Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Patrick, Léo, Kenan, Chrischi & Daniel

Tv & Film
Tv & Film

Frequency: 1 episode/7d. Total Eps: 312

LetsCast.fm
Das Filmfrühstück – dein Podcast rund um die Faszination Film & Serien! Wir nehmen dich regelmäßig mit auf eine Reise durch die große, bunte Welt des bewegten Bilds. Ob aktuelle Highlights, verborgene Schätze oder tiefgehende Analysen – bei uns dreht sich alles um die Liebe zu Filmen & Serien.  Also schnapp dir einen Kaffee, setz dich zu uns an den reich gedeckten Frühstückstisch, lehn dich zurück und tauche mit uns ein!
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - filmReviews

    01/08/2025
    #35
  • 🇩🇪 Germany - filmReviews

    31/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - filmReviews

    30/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Germany - filmReviews

    29/07/2025
    #15
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    29/07/2025
    #71
  • 🇩🇪 Germany - filmReviews

    28/07/2025
    #15
  • 🇩🇪 Germany - tvAndFilm

    28/07/2025
    #72
  • 🇩🇪 Germany - filmReviews

    27/07/2025
    #24
  • 🇩🇪 Germany - filmReviews

    26/07/2025
    #29
  • 🇩🇪 Germany - filmReviews

    25/07/2025
    #52

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 58%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Dìdi & I Saw the TV Glow im Coming of Age Double Feature | Fokus

Episode 260

mercredi 28 août 2024Duration 01:02:40

Unsere Genre-Double-Features kennt Ihr bereits zur Genüge. Nun wagen sich Kenan & Daniel in die Welt des Coming of Age. Denn der Zufall will es, dass aktuell zwei Filme dieses Genres für Furore sorgen.

Auf der einen Seite haben wir I Saw the TV Glow von Regisseur:in Jane Schoenbrun, der besonders von der LGBTQ-Community gefeiert wird. Auf der anderen Seite steht Dìdi, ein Werk über einen 23-jährigen Jungen mit taiwanesischen Wurzeln, der in den USA Anfang der 2000er durch die Pubertät taumelt.

Welche Gemeinsamkeiten die beiden Titel aufweisen und warum sie dennoch gänzlich unterschiedlich sind, das erzählen wir Euch in dieser Episode unseres Filmpodcast. Macht Euch bereit für Astralebenen, 90er-Jahre Trash-Serien, Transmetaphern, den AOL Instant Messenger, Paramore, Skateboarding, knuffige Omas, rebellische Teenager und … Fred Durst? Eine wilde Episode erwartet Euch, viel Spaß!

---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

Nachgeholt: Kein Pardon

Episode 259

mercredi 21 août 2024Duration 49:41

Unser Nachgeholt-Format macht auch vor dem deutschen Film nicht halt. Dieses Mal erwischt es den Kollegen Kenan, der in Auftrag von Léo das deutsche Kulturgut „Kein Pardon“ nachholen durfte. Ob Kenan von Hape Kerkelings Showmaster-Auftritt ebenso begeistert ist, wie der Rest der Republik, erfahrt Ihr in dieser Episode unseres Filmpodcast.

---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

Das erste Serienhalbjahr 2024 | Unser Serien-Jahresrückblick

Episode 250

mercredi 26 juin 2024Duration 01:27:11

Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät? Ja, ihr Leut, mit dem ersten Halbjahr ist Schluss für heut’! 2024 zeichnet sich durch eines aus: Unvorhersehbarkeit, denn das bisherige Serienjahr war schwieriger zu kalkulieren als die Jahre zuvor.

Während die großen Schwergewichte im zweiten Halbjahr bevorsteht, zeichnet sich das bisherige Jahr mit vielen neuen Serien aus. Jan und Kenan präsentieren in dieser Episode sowohl die besten neuen Serien des Halbjahres als auch ihre größten Enttäuschungen, Geheimtipps und natürlich auch die besten Staffeln alter Serien. All das wird in einem Ausblick abgerundet, worauf sich die beiden Serien-Connaisseure am meisten im zweiten Halbjahr freuen.

Serienepisoden sind rar gesät, der dafür umso informativer für alle, die dringend nach neuer Unterhaltung suchen. Also holt Stift und Notizblock raus, die Empfehlungen werden nur auf euch niederprasseln! Viel Spaß beim Hören! 

