Futter für's Gehirn - Packaging in der Circular Economy – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Futter für's Gehirn - Packaging in der Circular Economy

Futter für's Gehirn - Packaging in der Circular Economy

MILK. GmbH

Science
Technology

Frequency: 1 episode/40d. Total Eps: 6

podcaster.de
Gönn dir eine Pause und komm in die virtuelle Kaffeeküche von Laura Scherer und Eleonore Eisath.  Laura von Circu:Culture ist Expertin für Kreislaufwirtschaft und Dozentin an der HFU Business School. Durch ihre Erfahrungen im betrieblichen Wertstoffmanagement blickt sie gern auf‘s große Ganze, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Eleonore leitet das MILK. Innovation Lab und treibt dort das Thema Design for Recycling voran. Die Industriedesignerin hat eine Passion für Verpackungen, aber auch für deren Verwertung. Wir schauen uns aktuelle Trend-Themen wie Mehrweg, Paperisation oder Unverpackt mal genauer an. Welche Lösungsansätze haben wirklich Kreislaufpotenzial, und was ist nur eine schöne Hülle? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie kann es sein, dass gute Ideen an banalen Hürden scheitern? Leicht bekömmliche Insights und frische Ideen - das ist FUTTER FÜR‘S GEHIRN.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - lifeSciences

    11/06/2025
    #76
  • 🇩🇪 Germany - lifeSciences

    21/05/2025
    #92
  • 🇩🇪 Germany - lifeSciences

    20/05/2025
    #87
  • 🇩🇪 Germany - lifeSciences

    19/05/2025
    #76
  • 🇩🇪 Germany - lifeSciences

    18/05/2025
    #67
  • 🇩🇪 Germany - lifeSciences

    17/05/2025
    #60
  • 🇩🇪 Germany - lifeSciences

    16/05/2025
    #48
  • 🇩🇪 Germany - lifeSciences

    15/05/2025
    #39
  • 🇩🇪 Germany - lifeSciences

    14/05/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - lifeSciences

    28/04/2025
    #96

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 59%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Folge 1: Mehrweg - altes Konzept, neue Chancen?

Season 1 · Episode 1

jeudi 12 septembre 2024Duration 33:05

In der ersten Folge von “Futter für’s Gehirn” stellen wir uns erstmal vor. Wir, das sind Laura Scherer und Eleonore Eisath, und uns vereint die Leidenschaft für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Lösungen. Laura ist die Gründerin von Circu:Culture, Expertin für Kreislaufwirtschaft und Dozentin an der HFU Business School. Durch ihre Erfahrungen im betrieblichen Wertstoffmanagement blickt sie gern aufs große Ganze, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Eleonore leitet das MILK. Innovation Lab und treibt dort das Thema Design for Recycling voran. Außerdem hat sie das Projekt beworm gegründet, das Plastik mit Hilfe von Würmern und Bakterien kreislauffähig machen will.´
Als erstes Thema der Podcast-Reihe sprechen wir über Mehrwegverpackungen und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Neben Vorreiterprojekten, wie der Einführung einer Einwegverpackungsssteuer in Tübingen, besprechen wir auch die Bedeutung von Convenience bei der Entscheidung für Mehrweg. Wir schauen uns an, wo es schon funktionierende Mehrweglösungen gibt und was sie auszeichnet. Besonders spannend ist Lauras Vorstellung des Nudging-Experiments der Allianz “Mehrweg. Einfach. Machen.” Hier werden verschiedene psychologische Tricks angewandt, um Menschen zum Nutzen von Mehrweg zu bewegen. Kommt es am Ende “nur” auf schlaues Marketing an?

Beim Fazit sind wir uns jedenfalls einig: ohne Mindset-Shift lässt sich auch die nachhaltigste Idee schwer umsetzen. Aber wer den “human factor” zu nutzen weiß, hat gute Erfolgschancen. 

Links:
https://mehrweg-einfach-machen.de/mehrweg-playbook/

https://www.euwid-recycling.de/news/wirtschaft/duh-umfrage-mehr-staedte-interessieren-sich-fuer-einweg-verpackungssteuer/

https://www.tuebingen.de/verpackungssteuer

https://www.recyclingmagazin.de/2023/07/04/wiesbaden-und-mainz-starten-pilotprojekt-mehrweg-modell-stadt/

 https://www.linkedin.com/in/circulaura/
https://www.linkedin.com/in/eleonore-eisath/

Keywords: Futter fürs Gehirn, Verpackung, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Mehrweg, Pfandsystem, Einwegverpackungssteuer, Design, Convenience, Nudging, Verhaltensänderung, Mindset-Shift

Folge 2: Cradle2Cradle - ist Kreislaufwirtschaft umsetzbar?

