Poesie und Pappmaché – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Poesie und Pappmaché

Poesie und Pappmaché

Jascha Winking und Lea Messerschmidt

Arts

Frequency: 1 episode/18d. Total Eps: 12

Spotify for Podcasters
Alle zwei Wochen sprechen Lea Messerschmidt (@leamssrschmdt) und Jascha Winking (@jaschawinking) bei „Poesie und Pappmaché“ über Bücher, die bewegen. Jascha hat Journalismus und Literatur studiert, Lea macht gerade ihren Journalismus-Bachelor: beide arbeiten in verschiedenen Redaktionen und sind ständig auf der Suche nach dem perfekten Satz - finden ihn aber doch zu selten. Falls ihr ihn entdeckt: Sagt auf Instagram oder Twitter unter @poesiepappmache Bescheid. Das wunderbare Titelbild stammt übrigens von Yasmina Pirouz.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - books

    14/05/2025
    #94
  • 🇩🇪 Germany - books

    10/05/2025
    #88

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 33%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Folge 11: Die Gedichte von Federico García Lorca

Season 1 · Episode 11

jeudi 28 avril 2022Duration 28:17

Die Gedichtsammlung "Romancero gitano" widmet Federico García Lorca seiner andalusischen Heimat und der Gitano-Kultur. In der aktuellen Folge „Poesie und Pappmaché“ sprechen Lea Messerschmidt (@leamssrschmdt) und Jascha Winking (@jaschawinking) über Lorca, der sein Leben der Poesie, aber auch dem Kampf für Humanismus und Republik gewidmet hat. Dabei setzte sich der Dichter und Dramaturg maßgeblich für die in seiner Heimat Granada lebenden Roma ein, die spanische Traditionen wie den Flamenco populär gemacht haben. Lorca kritisiert in seinen Texten offen das Bürgertum, die Unterdrückung der Gitanos und die gesellschaftlichen Entwicklungen in seinem Heimatland zwischen 1920er- und 30er-Jahren. 


Die Musik am Anfang und Ende stammt wie immer von: musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php

Folge Zehn: Florian Illies schreibt über "Liebe in Zeiten des Hasses"

Season 1 · Episode 10

jeudi 14 avril 2022Duration 32:47

In der zehnten Folge „Poesie und Pappmaché“ sprechen Jascha Winking (@jaschawinking) und Lea Messerschmidt (@leaXXXXX) über "Liebe in Zeiten des Hasses" von Florian Illies. Dort zeichnet er ein vielschichtiges Bild des Jahrzehnts zwischen 1929 und 1939, das geprägt ist von großen und kleinen Liebesbeziehungen, viel Drama und dem aufkommenden Nationalsozialismus. Indem Illies Kunstschaffende und Denker:innen wie Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre, das Ehepaar Fitzgerald oder Mascha Kaléko porträtiert und deren Lebenswege beschreibt, gelingt ihm das Porträt einer enorm verworrenen, aber dennoch ungemein wichtigen Epoche für die Entwicklung der europäischen Intelligenzia. Im Podcast sprechen wir über Szenen der Liebe und des Hasses, bedrohliche braune Wolken am heiteren Berliner Himmel - und darüber, ob in einem Sachbuch jedes Detail der absoluten Wahrheit entsprechen muss.


Schreibt uns bei Twitter und Instagram unter @????. Die Musik am Anfang und Ende stammt wie immer von: musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php

Folge Eins: "Paris, ein Fest für Leben" - Wie Hemingway zur Literatur-Legende wurde

