JediCast - Der Podcast für Star Wars-Literatur – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

JediCast - Der Podcast für Star Wars-Literatur

JediCast - Der Podcast für Star Wars-Literatur

Jedi-Bibliothek

Tv & Film
Tv & Film
Leisure

Frequency: 1 episode/18d. Total Eps: 150

Unknown
Der JediCast ist ein Literatur-Podcast der Jedi-Bibliothek in dem wir im Ausgelesen über Bücher und Comics aus dem Star Wars-Universum reden und in den Ratssitzungen auch auf andere Medien der weit, weit entfernten Galaxis zu sprechen kommen.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - tvReviews

    31/07/2025
    #93
  • 🇩🇪 Germany - tvReviews

    30/07/2025
    #96
  • 🇩🇪 Germany - tvReviews

    29/07/2025
    #72
  • 🇩🇪 Germany - tvReviews

    28/07/2025
    #76
  • 🇩🇪 Germany - tvReviews

    27/07/2025
    #54
  • 🇩🇪 Germany - tvReviews

    24/07/2025
    #82
  • 🇩🇪 Germany - tvReviews

    23/07/2025
    #83
  • 🇩🇪 Germany - tvReviews

    22/07/2025
    #68
  • 🇩🇪 Germany - tvReviews

    21/07/2025
    #45
  • 🇩🇪 Germany - tvReviews

    20/07/2025
    #26
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 48%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Ratssitzung #39 – The Aco-Leid?!

vendredi 26 juillet 2024Duration 02:11:23

Letzte Woche Mittwoch ging The Acolyte mit der achten Folge zu Ende. Wir haben seitdem über das Gesehene nachgedacht und wollen nun einmal ausholen, warum die Serie am Ende doch eher mittelmäßig in Erinnerung geblieben ist. Warum löst sie für Tobias kaum etwas aus und warum kann Ines etwas mehr damit anfangen, findet sich aber bei Osha und Mae kaum zurecht? Welche Details haben Julian rausgerissen - den Aufzug gar nicht mit eingerechnet - und warum bekommt Lukas nicht nur Hyperraum-Sickness, wenn er die Hyperraum-Sprünge in der Serie betrachtet? Eine insgesamt sehr ausführliche Besprechung liegt jetzt vor euch, bei der wir uns oft an Details in unterschiedlichen Lagern wiederfinden. Am Ende sehen wir vieles nämlich ziemlich gleich, gewichten es nur unterschiedlich. Wie wir all diese dezidierten Ansichten ausbaldowern, hört ihr in den kommenden zwei Stunden!

Zeitmarken
  • spoilerfreier Teil
    • 00:00:00 - Begrüßung
    • 00:00:57 - Prozenteparty
    • 00:04:25 - Choreografie und Musik
    • 00:07:56 - Rosarote Lichtschwerter?
  • Spoilerteil
    • 00:13:41 - Exklusive Interpretation!
    • 00:22:53 - That's no a Muun
    • 00:30:45 - Cliffhanger-Chaos
    • 00:39:24 - Fährtenleser-Furore
    • 00:44:48 - Tropes und Drehbuchschwächen
    • 00:48:46 - Der Mörder ist immer der Gärtner
    • 00:56:49 - The Vern-Hater is in daa house!
    • 01:04:13 - Die Coruscantische Puppenkiste
    • 01:08:54 - Das doppelte Lottchen und dumme Jedi
    • 01:22:00 - Wie ich dir, so du Qimir
    • 01:27:01 - Pappmaschee ist auch mal schee
    • 01:34:24 - Mary Poppins und Epik
    • 01:38:08 - Der Kirchenchor
    • 01:50:47 - Ferndiagnose für Tobi: Wieso spürt er nichts?
    • 01:57:08 - Zu wenig The High Republic?
    • 02:01:38 - Wunsch nach einer zweiten Staffel?
Den JediCast abonnieren

Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar.

Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de!

