Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch

Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke

Music
Music
Leisure

Frequency: 1 episode/7d. Total Eps: 134

podcaster.de
Frank Zappa sagte einst: "Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen." Ungeachtet dessen trauen sich Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke in ihrem Podcast über alle Themen rund um die Musik zu sprechen: Gibt es Talent? Was ist Erfolg? Kann man in jedem Alter noch ein Instrument lernen? Wozu braucht man Musiktheorie? Wie richtet man einen Proberaum ein? In ihren Gesprächen vermischen die beiden Berufsmusiker persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und nützliche Tipps, sodass es für jeden Interessierten ein Gewinn ist, zuzuhören.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    01/08/2025
    #58
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    31/07/2025
    #45
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    30/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    29/07/2025
    #82
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    28/07/2025
    #91
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    27/07/2025
    #71
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    26/07/2025
    #53
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    25/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    24/07/2025
    #21
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    23/07/2025
    #37

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 43%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

88. Apps & Programme für Musiker: Was brauchst du wirklich?

mardi 27 août 2024Duration 01:10:09

Passend zur Gamescom sprechen die beiden heute über Musikprogramme für den PC und Apps für das Smartphone.

Was gibt es bereits auf dem Markt? Welche Apps haben sich in der Praxis für die beiden bewährt, und wo besteht Entwicklungsbedarf? Wie würde die perfekte kopflastige App aussehen?

Neben dem Metronom gehört auch das Stimmgerät zur Grundausstattung eines Musikers. Sebastian stellt einige seiner Favoriten und deren Einsatzzweck vor. PC-Freunde kommen heute ebenfalls auf ihre Kosten, denn die beiden gewähren einen kurzen Einblick auf ihre jeweiligen Desktops.

Neben den technischen Möglichkeiten und den Vorteilen dieser praktischen Unterstützer im musikalischen Alltag werden auch die Nachteile nicht außer Acht gelassen.

Was haben Jurassic Park und dieser Podcast gemeinsam? Das erfahrt ihr nur hier.

Bleibt kopflastig!

Transcribe!: https://www.seventhstring.com/xscribe/download.html

Reaper: https://www.reaper.fm/download.php

Musescore: https://musescore.org/de/download

RipX: https://hitnmix.com/ripx-daw/

Benny Greb Gap Click:
PC: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sunrisingappdev.gapclick&hl=de
Mac: https://apps.apple.com/de/app/gap-click-by-benny-greb/id1443682940

Band-In-A-Box: https://www.bandinabox.com/bb.php?os=win&lang=de EarMaster: https://www.earmaster.com/de/downloads/free-versions.html Moises: https://moises.ai/de/

GuitarPro: https://www.guitar-pro.com/

87. Geld zerstört die Freude - Wie deine Meinung zu Geld deine Sicht auf Welt beeinflusst

mardi 20 août 2024Duration 01:01:49

Über Geld spricht man nicht – und genau das tun die beiden in der heutigen Folge.

Zweifelsohne ist Geld notwendig, um grundlegende Bedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft, Kleidung und Gesundheitsversorgung zu decken. Darüber hinaus kann finanzielle Stabilität ein Gefühl von Sicherheit und Unabhängigkeit vermitteln.

Doch wie lässt sich der Wert einer Arbeit in Geld messen? Wird dieser ausschließlich durch den individuellen Gegenwert bestimmt?

Für Vitali hört die Freude an einer Tätigkeit oft dort auf, wo er das Gefühl der Abhängigkeit verspürt und Erwartungen erfüllen muss.

Sebastian setzt Geld in Relation zur Zeit. Beide sind sich letztendlich einig, dass eine gesunde Work-Life-Balance – eine individuell vernünftige Zeit-Geld-Ratio – zur Freude an einer Tätigkeit oder dem Beruf beitragen kann.

Bleibt kopflastig!

80. GEMA-Geld: Mit eigenen Songs Geld verdienen

mardi 11 juin 2024Duration 54:49

In der heutigen Folge geht es um das Thema GEMA.

Sebastian berichtet von seinen Erfahrungen mit der GEMA und wie er sich und seine Songs dort angemeldet hat. Zu Vitalis Erstaunen scheint das Prozedere recht einfach zu sein, birgt jedoch einige Möglichkeiten für Missbrauch. Denn ein Nachweis einer gewissen Schöpfungshöhe oder einer Audioaufnahme seines Werkes ist nicht erforderlich.