---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

4. Adventsfrühstück 2022

Episode 160

vendredi 23 décembre 2022Duration 48:50

Weihnachten steht unmittelbar bevor und um die Feiertage gebührend einzuläuten, haben Chrischi und Patrick die finale Episode des Adventsfrühstücks einfach mal auf den heiligen Abend verlegt. Und auch dieses Mal haben sich die beiden Weihnachtstoasts zusammengefunden, um über allerlei Themen zu quatschen. Viel Spaß beim vierten Adventsfrühstück Podcast.


Die Wiedergutmachung

Wenn ihr das dritte Adventsfrühstück aufmerksam verfolgt habt, dann wisst ihr, dass sich Chrischi und Patrick nach den Schrottwichteleien des letzten Jahres und auch der letzten Woche endlich was Gutes tun wollten. Die Wiedergutmachung sollte Filme beinhalten, die die beiden dieses Jahr erstmals sahen und für besonders gut befunden haben. Während sich Chrischi mit Kristen Stewart als Prinzessin Diana in Spencer beschäftigte, bekam Patrick mit Tick, Tick ... Boom! das Musical mit Andrew Garfield ans Herz gelegt.


Das Finale des Adventsfrühstück Podcast

In dieser Episode des Adventsfrühstück Podcast schildern euch die beiden, ob die Filme tatsächlich eine Wiedergutmachung waren oder doch eher enttäuschend. Außerdem gibt es heute keine weitere Ausgabe vom beliebten Amazon Quiz. Stattdessen fordert Chrischi den lieben Patrick heraus ein paar Quizfragen zum Thema Weihnachtsfilme zu beantworten. Wie er sich dabei schlägt und ein paar besinnliche Worte zum Jahresende, könnt ihr dann in der finalen Episode hören. 

Habt ihr alle der heute besprochenen Filme gesehen? Wie haben sie euch gefallen? Lasst uns das gerne in den Kommentaren oder auf Social Media wissen. Doch jetzt erstmal viel Spaß mit der vierten Episode des Adventsfrühstück Podcast 2022.


Timecodes

00:00:00 Intro
00:00:19 Begrüßung
00:04:43 Was haben wir zuletzt gesehen?
00:11:52 Besprechung des Wichtelns
00:30:28 Was haben wir bis und zu Weihnachten auf der Watchlist?
00:34:22 Last Quizmas
00:45:55 Ein Gedicht zur Weihnacht

---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

A Year in Horror Special - 2022

Episode 159

jeudi 22 décembre 2022Duration 03:09:53

Das Filmjahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Zeit also, dass wir uns in unserem A Year in Horror Podcast mal nicht mit den vergangenen, sondern mit diesem Horror-Jahr beschäftigen. In diesem Special haben sich Daniel und Patrick hierfür gebührende Unterstützung in Form unserer diesjährigen Gäst:innen ins Boot geholt. Was sind unsere Horror-Highlights 2022? Hört rein und findet es heraus.


A Year in Horror Podcast: Lächeln, Schreien, Töten

In dieser Spezial-Episode unseres A Year in Horror Podcast gibts ganz viel Bodies, Bodies, Bodies, denn das Horror-Jahr 2022 hat uns Gore-Barbaren ordentlich zum Lächeln und Schreien gebracht. Dabei bleiben wir dem Format treu und picken auch diesmal wieder die besten, die unterbewerteten sowie die geheimsten Filme, die in diesem Jahr über die Schirme flimmerten. Die Regeln für unsere Picks: Jeder Film, der 2022 seine Kino-, Streaming- oder Festivalpremiere in Deutschland feierte, durfte in die Verlosung.

Herausgekommen ist eine bunte Mischung hochwertiger Horror-Filme, die unterschiedlicher nicht sein könnte – und damit das Horror-Jahr 2022 perfekt zusammenfassen. Hochwertig waren in diesem Jahr auch unsere Gäst:innen, welche uns für diesen A Year in Horror Podcast ihre ganz persönlichen Jahreshighlights haben zukommen lassen. Freut Euch auf die Horror-Momente 2022 von Devils & Demons, Rahel Schmitz und unserem Sascha.

Zudem küren Patrick und Daniel den besten Antagonisten, den besten Kill, den besten Jump Scare, die unangenehmste Szene sowie die besten praktischen Effekte des Jahres. Und natürlich darf auch ein Ausblick auf das Horror-Jahr 2023 nicht fehlen: Welche Filme erwarten uns? Auf welche Trends hoffen wir? Und was könnte uns die Laune im neuen Jahr vermiesen?


