New SocioConomy – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

New SocioConomy
managerfragen.org
Frequency: 1 episode/46d. Total Eps: 38

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - entrepreneurship
01/09/2024#94
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- http://managerfragen.org/
1 share
- https://payactive.eu/
1 share
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 54%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
New SocioConomy: KeepLocal mit Andreas Maurer
mercredi 28 février 2024 • Duration 39:38
Unser heutiger Gast ist Andreas Maurer von KeepLocal, einem Unternehmen, das Geschenkgutscheine für lokale Geschäfte anbietet. KeepLocal wurde vor mehr als 5 Jahren gegründet und ist eine echte Startup-Erfolgsgeschichte. Andreas und sein Team sind angetreten, um eine lokale Alternative zu den Gutscheinen von Amazon und Co anzubieten. Statt nur große Konzerne zu unterstützen, will KeepLocal die hiesige Wirtschaft stärken und beugt damit dem Sterben der Innenstädte vor. Im Gespräch geht es um tolle Business Opportunities, das Gutscheinverhalten der Deutschen und den Anspruch nachhaltig zu wirtschaften. Viel Spaß beim Gespräch!
Walter Zornek & Vicki Kormesch
New SocioConomy: Kynd Hair mit Cosima Richardson
jeudi 21 décembre 2023 • Duration 43:13
Endlich sind wir wieder zurück und sprechen heute mit Cosima Richardson, Gründerin und CEO von Kynd Hair, dem Anbieter des ersten hautfreundlichen, nachhaltigen Kunsthaars in Europa. Kynd Hair ist pflanzenbasiert, fair produziert in Deutschland und im Gegensatz zu herkömmlichen Kunsthaaren frei von Juckreiz und Hautirritationen. Cosima erzählt von Problemen mit bisherigen Produkten, Zielgruppen und Marktpotential sowie ihrer Entwicklung hin zur Unternehmerin. Viel Spaß beim Zuhören!
Walter Zornek & Vicki Kormesch
New SocioConomy: tip-me.org mit Jonathan Funke
jeudi 4 novembre 2021 • Duration 46:43
Unser Gast heute ist Jonathan Funke von tipme.org. Tip me ermöglicht es KonsumentInnen, ein Trinkgeld an diejenigen ArbeiterInnen zu zahlen, die am direkten Entstehen des gekauften Produktes beteiligt waren. Jonathan ist ein Sozialunternehmer mit Fokus auf nachhaltigen Konsum und Menschenrechte. Im Alter von 5 Jahren gründete er sein erstes soziales Unternehmen, eines der ersten Kinderradios in Deutschland. Später studierte er nachhaltige Wirtschaft und gründete verschiedene Startups und Initiativen, die zu tip me führten. Bei tip me setzt er sich nun für eine gerechtere Welt ein, in der es Konsumenten einfach gemacht wird, in einer globalisierten Welt, fairer zu konsumieren. Viel Spaß beim Zuhören!
Wir wünschen euch spannendes Zuhören!
Walter Zornek & Vicki Kormesch
New SocioConomy: Centre for Feminist Foreign Policy mit Kristina Lunz
dimanche 10 octobre 2021 • Duration 43:28
Zu Gast in dieser Folge ist Kristina Lunz vom Centre for Feminist Foreign Policy (CFFP). Kristina ist Mitbegründerin und Deutschland-Direktorin des CFFP, preisgekrönte Menschenrechtsaktivistin und Beraterin des Auswärtigen Amts. Sie wurde in die Forbes 30 under 30-Liste aufgenommen, ist Atlantik Brücke Young Leader, Ashoka Fellow sowie BMW Foundation Responsible Leader. Das Centre for Feminist Foreign Policy (CFFP) ist eine 2016 gegründete internationale Forschungs-, Interessenvertretungs- und Beratungsorganisation, die einen intersektionellen Ansatz in der Außenpolitik auf globaler Ebene verfolgt. Die Mission ist die Zerschlagung des Patriarchats in der Außenpolitik. Wir sprechen mit Kristina über Feminismus, Interdependenzen und die Mammutaufgabe Weltverbesserung.Viel Spaß beim Zuhören!
Walter Zornek & Vicki Kormesch
New SocioConomy: Tausche Bildung für Wohnen e.V. mit Christine Bleks
mercredi 1 septembre 2021 • Duration 59:16
Unser erster Gast nach der Sommerpause ist Christine Bleks von 'Tausche Bildung für Wohnen e.V.'. Der Verein basiert auf einem mehrfach gewinnbringenden Tauschprinzip: Junge Menschen erhalten die Möglichkeit, kostenlos in einem WG-Zimmer zu wohnen und im Gegenzug dafür fördern sie als Bildungspaten die schulische und persönliche Entwicklung der Kinder des Quartiers. Christine ist Gründerin und Vorständin und gibt uns einen Einblick in die Lebenswirklichkeit von Kindern und Studierenden in benachteiligten Stadtteilen. Wir sprechen über die Wirkung, die Vereine wie Tausche Bildung für Wohnen darin entfalten, über Chancen und Hürden in der Finanzierung, Bedenkenträgertum und Pragmatismus und natürlich über Christines eigene Geschichte und Motivation. Wir wünschen euch spannendes Zuhören!