Aber lohnt sich das Ganze angesichts der geringen Beträge, die ein Künstler am Jahresende von der GEMA erhält? Hier widerspricht Sebastian vehement. Wenn du erfahren möchtest, welchen Betrag Sebastian für seine Lieder von der GEMA erhält, solltest du unbedingt diese Folge anhören.

Bleibt kopflastig!

GEMA Website:
https://www.gema.de/de

Hiatus Kaiyote - 'Everything’s Beautiful' (Official Visualizer):
https://youtu.be/Fd1dZoIuNQY?feature=shared

79. Gelangweilte Coverbands: Wenn das Hobby zur Arbeit wird & was dagegen hilft

mardi 4 juin 2024Duration 01:02:54

Angeregt durch Fragen eines Zuhörers, behandeln die Podcaster heute das Thema Cover vs. eigene Musik.

Gibt es Unterschiede in der Ausarbeitung und Präsentation? Ist es einfacher, bereits existierende Lieder einfach nur nachzuspielen, oder ist es möglich, auch Fremdmaterial mit Leidenschaft zu performen?

Im kurzen Exkurs "Ach, die gibt es noch?" stellt sich bei einigen Bands die Frage, ob sie mittlerweile nur noch eine Tribute- bzw. Coverband sind.

Das Komponieren eigener Musik hat für Vitali etwas mit der Entdeckung der eigenen musikalischen Identität zu tun, eine Frage, die er nicht leicht beantworten kann. Sebastian steht jedoch wie immer mit Rat und Tat zur Seite.

Bleibt kopflastig!

That Time Michael Brecker, SAX, snubbed Jaco Pastorius, BASS (for outshining him!):
https://youtu.be/G-Y2BCAZlpc?feature=shared

78. Profimusiker: Was ist das & was muss man können

mardi 28 mai 2024Duration 52:53

Im heutigen Gespräch diskutieren die beiden müden Podcaster über die Begriffe Profi und Professionalität.

Musiker ist kein geschützter Begriff, daher ist jeder, der seinen Lebensunterhalt mit Musik verdient, per Definition ein Profi. Doch ist diese Erklärung nicht etwas unpräzise? Die Spezialisierung eines Lehrers zum Beispiel unterscheidet sich von der eines Tourmusikers. Dennoch sind beide Profimusiker.

Klarer wird es beim Begriff Professionalität. Um professionell zu arbeiten, muss man kein Profi sein. Sebastian und Vitali erörtern, welche Soft- und Hardskills in den Werkzeugkoffer gehören und das bestimmt letztendlich jeder für sich selbst.

Bleibt kopflastig!

77. Die eigentliche Aufgabe von Musikschulen

mardi 21 mai 2024Duration 59:58

Bitte einsteigen! Bereisen Sie mit dem kopflastig-Intercityexpress musikalische Landschaften.

Die Fahrt beginnt mit einem Rückblick. Die beiden Podcaster erzählen von ihrer vergangenen Woche.

Vitali hat sich im Ausdruckstanz versucht, während Sebastian zu einer Podiumsdiskussion in Berlin geladen war.

Planmäßig werden auch die nächsten Themen angesteuert und schließlich wird die Frage erörtert, was die eigentliche Aufgabe einer Musikschule ist.

Thank you for travelling with our Podcast. Goodbye und auf Wiedersehen.

Bleibt kopflastig!

76. Mareille Merck: Jazzgitarristin, Komponistin & Gitarrenlehrerin (Interview)

mardi 14 mai 2024Duration 54:25

Heute begrüßen wir einen ganz besonderen Gast beim Kopflastig Podcast: Mareille Merck, eine junge Jazzmusikerin und Gitarristin, erzählt von ihrem musikalischen Weg.

Geboren in Stralsund, lebt sie heute in der Schweiz. Bei dieser Lebensgeschichte muss man doch automatisch gegen den Strom flussaufwärts schwimmen, sagt Vitali.

Jazz ist Freiheit und keineswegs elitär, sagt Mareille und wünscht sich, dass mehr junge Menschen sich mit dieser Musikrichtung beschäftigen.

