Planetary Business – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Planetary Business
Stefanie Hauer
Frequency: 1 episode/40d. Total Eps: 38

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - management
21/07/2025#67🇩🇪 Germany - management
19/07/2025#73🇩🇪 Germany - management
18/07/2025#46🇩🇪 Germany - management
17/07/2025#38🇩🇪 Germany - management
16/07/2025#86🇩🇪 Germany - management
13/07/2025#68🇩🇪 Germany - management
12/07/2025#39🇩🇪 Germany - management
11/07/2025#24🇩🇪 Germany - management
10/07/2025#48🇩🇪 Germany - management
09/07/2025#15
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- http://www.planetary-business.org
21 shares
- https://www.carbonfuture.earth/
20 shares
- https://dvne.org/
5 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 58%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Die vielen Methoden der CO2-Entfernung – mit dem Carbon-Policy-Experten Sebastian Manhart
mercredi 28 août 2024 • Duration 49:46
Alle reden über Dekarbonisierung, doch die Umsetzung geht viel zu langsam voran. Hilft uns eine breitere Sichtweise? In dieser Folge erfahren Sie, wie wir parallel zur Reduktion auch CO2 entfernen können - mithilfe bekannter und neuer Methoden. Experte Sebastian Manhart erklärt Ihnen die wichtigsten Ansätze des Carbon Dioxide Removal (CDR) wie Renaturierung, Direct Air Capture, BECCS, Pflanzenkohle und beschleunigte Verwitterung. Mit Planetary Business-Host Stefanie Hauer spricht er darüber, wie in Europa eine neue Branche entsteht, die Hoffnung macht. Wie das den einzelnen Emittenten und der Wirtschaft insgesamt auf ihrem Weg zu Netto-Null hilft. Und welche bahnbrechenden Maßnahmen von der Politik kommen.
Sebastian Manhart ist u.a. Gründer und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Verbands für negative Emissionen https://dvne.org/, Senior Policy Advisor von https://www.carbonfuture.earth/ sowie Gründer von CDRJobs, Senior Fellow des Institute for Carbon Removal Law and Policy und Board Member der US Biochar Coalition.
Weitere Informationen finden Sie in der Studie des DVNE und der Boston Consulting Group https://negative-emissions.bcg.com/home/?utm_source=email&utm_medium=email&utm_campaign=dvne2024&utm_description=organic&utm_content=pressrelease
Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: http://www.planetary-business.org
Folgen Sie Planetary Business
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/
Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: [email protected]
Grüner Pioniergeist in der Chemieindustrie mit Dr. Anne Lamp von Traceless Materials
mercredi 17 avril 2024 • Duration 36:30
Anne Lamp, Gründerin von Traceless Materials, gelingt es, aus Reststoffen der Agrarindustrie Ersatz für Plastik herzustellen, der in der Natur spurlos verschwindet . In dieser Folge geht es aber um viel mehr als um die Erfolgsgeschichte eines Startups. Es geht um die Gegenüberstellung zweier Denkweisen:
Auf der einen Seite ein zerstörerisches, giftiges System, das seit Jahrzehnten hingenommen und alimentiert wird.
Und auf der anderen Seite ein Herausforderer: ein regeneratives Modell, das mit der Natur arbeitet und nicht gegen sie. Die Perfektion der Kreislaufwirtschaft
Wäre es nur eine Nischenidee, die im Kleinen das richtig macht, was die Großen falsch machen, wäre dies kein Fall für Planetary Business. Denn da hören Sie von Firmen vor wie Microsoft, L’Oréal, Bayer oder Holcim. Aber die drei Jahre alte Firma Traceless hat tatsächlich das Potential, mit ihrem patentiertem Biomaterial Plastik auf der ganzen Welt zu ersetzen. Durch Material, das nach der Nutzung „spurlos“ verschwindet und keine Schäden hinterlässt. Das klingt so überzeugend und erstrebenswert, dass die Frage nahe liegt: Warum kann das ein Powerhouse wie zum Beispiel BASF nicht?