Nun seid ihr dran! Habt ihr die Serie bereits komplett gesehen? In welchen Punkten geht ihr bei unserer Einschätzung mit und wo haben wir in euren Augen kompletten Schwachsinn erzählt? Wünscht ihr euch eine zweite Staffel oder reicht euch dieser Ausflug in die bewegtbildliche Hohe Republik?

Ausgelesen #69 – Erinnern ich mich muss

vendredi 19 juillet 2024Duration 01:39:25

Yoda hat ja bekanntlich 900 Jahre gelebt. Also wirklich genug Zeit, um mal eben 10 Hefte voller Erinnerungen zu füllen, oder? Im Yoda-Sammelband wird genau das versucht. Drei Autor*innen erzählen in vier Handlungsteilen verschiedene Stories aus Yodas bewegtem Leben. Die Frage ist, ob die jeweiligen Ausschnitte trotzdem genug Substanz liefern oder ob sie Dinge vielleicht zu sehr in die Länge ziehen?

Aus diesem Grund machen sich die Chronisten Ines, Flo, Lukas und Tobias auf die Mission, um die Archive Yodas auf Dagobah mal auf inhaltliche und moralische Relevanz zu prüfen! Wieso waren seine pädagogischen Ansätze zu Zeiten der Hohen Republik überraschend unausgereift? Warum hat er nichts aus dem Visionen-Dilemma gelernt und warum ist es witzig, wenn eine ganze Kloneinheit stirbt? All diese - zugegeben leicht polemisierten - Fragen klären wir in dieser Ausgabe des JediCast! Und wenn ihr in den spoilerfreien Teil reinhört, erfahrt ihr auch die Frage für das untenstehende Gewinnspielformular.

Zeitmarken
  • spoilerfreier Teil
    • 00:00:00 - Begrüßung
    • 00:01:55 - Aufbau und Konzept
    • 00:05:16 - Vergleich zu Obi-Wan: Bestimmung eines Jedi
    • 00:10:28 - Random Zeitmarke?!
    • 00:11:38 - Auswahl der Stories
    • 00:13:38 - Die Zeichungen
    • 00:17:40 - Allgemeines Fazit
  • Spoilerteil
    • 00:20:02 - Scalvi skalpieren Crulkon (Teil 1)
    • 00:28:00 - Fragwürdige Pädagogik
    • 00:35:55 - Kräftige Farben, klare Kanten
    • 00:43:33 - Visionskunde mit Dooku (Teil 2)
    • 00:53:44 - Nature or Nurture?
    • 00:56:12 - Detailliert und Hintergründig
    • 01:00:39 - Did you get this reference? (Teil 3)
    • 01:10:31 - Falsch einsortierter Kindercomic-Stil
    • 01:15:20 - Yoda, der Höhlenforscher (Teil 4)
    • 01:30:17 - Fazit und Ausblick
Blick in die Datenbank Die Rezensionen

Ines hat die Reihe im Marvel-Mittwoch rezensiert und schloss ihre Rezension der letzten Ausgabe versöhnlich ab. Ihrer Meinung nach hätten die einzelnen Ausgaben mehr Einfluss auf die finale Ausgabe haben können, da dies nur auf den ersten Handlungsstrang zutrifft.

Lukas widmete sich der Reihe im Rahmen der deutschen Einzelhefte von Panini. Er resümiert: "Mit den ruhigen Momenten, der emotionalen Wucht und der persönlichen Reise, die eine der wichtigsten und bekanntesten Figuren der Saga in diesem Heft abschließt, wird das zehnte und letzte Kapitel zu einem maßstabgebenden Blockbuster-Comic und einem Highlight der gesamten Veröffentlichungen innerhalb der langlebigen Heftreihe".

Tobias hingegen betrachtete den kompletten Sammelband von Panini und befand, dass der Erinnerungsansatz noch besser funktioniert als seinerzeit beim Obi-Wan-Comic. So fehle "zwar auch hier größtenteils die spannende Frage nach der verzerrten Wahrnehmung von vergangenen Erfahrungen, dafür [aber] lässt man die Handlung nicht wieder in jeweils einem Heft ablaufen und schweißt sie am Ende notgedrungen irgendwie zusammen. Dieser Sammelband hat vor allem in den ersten beiden Erinnerungen eine wirkliche Botschaft, die nicht immer den Innovationspreis gewinnt, aber zu Yoda und den Jedi passt".

