Nerdwelten Podcast – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Nerdwelten Podcast

Nerdwelten Podcast

Team Nerdwelten

Leisure

Frequency: 1 episode/10d. Total Eps: 244

Spotify for Podcasters
Beim Nerdwelten Podcast beschäftigen sich Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert mit den nerdigen Dingen dieser Welt, meist aber sprechen sie über Retrospiele. Daneben gibt es auch immer wieder Interviews, Musikepisoden oder "Durchgeblättert" Folgen.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - videoGames

    31/07/2025
    #12
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    31/07/2025
    #69
  • 🇩🇪 Germany - videoGames

    30/07/2025
    #10
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    30/07/2025
    #45
  • 🇩🇪 Germany - videoGames

    29/07/2025
    #13
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    29/07/2025
    #65
  • 🇩🇪 Germany - videoGames

    28/07/2025
    #13
  • 🇩🇪 Germany - leisure

    28/07/2025
    #72
  • 🇩🇪 Germany - videoGames

    27/07/2025
    #18
  • 🇩🇪 Germany - videoGames

    26/07/2025
    #18
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 28%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Inside Retro Gamer 4/24

vendredi 30 août 2024Duration 01:04:36

Retro Gamer Ausgabe 4/24 erschien am 16.08.24 an den Kiosken, Herausgeber Jörg Langer spricht mit Hardy über die jüngsten Entwicklungen rund um das Magazin.


Diese Folge Aufnahme entstand vor der Gamescom 2024, für einen Recap unserer Messe-Erlebnisse empfielt sich DIESE FOLGE. Der Link führt zu unserem Patreon-Kanal, die Folge ist aber auch ohne Mitgliedschaft kostenfrei abrufbar. Nicht jede App unterstützt die Verlinkung, besucht im Zweifel einfach unsere Homepage www.nerweltenpodcast.com

Sprecher: Hardy Heßdörfer und Jörg Langer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster



Nerdwelten LIVE: Neue Welten

vendredi 16 août 2024Duration 01:07:18

Am 04.05.24 fand unser Twitch-Live-Panel auf dem Gamesfestival 24 statt. Passend zum Thema sprachen wir über "Neue Welten". Gut, eigentlich sprachen wir über EHEMALS neue Welten, denn freilich haben wir uns ein Retro-Pendant ausgesucht.

Gemeinsam in der Dreierkonstellation Ben, Daniel und Hardy sprachen wir über die Entwicklung der Computerspiele und landeten dann bei unserem Schwerpunkt, dem Computer, der uns damals neue Welten aufzeigte: Dem C64.

Sprecher: Ben Dibbert, Daniel Cloutier und Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Daniel Cloutier

Produktion: Daniel Cloutier

Cover-Layout: Dennis Deuster

Dieser Audio-Podcast ist der Mitschnitt unseres Live-Streams.

Folge 178: Aladdin

Episode 178

vendredi 10 mai 2024Duration 02:19:41

Coke oder Pepsi, Mario oder Sonic, Mega Drive oder SNES — Diskussionen um Präferenzen sind nichts Neues, zur 16-Bit-Ära war einn weiterer Streitpunkt, welche Umsetzung des Disney-Hits Aladdin wohl die Beste sei. Die Version für das Mega Drive von Virgin oder Capcoms SNES-Variante. Die erstgenannte glänzt mit grandiosen Animationen, die zweite mit dem gewifteren Plattforming.

Hardy und Ben stellen beide Spiele gegenüber, sprechen über deren Vorzüge und Nachteile und belegen, welcher Aladdin denn nun am Ende seinen Apfel weiter werfen kann...

Sprecher: Hardy Heßdörfer und Ben Dibbert

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster

Bilder und Musik stammen aus den Mega Drive und SNES Versionen von Disney's Aladdin von Virgin bzw Capcom.

Weitere Musik: Super Ghouls n Ghosts von Capcom

Folge 112: Castle of Illusion (1990)

