NachDenkSeiten – Die kritische Website – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

NachDenkSeiten – Die kritische Website

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Redaktion NachDenkSeiten

News

Frequency: 1 episode/0d. Total Eps: 300

Unknown
NachDenkSeiten - Die kritische Website
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - politics

    03/08/2025
    #41
  • 🇩🇪 Germany - news

    03/08/2025
    #93
  • 🇩🇪 Germany - politics

    02/08/2025
    #40
  • 🇩🇪 Germany - news

    02/08/2025
    #91
  • 🇩🇪 Germany - politics

    01/08/2025
    #33
  • 🇩🇪 Germany - news

    01/08/2025
    #75
  • 🇩🇪 Germany - politics

    31/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Germany - news

    31/07/2025
    #78
  • 🇩🇪 Germany - politics

    30/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Germany - news

    30/07/2025
    #80

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 38%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Tino Eisbrenner: „Wir brauchen eine ‚unidad popular‘, eine Volksfront“

vendredi 7 février 2025Duration 08:08

Der Songpoet Tino Eisbrenner, Mitbegründer der Initiative „Musik statt Krieg“, begleitet mit seiner Band das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im Wahlkampf. Was bewegt ihn als Künstler und „Brückenbauer“ zwischen Deutschland und Russland dazu, sich für diese junge Partei zu engagieren? Wie sieht er die anderen Parteien? Dazu haben wir ihn gefragt. Das Interview mit Tino

Weiterlesen

Wahl-O-Mat: Die Manipulationsmaschine

vendredi 7 février 2025Duration 04:45

Die Fragen zu Aufrüstung, Krieg und Frieden sind dort unterbewertet. Zum Thema Corona-Aufarbeitung wird gar nicht erst gefragt. Redaktionell zugespitzte Partei-Aussagen führen teils in die Irre. Bei zahlreichen Bürgern wird die „falsche“ Partei als angebliche Präferenz angezeigt. Fazit: Der „Wahl-O-Mat“ ist ein fragwürdiges Instrument zur Meinungsmache. Ein Kommentar von Tobias Riegel.

Dieser Beitrag ist auch

Weiterlesen

Kriegstreiber haben Oberwasser

lundi 3 février 2025Duration 04:44

In der heutigen Ausgabe des Stammblatts des Medienkonzerns der Familie Schaub Die Rheinpfalz findet sich ein Artikel mit der Überschrift „Wir sind nicht mehr im Frieden“ und ein dazugehöriger Leitartikel mit der Überschrift „An den Krieg denken“. Hier wird geistig mobil gemacht und massiv für weitere Rüstung geworben – auch mit der Behauptung, die Abschreckung

Weiterlesen

Studie zu US-Energiepreissteigerungen – Umverteilung von unten nach oben

mardi 17 décembre 2024Duration 11:16

Steigende Energiepreise haben 2022 weltweit zu einer deutlichen Inflation geführt. Darunter leiden bis heute vor allem die Haushalte der Unter- und Mittelschicht, geben sie doch in Relation zum Haushaltseinkommen besonders viel für Güter und Dienstleistungen aus, die sich in den letzten beiden Jahren deutlich verteuert haben. Eine US-Studie hat sich die Finanzströme nun genauer

Weiterlesen

Robert Habeck sitzt im Glashaus und wirft mit Hinkelsteinen: „Desinformation, schamlosen Lügen, erfundene Beschuldigungen“

mardi 17 décembre 2024Duration 42:49

Man kann dem Kanzlerkandidaten der Grünen so einiges vorwerfen, fehlende Chuzpe gehört nicht dazu. In einem von dem Moderatoren-Duo „Joko und Klaas“ inszenierten Format unter dem Titel „Politik und Anstand“ erklärte Robert Habeck zur besten Sendezeit auf dem Privatsender Pro7, dass er „nach den gemeinsamen Regeln unserer liberalen Demokratie“ spiele. Es gäbe aber „andere“, die

Weiterlesen

13-Jährige mit dem Sturmgewehr: Im EU-Mitgliedsland Polen steht Schießtraining auf dem Stundenplan

mardi 17 décembre 2024Duration 05:07

Wie tief will Europa noch sinken? „Polen hat in Vorbereitung auf einen möglichen russischen Angriff Schusswaffenunterricht für Grundschüler zur Pflicht gemacht“ – so lautet eine aktuelle Schlagzeile der Deutschen Welle. Dazu gibt es ein Video, das 13-, 14-jährige Teenager beim Schusswaffentraining in der Schule zeigt – unter Aufsicht der Schulleitung. Halten wir fest:

Weiterlesen

Syrien gestern und heute – Betrachtungen einer Korrespondentin

lundi 16 décembre 2024Duration 19:42

Kennen Sie „Wimmelbilder“? Kinder und Erwachsene lieben „Wimmelbilder“. Kinder lieben sie, weil sie stundenlang darauf sehen und immer wieder Neues entdecken können. Erwachsene lieben sie, weil sie Kinder auf diese Weise zumindest eine Zeitlang ruhigstellen können. Beliebte Themen für „Wimmelbilder“ sind Häfen, Weihnachts- oder Wochenmärkte, Bauernhöfe; Zirkuszelte oder Jahrmärkte. Es gibt „Wimmelbilder“ aus Städten und

Weiterlesen

Auf „Kriegstüchtigkeit“ folgt die Forderung nach „Kriegsmentalität“: NATO-Generalsekretär will „Turbo“ für Aufrüstung

vendredi 13 décembre 2024Duration 06:18

Nach „Kriegstüchtigkeit“ soll eine „Kriegsmentalität“ an den Tag gelegt werden – diese hat gerade NATO-Generalsekretär Mark Rutte gefordert. In einer Grundsatzrede brachte er zudem zum Ausdruck, dass bei den Militärausgaben der „Turbo“ aktiviert werden müsse. Und im November meinte der Kanzlerkandidat der CDU, Friedrich Merz, in einer Rede: „Frieden gibt es auf jedem Friedhof“.

Weiterlesen

Stoppt endlich die Asozialen Medien

vendredi 13 décembre 2024Duration 15:47

Ende November beschloss[1] das australische Parlament mit überwältigender Mehrheit ein Gesetz, das Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren die Nutzung von Social Media verbietet.[2] Medien wie TikTok, Facebook, Snapchat, Reddit, X und Instagram müssen mit Strafen von bis zu 50 Millionen Australische Dollar – das entspricht etwa 30 Millionen Euro –

Weiterlesen

Kriegshetze im demokratischen Gewand

vendredi 13 décembre 2024Duration 10:03

Bis zur Bundestagswahl werden die Bürger noch eine massive Meinungsmache für NATO-Interessen erleben. Die Vorgeschichte des Ukrainekriegs wird dabei weiterhin skrupellos verzerrt. Von Bernhard Trautvetter.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Die Öffentlichkeit wird bis zum Wahltag am 23. Februar 2025 verstärkt mit selektiven Nachrichten, also mit Desinformation indoktriniert werden.

Weiterlesen

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to NachDenkSeiten – Die kritische Website, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
The Headlines
Ukraine: The Latest
B&B Wir müssen reden
Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken
News Connect あなたと経済をつなぐ5分間 #ニュースコネクト
Silicon Curtain
Trigger.FM - Presseschau
The Daily Briefing
Trigger.FM - Presseschau
Fault Lines
© My Podcast Data