Gewinnspiel [BEENDET]

Mit freundlicher Unterstützung von Panini verlosen wir 1x Yoda.

Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, trage die Antwort auf die im JediCast gestellte Frage (hört dazu am besten mal in den spoilerfreien Teil rein) und deine Daten in das untenstehende Formular ein!

Das Gewinnspiel ist beendet!

  • Der Preis wird unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort verlost.
  • Nur eine Einsendung pro Person/Familie/Haushalt!
  • Einsendeschluss ist Sonntag, 28. Juli 2024, um 23:59
  • Der Preis wird nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz versendet!
  • Sämtliche gesammelten Daten dienen nur dem Zweck des Preisversands und werden nach dem Ende des Gewinnspiels und dem Versand des Preises wieder gelöscht.
  • Alle Angaben ohne Gewähr! Eine Barauszahlung des Gewinnes ist ausgeschlossen.

In diesem Sinne: Möge die Macht mit euch sein!

Update 29.07.2024 15:41: Die Auslosung

Die Antwort auf die Frage "Wer schrieb den zweiten Handlungsbogen namens Schüler der Macht?"lautet natürlich Jody Houser! Von den Einsendungen mit der richtigen Antwort wurde folgendes Gewinny aus dem Lostopf gezogen:

  • Eva F. aus Sankt Augustin

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Comic!

Und vielen Dank an Panini für die Bereitstellung des Preises!

Ausgelesen #63 – Trotzt dem Teamwork

vendredi 15 mars 2024Duration 01:59:42

In dieser Ausgabe Ausgelesen dreht sich alles um den neuen YA-Roman der Hohen Republik namens Defy the Storm (Trotzt dem Sturm) von Tessa Gratton und Justina Ireland! Der Roman bringt uns zurück auf die Charakterebene und lässt uns alte Lieblinge aus der ersten Phase wiedersehen. Neben Avon, Xylan und Vern tauchen auch Schiffsbesitzerinnen wieder auf, ein Jedi findet zu sich selbst und ein neuer Plus One kann unsere Herzen erobern und Mitgefühl (bei 2/3 Beteiligten dieser Aufnahme) erringen.

Viele vage Andeutungen, die deshalb in den folgenden zwei Stunden mal ordentlich analysiert werden müssen. Dazu machen sich Ines, Janina und Tobias auf, um nicht nur den Stormwall zu entwirren, sondern auch die vielen Handlungen, die sich gerade in der zweiten Hälfte in alle Richtungen entwickeln. Da hatten ein paar keine Lust auf Zu-sammen-arbeit. Was würde Doktor Hakim nur dazu sagen? Warum der Roman am Anfang sehr lange braucht, bis wirklich was Eindeutiges passiert, wieso die Charakterisierungen unserer Lieblingsfiguren die große Stärke sind und weshalb er am Ende vor allem als Puzzleteil-Vorsortierstation (gibt es sowas, wäre praktisch...) fungiert, besprechen wir ausgiebig in diesem JediCast!

Zeitmarken
  • spoilerfreier Teil
    • 00:00:00 - Begrüßung
    • 00:01:43 - Erwartungshaltung
    • 00:02:59 - Charakterroman?
    • 00:03:47 - Die größte Schwäche
    • 00:06:09 - Medizinischer Horror als stärkster Moment?
    • 00:08:06 - Stärkste Figur samt Bildungsauftrag
    • 00:10:26 - Das The High Republic YA-Ranking
    • 00:12:02 - Als Startpunkt in die dritte Phase geeignet?
  • Spoilerteil
    • 00:13:50 - 15-Puzzle und Ines' Trauma
    • 00:23:45 - Vern und der Stillstand
    • 00:29:58 - Meine Mutter, der Psycho und ich
    • 00:37:38 - Science-Fiction
    • 00:40:41 - Romeo und Julia(n)
    • 00:48:48 - Making my way
    • 01:00:22 - Lend me a hand
    • 01:12:53 - Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen einzureißen
    • 01:23:14 - Richtungsentscheidungen
    • 01:37:35 - Fazit
    • 01:44:53 - What comes next?
Blick in die Datenbank Die Rezension