Season 1 · Episode 2

jeudi 10 octobre 2024Duration 47:53

In dieser Folge von Futter fürs Gehirn beschäftigen wir uns mit dem Thema Cradle to Cradle. Wir, das sind Laura, Gründerin und Inhaberin von Circu:Culture und Eleonore, Leiterin des MILK. Innovation Labs. Wir erklären zunächst mal das Grundkonzept, das von der linearen Wirtschaft abweicht und darauf abzielt, Produkte in Kreisläufen zu denken. Dann diskutieren wir über die Unterschiede zwischen dem natürlichen und technischen Kreislauf und die Herausforderungen bei der Umsetzung von Cradle to Cradle. Außerdem sprechen wir über Mikroplastik in der Umwelt und die Rolle von Verpackungen in der Kreislaufwirtschaft. Schließlich kommen wir zu der Gretchenfrage: Ist Suffizienz, Effizienz oder Konsistenz der richtige Ansatz für eine nachhaltige Zukunft? Laura präsentiert dazu das neue grafische Modell der Cradle to Cradle NGO. 

Unser Fazit am Ende ist ambivalent: Vordenker sind wichtig, um positive Visionen für die Zukunft zu zeigen, aber jede Vision darf auch näher beleuchtet und hinterfragt werden.

Links:

https://c2c.ngo/

https://www.euwid-recycling.de/news/politik/sru-gutachten-zu-suffizienz-kreislaufwirtschaft-muss-ueber-recycling-hinausgehen-210324/

https://c2c.ngo/umgestalten/

https://c2ccertified.org/

https://www.beworm.org/

Circu:Cast Podcast-Folge über Cradle to Cradle NGO:

Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/15-nora-sophie-griefhahn-co-gründerin-und-geschäftsführende/id1679013558?i=1000658035510

Spotify: https://open.spotify.com/episode/2iFNITmzW484rOBLl49Kh1?si=G-Z0xHZbTKGlArJ44u8lzw

Circu:Culture Webseite: https://www.circuculture.com/podcasts/circu-cast-der-podcast-uber-berufsbilder-und-personen-der-kreislaufwirtschaft-2/episodes/2148678012

Keywords:
Cradle to Cradle, C2C, Kreislaufwirtschaft, Circular Economy lineare Wirtschaft, natürlicher Kreislauf, technischer Kreislauf, Abrieb, Mikroplastik, Verpackungen, Suffizienz, Effizienz, Verpackungen, biologisch abbaubar, kompostierbar, biobasiert, technischer Kreislauf, biologischer Kreislauf, Haltbarkeit, Lebenszyklen

Folge 3: PPWR & Co - Kann Regulatorik den notwendigen Wandel bringen?

Season 1 · Episode 3

mardi 29 octobre 2024Duration 47:08

In dieser Folge von Futter fürs Gehirn sprechen wir, Laura Scherer und Eleonore Eisath, über ein viel diskutiertes Thema: Regulatorik in der Verpackungsbranche. Anstehende Gesetze wie die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) und die Green Claims Directive wühlen die Branche auf und setzen neue Maßstäbe. Wir erklären zunächst, wie solche Gesetze entstehen und welche Instanzen es in der Entsorgungsgesetzgebung gibt. Dann sprechen wir über die wichtigsten Maßnahmen von PPWR & Co und wie realistisch es ist, diese auch umzusetzen. Dabei beschäftigt uns auch wieder die Rolle des Konsumenten, der Umstellungen oft mit Argwohn gegenüber steht. Viele der neuen Maßnahmen sollen den Verbraucher schützen, anderen werden Umstellungen abverlangen, auf allen Ebenen. Das Thema Regulatorik erhitzt die Gemüter, doch unser Fazit ist - wer mehr Nachhaltigkeit will, muss fähig sein, sich zu ändern - und die Flasche beim Trinken in die richtige zu Richtung drehen :)

📽️ Diese Episode gibt es auch als Video auf dem Circu:Culture YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@CircuCulture

Diskutiert mit! Sollen alle Verpackungen standardisiert werden und die Kreativität der Marken auf auf das Label beschränkt?

