Meilen und Zeilen – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Meilen und Zeilen

Meilen und Zeilen

Delius Klasing Verlag

Sports
Leisure
Leisure

Frequency: 1 episode/14d. Total Eps: 140

Podigee
"Meilen und Zeilen. Der Abenteuer-Podcast" des Delius Klasing Verlags. Schriftsteller und Globetrotter Timm Kruse trifft unsere Autorinnen und Autoren und spricht mit ihnen über ihre Abenteuer, Ziele und Reisen. Unter ihnen sind Weltumsegler, Ultraläuferinnen, Weltenbummler und Natur-Fotografen. Begleiten Sie unsere Autoren ein Stück auf ihrem Weg. Der "Meilen und Zeilen"-Podcast erscheint alle 14 Tage. Mehr Infos zum Verlag unter www.delius-klasing.de
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    02/08/2025
    #20
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    01/08/2025
    #17
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    31/07/2025
    #24
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    30/07/2025
    #17
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    29/07/2025
    #14
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    28/07/2025
    #13
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    27/07/2025
    #12
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    26/07/2025
    #12
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    25/07/2025
    #16
  • 🇩🇪 Germany - wilderness

    24/07/2025
    #23

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 59%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#112 Episch mit Thomas Olsthoorn

jeudi 27 juin 2024Duration 26:07

Thomas Olsthoorn ist ein Radsportjournalist in den Niederlanden. Als sein Idol der ersten Tage nennt er den ehemaligen deutschen Rennradprofi Jan Ullrich. Als Thomas zehn Jahre alt war, gewann Jan Ullrich die Tour de france. Bis heute ist Jan Ullrich ein Unikum in Deutschland, da er als einziger Deutsche die Tour de France gewann, die bisher 111 Mal ausgetragen wurde. Es gibt aber auch denkwürdige Rennradfahrer, die zum Teil nur eine Etappe des weltbekannten Radrennens gewannen und sich so ewigen Ruhm verschafften. Seine Lieblingssportler und –geschichten stellt Thomas Olsthoorn in dieser Podcast-Episode vor. Ausführlich sind ihre Geschichten und ihr Weg zum Ruhm in seinem Buch Episch nachzulesen. Darin finden sich Spitzenfahrer der letzten zehn Jahre aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Belgien, die teilweise einen weiten Weg zurücklegen mussten, um ihren Moment des Ruhms in Frankreich zu erleben. Das besondere an der Betrachtungsweise von Thomas Olsthoorn ist die emotionale Komponente. So liegt stets ein Augenmerk auf den persönlichen Geschichten hinter den professionellen Fahrern. Das Interview ist auf englisch. Thomas Olsthoorn is a cycling journalist in the Netherlands. He calls the former German professional racing cyclist Jan Ullrich his idol from the early days. When Thomas was ten years old, Jan Ullrich won the Tour de France. To this day, Jan Ullrich is unique in Germany, as he was the only German to win the Tour de France, which has been held 111 times so far. But there are also memorable racing cyclists, who only won one stage of the world-famous cycling race and thus gained eternal fame. Thomas Olsthoorn presents his favorite athletes and stories in this podcast episode. Their stories and their path to fame can be read in detail in his book Epic. It features top drivers from the last ten years from Germany, the Netherlands, France and Belgium. Some of them had a long way to experience their moment of glory in France. The special thing about Thomas Olsthoorn's approach is the emotional component. The focus is always on the personal stories behind the professional drivers.

#111 Giganten mit Dietrich Schulze-Marmeling

jeudi 13 juin 2024Duration 28:08

Zum Start der Fußball-EM in Deutschland geht es in dieser Folge um den liebsten Sport der Deutschen. Dietrich Schulze-Marmeling beschäftigt sich schon lange mit den Thema Fußball, betrachtet den Fußball aber stets im Kontext des Zeitgeschehens. In dieser Podcast-Episode geht es um die Einschätzung der EM 2024, die Situation des deutschen Fußballs heute verglichen mit u.a. dem Sommermärchen 2006, die Geldspirale im Fußball (Ist das Ende der Fahnenstange erreicht?) und natürlich um das beste Spiel der EM-Geschichte. Die 24 größten EM-Spiele von 1960 bis heute beschreibt Dietrich Schulze-Marmeling in seinem Buch “Giganten”.