Florian hat das Werk zu Release für euch rezensiert und war insgesamt sehr angetan von dem Roman. Vor allem auch die Nebenfiguren - allen voran Deva Lompop - stellten für ihn "unerwartete Highlights" dar. Am Ende resümiert er, dass er sich "beim Lesen so gefühlt [hat], als würde [er] einer leicht dysfunktionalen, aber im Großen und Ganzen immer noch zusammenhaltenden Familie auf ein großes Abenteuer folgen, was eine wunderbare Form des Eskapismus ist und auch die Stärken des World- und Character-Buildings der Ära der Hohen Republik voll ausspielt".

Den JediCast abonnieren

Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf SpotifyApple PodcastsGoogle Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player wie Podcast Addict ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit!

Nun seid ihr dran! Wie hat euch der Roman gefallen? Stimmt ihr unserer Einschätzung zu, was haben wir unzureichend besprochen und wo seht ihr zukünftige Ereignisse bereits vorbereitet? Schreibt uns all das gerne in die Kommentare!

/thehighrepublic

Star Wars: Die Hohe Republik ist ein mehrjähriges Buch- und Comicprogramm, das hunderte Jahre vor den Skywalker-Filmen spielt und die Jedi in ihrer Blütezeit zeigt. Weitere Infos, News, Podcasts und Rezensionen gibt es in unserem Portal und in der Datenbank. Beachtet auch unsere Guides zur Lesereihenfolge von Phase I, Phase II und Phase III.

Ausgelesen #7 – Zu Besuch in Schlumpfhausen

vendredi 4 septembre 2020Duration 01:24:42

Es ist endlich soweit! Die Fangemeinde rund um den brillanten Militärstrategen Thrawn kommt endlich in den Genuss, mehr über die Welt der Chiss zu erfahren. Nicht nur seine Heimatwelt, sondern auch die Kultur und Bräuche dieses sehr protektionistischen Volkes stehen mit Thrawn Ascendancy: Chaos Rising im Rampenlicht. Nachdem sowohl Ines, als auch Janina in ihren jeweiligen Rezensionen begeistert von dem Werk waren, wollen wir heute mal im Detail besprechen, was uns an diesem ersten Teil der Ascendancy-Trilogie so gefallen hat und warum diese in vielen Punkten besser ist als die bisherige imperiale Trilogie!

Dazu sprechen wir in den ersten 11 Minuten komplett ohne größere Spoiler über das Werk. Wenn ihr also die Rezensionen nicht gelesen habt oder einfach noch mehr über unsere Meinung zu dem Roman wissen wollt, bevor ihr ihn lest, dann hört in den Anfang dieser Ausgabe gerne rein und kommt für den Hauptteil zurück, wenn ihr euch selbst auf die Reise durch das Chaos mit den Sky-walkern begeben habt.

Wir klären, welche Figuren uns besonders ans Herz gewachsen sind, wieso Thrawn in diesem Werk viel zugänglicher ist als in den bisherigen Romanen und was wir von der Kultur der Chiss halten. Dabei formulieren wir auch Hoffnungen an die kommenden beiden Romane dieser neuen Trilogie und auch an andere Werke, die wir rund um Thrawn gerne sehen würden und die seinen Hang zur Kunst in Szene setzen könnten. Und ja, der Titel dieser Folge ist auf das Reich der Chiss bezogen und ich schäme mich etwas für diese Assoziation.

Blick in die Datenbank Die Rezensionen

Neben Ines' Rezension der britischen Ausgabe von Del Rey UK hat Janina euch eine zweite, auf der US-Ausgabe basierende Rezension geliefert.