A Year in Horror – Worum geht’s?

A Year in Horror ist unser ganz persönlicher Ausflug durch 50 Jahre Horror-Geschichte. Patrick und Daniel reisen dabei – mal zu zweit, mal mit Gast – durch die spannenden Epochen ihres Lieblings-Genres. Wie hat sich der filmische Horror entwickelt? Schlagen sich Trends der Zeit auch hier nieder?Zu jeder Episode bringt jeder Teilnehmende drei Filme mit:
  • Best in Class: Was ist Dein liebster Horrorfilm des Jahres?
  • Underrated: Welcher Horrorfilm aus dem Jahr bekam deutlich zu wenig Liebe?
  • Top Secret: Was ist Dein Horror-Geheimtipp des Jahres?
In der ersten Staffel von A Year in Horror widmen wir uns den Jahren 2011, 2001, 1991, 1981 und zuletzt 1971. Für die zweite Staffel reisen wir dann in die Jahre 2012, 2002, 1992, 1982 und 1972. Dieses Spiel geht weiter, bis wir mit der abschließenden zehnten Staffel jedem Jahr von 1970 bis 2020 eine eigene Episode gewidmet haben.Gebt uns weiterhin gern Feedback. Stimmt Ihr mit unseren Picks überein oder haben wir eine echte Perle links liegen lassen? Was waren für Euch die prägenden Horrorfilme 2022? Und auf welche Kracher freut Ihr Euch 2023?

Wir wünschen Euch viel Spaß bei unserem Jahresrückblick 2022 im A Year in Horror Podcast.


Timecodes

00:00:00 Intro
00:03:46 Wie war das Horrorjahr 2022 für uns?
00:09:18 Best in Class
01:32:35 Underrated
02:05:32 Top Secret
02:40:14 Honorable Mentions
02:45:37 Die Awards
02:59:00 Kurzer Ausblick auf 2023
03:08:14 Weise Worte zum Schluss

---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

Die besten Serien 2022: Der große Jahresrückblick

Episode 158

mercredi 14 décembre 2022Duration 02:22:59

It's the most wonderful time of the year! Egal, ob bei Netflix, AppleTV+, Sky oder Disney+: Für Serien-Enthusiasten war das Jahr 2022 sehre gönnerhaft. Doch welche haben einen besonders nachhaltig Eindruck hinterlassen? Unsere Podcaster Patrick, Kenan und Jan präsentieren im Podcast die besten Serien 2022. Viel Spaß mit unserem Streamcatcher-Spezial!

Die besten Serien 2022 - unsere Favoriten

In einer Zeit, in der es Streaming-Dienste wie Sand am Meer gibt und dutzende Neuerscheinungen im Wochentakt um die Gunst der Zuschauerschaft buhlen. Da fällt es verständlicherweise dem einen oder der anderen schwer den Überblick zu behalten. Doch grämt euch nicht, denn dafür sind wir ja da. Gemeinsam mit unserem Serien-Experten Jan wollen wir euch die Entscheidung etwas erleichtern und vielleicht auch den ein oder anderen Eintrag auf eurer Watchlist hinzufügen.

Unsere drei Podcaster haben sich nicht lumpen lassen, um eine eindrucksvolle Top 10 ihrer besten Serien 2022 zu kuratieren. Gerade Jan und Kenan haben das Jahr mit hunderten von Serienepisoden verbracht, nur damit sie für euch die Spreu vom Weizen trennen und die große Frage beantworten können, was wirklich über einen Zeitraum von zwölf Monaten langfristig in Erinnerung geblieben ist.

Basketball, Sizilien und das perfekte Finale im Streamcatcher-Spezial

Neben unseren persönlichen Favoriten, wollen wir auch über das Serien-Jahr 2022 im Allgemeinen sinnieren. Wir besprechen die großen Gewinner und Verlierer des "Streaming Wars", unsere liebsten Serienfiguren, das beste Serienintro des Jahres und welches Musikstück am häufigsten unsere Playlists dominiert hat. Des Weiteren diskutieren wir auch über Hoffnungen und Ängste für 2023, denn auch das neue Jahr hat einiges für uns alle auf Lager.

Außerdem steht Weihnachten vor der Türe. Daher setzt sich Jan seine Weihnachtsmütze auf und beschert euch zusätzlich noch seine Geheimtipps, die in diesem Jahr unter dem Radar vieler Serienfans gelaufen sind, als eine Art Wichtelgeschenk.