Insgesamt ein hörenswertes und sehr lehrreiches Interview.

Bleibt kopflastig!


Mareille Merck online finden:

Webseite: https://www.mareillemerck.com/
YouTube: https://www.youtube.com/@MareilleMerck
Instagram: https://www.instagram.com/mareillemerck/

75. Ewiger Zeitmangel: Warum schaffen wir nie, was wir uns vornehmen?

mardi 7 mai 2024Duration 52:27

„Ich habe so das Gefühl, dass der "Zeitmangel" nicht nur mich zu betreffen scheint.“

Mit dieser Aussage eines Zuhörers beschäftigen sich die beiden heute. Ist der Tag mit seinen 24 Stunden zu kurz? Sebastian hat wieder einmal viele interessante Gedanken zu diesem Thema. Der Überraschungsgast liefert ebenfalls sehr erhellende Denkanstöße.

Das meint die KI dazu:

Viele Menschen empfinden die heutige Zeit als schnelllebig und hektisch. Durch ständige Erreichbarkeit, hohe Arbeitsbelastung, Termindruck und die Vielzahl an Möglichkeiten und Informationen kann der Eindruck entstehen, dass alles immer schneller voranschreitet. Technologische Entwicklungen und die Digitalisierung haben dazu beigetragen, dass sich unser Alltag in vielen Bereichen beschleunigt hat. Dies kann zu Stress, Überforderung und dem Gefühl von Zeitmangel führen. Es ist wichtig, bewusst Pausen einzulegen, Prioritäten zu setzen und sich Auszeiten zu gönnen, um dem Tempo der modernen Zeit besser standhalten zu können. Jeder empfindet Zeit jedoch subjektiv, daher kann die Wahrnehmung von Schnelligkeit und Hektik individuell unterschiedlich sein.“

Bleibt kopflastig!

74. Musiker mit Behinderung

mardi 30 avril 2024Duration 46:57

Angeregt durch einen Kommentar eines Zuhörers, widmet sich die heutige Folge dem Thema Musiker mit einer körperlichen Behinderung.

Neben vielen anderen Musikern ist der Schlagzeuger Tony Allen ein Beispiel dafür, dass eine körperliche Behinderung keine Einschränkung des musikalischen Ausdrucks darstellt.

Allein für diese Leistung gebührt Respekt.

Vitali findet jedoch, die eigentliche Herausforderung bestehe darin, mit solchen Schicksalsschlägen umzugehen, sie positiv zu nutzen und nicht aufzugeben. Diese Lebensgeschichten können Mut machen.

Bleibt kopflastig!

Bullshit Jobs (Wikipedia):
https://de.wikipedia.org/wiki/Bullshit_Jobs

Andy Timmons and Jonatha Bastos impromptu version of Cry For You!!!:
https://youtu.be/o4O0u-Q-t5s?si=KQ6ODNv5GAWgBhDM

Felix Klieser:
https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Klieser

Buch "Neustart im Kopf": https://amzn.to/4bgsRbl

73. Herrenberg-Urteil für Honorarkräfte an Musikschulen

mardi 23 avril 2024Duration 58:42

In der heutigen Ausgabe wird es juristisch. Das sogenannte „Herrenberg-Urteil“ erschüttert aktuell die Musikschullandschaft.

Mit diesem Urteil stellte das Bundessozialgericht fest, dass an Musikschulen kaum die Rahmenbedingungen für eine echte unternehmerische Tätigkeit gegeben sind. Was bedeutet das für Honorarkräfte an Musikschulen? Gemäß der Rechtsprechung sind nur noch feste Verträge erlaubt. Zunächst klingt das positiv, jedoch gibt es auch Schattenseiten.

Werden Musikschüler von den Umstrukturierungen an Musikschulen betroffen sein? Ein spannendes Thema, das die beiden Podcaster weiterhin beobachten werden.

Bleibt kopflastig!


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
How to Be Awesome at Your Job
HausWissen Podcast
Gitarrenkram
KI-Update – ein heise-Podcast
J'peux pas j'ai podcast : conseils, méthodes et stratégies des meilleurs podcasts
Modus Miu
Raw Raph
Best Week Ever
Dancing Is Forbidden: An Aqua Teen Hunger Force Exploration
Tech and Tales
© My Podcast Data