Die Gewinnspiele

Noch bis Sonntag läuft unter Ines' Rezension ein Gewinnspiel zu dem heute besprochenen Thrawn Ascendancy: Chaos Rising. Ihr könnt dort eine Ausgabe der ersten Auflage mit blauem Rand gewinnen! Ab Montag läuft dann ein weiteres Gewinnspiel für die ursprüngliche Thrawn-Trilogie aus den Legends, die die Geschichte nach Episode VI weiterführte. Dieses könnt ihr ab Montag unter diesem Link erreichen und auch im Blog als Beitrag sehen.

Den JediCast abonnieren

Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, iTunes, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit!

Ausblick

Bürde der Königin erscheint Ende Oktober bei Panini, was für uns der Anlass ist, unsere Meinung zu dem Werk kundzutun. Haltet also die Ohren offen. Außerdem werden wir in gar nicht allzu langer Zukunft über alle bisher bekannten Infos zu The High Republic reden und damit unser neues Portal mit einem weiteren JediCast füllen!

Ausgelesen #6 – Geschichten aus 1001 Sternensystemen

samedi 15 août 2020Duration 01:21:45

In dieser eher spontanen Ausgabe eines Ausgelesens sprechen wir über zwei Märchensammlungen, die bisher eher unter dem Radar vieler verlaufen, aber unserer Meinung nach absolut lesenswert sind. Mit Myths & Fables und Dark Legends präsentieren uns Autor George Mann und Illustrator Grant Griffin eine Sammlung ausgewählter Geschichten, die sich so tatsächlich im Star Wars-Universum erzählt werden sollen und dabei gleichzeitig - analog zu den Märchen in unserer Galaxie - Moral und Ideale ins Zentrum stellen.

Das Trio aus Ines, Florian und Tobias spricht in der ersten Hälfte des Podcasts über Myths & Fables und in der zweiten über Dark Legends. Wenn ihr bisher nur eines der beiden Werke gelesen habt und zum zweiten nicht allzu viel hören wollt, dann spult am besten vor, denn wie immer gilt, dass wir die Geschichten natürlich nicht spoilerfrei besprechen werden! Unser Gespräch zu Dark Legends beginnt bei 33:50!

Wir sprechen über alle Geschichten, wenn auch in unterschiedlichem Umfang und gehen natürlich auf unsere Lieblingserzählungen ein. Ebenfalls spekulieren wir, wie manche Geschichten zu ebensolchen wurden, worin das Fünkchen Wahrheit steckt und wer diese wie weiterverbreitet haben mag. Unser Bildungsauftrag wird übrigens auch erfüllt und ihr erfahrt nur bei uns was man unter der sogenannten Herausgeberfiktion versteht.

Bildergalerie

Da die Sammlung an Kurzgeschichten sehr viele tolle Illustrationen von Grant Griffin beinhaltet (zu jeder Geschichte eine), wollten wir euch diese Auswahl nicht vorenthalten, zumal wir uns an einer Stelle auch auf die Darstellung Vaders als Dark Wraith bezogen haben.

Blick in die Datenbank Die Rezensionen

Florian hat sowohl Myths & Fables, als auch Dark Legends für euch rezensiert!

Den JediCast abonnieren

Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, iTunes, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit!

Ausblick

Ständig in Bewegung die Zukunft ist! Wir können euch aber versichern, dass wir uns in naher Zukunft mit Bürde der Königin als auch mit Thrawn Ascendancy: Chaos Rising beschäftigen werden. Auch eine Ausgabe zu einem weiteren In-Universe-Werk ist geplant! Haltet also die Ohren offen!

Ausgelesen #5 – Ein neuer Blickwinkel!

samedi 25 juillet 2020Duration 01:06:54

Vor knapp drei Jahren erschien From a Certain Point of View, eine Kurzgeschichtensammlung, die anlässlich des vierzigjährigen Jubiläums von Eine neue Hoffnung in 40 Geschichten einen anderen Blick auf die Geschehnisse wirft, die wir auf der Leinwand aus Sicht unserer ikonischen Helden miterlebt haben. Zum vierzigjährigen Jubiläum von Das Imperium schlägt zurück wurde nun unlängst auch eine solche Sammlung angekündigt und wir nutzen dies, um ein Gespräch über den ersten Kurzgeschichtenband nachzuholen!