Season 1 · Episode 1

mercredi 27 octobre 2021Duration 41:36

Im Keller des Pariser Ritz wird Ende der Fünfziger ein alter Koffer gefunden. Darin? Aufzeichnungen aus Hemingways Jahren in Paris (1921-1927), angefertigt vom Meister persönlich. Mehr als dreißig Jahre, nachdem der damals noch unbekannte Schriftsteller diese Notizen niedergeschrieben hatte, machte er kurz vor seinem Tod aus ihnen das Buch "Paris, ein Fest fürs Leben" - ein Einblick in das Paris der 20er-Jahre zwischen Glanz und Geldnot. In der neuen - und ersten richtigen! - Folge von „Poesie und Pappmaché“ sprechen Lea Messerschmidt (@leamssrschmdt) und Jascha Winking (@jaschawinking) über die Legende Hemingway und alles, was mit ihr zusammenhängt: Von der Eisbergtheorie über den unsicheren Macho bis zur Revolution der Sprache. Und fragen sich: Würde Hemingway auch heute noch als Debütant gefeiert werden? Was können wir von ihm lernen? Und wo lohnt Skepsis?


Schreibt uns auf Instagram und Twitter unter @poesiepappmache. 


Empfehlungen und Quellen:

- Ernest Hemingway - Ein Leben wie ein Roman: https://www.arte.tv/de/videos/098126-000-A/ernest-hemingway-ein-leben-wie-ein-roman/

- „Und alle benehmen sich daneben“ von Lesley M. M. Blume

- Der Film „The Spanish Earth“ mit Hemingways Original-Stimme


Der Introsong stammt von: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php

Pilot-Folge: "Schöne Welt, wo bist du" fragt sich Sally Rooney

jeudi 14 octobre 2021Duration 34:00

Sind wir noch fähig, Schönheit zu erkennen? Oder hat uns die schnelllebige kapitalistische Gesellschaft derart abstumpfen lassen, dass wir nicht mehr imstande sind, das wirklich Schöne wahrzunehmen? Das sind nur zwei der großen Fragen, mit denen sich die irische Schriftstellerin Sally Rooney in ihrem neuen Buch "Schöne Welt, wo bist du" beschäftigt. In ihrer Pilot-Folge sprechen Lea Messerschmidt und Jascha Winking außerdem über Sozialismus, Sexualität - und den Sinn des Lebens.

Fragen, Kritik und Sonderlob könnt ihr unter "poesiepappmache" auf Instagram oder Twitter loswerden. 


Den zitierten Artikel von Sigrid Löffler im Deutschlandfunk findet ihr hier: https://www.deutschlandfunkkultur.de/sally-rooney-schoene-welt-wo-bist-du-die-millennials-werden.950.de.html?dram:article_id=503210

Der Introsong stammt von: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php

Folge Neun: "Auf Erden sind wir kurz grandios" von Ocean Vuong

Season 1 · Episode 9

vendredi 1 avril 2022Duration 37:28

In seinem ersten Roman „Auf Erden sind wir kurz grandios“ schreibt Ocean Vuong von der Suche - nach Sprache, nach Zugehörigkeit und nach sich selbst. Jascha Winking und Lea Messerschmidt sprechen in der aktuellen Folge von „Poesie und Pappmaché“ über dieses wunderbare Buch und Vuongs poetische Vermischung von Brief, Roman und Gedicht, über das Wandeln zwischen amerikanischem Traum und amerikanischer Hölle und über Sonnenuntergänge auf Tabakfeldern. Hört rein uns teilt eure Gedanken über Twitter und Instagram (@poesiepappmache).

Ihr kennt es - Intro- und Outrosong von: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php

Folge Acht: Wir blicken mit Serhij Zhadans "Antenne" in die Ukraine

jeudi 24 mars 2022Duration 25:57

In der Gedichtsammlung "Antenne" teilt der ukrainische Schriftsteller und Lyriker Serhij Zhadan Eindrücke des Lebens im Donbas und in der Ostukraine. Dort herrscht seit 2014 Krieg, provoziert von Russland. In der neuen Folge „Poesie und Pappmaché“ sprechen Jascha Winking und Lea Messerschmidt über Zhadans Lyrik und die unverkennbaren Parallelen zum aktuellen russischen Angriffskrieg, die dort beschrieben werden.