In der neuen Folge von Planetary Business erklärt uns Dr.-Ing. Anne Lamp das irrsinnige System der Chemieindustrie. Und sie zeigt, welche Methoden, Allianzen und Überzeugungskraft wir brauchen, um natürlich kreislauffähig zu werden.
Stimmen Sie ab für Planetary Business beim Deutschen Podcastpreis 2024 in der Kategorie “Beste Information”: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/planetary-business/
Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: http://www.planetary-business.org
Folgen Sie Planetary Business
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/
Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: [email protected]
Weil der Planet es uns wert ist – mit Alexandra Palt von L’Oréal
mercredi 19 octobre 2022 • Duration 40:22
L’Oréal ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie ein Unternehmen alle planetaren Belastungsgrenzen systematisch im Blick hat. Es geht um weit mehr als nur um Treibhausgase, nämlich auch um die anderen Dimensionen wie Biodiversität, Ökosysteme, Wasser, Chemie und Müll. Im Gespräch mit Stefanie Hauer erläutert Alexandra Palt, Chief Corporate Responsibility Officer von L’Oréal, wie sie gemeinsam mit Mitarbeitern, Lieferanten und selbst den Konsumenten an dem wichtigsten Ziel unserer Zeit arbeitet: einer Gebrauchsanweisung für den Umgang mit unserem Planeten.
Planetary Business - der Podcast für umweltbewusste Unternehmensführung.
Die neue Folge Planetary Business – jetzt überall, wo es Podcasts gibt.
Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: www.planetary-business.org
Folgen Sie Planetary Business
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/
Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: [email protected]
Klimawandel: Die Kosten des Weiter So - mit Dr. Jerôme Haegeli von Swiss Re
mercredi 5 octobre 2022 • Duration 32:46
Es gibt Studien, die zeigen, was die Transformation zu Net Zero kostet. Aber was kostet eigentlich die Klimakatastrophe, wenn wir so weitermachen? Wer könnte uns solche Daten liefern? Das kann Dr. Jerôme Haegeli aus der Schweiz. Er ist der Chefvolkswirt von SwissRe, einem der größten Rückversicherer auf der Welt. Dr. Haegeli modelliert, wie sehr die Erderhitzung die weltweite Wirtschaftsleistung reduzieren wird – durch ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Natur, die materiellen Schäden und gesellschaftliche Dramen. Erfahren Sie, welche Regionen besonders betroffen sein werden, und was wir jetzt unternehmen müssen.
Planetary Business - der Podcast für umweltbewusste Unternehmensführung.
Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: www.planetary-business.org
Folgen Sie Planetary Business
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/
Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: [email protected]
Schutz vor Umweltgiften mit Jan-Eric Raschke von MANN+HUMMEL
mercredi 27 juillet 2022 • Duration 31:00
Der Hidden Champion MANN+HUMMEL ist ein weltweit führendes Unternehmen für Filtertechnologie und sorgt neben Technologien für saubere Mobilität auch für saubere Luft und sauberes Wasser. Erfahren Sie in dieser Folge, wie wir uns schützen können vor Feinstaub, Corona, Allergien, Erkältungen und Mikroplastik. Und wie wir Wasser sauber halten und damit Mensch und Natur vor dem Schlimmsten bewahren.
Staunen Sie, wie ein Autozulieferer zum weltweiten Anbieter von Umwelttechnologie wird mit Filtern, die Feinstaub direkt am PKW oder der U-Bahn aufsaugen, Bushaltestellen in Clean-Air-Bubbles verwandeln oder aus Salzwasser wertvolles Trinkwasser machen.
In dieser Folge von Planetary Business spricht Stefanie Hauer mit Jan-Eric Raschke, Director Public Affairs der Firma MANN+HUMMEL.
Planetary Business – der Podcast für umweltbewusste Unternehmensführung.
Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: www.planetary-business.org
Folgen Sie Planetary Business
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/
Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: [email protected]
Biodiversity: the ultimate global challenge – with scientist Dr. Frauke Fischer
mercredi 6 juillet 2022 • Duration 29:45
In the first English edition of our podcast @Planetary Business, biodiversity expert Dr. Frauke Fischer explains how far the extinction of species has already progressed. She analyzes the interdependencies, chain reactions and tipping points so that you will understand why biodiversity must become the top priority for policy makers, business leaders and consumers
Listen to an interview that will open your eyes – in the first English episode of Planetary Business, the podcast for corporate sustainability by Stefanie Hauer.