Dazu begrüße ich heute zum einen endlich mal wieder Stammgast Ines als auch mit Julian einen Debütanten im JediCast. Genau wie er habe ich diesen Band erst vor Kurzem das erste Mal komplett gelesen, während Ines ihn bereits 2017 für euch rezensiert hat. Wir reden neben unseren absoluten Lieblingsgeschichten auch darüber, welche Stories den größten Mehrwert für das Filmerlebnis Episode IV bieten, welche Geschichten uns nicht überzeugen konnten und welche Sichtweisen oder Blickwinkel wir uns noch gewünscht hätten. Am Ende raten wir dann ein wenig, was uns wohl in der diesjährigen Jubiläumsausgabe zu Episode V alles erwarten könnte.

Blick in die Datenbank Die Rezensionen

Im Jahr 2017 hat Florian für euch die amerikanische Ausgabe von Del-Rey rezensiert, während Ines - wie im JediCast angesprochen - die britische Century-Ausgabe rezensiert hat.

Den JediCast abonnieren

Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, iTunes, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit!

Ausblick

Ende August erscheint Bürde der Königin beim Panini-Verlag in der deutschen Übersetzung und wir wollen uns deshalb dieses Werk in einer Folge Ausgelesen einmal genauer anschauen. Funktioniert es als Vorgeschichte zu Schatten der Königin und Episode I? Was hat uns überzeugt, was nicht? Erfahrt es in unserer nächsten JediCast-Ausgabe!

Ratssitzung #4 – So geht Making-of!

samedi 27 juin 2020Duration 01:02:25

Letzten Freitag erschien die letzte Folge von Disney Galerie: The Mandalorian auf Disney+ und wir nehmen das als Anlass, um uns einmal über diese sehr umfangreiche Making-of-Serie zu unterhalten. Welche Anekdoten haben uns fasziniert? Was macht Disney Galerie anders als bisherige Produktionseinblicke und wieso lohnt sich sowas auch für eine zweite Staffel oder andere kommende Star Wars-Serien?

All diese Fragen und mehr diskutieren Janina, Florian und Tobias in dieser etwas kürzeren, aber nicht weniger inhaltsvollen Ausgabe des JediCast! Heute würde uns natürlich auch sehr eure Meinung zu dieser Art des Making-ofs interessieren sowie welche Folge euch besonders interessiert oder überrascht hat! Teilt uns all das gerne in den Kommentaren mit!

Die News: Ausblick:

In den kommenden Monaten erwarten uns einige literarische Neuheiten, die besprochen werden wollen. So werden wir im Juli einen Blick auf den Vorgänger des jüngst angekündigten From a Certain Point of View: The Empire Strikes Back werfen und uns im August voraussichtlich mit Padmés ersten Tagen als Königin von Naboo auseinandersetzen. Bis dahin viel Gesundheit und hoffentlich viel Spaß mit unserer Ausgabe des JediCast!

Ratssitzung #3 – Das Ende der Klonkriege

samedi 30 mai 2020Duration 02:13:03

Nach 12 Jahren und sieben Staffeln ist es soweit: Star Wars: The Clone Wars endete Anfang Mai diesen Jahres auf Disney+ mit dem grandiosen Arc rund um die Belagerung von Mandalore und die Order 66. Knapp einen Monat danach wollen wir zurückblicken auf die finale Staffel und gleichzeitig auch etwas in Erinnerung an die ganze Serie schwelgen.

Wir meint in diesem Fall Janina, Patricia, Carl Georg, Maximilian und Tobias, welche alle verschieden starke Bindungen zu der ganzen Serie haben und aus diesem Grund auch die letzte Staffel in unterschiedlicher Weise betrachten. Wie immer interessiert uns aber auch eure Meinung, sowohl zu den einzelnen Arcs, als auch zur gesamten Staffel oder sogar der ganzen Serie, die man nun ja abschließend bewerten kann!