#103 Mein Tiny Boot mit Yann Quenet

jeudi 22 février 2024Duration 24:59

Yann Quenet hat bewiesen, dass es nicht unmöglich ist, mit einem selbstgebauten 4 Meter langen Boot um die Welt zu segeln. Damit hat er seinen Traum, den er über 30 Jahre lang gehegt hat, verwirklicht.   In dieser Folge berichtet der Franzose, wieso ihn das Kentern seines ersten Bootes nicht davon abgebracht hat, die Weltreise erneut anzutreten und er erzählt, was die größten Herausforderungen für ihn waren. Wie fühlt sich das an, wenn man mit solch einem kleinen Boot auf den Meeren dieser Welt unterwegs ist und plötzlich ein Sturm aufzieht? Und was geht einem durch den Kopf, wenn nach Wochen auf dem Wasser endlich wieder Land in Sicht kommt?   Außerdem verrät Yann Quenet, wie er mit der plötzlichen Präsenz in den Medien umgegangen ist, wie es für ihn war, ein Buch zu schreiben und ob weitere Reisen geplant sind.  Das Buch „Mein Tiny Boot“ ist im Delius Klasing Verlag erschienen. Dort berichtet der Abenteurer ausführlich und auf humorvolle Weise über seine dreijährige Reise. 

#14 Curves - Soulful Driving mit Stefan Bogner

jeudi 15 octobre 2020Duration 28:48

In der 14. Folge des Podcasts „Von Meilen und Zeilen“ hat Timm Kruse den Designer, Fotografen und Schöpfer der erfolgreichen Magazin-Reihe CURVES - Stefan Bogner - zu Gast.  Die Magazin-Reihe CURVES ist bekannt für die einzigartigen Aufnahmen von Straßen, Landschaften und Natur. Diese begeistert nicht nur Autoliebhaber, sondern fasziniert auch Fahrrad-,  Motorrad- und Skateboardfahrern seit Beginn an gleichermaßen. Das Motto „Soulful Driving“, also im Einklang mit Mensch, Tier und Natur zu stehen, ist dem Designer sehr wichtig. Seine gesamte Arbeit ist darauf ausgelegt. Die verschiedenen Destinationen seiner Werke sind für viele bislang ein unerfüllter Traum. Bogner redet davon, wie er die Etappen so plant, dass allseits bekannte Ziele, wie der Wilde Westen der USA mit Zielen wie der Bryce-Canyon-Nationalpark und Monument-Valley vor die Linse kommen, aber auch unbekannte Straßen abseits der eigentlichen Attraktionen, die in den meisten Fällen kaum wahrgenommen werden. Stefan Bogner spricht außerdem über die Entstehung eines Werkes von der rohen Fotografie bis zum Vertrieb und seinem persönlichen Faible in Bezug auf Fotografie und Design. Mehr zu Curves findet ihr unter http://www.curves-magazin.com/ und auf Instagram: @curvesmagazin Die aktuelle Curves Deutschland/Germany-Ausgabe unter https://www.delius-klasing.de/curves-deutschland-germany-12115  

#13 Schrauben. Schlafen. Surfen mit Martin Röhrig

jeudi 1 octobre 2020Duration 38:03

In der neuen Folge von „Meilen und Zeilen“ begrüßt Timm Kruse den Autoren Martin Röhrig mit seinem Buch „Schrauben. Schlafen. Surfen.“ Gemeinsam mit seinem blauen VW T2 Bulli „Smurphy“ bricht Martin für ein Jahr aus dem Alltag aus und verbringt ein unvergessliches Sabbatical am Atlantik. Dabei entdeckt er die schönsten Campingplätze und die traumhaftesten Küstenabschnitte und Kitesurf-Spots in Frankreich, Portugal und Spanien. Aber auch diverse Pannen und Patzer kommen mit seinem geliebten Bulli nicht zu kurz. Mit Timm unterhält sich Martin über das Aussteigen, Job und geregeltes Leben hinter sich zu lassen und einfach auszubrechen. Doch ganz so einfach ist das nicht. Wie ist das Leben alleine auf Reisen? Wie lebt es sich minimalistisch und wann kommt man an seine persönlichen Grenzen? Weitere Infos zu Martin findet ihr unter http://martin-roehrig.de/ oder auf seinem Instagram-Account @smurfy.und.martin (https://www.instagram.com/smurfy.und.martin/)  Alles zum Buch https://www.delius-klasing.de/schrauben.-schlafen.-surfen.-11249 Das neue Hörbuch gibt es bei Spotify oder auch Thalia (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID149468318.html) 

