort lernte er viele seiner Talente kennen, die aber nicht sehr zielführend waren.

Er dachte, er wird später, genauso wie sein Vater, einen Blaumann tragen. Erst der Schulausflug in die Agentur für Arbeit brachte ihn auf die Idee einen kreativen Beruf auszuüben. Das war aber finanziell nicht möglich. Er lernte Konstruktionsmechaniker, ohne zu beachten für den Beruf komplett ungeeignet zu sein.

Nach seiner Work & Travel – Erfahrung in Australien wurde ihm klar, dass er seiner Leidenschaft folgen muss, um glücklich zu sein. Während seines Schauspielstudiums las er alle Klassiker und ging ins Theater. Als durch Corona die Aufträge ausblieben, machte Serdar eine Ausbildung zum Erzieher.

Mittlerweile füllt er als Comedian ausverkaufte Säle.

Wir sprechen auch über die Wichtigkeit der Beziehungsarbeit und darüber, wie man Kinder und Jugendlichen motivieren kann. Zudem erzählt Serdar, wie er es geschafft hat alle seine Hürden zu meistern.

Links zu Serdar Karibik:
www.instagram.com/serdar_karibik
www.serdar-karibik.de

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de

#36 Lobbyarbeit für Bildung – mit Schauspieler Hendrik Duryn

Episode 36

dimanche 4 juin 2023Duration 01:00:20

Schule Backstage! mit Schauspieler und Autor Hendrik Duryn über die fehlende Lobbyarbeit für Bildung und sein Buch „Sie sind doch der Lehrer oder?“
______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________

„Der Lehrer“ war die Rolle für den Schauspieler Hendrik Duryn, die sich bei den Zuschauern eingebrannt hat. Seitdem setzt er sich in vielen Bereichen für eine Lobby für Bildung und arbeitet bei vielen pädagogischen Projekten mit.

In dieser Folge sprechen wir nicht nur über seine Biografie, die er geschrieben hat.
Wir streiten über das Bildungssystem und die Ideen der KMK zur Bekämpfung des Lehermangels. Dabei diskutieren wir über Leistungsdruck, Teilzeitlehrkräfte, Inklusion und den Umgang mit Mobbing.

In einem Rollenspiel als Bildungsminister und -referent versuchen wir fiktional das Bildungssystem zu verändern und zu revolutionieren. Nicht immer sind wir einer Meinung, aber wir „streiten“ uns kultiviert und diskutieren.

In ein paar Punkten sind wir uns dann wieder einig: Wenn es um die Fehlerkultur und um die Life-Balance geht. 

Links zu Hendrik Duryn:
www.instagram.com/hendrik_alexander_duryn
www.hendriksbuch.de 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de

#35 Schreckgespenst Schulamt & Alltagsrassismus – mit Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete

Episode 35

dimanche 30 avril 2023Duration 01:02:13

Schule Backstage! mit Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete über das „Schreckgespenst“ Schulamt und den Umgang mit Alltagsrassimus

______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________

Florence Brokowski-Shekete ist als Tochter nigerianischer Eltern bei einer Pflegemutter in Buxtehude aufgewachsen. Nach ihrer Schulzeit in Nigeria war sie der Überzeugung auf die Hauptschule gehen zu müssen. Ihre Lehrerin traute ihr aber das Abitur zu, wenn sie vorher die Realschule besuchen würde. So kam es dann auch. Anschließend wurde Frau Brokowski-Shekete Hauptschullehrerin, dann Schulleiterin einer Werkrealschule, später Schulrätin und ist heute Schulamtsdirektorin in Mannheim. 

Als erste schwarze Frau in diesem Amt, ist sie auf diesem Weg vielen rassistischen Situationen ausgesetzt gewesen, über die sie in dieser Folge berichtet.

Mit viel Liebe und Leidenschaft spricht sie aber auch über ihre Zeit als Hauptschullehrerin und -schulleitung.
Florence Brokowski-Shekete klärt über die Aufgaben des Schulamts auf und plädiert ganz klar für Veränderungen in der Schule um die Lehrkräfte zu stärken.  

Florence Brokowski-Shekete auf Instagram:
www.instagram.com/fbs_intercultural 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Hotel Matze
Smarter leben
Laberfach
Tobias Beck Podcast
Führen wie ein Löwe Podcast. Praxistipps Führung & Motivation. Für Führungskräfte, Unternehmer und Geschäftsführer
Hannes and Guests - meet&speak
Hazel Thomas Hörerlebnis
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
ChainlessLIFE
Human Elevation Podcast - Der Podcast für innere Wissenschaft.
© My Podcast Data