Wir hatten sehr viel Spaß dabei, für euch den Podcast über die besten Serien 2022 aufzunehmen. Und hoffen, dass ihr diese Freude teilen könnt!

Bonus-Material
Timecodes

00:00:00 Intro
00:00:18 Begrüßung & Einleitung
00:06:49 The Patient
00:11:02 Slow Horses
00:16:39 The White Lotus S2
00:22:11 Barry S3
00:26:27 Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht
00:30:54 For All Mankind S3
00:38:31 Winning Time
00:41:55 1899
00:46:56 The Boys S3
00:52:23 The Bear
00:58:10 The Old Man
01:03:51 Gänsehaut um Mitternacht
01:08:46 The Rehearsal
01:17:25 House of the Dragon
01:24:18 Andor
01:35:05 Stranger Things S4
01:40:29 Pachinko
01:46:53 Better Call Saul S6
01:53:58 Severance
01:59:26 Jans Honorable Mentions
02:05:13 Bestes Intro, beste Figur, usw. - Unsere Kategorien
02:20:35 Weise Worte zum Schluss 

---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

3. Adventsfrühstück 2022

Episode 157

samedi 10 décembre 2022Duration 46:29

Weihnachten nähert sich mit großen Schritten. Auch am dritten Advent haben sich Chrischi und Patrick zusammengefunden, um über allerlei Themen zu quatschen. Und gewichtelt wird natürlich ebenfalls. Viel Spaß beim dritten  Adventsfrühstück Podcast.


Es wurde Schrott gewichtelt

Wenn ihr das zweite Adventsfrühstück aufmerksam verfolgt habt, dann wisst ihr, welche Filmgurken sich Chrischi und Patrick dort gegenseitig ins Nest gelegt haben. Während sich Chrischi durch den faszinierend spannungsarmen Mystery-Thriller Choose or Die quälen musste, unternahm Patrick eine fade Reise in die frostige Eiszeit mit Ice Age - Die Abenteuer von Buck Wild.

In dieser Episode des Adventsfrühstück Podcast schildern euch die beiden in angemessener Ausführlichkeit, warum ihr beide Filme dann doch lieber skippen solltet.


Doch es warten auch Highlights im Adventsfrühstück Podcast

Neben einer weiteren Ausgabe vom beliebten Amazon Quiz, haben die beiden auch ihre Top 3 Erstsichtungen 2022 im Gepäck. Und um die Laune nach dem Schrottwichteln etwas zu heben, geben sie dem jeweils anderen einen ihrer Topfilme als Hausaufgabe fürs vierte Adventsfrühstück mit.

Habt ihr alle der heute besprochenen Filme gesehen? Was waren eure persönlichen Favoriten des Jahres? Lasst uns das gerne in den Kommentaren oder auf Social Media wissen.

Doch jetzt erstmal viel Spaß mit der dritten Episode des Adventsfrühstück Podcast 2022.


Timecodes

00:00:00 Intro
00:00:19 Begrüßung
00:02:53 Aftermath des Schrottwichtelns
00:14:08 Amazon Quiz
00:31:03 Die besten Erstsichtungen 2022 inkl. Wichteln
00:45:03 Weise Worte zum Schluss

---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

Filmfrühstück: Die Coen-Brüder – Teil 3

Episode 156

mercredi 7 décembre 2022Duration 02:25:42

Unsere Podcaster, die sich letztes Mal mit der Filmografie der Gebrüder Coen in den 2000er Jahren beschäftigt haben, sind nun endlich im Hier und Jetzt angekommen! In dieser Folge sprechen Sascha, Léo und Luca über die neuesten Werke von Joel und Ethan. Diese decken ein erwartbar großes Spektrum von satirischen Hollywood-Dekonstruktionen bis hin zu melancholischen Musikfilmen ab. All das und noch mehr hört ihr im dritten Coen-Brüder-Podcast!

Alles neu für die Coen-Brüder?

