Feminist Shelf Control – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Feminist Shelf Control

Feminist Shelf Control

Feminist Shelf Control

Society & Culture

Frequency: 1 episode/18d. Total Eps: 69

Spotify for Podcasters
Annika Brockschmidt und Rebekka Endler lesen Romance Novels damit Ihr sie nicht lesen müsst. Dabei unterhalten sie sich über Literatur, Feminismus, Faschismus, Friends und alles was das Herz begehrt. Und was das Herz bricht, im Sinne von Kotzen. Buchtipps und Feedback: feministshelfcontrol@gmail.com Titelmusik von Andrew Collberg!
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    08/07/2025
    #100
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    07/07/2025
    #63
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    06/07/2025
    #60
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    22/06/2025
    #95
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    19/06/2025
    #84
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    18/06/2025
    #72
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    17/06/2025
    #89
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    16/06/2025
    #68
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    15/06/2025
    #84
  • 🇩🇪 Germany - societyAndCulture

    11/06/2025
    #87

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 33%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Achtung, Sonnenuntergang! mit Anja Rützel

mardi 10 décembre 2024Duration 01:34:50

Das Jahresende naht, wir sind alle mit den Nerven fertig - und diesmal zu dritt! Rebekka taucht für die Dauer der Episode aus ihrem Deadline-Schreibtunnel auf, weshalb Sonderkorrespondentin Anja Rützel und Annika ihr eine wohlsortierte Auswahl an kulturellen und politischen Jahresend-Bröckchen servieren.

Anja berichtet als Feldreporterin von der Premiere der Theaterversion von "Pick Me Girls" von Sophie Passmann im Berliner Ensemble, dann reviewen wir den Podcast "Sunset Club" und dessen Ergüsse zu den US-Wahlen (und warum Joko enttäuscht ist von Elon Musk), weshalb immer noch so viele Elite-Journos Musk und Co verehren, Annika rantet dazu, dass immer noch das unsägliche "Hillbilly Elegy" empfohlen wird, Rebekka fordert Qualitätskontrolle bei Podcasts, es geht um Dubai-Schokolade und Trends "für euch, in günstig".

Nicht mehr lang, dann isses vorbei, 2024 - haltet durch!


Anjas Weg zum jüngeren Gesicht: https://www.spiegel.de/kultur/beauty-behandlung-bei-dermatologin-dr-emi-du-glowst-beyond-a-a21017cf-88a4-4492-98b4-72d6ba2105cd

Die Kissing Booth Problematik - live

jeudi 7 novembre 2024Duration 01:47:33

Hello, ja, es gibt gerade Wichtigeres als eine toxische Teenie-RomCom zu analysieren. Das wissen wir und werden wir auch noch machen!

Aber, falls Ihr gerade eine kleine Pause vom Dumpsterfire braucht, und Euch ein ein bisschen feministische Solidarität, problematische Bad-Boy-Vibes und unshamey Sex einer quirky Protagonistin gönnen wollt, haben wir eine Folge für Euch! Nebenbei gibt es noch etwas über queere Bibliothekar*innen, die gleichgeschlechtliche Liebe in den 70er in die Abendnachrichten gebracht haben und problematische Tagebucheinträge von 1999.

Diese Show wurde möglich gemacht durch die Petra Kelly Stiftung, die uns eingeladen hat und auch die Koordination für unsere Spendenaktion mit der Münchener Frauenhilfe übernommen hat. Vielen Dank!


CW: Sexualisierte Gewalt und partnerschaftliche Gewalt

Falls Ihr Euch beim Hören der Folge inspiriert fühlt zu spenden. Hier ist der Link zur Münchener Frauenhilfe. Aber jedes andere Frauenhaus freut sich ebenfalls über eine Spende!

Unsere Präsentation zum Film findet ihr hier und auszugsweise auf Instagram.

Tickets für Weihnachts-Liveshow in Münster, am 11.12. um 20 Uhr im Kreativhaus. Eintritt: 2 Euro. Auch dort werden wir Spenden für ein regionales Frauenhaus sammeln.

AIrish Wish & KI Scams

mardi 21 mai 2024Duration 01:58:54

Willkommen zu einer brandneuen Folge von Feminist Shelf Control! Der Podcast, der die Bücherregale und Bildschirme der Welt mit einer gehörigen Portion Humor und Feminismus aufräumt. Heute haben wir ein besonderes Schmanker für euch - wir tauchen ein in die glitzernde, chaotische Welt des Films lrish Wish. Was passiert, wenn sich Klischees und Stereotypen mit irischem Charme paaren und sich eine scheinbar romantische Komödie als feministische Herausforderung entpuppt? Schnappt euch eure Popcorn-Eimer und Prosecco-Gläser, denn diese Folge wird genauso spritzig wie unser Lachen und genauso tiefgründig wie unsere Analysen. Viel Spaß und los geht's!


Quelle: ChatCPT

Im zweiten Teil sprechen wir über die neusten KI Scams, Scarlett Johansson, Preise, Abzocken und Gefahren. Aber auch über ein ganz besonderes Filmprojekt über das wir in Zukunft noch einiges hören werden und das verheißt nichts gutes!