vendredi 16 juillet 2021Duration 01:41:03

Ende der 80er war der Videospielmarkt fest in Nintendos Hand, bei SEGA schickte man sich jedoch an, mit einem neuen 16bit System Boden gut zu machen. Die neue Konsole bot tolle Umsetzungen von Arcadespielen, für den Release in den USA wollte man aber zusätzlich mit bekannten Namen und Lizenzen auf sich aufmerksam machen. Das bisherige Sega Maskottchen, Alex Kidd, hatte nie den Status von Mario erreicht und Sonic the Hedgehog war noch nicht erschienen, so schloss man einen Deal mit Disney, um direkt Namen mit Zugkraft zu haben. Das erste dieser Spiele war Castle of Illusion starring Mickey Mouse, in dem der berühmte Mäuserich seine Freundin Minnie aus den Klauen der bösen Hexe Mizrabel befreien muss. Für Hardy ist der Titel ein wichtiger Teil seiner Kindheit, Ben hat sich das Spiel für diese Aufnahme erstmalig angesehen. Die beiden sprechen über die Umstände, unter denen es entstanden ist, über die Besonderheiten und natürlich, wie sie das Spiel heutzutage einordnen. Die verwendete Musik aus der Mega Drive Version stammt von Shigenori Kamiya und Tokuhiko Uwabo. Stage 1-1 Stage 1-2 Substage Stage 2-1 Stage 4-2 Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über dein Feedback ! Auch für eure Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Die Nerdwelten Musik stammt von Ben Die von Hardy erwähnte GTA Zugszene ist natürlich aus San Andreas und nicht aus Vice City

Folge 111: Final Fantasy VIII (1999)

jeudi 1 juillet 2021Duration 01:59:13

Mit dem siebten Teil war die Final Fantasy Reihe zum weltweiten Phänomen geworden, der Nachfolger wurde sehnsüchtig erwartet. Auch Final Fantasy VIII erhielt zum Release traumhafte Wertungen, erzählte eine fesselnde Geschichte und konnte mit spektakulärer Technik begeistern. Im Laufe der Zeit wurde jedoch auch Kritik am Spiel laut: Das neue Junctionsystem hatte seine Probleme, die Beschwörungszauber sahen zwar spitze aus, dauerten aber obszön lange und die Geschichte schlägt im Verlauf sehr...ungewöhnliche Wege ein. Heute ist es sicherlich ein Spiel, dass die Fans spaltet: Die einen feiern es aufgrund der frischen Ansätze,  andere stören sich genau daran. So auch Ben und Hardy. Während Ben Final Fantasy VIII zu seinen liebsten Spielerfahrungen zählt, hat Hardy einiges am Spiel auszusetzen... es gibt eindeutig Diskussionsbedarf ! Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über dein Feedback ! Auch für eure Unterstützung sind wir  sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Die Stücke aus Final Fantasy VIII stammen von Nobuo Uematsu Fragments of Memory Julia Balamb Garden The Landing Waltz for the moon The man with the machine gun Odeka ke Chocobo Breezy (interpretiert von Ben) Blue Fields Shuffle or boogie Hardys "Hokus Pokus Fidibus" ist seine Interpretation von Liberi Fatali Die Nerdwelten Musik stammt von Ben

Folge 110: eSport heute (mit Jonas Stratmann von eSport Rhein-Neckar)

vendredi 25 juin 2021Duration 31:56

Von der Faszination eSport hat sicher schon jeder Gamer einmal gehört, selbst wenn er nie an einem Turnier oder eine Liga teilnahm. Da sich das Nerdwelten-Team aus alten Männern zusammensetzt, die bei dem Thema zuerst an StarCraft, Counter Strike oder T-Stücke denken, lud Dan einen waschechten Experten in den Podcast ein. In der kompakten Folge sprechen die beiden über aktuelle Trends, eröffnen einen Einblick in den Ligabetrieb und reden sich gut zu, dass es an der verfügbaren Zeit und nicht dem Alter liegt, dass sie aktuell nur schwer gegen die jungen Spieler bestehen können. eSport Rhein-Neckar findet ihr bei den üblichen Anlaufstellen im Netz: Streaming! twitch.tv/esportrn Tweeting! twitter.com/esportrn_ Face...äh..book. facebook.de/esportrn Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Dann schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über dein Feedback ! Auch für eure Unterstützung sind wir  sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Die Nerdwelten Musik stammt von Ben

Folge 109: ...warum eigentlich (mit André Eymann und Boris Kretzinger)

vendredi 18 juin 2021Duration 01:17:57

Nie war es einfacher, sich über die Themen zu informieren, die einem am Herzen liegen, als heute. Während wir früher noch allmonatlich zum Kiosk pilgerten, um die Magazine unseres Vertrauens zu erwerben, findet sich inzwischen ein schier unerschöpfliches Angebot an jederzeit verfügbarer Medien: Blogs, Webseiten, Videos, Podcasts...für jeden Geschmack wird die passende Plattform angeboten, zudem kann jeder Interessierte jederzeit ein einfaches Format starten und anbieten. Dazu zählen natürlich auch die Nerdwelten, aber selbstredend gibt es sehr viele Menschen, die ihre Leidenschaft für alte...pardon...klassische Spiele schon viel länger medial ausdrücken: André Eymann betreibt den Blog Videospielgeschichten (hier zu finden), wo er gewillten SchreiberInnen die Möglichkeit bietet über Gaming relevante Themen zu schreiben, die ihnen am Herzen liegen. Boris Kretzinger war Mitgründer der RETURN und bringt heute das kostenlose PDF Magazin Kilobyte (bitte diesen Weg) heraus,  bei dem 8bit Computer und Spiele im Fokus stehen. Gemeinsam betreiben sie den Blind Date Gamer Podcast (klick), bei dem die beiden über eher unbekannte Spiele sprechen, die sie erstmals gespielt haben. Was ist die Motivation hinter all diesen Projekten ? Warum verbringt man seine Freizeit, in dem man sich noch mehr Arbeit aufhalst ? Warum gerade alte Spiele ? Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über dein Feedback ! Auch für eure Unterstützung sind wir  sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Das Aufmacherbild stammt von Annika Witt Die Nerdwelten Musik stammt von Ben

