Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević

Business
News
News

Frequency: 1 episode/1d. Total Eps: 1345

Podigee
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt. Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein. Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website.  Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen und Anis Mičijević. *** Falls Sie Kritik oder Anregungen loswerden möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an today@handelsblatt.com. Sound-Design: Christian Heinemann Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Site
RSS
Spotify
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - investing

    30/07/2025
    #2
  • 🇩🇪 Germany - business

    30/07/2025
    #6
  • 🇩🇪 Germany - General

    30/07/2025
    #57
  • 🇩🇪 Germany - investing

    29/07/2025
    #2
  • 🇩🇪 Germany - business

    29/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Germany - General

    29/07/2025
    #80
  • 🇩🇪 Germany - investing

    28/07/2025
    #2
  • 🇩🇪 Germany - business

    28/07/2025
    #11
  • 🇩🇪 Germany - investing

    27/07/2025
    #2
  • 🇩🇪 Germany - business

    27/07/2025
    #8
Spotify
  • 🇩🇪 Germany - trending

    30/07/2025
    #154
  • 🇩🇪 Germany - top

    30/07/2025
    #156
  • 🇩🇪 Germany - business

    30/07/2025
    #6
  • 🇩🇪 Germany - trending

    29/07/2025
    #146
  • 🇩🇪 Germany - top

    29/07/2025
    #153
  • 🇩🇪 Germany - business

    29/07/2025
    #6
  • 🇩🇪 Germany - trending

    28/07/2025
    #153
  • 🇩🇪 Germany - business

    28/07/2025
    #6
  • 🇩🇪 Germany - top

    28/07/2025
    #157
  • 🇩🇪 Germany - top

    27/07/2025
    #154


RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 48%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Nach den Erfolgen für AfD und BSW: Wer kann Thüringen und Sachsen regieren? / Börsen: Verschnaufpause nach Rekordjagd?

Episode 1117

lundi 2 septembre 2024Duration 41:17

Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben Signalwirkung. Auch auf Bundesebene. Außerdem: Am Labour Day zeigen sich die Börsen ruhig – doch bleibt das so im September?

Chaos bei Thyssen-Krupp – Stahl-Aufseher Gabriel wirft schimpfend hin / Warum hortet Buffett 277 Milliarden Dollar Cash?

Episode 1116

vendredi 30 août 2024Duration 25:29

Thyssen-Krupp Steel verliert auf einen Schlag mehrere Vorstandsmitglieder und Aufsichtsräte. Die Sorgen der Beschäftigten wachsen. Außerdem: Star-Investor Warren Buffett wird 94.

TSMC-Werk Dresden: Im „Silicon Saxony“ entstehen Tausende Jobs – doch Fachkräfte sind rar / So investieren Sie in Uran

Episode 1107

lundi 19 août 2024Duration 32:55

Durch die Milliardeninvestitionen entstehen viele neue Arbeitsplätze, aber es ist unklar, ob auch alle besetzt werden können. Außerdem: Wie Anleger von steigenden Uranpreisen profitieren können.

Gericht erhebt Klimaschutz zum Menschenrecht - Klagewelle droht / CO2-Zertifikate für Privatanleger sind ein Flop

Episode 1016

mardi 9 avril 2024Duration 25:28

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat heute über drei Klimaklagen entschieden, eine richtungsweisende Entwicklung. Und: Was Privatanleger beachten sollten, die sich am CO2-Handel beteiligen wollen.

Die 100 wertvollsten Unternehmen der Welt: Wo lohnt sich der Einstieg noch?