The Clone Wars, die Erste

Wir haben im Rahmen unseres JediCast bereits schon einmal ausgiebig über die Animationsserie geredet und dabei alle vorherigen sechs Staffeln besprochen. Wer also auch hierzu einmal Lust hat, geht am besten hier entlang:

Die News: Die Rezensionen:

Zur finalen Staffel haben wir auch zeitnah zum Release auf Disney+ Rezensionen angefertigt, welche ihr hier in der Übersicht finden könnt.

Zur gesamten Serie Star Wars: The Clone Wars erschienen sowohl 2014 Rezensionen zur sechsten Staffel, als auch im Rahmen unserer Rezensionsreihe ebensolche zu den ersten 5 Staffeln. All diese könnt ihr sowohl durch die Filter in der Datenbank, als auch hier finden.

Ausblick:

Im Juni/ Juli werden wir uns im Rahmen einer neuen Folge Ausgelesen mal wieder dem Comic-Sektor, als auch den Legends widmen. Bis dahin wünschen wir euch beste Gesundheit und, dass die Macht euch stets dienen möge.

Ausgelesen #4 – Die Republic Commando-Reihe von Karen Traviss

samedi 16 mai 2020Duration 01:15:10

Die Legends halten Einzug in dieser neuen Ausgabe unseres Literaturformats Ausgelesen! Wir reden heute über die Tetralogie rund um die Republic Commandos. Dabei sprechen Maximilian, Carl Georg und Tobias über die Darstellung der Klone im Vergleich zur Kanon-Version in Star Wars: The Clone Wars, darüber ob die Geschichten auch neben dem Kanon koexistieren können, beziehungsweise heute noch lesenswert sind und nicht zuletzt auch darüber, weshalb Maximilian die Werke dieser Reihe zu seinen absoluten Lieblingsromanen im Star Wars-Literatursektor zählt!

Wir versuchen dabei so spoilerfrei wie möglich über die Reihe zu reden und gehen erst ab Minute 51:30 in die detailliertere Besprechung des ersten Bandes über. Normalerweise sind diese Ausgaben nicht dazu gedacht Themen spoilerfrei zu besprechen, jedoch bot es sich gerade aufgrund der übergeordneten Themen der Reihe an, bei denen es nicht notwendig ist Handlungsdetails zu wiederholen, um die moralischen Fragen, die aufgeworfen werden, zu besprechen. Außerdem wollten wir euch nicht den Lesespaß vorwegnehmen, sofern ihr bei unserem Gewinnspiel einen Preis ergattern solltet oder durch diesen Podcast Lust bekommt selbst mal einen Blick in die Reihe zu werfen!

Blick in die Datenbank

Die Republic Commando-Reihe von Karen Traviss umfasst insgesamt vier Romane, als auch eine Fortsetzung unter dem Namen Imperial Commando, welche jedoch nur aus diesem einen Roman und nicht - wie ursprünglich vorgesehen - aus zwei Romanen besteht.

Den JediCast abonnieren

Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, iTunes, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit!

Ausblick

Bald erscheint in der Panini Star Wars Comic-Kollektion der fünfte Sammelband zu Knights of the Old Republic und schließt die ursprüngliche Geschichte rund um Zayne Carrick ab. Grund genug also sich dieser Comic-Reihe einmal zu widmen und damit auch wieder Comics ins Zentrum einer Ausgelesen-Besprechung zu stellen!

Gewinnspiel [BEENDET]

Wie im Podcast angesprochen verlosen wir unter unseren Zuhörern zwei Einsteigersets zu Republic Commando! Diese bestehen jeweils aus Band 1: Feindkontakt und Band 2: Triple Zero von Panini. Wenn ihr teilnehmen wollt, müsst ihr nur die Antwort auf folgende Frage im Podcast heraushören und das folgende Formular ausfüllen! Hinweis: Die Lösung befindet sich in der ersten Hälfte des Podcasts und somit auch im spoilerfreien Teil.