Walter Zornek & Vicki Kormesch
New SocioConomy: OCLEAN mit Marie Pippert
jeudi 24 juin 2021 • Duration 55:55
Unser heutiger Gast ist Marie Pippert, Co-Founder der oclean gGmbH mit Sitz in Hamburg. Das Team organisiert Veranstaltungen, um Hamburg müllfrei zu machen und klärt mit Hilfe verschiedener Formate über das Thema Müll, Plastik und dessen Umgang auf. Marie und das Team möchten zeigen, wie leicht es sein kann, mit kleinen Veränderungen viel zu bewirken. Mit seinen Aktionen schärft Oclean sowohl das Bewusstsein rund um das Thema Entsorgung, es sammelt aber auch hunderte Kilo Müll von Hamburgs Straßen und Parks. Gemeinsam mit ihren beiden Schwestern Hannah und Lena Pippert hat Marie die Initiative vor 2 Jahren ins Leben gerufen. Seither erfreuen sich die Oclean Veranstaltungen und Workshops großer Beliebtheit. Wie es ist mit seinen Geschwistern zu gründen und wie man es schafft, dass Umweltschutz Spaß macht, darüber sprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
Walter Zornek & Vicki Kormesch
New SocioConomy: good24.de mit Dirk Lenz
samedi 22 mai 2021 • Duration 56:49
Unser heutiger Gast ist Dirk Lenz, Co-Founder von der good24 gGmbH, einem nachhaltigen, digitalen Versicherungsmakler. Die Besonderheit bei good24 ist, dass hier die aus den Versicherungsverträgen entstandenen Provisionen eingesetzt werden, um wirkungsvolle Projekte zu fördern. Das Ziel von Dirk ist es, einen großen Teil der jedes Jahr fließenden Milliarden-Provisionen der Versicherungswirtschaft für positiven Wandel im Bereich Bildung, Umweltschutz etc. einzusetzen – und natürlich gleichzeitig Kunden wirklich sinnvoll zu beraten. Dirk hat jahrelange Erfahrung in der Versicherungsbranche und mit good24 eine Möglichkeit gefunden, diese Expertise als Social Entrepreneur einzubringen. Warum das bei ihm einige Jahre gedauert hat und welche Möglichkeiten zum positiven gesellschaftlichen Wandel Versicherungen bergen - das alles erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
Walter Zornek & Vicki Kormesch
New SocioConomy: managerfragen.org mit Clemens Brandstetter
Episode 21
jeudi 6 mai 2021 • Duration 01:00:40
Unser Gast heute ist Clemens Brandstetter, Vorsitzender Vorstand von managerfragen.org e.V (MFO). Das Team von MFO setzt sich ein für einen Gesellschaftsdialog 2.0 zwischen BürgerInnen und Führungskräften der Wirtschaft: fair - öffentlich - direkt. Dazu bietet der Verein Dialogformate online wie offline an. Auch um damit der digitalen Des-Information, Polarisierung und Manipulation in der digitalen Welt entgegenzutreten, Position zu beziehen und (digitale) Zivilcourage zu zeigen: gegen Hate-Speech, Diskriminierung und Fake News. Wir reden mit Clemens darüber, wie es zu der Gründung des Vereins kam und wie sich der Gesellschaftsdialog und das Verhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft in den letzten Jahren entwickelt hat. Wir sprechen außerdem über seine Haltung zu ManagerInnen und seine eigenen Erfahrungen als Führungskraft. Viel Spaß beim Zuhören!
Walter Zornek & Vicki Kormesch
New SocioConomy: Leaders for Climate Action mit Christoph Gras
Episode 20
mercredi 21 avril 2021 • Duration 44:58
In der heutigen Folge interviewen wir Christoph Gras von Leaders for Climate Action e.V (LFCA), einer Community weltweit führender digitaler Unternehmer/innen, die gemeinsam den Klimaschutz und Nachhaltigkeit vorantreiben. Die teilnehmenden Unternehmer/innen verpflichten sich auf persönlicher und unternehmerischer Ebene zu ökologischem Engagement und leisten so einen messbaren Beitrag zu einer nachhaltigen und globalen ökologischen Entwicklung. Christoph ist selbst sowohl Gründer als auch Investor und kennt deshalb die Challenges und Chancen der teilnehmenden Leader. Wir sprechen mit ihm über die Strahlkraft von Führungspersönlichkeiten, der Kunst, mehrere Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten und darüber, dass Impact immer bei einem selbst beginnt. Viel Spaß beim Zuhören!
Walter Zornek & Vicki Kormesch
New SocioConomy: HateAid mit Anna-Lena von Hodenberg
Episode 19
mardi 9 mars 2021 • Duration 54:49
Unser Gast in dieser Podcast Folge ist Anna-Lena von Hodenberg, Gründerin und Geschäftsführerin der HateAid gGmbH, einer Organisation zur Beratung und Unterstützung für Opfer von Online-Hass. HateAid klärt auf über gesamtgesellschaftliche Gefahren für Demokratie und Meinungsfreiheit, gleichzeitig fungiert die Organisation als Beratungs- und Anlaufstelle für Opfer digitaler Gewalt: Sie bietet Betroffenen eine emotional-stabilisierende Erstberatung sowie gegebenenfalls eine Prozesskostenfinanzierung. Gleichzeitig schafft HateAid als glaubwürdiger Partner auch Politik und Justiz auf das Problem der digitalen Gewalt aufmerksam zu machen. Anna-Lena schildert in dieser intensiven Folge wie man mit digitalem Hass umgehen kann, warum gerade Frauen häufig ins Visier geraten und welche Erfolgsaussichten ein Prozess gegen digitale Gewalt hat. Viel Spaß beim Zuhören!