Der Introsong stammt von: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php

Folge Sieben: Simone de Beauvoir und "Die Unzertrennlichen"

Season 1 · Episode 7

jeudi 24 février 2022Duration 27:02

In der neuen Folge sprechen Lea Messerschmidt (@leamssrschmdt) und Jascha Winking (@jaschawinking) über „Die Unzertrennlichen“ von Simone de Beauvoir. 70 Jahre, nachdem die Philosophin das Buch geschrieben hatte, wurde es 2020 veröffentlicht. Es handelt von zwei Freundinnen, die gemeinsam aufwachsen, schließlich aber vom Schicksal auseinandergerissen werden. Offensichtlich ein Sittenporträt der prüden 1920er-Jahre, ist „Die Unzertrennlichen“ auch ein Meilenstein auf dem Weg zu de Beauvoirs Entwicklung zur bedeutenden Religionskritikerin. Teilt eure Gedanken mit uns unter @poesiepappmache.


Ihr kennt es: Intro- und Outrosong von https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php

Folge Sechs: Souad Mekhennet nimmt uns mit hinter die Fronten des Dschihads

Season 1

vendredi 11 février 2022Duration 26:45

Die Journalistin Souad Mekhennet gibt in ihrem Buch "Nur wenn du alleine kommst" Einblicke in ihre Arbeit. Im Laufe ihrer Karriere macht sie das scheinbar Unmögliche möglich, spricht mit ranghohen Dschihadisten um zu erfahren wie sich Menschen im Namen ihrer Religion radikalisieren können. Jascha Winking und Lea Messerschmidt sprechen in der aktuellen Podcast-Folge über Mekhennets Recherchen und Journalismus allgemein. Teilt eure Gedanken mit uns unter @poesiepappmache. 

Folge Fünf: Der Literarische Jahresrückblick

Season 1 · Episode 5

vendredi 14 janvier 2022Duration 35:41

Nach der Winterpause melden wir uns - und sprechen heute nicht nur über ein Buch. Bei unserem Literarischen Jahresrückblick ziehen Jascha und Lea Bilanz und erzählen von den Werken, die für sie 2021 besonders bewegend waren. 

Zu der Online Ausstellung von Charlotte Salomon geht es über den Link: charlotte.jck.nl/section; zu unserem Twitter- und Instagram-Kanal über @poesiepappmache - ihr kennt es. Schreibt uns: Welches Buch hat euch 2021 begleitet? 


Intro und Outro Song stammt von: musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php. 

Folge Vier: "Die Liebe in den Zeiten der Cholera" von Gabriel Garcia Marquez

Season 1 · Episode 4

jeudi 9 décembre 2021Duration 40:23

Für diese Folge haben wir keine Kosten und Mühen gespart und sind zum Ort des Geschehens gereift: Genauer gesagt nach Cartagena in Kolumbien. Jascha Winking (@jaschawinking) erzählt von der Stadt, die auch heute noch heute die Gassen und Gebäude aus „Die Liebe in den Zeiten der Cholera“ birgt. Wie präsent ist der Autor und Nobelpreisträger Gabriel García Marquez in Cartagena? Was ist der magische Realismus und wo ist der Stil in dem Werk zu finden?

An manchen Stellen ist es sicherlich nicht zu überhören, dass wir auf Distanz aufnehmen, trotzdem freuen wir uns wenn ihr die Folge hört und uns erzählt wo ihr den Werken von Marquez schon begegnet seid. Schreibt uns auf Twitter oder Instagram @poesiepappmache.

Unser Intro- und Outrosong stammt von https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php.


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Poesie und Pappmaché, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Der Tele-Stammtisch - Der Film- und Serienpodcast
Freundescast
DNEWS24 - der Demografie-Podcast
Echt Sylt
Auf einen Kaffee mit Gott
Schalke, Die Nordkurve und Ich
© My Podcast Data