Episode 107

vendredi 15 janvier 2021Duration 22:03

Aktienanalyst Ulf Sommer erklärt, welche Branchentrends sich bei diesem Ranking ableiten lassen – und warum nur ein deutsches Unternehmen dabei ist. 00:05:55 Der Podcast „Handelsblatt Today“ feiert heute seine 100 Folge. Zu diesem Anlass analysieren wir die 100 wertvollsten Unternehmen der Welt. Die meisten Firmen kommen aus den USA, Deutschland ist gerade mal mit einer Firma vertreten. Woran das liegt, erklärt unser Aktienanalyst Ulf Sommer. 00:17:22 Außerdem: Der designierte US-Präsident Joe Biden plant ein neues Konjunkturpaket zur Rettung der Wirtschaft – das macht sich an der Wall Street positiv bemerkbar. Gleichzeitig steht US-Präsident Trump ein zweites Amtsenthebungsverfahren bevor. Über die aktuellsten Entwicklungen berichtet US-Korrespondentin Astrid Dörner. Die ganze Liste der 100 wertvollsten Unternehmen finden Sie hier: www.handelsblatt.com/unternehmen/management/rangliste-nach-boersenwert-die-100-wertvollsten-unternehmen-der-welt/26733568.html Und hier finden Sie ein Video, das einen Einblick hinter die Kulissen unseres Podcasts gewährt: https://www.handelsblatt.com/video/live/taeglicher-podcast-hinter-den-kulissen-das-handelsblatt-today-team-stellt-sich-vor/26820196.html Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. *** Weitere Informationen zu unserem Newsletter Inside Geldanlage finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com/geld

Anstieg US-Anleiherenditen: Eine Gefahr für den Aktienmarkt?

Episode 106

jeudi 14 janvier 2021Duration 24:42

Die US-Anleiherenditen sind auf ihrem höchsten Stand seit März. Welchen Einfluss diese Entwicklung auf die Aktienmärkte haben könnte, erklärt Andrea Cünnen. 00:18:42 Inmitten schwerwiegender innenpolitischer Unruhen zwischen Republikanern und Demokraten, liegen die US-Anleiherenditen auf einem neuen Höchststand seit März. Welche Sorgen mit diesem Anstieg verbunden sind und was der Auslöser hierfür war, erklärt Finanzredakteurin Andrea Cünnen. 00:05:54 Außerdem: Auf dem diesjährigen Handelsblatt-Energiegipfel diskutieren Experten aus verschiedenen Bereichen über die Transformation der Energiebranche. Heute war Peter Altmaier zu Gast und hat mit Chefredakteur Sebastian Matthes und Politikredakteur Klaus Stratmann unter anderem über die Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung gesprochen. Das Best-of aus diesem Interview hören Sie in der heutigen Folge. Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. *** Weitere Informationen zu unserem Newsletter Inside Geldanlage finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com/geld

Diese Tech-Trends bestimmen das Jahr 2021

Episode 105

mercredi 13 janvier 2021Duration 24:40

VR, AR, autonomes Fahren: Das Jahr 2021 verspricht einige technische Entwicklungen. Die Erwartungen sind hoch. Doch werden sie auch erfüllt? 00:06:06 Der Pandemie etwas Gutes abzugewinnen ist nicht leicht. Doch eines muss man ihr lassen: Sie hat der Digitalisierung einen Schub verpasst. Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes hat sich mit Miriam Meckel, Gründerin der Bildungsplattform ada, über Technologie-Trends unterhalten, die diesen Schwung mehr oder minder zu nutzen wussten. Im großen Interview hören Sie, welche Tech-Hoffnungen am Ende die Erwartungen toppen könnten und welche vermutlich eher floppen. Das komplette Interview finden Sie [hier](https://www.handelsblatt.com/audio/disrupt-podcast/handelsblatt-disrupt-die-wichtigsten-tech-trends-2021-das-grosse-jahresauftakt-gespraech-mit-der-publizistin-miriam-meckel/26766244.html). 00:19:13 Außerdem: Europäische Startups sind attraktiver als ihre Konkurrenz aus dem Silicon Valley. Sie bringen Investoren höhere Renditen. Und: Sie scheitern seltener. Das macht sie zu einem beliebten Ziel der Kapitalgeber. Unternehmensredakteurin Larissa Holzki spricht im Interview über die Aufholjagd der hiesigen Neugründungen. Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. *** Weitere Informationen zu unserem Newsletter Inside Geldanlage finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com/geld

Was bringt das Urlaubsjahr 2021?