Wenn euch die Show gefällt, freuen wir uns über Feedback, positive Bewertungen und natürlich, wenn ihr sie mit anderen Personen teilt! 💚 #spreadtheword

Links:

All you can PET Artikel
https://www.milk-food.de/2024/all-you-can-pet/

NDR Synapsen Podcast “Raus aus Plastikflut und Abfallbergen”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Synapsen-Wie-raus-aus-Plastikflut-und-Abfallbergen,podcastsynapsen390.html
https://www.euwid-recycling.de/news/wirtschaft/kritiker-zweifeln-an-nutzen-fest-angebundener-flaschendeckel-070824/

Wissenschaftlicher Artikel zum Thema Greenwashing: “No End in Sight? A Greenwash Review and Reseach Agenda”: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/10860266231168905

Ecolabel-Index: https://www.ecolabelindex.com/

State of Green Claims Report: https://www.houseofchange.net/the-state-of-green-claims-2024

MILK. Green Claims Service: https://www.milk-food.de/service/eu-green-claims-packaging-check/

Keywords:
Circular Economy, Kreislaufwirtschaft, Regulatorik, Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR, Green Claims Directive, Entsorgungsgesetzgebung, Fragmentierung, Recyclingquote, Mindestrezyklatanteil, Produktschutz, Nachhaltige Verpackung, Verbraucherschutz, tethered caps, Greenwashing

Folge 4 (live): Abfallvermeidung & Verpackungen - (Wie) passt das zusammen?

mardi 7 janvier 2025Duration 37:52

In dieser Episode von 'Futter fürs Gehirn' diskutieren Eleonore Eisath (MILK Food Packaging Innovation Lab) und Laura Scherer (Circu:Culture) das Thema Abfallvermeidung. Beleuchtet werden insbesondere die Zero Waste Bewegung, ihre Pionierinnen, die Herausforderungen und Erfolge von Zero Waste Cities sowie die Rolle von Unverpackt-Läden. Außerdem diskutieren wir die Notwendigkeit systemischer Veränderungen und innovative Ansätze im Bereich nachhaltiger Verpackungen und Recycling, wie z. B. Reuse-Systeme von TerraCycle und Unilever oder die Holy Grail 2.0 Initiative. Eleonore erzählt von ihrem Besuch auf dem Sustainable Packaging Summit in Amsterdam.

Links:
Auftaktveranstaltung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung: https://www.youtube.com/live/yrTCVUR2o4U

Tipps & Talks zu Zero Waste im Alltag:
https://www.smarticular.net/zero-waste-tipps-im-alltag-muellvermeidung/
https://www.youtube.com/watch?v=CSUmo-40pqA
https://www.youtube.com/watch?v=pF72px2R3Hg
https://www.youtube.com/watch?v=Oqk7N1tgZRQ

Kurzdokumentation zu Unverpacktläden vom BR:
https://www.youtube.com/watch?v=z0DDmGl9PCQ

Milkshake-Magazin Artikel “To Label or Not to Label”:
https://www.milk-food.de/2024/weniger-etikette-fuer-mehr-recyclingfaehigkeit/

Sustainable Packaging Summit:
https://packagingeurope.com/sustainable-packaging-summit-on-demand

www.sirplus.de

Circu:Cast-Folge mit Nathalie Sprenger, die einen Unverpacktladen betrieben hat: https://www.circuculture.com/podcasts/circu-cast-der-podcast-uber-berufsbilder-und-personen-der-kreislaufwirtschaft-2/episodes/2148750333

(auch auf Spotify und Apple Podcasts verfügbar)

Keywords:
Circular Economy, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Verpackungen, Zero Waste, Abfallvermeidung, nachhaltige Verpackungen, Unverpackt-Läden, Recycling, Umweltbewusstsein, Zero Waste Cities, Holy Grail 2.0, Delabelling, Circular Design

Folge 5: Littering - Was passiert mit unserem Abfall?

lundi 17 février 2025Duration 40:05

In dieser Episode diskutieren wir, Laura von Circu:Culture und Eleonore vom MILK Innovation Lab, wie wir als Gesellschaft mit unserem Abfall umgehen und welche Auswirkungen unser Tun hat. Wir beleuchten die psychologischen Mechanismen hinter dem Wegwerfen, die Ursachen von Littering und warum Clean-up Missionen oft scheitern. Außerdem sprechen wir die emotionale Belastung derjenigen, die in der Abfallwirtschaft tätig sind. Als Hoffnungsschimmer zeigen wir aber auch clevere Ideen, die Littering Einhalt gebieten.

Mit Eleonore und MILK in Kontakt treten:
https://www.linkedin.com/in/eleonore-eisath/
https://www.linkedin.com/showcase/food-packaging-innovation-lab/

Mit Laura & Circu:Culture in Kontakt treten:
https://www.linkedin.com/in/circulaura/
https://www.linkedin.com/company/circuculture
https://www.instagram.com/circuculture/

📽️ Diese Episode findet ihr ebenfalls als Videocast: https://www.youtube.com/@CircuCulture

Wir freuen uns über eure Rezensionen, Kommentare und Feedback! 💚 Wenn euch der Podcast gefällt, dann teilt ihn gerne!