Follow Planetary Business
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/
Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/
Do you have questions or suggestions for interesting podcast guests? Email us: [email protected]
Ist das Meer bald leergefischt? - mit Antje Schubert von iglo und Biologin Dr. Frauke Fischer
mercredi 22 juin 2022 • Duration 31:57
Was geschieht eigentlich im Meer? Welchen Schaden richten wir an, und wie kann nachhaltige Fischerei aussehen? Damit Sie die großen Zusammenhänge verstehen, kommen in dieser Folge von Planetary Business gleich zwei Gäste zu Wort. Im Gespräch mit Stefanie Hauer erklärt die Artenschutz-Expertin Dr. Frauke Fischer in unausweichlicher Klarheit, was Überfischung und Erderhitzung für die maritimen Ökosysteme bedeuten. Ab Minute hören Sie dann, wie ein Unternehmen rücksichtsvoll mit dem Leben im Meer umgehen kann. Antje Schubert, Bereichsvorständin der Firma Nomad Foods, in Deutschland bekannt unter dem Namen iglo, spricht über Fischstäbchen, vegane Alternativen und über den Grund, warum Iglo einst mit dem WWF gemeinsam die Initiative für nachhaltige Fischerei MSC startete.
Essen Sie gerne Fisch? Dann sollten Sie diese Folge hören.
Planetary Business - der Podcast für umweltbewusste Unternehmensführung.
Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: www.planetary-business.org
Folgen Sie Planetary Business
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/
Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: [email protected]
Klimakiller Zement: Es geht auch anders – mit Thorsten Hahn von Holcim
mercredi 11 mai 2022 • Duration 42:27
7% der weltweiten Treibhausgase kommen alleine von der Zementherstellung. Warum ist das so viel? Und wie können wir die Bauwirtschaft neu denken? Die Firma Holcim ist der größte Baustoffproduzent auf der Welt und der erste, der wirklich grünen Zement anbietet. Erfahren Sie von Thorsten Hahn, dem CEO von Holcim Deutschland, wie Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und ökologischer Ehrgeiz eine traditionellen Branche revolutionieren können.
Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: www.planetary-business.org
Folgen Sie Planetary Business
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/
Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: [email protected]
Biodiversität als Unternehmensziel – mit Dr. Frauke Fischer
mercredi 6 avril 2022 • Duration 52:21
In der neuen Folge von Planetary Business erfahren Sie von Dr. Frauke Fischer, Expertin für Biodiversität, wie weit das Artensterben fortgeschritten ist. In unausweichlicher Klarheit beschreibt sie die Zusammenhänge, die wir verstehen müssen, um handeln zu können. Und um Biodiversitätsschutz endlich zu erkennen als lebenswichtiges Ziel jeder Unternehmensstrategie.
Ein Interview, das Sie berühren wird. Die neue Folge von Planetary Business, dem Podcast von Stefanie Hauer.
Planetary Business - jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge.
Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: www.planetary-business.org
Folgen Sie Planetary Business
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/
Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: [email protected]
„Kann die Energiewende gelingen? – mit Tim Holt von Siemens Energy
jeudi 24 mars 2022 • Duration 39:09
Es ist kaum zu fassen: Ein Unternehmen mit einem CO2-Fußabdruck, der knapp doppelt so groß ist wie der der Bundesrepublik? Das ist Siemens Energy. Und ob dessen Dekarbonisierung gelingt, ist maßgeblich dafür, ob sie für uns alle gelingt. Die Entwicklung dieses Konzerns ist wie ein Spiegelbild der weltweiten Energiewende.
In ihrer aktuellen Folge von Planetary Business spricht Podcasterin Stefanie Hauer dazu mit Tim Holt, Mitglied des Vorstands von Siemens Energy. Er erklärt uns, was möglich ist bei Stromerzeugung, Übertragung und dem Speichern von Energie.
Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: www.planetary-business.org
Folgen Sie Planetary Business
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/
Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/