Episode 104

mardi 12 janvier 2021Duration 25:30

Worauf sich Reiseveranstalter jetzt einstellen und wie Anleger trotz drastischer Einschränkungen vom Geschäft mit den Ferien profitieren können. 00:06:30 Der anhaltende Lockdown trifft die Reisebranche besonders hart: Vielen Pauschalanbietern und Reisebüros droht in diesem Jahr die Insolvenz. Währenddessen verzeichnete der Wert der Aktie des Reiseanbieters Tui an den Börsen zwischenzeitlich ein Wachstum im zweistelligen Bereich innerhalb von drei Monaten. Wie das zusammenpasst und wie sich die Reisebranche auf eine besonders schwierige Saison vorbereitet, erklärt Handelsblatt-Redakteur und Tourismus-Experte Christoph Schlautmann. 00:18:07 Außerdem: In Las Vegas findet virtuell die alljährliche Consumer Electronics Show statt, eine der größten Fachmessen für Unterhaltungselektronik weltweit und ein Highlight für Fans der Technologiebranche. Die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet „autonomes Fahren“ scheinen jetzt schon in greifbarer Nähe zu sein. Traditionelle Autobauer könnten hier sogar Tesla überholen. Eine Einschätzung dazu liefert Handelsblatt-Redakteur Roman Tyborski. Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. *** Weitere Informationen zu unserem Newsletter Inside Geldanlage finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com/geld

Wie Emerging Markets von der Krise profitieren

Episode 103

lundi 11 janvier 2021Duration 24:42

Als Covid 19 die Welt lähmte, litten Schwellenländer besonders stark. Nun nutzen sie die Pandemie für einen Aufschwung. 00:05:38 Sie maßen wie ein evolutionärer Zwischenschritt an, rangieren irgendwo zwischen Entwicklungsländern und Industrienationen. Daher wird das Potenzial der Schwellenländer oft verkannt. Christian Keller, Chefökonom der britischen Großbank Barclays, jedoch prophezeit Emerging Markets für das Jahr 2021 eine vielversprechende Zukunft. Besonders eine Region geht dabei als Gewinner aus der Coronakrise hervor. 00:18:21 Außerdem: Noch neun Tage bis Donald Trumps Präsidentschaft zu Ende geht. Neun lange Tage, die die Demokraten nach dem Sturm auf das Kapitol in der vergangenen Woche nicht mehr abwarten wollen. Unsere Korrespondentin in Washington Annett Meiritz erklärt die Botschaft hinter dem zweiten Amtsenthebungsverfahren gegen den Noch-Präsidenten. Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. *** Weitere Informationen zu unserem Newsletter Inside Geldanlage finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com/geld

Wandelanleihen: Dieses Potenzial steckt in den Hybriden

Episode 102

vendredi 8 janvier 2021Duration 26:42

Die Mischform aus Aktien und Bonds legt seit dem vergangenen Jahr deutlich zu. Sie punktet mit einem Sicherheitspuffer, der Anleger vor hohen Verlusten schützt. 00:07:17 Noch sind sie ein Nischenprodukt des Kapitalmarkts. Doch spätestens seit Beginn der Coronakrise erfreuen sich Wandelanleihen zunehmender Beliebtheit. Und zwar sowohl bei Investoren als auch bei Emittenten: Während Anleger von der Absicherung bei Kursverlusten profitieren, bieten die Hybridpapiere Unternehmen die Möglichkeit, Fremdkapital einfach in Eigenkapital umzuwandeln. Marc-Alexander Knieß, Fondsmanager und Experte für Wandelanleihen bei der Asset Management-Gesellschaft Lupus Alpha, spricht im Interview über das unterschätzte Potenzial der wachsenden Assetklasse. 00:19:37 Außerdem: Es rumort in Italien: Inmitten der Pandemie bahnt sich eine neue Regierungskrise an. Der mutmaßliche Unruhestifter ist dieser Tage der ehemalige Premierminister Matteo Renzi. Dem Politiker gefällt nicht, wie Premier Giuseppe Conte mit Europäischen Hilfsgeldern haushaltet. Nun droht Renzi mit dem Rückzug seiner Partei. Rom-Korrespondent Christian Wermke über einen Zwist, der die italienische Regierung spalten könnte. Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. *** Weitere Informationen zu unserem Newsletter Inside Geldanlage finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com/geld

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Streitkräfte und Strategien
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Handelsblatt Deals - der M&A Podcast
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Wirtschaft einfach erklärt
Der namenlose Mangacast - Manga und Anime durch die Augen eines Newbies
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
© My Podcast Data