Links:
“Plastik - Globale Abhängigkeiten” - 4 min Arte Doku “Mit offenen Karten”: https://www.arte.tv/de/videos/116705-130-A/mit-offenen-karten-im-fokus/

Buch: “Wegwerfen, entwerfen” von Susanne Ritzmann: https://birkhauser.com/de/books/9783035617603

Buch: “Müll - eine schmutzige Geschichte der Menschheit” von Roman Köster: https://www.medimops.de/roman-koester-muell-eine-schmutzige-geschichte-der-menschheit-gebundene-ausgabe-M03406805809.html

Abfalldefinition gemäß §3 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG): https://www.gesetze-im-internet.de/krwg/__3.html

Cleanup Organisation in Bali: https://sungai.watch/

The Ocean Cleanup: https://theoceancleanup.com/

Bericht vom Umweltbundesamt “Status Quo, Handlungspotentiale, Instrumente und Maßnahmen zur Reduzierung des Litterings” (Mai 2020) https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/status-quo-handlungspotentiale-instrumente

Keywords:
Circular Economy, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, nachhaltige Arbeit, Littering, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Abfallwirtschaft, UN-Plastikvertrag, Müllgeschichte, Wertstoffe, Cleanup, Umwelt, Recycling, Gamification, internationale Ansätze, Mülldetektive, emotionale Belastung

Folge 6: Fiberization - Ist die Zukunft aus Papier?

lundi 31 mars 2025Duration 50:30

In der 6. Folge von Futter für's Gehirn geht es um den Siegeszug der Papiere.
Eleonore und Laura diskutieren über den Fiberization-Trend und die Herausforderungen in der Papierindustrie, die vielen nicht bewusst sind. Wir beleuchten die Geschichte und Herstellung von Papier, und zeigen auf, warum es nicht immer die nachhaltigste Lösung ist. Wir sprechen über Recyclingpapiere und Alternativen zu Holzpapier und stellen innovative Lösungen vor.

Mit Eleonore und MILK in Kontakt treten:
https://www.linkedin.com/in/eleonore-eisath/
https://www.linkedin.com/showcase/food-packaging-innovation-lab/

Mit Laura & Circu:Culture in Kontakt treten:
https://www.linkedin.com/in/circulaura/
https://www.linkedin.com/company/circuculture
https://www.instagram.com/circuculture/

📽️ Diese Episode findet ihr ebenfalls als Videocast: https://www.youtube.com/@CircuCulture

Wir freuen uns über eure Rezensionen, Kommentare und Feedback! 💚 Wenn euch der Podcast gefällt, dann teilt ihn gerne!

Links:

OutNature Silphiefasern: https://out-nature.de/

Graspapier aus dem Stadion von TSG Hoffenheim: https://prezero-arena.com/vom-heiligen-rasen-zur-autogrammkarte/

McDonald’s Paperization Packaging Case Study: https://schmancy.in/blogs/packtales/a-case-study-mcdonalds-transition-to-paper-packaging?srsltid=AfmBOophGAQ6v1ALjzzf5g2Vj-GRMcq7jHo09QJYD1X9vTIzyYQP6_4r

Mehrwegverpackungen in französischen McDonald’s:
https://www.milk-food.de/trend/reuse-mehrwegangebote-vor-ort/

Circu:Cast Folge 21 mit Dr. Alexander von Niessen, Geschäftsführer der Chocal Packaging Solutions GmbH:

Arte-Doku über unnachhaltige Holzwirtschaft von IKEA: https://www.arte.tv/de/videos/112297-000-A/wie-ikea-den-planeten-pluendert/

NABU-Studie über Transportverpackungen aus Papier: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/ressourcenschonung/einzelhandel-und-umwelt/32297.html

MILK. Material Lab Glossar:
https://www.milk-food.de/agentur/material-lab/

Keywords:
Circular Economy, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, nachhaltige Arbeit, Fiberization, Papieralternativen, Nachhaltigkeit, Recycling, Verpackungsindustrie, Innovationen, Transportverpackungen, alternative Fasern, regulatorische Herausforderungen, Material Lab


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Futter für's Gehirn - Packaging in der Circular Economy, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Génération Do It Yourself
Catching Up with The Ocean Cleanup
Two Hot Takes
Küchen-Funk
Abfall ist sexy - Der Podcast
Troubled Waters
Outside/In
Radio Davos
Niptech Podcast
The Studies Show
© My Podcast Data