Die Marke Coen zeigte auch in den 2010er Jahren keine Zeichen von Schwäche. Nach ihrem Oscar-Erfolg mit No Country for Old Men kamen weitere vielfach preisgekrönte Produktionen in diversen unterschiedlichen Genres und Stilen. Und nicht nur beim Genre probierten sich die Brüder aus. Einige ihrer verlässlichsten Kollaborateure wie Kameramann Roger Deakins und Komponist Carter Burwell wurden für eines oder mehrere Projekte ausgetauscht. Mit The Ballad of Buster Scruggs veröffentlichten sie 2018 ihren ersten exklusiv fürs Streaming produzierten Film, der bis heute ihr letztes gemeinsames Werk darstellt. 2021 folgte Macbeth mit Denzel Washington, diesmal ohne Ethans Beteiligung - zahlreiche Preise und Nominierung gab es dennoch.

Natürlich blieben in dieser Ära der Änderungen allerdings auch einige Dinge gleich. Nicht zum letzten Mal haben wir etwa Frances McDormand in einem Coen-Werk vor der Kamera gesehen. Auch mit anderen alten Bekannten wie Tilda Swinton, Jeff Bridges und Tim Blake Nelson gab es ein Wiedersehen, teilweise nach Jahrzehnten. Der unverwechselbaren Mischung aus bösartigem Humor und tiefgreifender Tragik sind die Brüder ebenfalls treu geblieben.

Nach wie vor bleibt in ihren Filmen kein Auge trocken - ob durch Freude oder Trauer, das wechselt teils im Minutentakt. Mit ihrer unnachahmlichen Handschrift sind Ethan und Joel Coen seit nunmehr vier Jahrzehnten eine nicht zu ersetzende Größe in Hollywood. Ihre Leistungen und ihr Einfluss können kaum bemessen werden.

Der (erst einmal!) letzte Coen-Brüder-Podcast

Fünf Filme gilt es zu besprechen, die die Coens zwischen 2010 und 2021 gedreht haben. Sascha, Léo und Luca widmen sich True Grit, Inside Llewyn Davis, Hail, Caesar!, The Ballad of Buster Scruggs und Macbeth. Einig sind sie sich dabei natürlich nicht immer. Im Anschluss an die Diskussion blicken unsere Podcaster noch in die Zukunft. Was erwartet uns demnächst von den Brüdern aus Minnesota? Welche Projekte sind angekündigt?

Außerdem gibt es selbstverständlich ein Fazit zu drei Episoden voll einprägsamer Figuren, beeindruckender Bilder, cooler Musik und subversiver Genre-Brechungen.

Ein vorerst letztes Mal schicken wir euch auf eine kleine Zeitreise mit Ethan und Joel - viel Spaß beim Coen-Brüder-Podcast!

Timecodes

(00:00:00) Cold Opener & Begrüßung
(00:06:35) True Grit (2010)
(00:34:06) Inside Llewyn Davis (2013)
(00:59:54) Hail, Caesar! (2016)
(01:27:20) The Ballad of Buster Scrugs (2018)
(01:43:25) The Tragedy of Macbeth (2021)
(02:14:55) Was sind unsere Lieblingsfilme der Coen-Brüder? Was erwartet uns in Zukunft?

---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

2. Adventsfrühstück 2022

Episode 155

samedi 3 décembre 2022Duration 53:13

Die Zeit vergeht wie im Flug und schon sitzen Chrischi und Patrick erneut am reich gedeckten Tisch und laden euch bereits zum zweiten Mal dieses Jahr zum gemütlichen Adventsfrühstück ein. Viel Spaß mit der zweiten Folge des Adventsfrühstück Podcast!

Der Adventsfrühstück Podcast läutet den zweiten Advent ein

Die besinnliche Zeit des Jahres schreitet weiter voran in Richtung Weihnacht. Kaum ist es Dezember haben wir auch schon den zweiten Advent. Zum Start in die Adventszeit sprachen Chrischi und Patrick letztes Mal, ob sie denn überhaupt schon in Weihnachtsstimmung sind. Um richtig in Stimmung zu kommen, steckten sich die beiden einen Film in den Adventsstiefel. Patrick bekam Happiest Season, während sich Chrischi mit A Christmas Horror Story einem Genrefilm widmete. Zuvor berichtet Patrick aber noch von zwei Filmen, die nicht unterschiedlicher sein kennen: Fragil und Terrifier 2.

Auf was dürft ihr euch außerdem freuen?