#12 Cape to Cape mit Jonas Deichmann

jeudi 17 septembre 2020Duration 31:52

In Rekordzeit mit dem Fahrrad vom Nordkap bis nach Südafrika. Zu Gast bei „Meilen und Zeilen“ ist Jonas Deichmann: Der Abenteurer und Extremsportler ist Weltrekordhalter verschiedenster Ultralangstrecken auf dem Rennrad. Sein Traum: Einmal um die Welt ohne Flugzeug. Über seine letzte große Tour berichtet er in seinem Buch  „Cape to Cape - In Rekordzeit mit dem Fahrrad vom Nordkap bis nach Südafrika“. Er legte knapp 18.000 Kilometer zurück und durchquerte fünfzehn Länder voller unterschiedlicher Menschen und Kulturen. Hindernisse wie Bürgerkriegsgebiete in Äthiopien, Lebensmittelvergiftungen oder eine Nacht auf einer Polizeiwache halten den „Messias der Langstrecke“ jedoch nicht auf. „Scheitern gehört dazu. Es ist besser dem Traum zu folgen und zu scheitern, als erst gar nicht an die Startlinie zu gehen und es nicht zu versuchen“, sagt der 33-jährige Extremsportler. Jonas Deichmann berichtet im Interview mit Timm Kruse von seiner seiner körperlichen Verfassung während dieser Zeit und welche Mentalität nötig ist, um den Belastungen wie dem stetigen Gegenwind oder dem lebensgefährlichen Verkehr stand zu halten. Außerdem erzählt er unter anderem, wie die Ideen für seine Expeditionen zustande kommen und wie seine Familie und Angehörigen damit umgehen. Weitere Infos zum Buch: https://www.delius-klasing.de/cape-to-cape-11967 Website: https://jonasdeichmann.com/ Instagram: https://www.instagram.com/jonas_deichmann  Facebook: https://www.facebook.com/JonasDeichmannAdventures/ YouTube: https://www.youtube.com/c/jonasdeichmann

#11 Segelschiff Peking mit Heiner Müller-Elsner

jeudi 3 septembre 2020Duration 35:36

Abenteuer Seefahrt. Als 1911 das Segelschiff "Peking" in den Dienst gestellt wurde, konnte noch keiner erahnen, welche Reisen und Stationen der Großsegler noch hinter sich bringen sollte.  Heutiger Gast bei „Meilen und Zeilen“ ist der "stern"-Fotograf Heiner Müller-Elsner, der die Renovierung der "Peking" in den vergangenen Jahren intensiv begleitet hat.  Zusammen mit Timm Kruse spricht er über den berühmten “Flying-P-Liner“, der 1911 für die Reederei F. Laeisz vom Stapel lief und jahrelang im Salpeterhandel zwischen Chile und Hamburg eingesetzt wurde, ehe er nach mehreren Zwischenstationen schließlich als Museumsschiff in New York festmachte. Vor drei Jahren gelang es dem Hamburger Senat, den – inzwischen teilweise verrotteten – Viermaster nach Deutschland zu bringen und auf einer Werft aufwendig restaurieren zu lassen. Nun, nach Abschluss der Arbeiten, kehrt die "Peking" am 07.09.2020 heim nach Hamburg, wo sie zum Herzstück des neu entstehenden Deutschen Hafenmuseums werden soll.  Das begleitende Buch rekonstruiert die Geschichte der "Peking" und zeichnet den Prozess ihrer Renovierung detailgenau nach. Drei Jahre lang hat der „stern“-Fotograf Heiner Müller-Elsner die Arbeiten auf der Werft begleitet. Seine großformatigen Bilder zeigen, wie aus einem Wrack nach und nach wieder einer der schönsten Großsegler aller Zeiten wurde. Peter-Matthias Gaede und Michael Schaper, ehemalige Chefredakteure von „GEO“ und „GEO EPOCHE“, führen in ihren Texten zurück in jene Zeit, als die Touren nach Südamerika noch ein lukratives Geschäft waren – und die PEKING sich von Hamburg aus immer wieder auf die lebensgefährliche Fahrt rund ums Kap Hoorn machte.  Mehr Infos zum Buch gibt es hier https://www.delius-klasing.de/segelschiff-peking