Bevor ihr mit dem Lesen der Reihen anfangt, ist es sicherlich gut zu wissen wann man am besten aufhören sollte (da die Imperial Commando-Dilogie ja bekanntlich nie abgeschlossen wurde). Deshalb habe ich Maximilian im Podcast gefragt, ob man eher nach Order 66 oder nach dem ersten Imperial Commando-Roman mit dem Lesen aufhören sollte und bei welchem der beiden Romane man mit weniger offenen Fragen zurückgelassen wird. Was ist seine Empfehlung?

Das Gewinnspiel ist beendet!

  • Die Preise werden unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort verlost.
  • Nur eine Einsendung pro Person/Familie/Haushalt!
  • Einsendeschluss ist Sonntag, der 24. Mai 2020, um 23:59
  • Die Preise werden nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz versendet!
  • Sämtliche gesammelten Daten dienen nur dem Zweck des Preisversands und werden nach dem Ende des Gewinnspiels und dem Versand der Preise wieder gelöscht.
  • Alle Angaben ohne Gewähr! Eine Barauszahlung des Gewinnes ist ausgeschlossen.

In diesem Sinne: Möge die Macht mit euch sein!

Update 26.05.2020 9:55: Die Gewinner

Maximilians Empfehlung ist es nach Imperial Commando aufhören sollte, zu hören im Podcast bei 34:30! Von den Einsendungen mit der richtigen Antwort wurde die folgenden Beiden aus dem Lostopf gezogen:

  • Oliver E. aus Pforzheim
  • Lukas M. aus Kassel

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den Büchern!

JediCast SPEZIAL: Star Wars und wir

lundi 4 mai 2020Duration 01:15:22

Heute ist nicht nur Star Wars-Tag, sondern auch der neunte Geburtstag der Jedi-Bibliothek! Aus diesem Anlass haben wir uns zusammen gesetzt und uns über diese beiden Themen unterhalten. So klären wir am Anfang ab wie wir zu der Jedi-Bibliothek gekommen sind, denken dann zurück an unsere ersten Berührungspunkte mit Star Wars, arbeiten die üblichen Fragen rund um Star Wars ab und enden schließlich mit einem kleinen Entscheidungsspiel. Wir bedeutet in diesem Fall eine große Runde aus Ines, Janina, Patricia, Maximilian, Carl Georg und Tobias.

Ihr seid gefragt!

Doch da diese Folge natürlich sehr auf uns fokussiert war, würde uns umso mehr interessieren wie ihr zum einen Star Wars-Fans geworden und zum anderen auf die Jedi-Bibliothek gestoßen seid. Auch auf unsere Entscheidungsfragen dürft ihr gerne in den Kommentaren eingehen, als auch die Frage von Ines beantworten, wer ihr im Star Wars-Universum sein wollen würdet.

Wir hoffen euch hat dieser kleine Exkurs gefallen und wünschen euch nicht nur einen schönen Star Wars-Tag, sondern auch, dass die Macht mit euch sein möge!

Das Gewinnspiel

Anlässlich unseres neunten Geburtstags läuft natürlich auch wieder ein großes Gewinnspiel, in welchem ihr neben vielen Romanen und Comics auch Figuren und sogar ein LEGO-Set gewinnen könnt. Die Gewinnspielfrage, sowie das Formular zur Teilnahme findet ihr hier, in unserem Beitrag zum Geburtstag!

Ausblick

Im Laufe des Monats Mai wird eine neue Folge Ausgelesen erscheinen, die sich mit der Romanreihe Republic Commando beschäftigen soll.


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to JediCast - Der Podcast für Star Wars-Literatur, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
N'importe cul
Dragon Talk - An Official Dungeons & Dragons Podcast
Zwei wie Pech & Schwafel
Pink Milk | Talking Star Wars, Queerly!
The Working Director
TaunTaun Talk
MasterCut - Wie man Filme macht
Star Wars Audio Archives
And Now For Something Completely Machinima
Layout
© My Podcast Data