Patrick und Chrischi spielen mal wieder eine Runde Filmeraten anhand von Amazon-Bewertungen. Ihr lieben Hörer:innen seid einmal mehr herzlichst dazu eingeladen mitzuraten. Außerdem wollen die beiden eine möglich aufkommende Weihnachtsstimmung direkt im Keim ersticken und beschenken sich traditionell beim Schrottwichteln mit den für sie schwächsten gesehenen Filmtiteln des Jahres. Kann Patrick diesmal Chrischi brechen oder zaubert er wieder einen Film der Marke Cinderella (2021) aus dem Hut und macht Patrick regelrecht sprachlos?

Wie immer freuen wir uns auf euer Feedback und wünschen euch nun viel Spaß mit dem Adventsfrühstück Podcast. Und natürlich einen schönen zweiten Advent.

Timecodes
(00:00:00) Intro
(00:00:19) Begrüßung
(00:03:23) Kurzreviews zu Fragil und Terrifier 2
(00:14:22) Wie haben uns die gewichtelten Filme gefallen?
(00:25:59) The Return of the Amazon Quiz
(00:46:29) Das Schrottwichteln
(00:51:41) Weise Worte zum Schluss

---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

Castaway: Die Castingcouch #1 – Batman & Bond

Episode 154

mercredi 30 novembre 2022Duration 01:49:15

Wir alle kennen die Situation: Ein neuer Film wird angekündigt, kurz darauf folgen die Rolleneinteilungen und der Aufschrei ist gigantisch: "Wie können sie nur XY für ABC besetzen? Das passt doch überhaupt nicht!" Dieses Szenario kennen unsere Podcaster Luca, Kenan und Léo nur zu gut und drehen den Spieß einmal um. Mit Castaway: Die Castingcouch werden sie zu den Casting-Direktoren und pitchen ihre Wunschbesetzungen für Filmideen.


Castaway: Die Castingcouch #1 - Worum geht's?

In einer Zeit, in der uns über Social-Media oder Online-Artikel neue Film- und Serienprojekte vorgestellt werden, spielt das Casting der Schauspieler:innen immer eine übergeordnete Rolle. Allen voran wenn es um beliebte Franchises geht, werden die Fans hellhörig. Nach einer ersten Ankündigung herrscht entweder totale Begeisterung oder erste Zweifel, ob manch Casting-Entscheidung wirklich gut gehen wird. Schließlich haben Fans schon im Vorhinein immer ihre Lieblinge, die sie sich für spezifische Rollen vorstellen.

Mit Castaway: Die Castingcouch wollen Luca, Kenan und Léo die Rollen der Casting-Direktoren selbst besetzen. In diesem Format bestimmt der Moderator ein Filmprojekt mit den jeweils zu vergebenden Figuren und schlägt das den anderen beiden Teilnehmenden vor. Anschließend werden die beiden Teilnehmenden abwechselnd ihre Casting-Pitches dem Moderator und den Zuhörer:innen präsentieren und begründen, warum sie glauben, dass XY die beste Wahl für die Rolle Z sei. 

Nach der gegenseitigen Präsentation gibt der Moderator seine Meinung zum Besten und argumentiert schließlich, welche Casting-Entscheidungen am wahrscheinlichsten einem Studioboss zusagen würden.

Das erwartet euch in der ersten Folge

In der ersten Folge werden nicht nur ein, sondern gleich zwei Projekte vorgestellt! Moderator Luca stellt die Teilnehmer Kenan und Léo vor die Aufgaben, einen Cast für ein potentielles Batman-Musical und ein James Bond Soft-Reboot (The Return of Dr. No) zu pitchen.

Wer von beiden hat das bessere Gespür für die jeweilige Traumbesetzung? Wer hat die verrücktesten Ideen? Funktioniert ein Willem Dafoe als Joker? Ist Elizabeth Debicki als Bond-Girld wirklich eine gute Wahl?

Das und vieles mehr erfahrt ihr in der ersten Episode von Castaway: Die Castingcouch! Viel Spaß.

Timecodes
(00:00:00) Intro & Begrüßung
(00:01:38) Was ist "Cast Away – Die Castingcouch"?
(00:04:44) Prompt Nr. 1: "Batman – The Musical"
(00:53:52) Prompt Nr. 2: "The Return of Dr. No"
(01:47:24) Verabschiedung & Fazit

---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Creative Pep Talk
The Tim Ferriss Show
Everyone Hates Marketers | No-BS Marketing & Brand Strategy Podcast
In the Making
Quilt Buzz
Center for REALTOR® Development
In Depth
Marketing Against The Grain
Some Laugh
SyFy Sistas
© My Podcast Data