Folge 108: Nerdographie: Shigeru Miyamoto

jeudi 3 juin 2021Duration 01:28:15

Huch! Hardy und Ben versuchen sich an einem neuen Format: In der Nerdographie soll es um Persönlichkeiten gehen, die der Nerdkultur große Dienste erwiesen haben. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Sektor sie tätig waren: Ganz gleich ob Videospieldesigner, Autoren, Musiker...die Möglichkeiten sind mannigfach. Für die Premierenausgabe segeln die beiden aber in vertrauten Gewässern und sprechen über den legendären Nintendodesigner Shigeru Miyamoto, Schöpfer vieler bekannter Figuren und Marken, wie "The Legend of Zelda", "Super Mario", "Pikmin" oder..."Wii Music"... Die Herren Dibbert und Heßdörfer sprechen dabei sowohl über Daten und Fakten, schneiden zahlreiche Spiele an, interpretieren aber auch den Stellenwert Miyamotos, zum einen für Nintendo und zum anderen  für ihren eigenen Werdegang als Videospieler. Link zur erwähnten 130 Jahre Nintendo Folge mit Claude Moyse (kaaaalick) Link zur erwähnten Super Mario Land Folge (klickklack) Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über dein Feedback ! Auch für eure Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Die Nerdwelten Musik stammt von Ben Anmerkung: Natürlich erschien "The Lost Levels" mit der Mario Allstars Sammlung auch im Westen, Hardy wollte sich eigentlich auf einen NES Release beziehen

Folge 107: The Chaos Engine (1992-93)

jeudi 20 mai 2021Duration 01:16:11

Die Bitmap Brothers gelten als eines DER Amiga Entwicklerstudios. Ihren futuristischen Sporttitel Speedball 2 haben Dan und Hardy (HIER) schon besprochen, heute wird die Stahlkugel gegen dicke Wummen ausgetauscht und tief in eine Steampunk Version des viktorianischen England eingetaucht: In The Chaos Engine rücken wir dem namesgebenden Retro-Skynet auf die Pelle. Nach bester Bitmap Brothers Tradition stechen Grafik und Sound aus der Masse hervor, allerdings hat dieser Titel auch eine weitere Besonderheit zu bieten: Er ist voll auf Koop ausgelegt - egal, ob mit einem menschlichen oder computergesteuerten Mitspieler. Für Daniel ist es eine Rückkehr in glorreiche Amigazeiten, als die Plattform ihren Zenit schon überschritten hatte, Hardy hat sich stattdessen die SNES Version angesehen. Link zu unserer erwähnten Speedball 2 Folge Die Musik aus The Chaos Engine stammt von Richard Joseph, sowie Farook und Haroon Joi (Joi) Das Intro stammt aus der CD32 Version. Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über dein Feedback ! Auch für eure Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Die Nerdwelten Musik stammt von Ben

Folge 21: Jungle Hunt / Aztec Challenge

mercredi 19 mai 2021Duration 12:09

Das C64 Double Feature ist zurück: Das Durchstöbern der alten Spielesammlung ist wie eine Schatzsuche: Das Herz klopft wie wild und bei der ein oder anderen Diskette legt sich dem geneigten Gamer ein seeliges Lächeln auf die Lippen. Jungle Hunt und Aztec Challenge sind beides Titel aus der Frühzeit des C64, die in einem tropischen … Weiterlesen Folge 21: Jungle Hunt / Aztec Challenge →


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Nerdwelten Podcast, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Kapitel Eins
Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Todde Talks - Lockeres plaudern mit tollen Gästen
Creature Feature - Ein Hörspiel
Hooked FM
Am Tavernentresen | Der Pen and Paper Podcast | Actual Play
Dungeon Starter - Dein Rollenspiel-Podcast
Cloudplay - Cloudgaming | Talkshow | Community
The Behavioral Observations Podcast with Matt Cicoria
Gebrabbel Rot Weiß - ein Fortuna Düsseldorf Fan Podcast
© My Podcast Data