#10 Schnurstracks durch die Schweiz mit Thomas Ulrich

jeudi 20 août 2020Duration 37:46

Heutiger Gast bei „Meilen und Zeilen“ ist Abenteurer, Kletterer und Fotograf Thomas Ulrich. Er liebt den Extremsport und hat schon an zahlreichen Expeditionen auf der ganzen Welt teilgenommen. In seinem Buch „Schnurstracks durch die Schweiz“ berichtet Ulrich von seiner einzigartigen Reise, die ihn vom Vallée de Joux bis zum Stilfserjoch führt. Er durchquert die Schweiz auf einer schnurgeraden Linie von West nach Ost, immer dem 1160. Breitenkilometer folgend. In 20 Tagen legt er dabei zu Fuß, mit seinem Gleitschirm oder per SUP rund 330 km und 50.000 Höhenmeter zurück. Ein Projekt, das zeigt: Abenteuer können auch direkt vor der eigenen Haustür erlebt werden ohne die Umwelt durch lange Reisen zu belasten. Im Podcast erzählt Ulrich von diesem und vielen weiteren Abenteuern, vom Klimawandel und seinen Gründen für das Ausbrechen aus dem Alltag. Außerdem unterhält er sich mit Timm Kruse über seine ganz persönliche Motivation, den Umgang mit dem Alter und die unerlässliche gute Vorbereitung. Mehr Infos zu Thomas Ulrich gibt es hier https://www.thomasulrich.com/de/index.php und das Buch hier https://www.delius-klasing.de/schnurstracks-durch-die-schweiz-11852

#9 Kletterexpedition Grönland - Coast to Coast mit Stefan Glowacz

jeudi 6 août 2020Duration 40:28

Getreu dem Bergsteiger-Motto „Richtig oben bist du nie“ bricht der erfolgreichste deutsche Alpinist 2018 nach Grönland auf, um die größte Insel der Welt von Küste zu Küste zu erkunden. Dabei folgt er dem Prinzip „By fair means“: mit möglichst geringem ökologischen Fußabdruck reisen.  Abenteurer und Kletterer Stefan Glowacz ist der heutige Gast bei "Meilen und Zeilen". Gemeinsam mit seinem Expeditionsteam geht es mit dem Elektroauto von München nach Schottland und von da aus mit dem Segelschiff Richtung Grönland. Es folgen 1.000 Kilometer zu Fuß oder mit dem Schneekite durch das Inlandeis Grönlands.  Mut, Enttäuschung, Durchhaltevermögen und Teamgeist prägen diese besondere Reise von Stefan Glowacz. Festgehalten hat er alle Erlebnisse in seinem Buch „Grönland Coast to Coast“.  In der heutigen Folge erzählt er von seiner einmaligen Expedition. Er thematisiert auch die Wichtigkeit eines harmonischen Teams und spricht über die Verwirklichung seiner Träume.  Weitere Informationen zum Autor gibt es auf der Website https://www.glowacz.de/, auf Instagram https://www.instagram.com/glowaczstefan/  Das Buch gibt es hier: https://www.delius-klasing.de/groenland-coast-to-coast-11422

#8 Wer die Wahl hat, liebt die Qual mit Tanja Schönenborn und Rafael Fuchsgruber

jeudi 23 juillet 2020Duration 37:04

In der neuen Folge von „Meilen und Zeilen“ sind gleich zwei Autoren zu Gast: Rafael Fuchsgruber, langjähriger Extremläufer und Laufcoach und seine Freundin Tanja Schönenborn, ebenfalls Ultra-Läuferin. In ihrem gemeinsamen Buch „Wer die Wahl hat, liebt die Qual“ nehmen die beiden den Leser mit auf ihre sportliche und private Reise. Denn neben ihren sportlichen Leistungen beim Gobi March 2018 oder beim 250km Jungle Race in Sri Lanka, geht es auch um ihr Kennen- und Liebenlernen.  Mit Timm Kruse reden Rafael und Tanja über die Liebe zum Laufen und ihren gemeinsamen Weg. Sie erzählen von ihren größten Glücksmomenten und extremen Belastungen, von Mut und Zusammenhalt. Und das nächste Abenteuer steht schon fest, nächstes Jahr wartet ein weiterer Extremlauf auf das Paar. Mehr Infos zu Rafael Fuchsgruber https://rafaelfuchsgruber.de/ und Tanja Schönenborn https://www.instagram.com/tanja_schoenenborn/ sowie zum Buch https://www.delius-klasing.de/wer-die-wahl-hat-liebt-die-qual-11691 

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Meilen und Zeilen, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Génération Do It Yourself
Le Super Daily
Timotheus Künzel Podcast
Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Doppelter Espresso! Hochkonzentrierte Impulse für Führung und Beruf
Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
news aktuell Podcast
{ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen
© My Podcast Data