Link zur Präsentation

Quellen zur Show:

https://www.merriam-webster.com/dictionary/wish

https://www.smithsonianmag.com/history/meet-st-brigid-irelands-only-woman-patron-saint-180979726/

https://en.wikipedia.org/wiki/Brigid_of_Kildare

https://www.wired.com/story/us-writers-strike-ai-provisions-precedents/


Quellen zum 2. Teil:

KI Siegesfoto: https://bilderausstrom.com/2023/04/17/ki-basiertes-bild-ai-generated-gewinnt-den-sony-photography-award/

Interview mit Fotograf: https://www.monopol-magazin.de/interview-boris-eldagsen

Levys Strauss und KI Models: https://www.businessinsider.com/levis-ai-generated-company-models-diversity-backlash-2023-3

Articles of Interest über Plus Sizes: https://articlesofinterest.substack.com/p/plus-sizes

Travel Agents: https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/travel-agents--gerard-depardieu-fur-film-bestatigt-vom-eigenwilligen-musiker-und-unternehmer-trickster-302150124.html

KI Pony Werbung: https://www.youtube.com/watch?v=YB0pI4mIfKE


SATC in a nutshell

vendredi 10 mai 2024Duration 01:32:58

Nora und Rita vom Was denkst Du denn? Podcast haben uns eingeladen mit ihnen über Sex and the City zu sprechen und es war ein Fest. Wir sprechen darüber, was die Serie damals wollte, was sie heute will, was eventuell gelungen ist, was weniger und welche historischen Vorbilder es gibt. And just like that geht es um Dinge aus dem SATC Lore, die heute noch Sehsucht auslösen und Dinge, die schlecht gealtert sind, vielleicht aber auch schon damals einfach schlecht waren. And so it is.

Enjoy!

Die erste Folge von Was denkst Du denn über SATC findet ihr hier

Wir menstruieren, LIVE

samedi 13 avril 2024Duration 02:20:47

... und mit Alphas! Ein neues Abenteuer aus dem KC Lynn Universum bringt uns in die Verlegenheit über das völlig gestörte Verhältnis der Navy Seals zur Menstruation und zu ihren Teenie-Töchtern zu sprechen, denn eine der Gören fängt ausgerechnet dann an zu bluten, als ihre Mutter weg ist. Oh nein, das Unglück nimmt seinen Lauf!

Im Intermezzo (Stunde 1:00- 1:45) gibt es News, die alle menstruierenden Menschen in den USA, vor allem in den Regionen der Men of Honor betreffen: Wir sprechen über die drakonischen Verschärfungen rund um das Thema Abtreibung und die Konsequenzen, die sich daraus für das Leben von Schwangeren ergeben. Mit Blick auf Florida und Arizona stellen wir fest: Wenn es nach der Forced-Birth Bewegung geht, wird die Zeit demnächst in die Mitte des 19 Jahrhunderts zurückgedreht. Back to the 1950’s war gestern, back to 1873 und zum Comstock Act ist das neue Ziel! Was genau das ist, das erklärt uns Annika.




Link zu der Live Präsentation als PDF.


Quellen und weitere Infos:


  • Urteile des Florida Supreme Courts: 


Scam-Prinzessinnen Pt 2 feat. Anja Rützel

vendredi 29 mars 2024Duration 01:15:16

Adelige Foto Debakel, Koloniales Raffgut, Kommunikations-Chaos & königlicher Kuchen

Mit unserer hauseigenen Royal-Family-Korrespondentin Anja Rützel werfen wir einen Blick auf das royale Fotoshop Debakel und die Welle an True Crime Verschwörungstheorien, die dadurch ausgelöst wurden. Wer scamt hier eigentlich wen? Wir sprechen über Realitätsverlust durch AI generierte Welten, über Inszenierung von royaler Weiblichkeit und Unanstastbarkeit und über einen dreisten Jahrhundert-Scam, mit dem Adelige sich ihr schöner Wohnen finanzieren. Zum Schluss gibt’s aus den Nähkästchen, bzw Blechbüchschen royale Tipps zur Altersvorsorge. Wenn das Volk kein Brot hat, soll es halt königlichen Kuchen essen! Wobei - einige von uns kriegen noch nicht mal Krümel ab, denn der Kuchen ist eingeschweist.


Quellen:

Time Magazin zur Houghton Hall: https://time.com/6959057/rose-hanbury-home-chinese-artifacts-sassoons-kate-middleton/

Vanity Fair Artikel zu Houghton Hall : https://www.vanityfair.com/style/photos/2013/05/houghton-hall-exhibition-paintings

Financial Times Artikel zu Houghton Hall: https://www.ft.com/content/cb83f2aa-7f4c-4f35-a1cb-aa4affb82b6e?shareType=nongift

Erklärvideos zu Opiod Wars: https://www.youtube.com/watch?v=NbHAWNQRV70

Evelyn Hamann fasst britischen Adel für uns zusammen: https://youtu.be/xdkUWfqNkvY?si=NylR9pIl_I2qp9wL



Scam-Prinzessinnen Pt 1 feat. Anja Rützel

mercredi 27 mars 2024Duration 01:35:01

Boss Babes, Busenöl und Bachblüten

Wir haben sehr viel gesacrificed für dieses Endprodukt des weiblichen Empowerments - bzw. Special Guest Anja Rützel hat und ein female business festival für uns besucht. Wir hingegen haben uns nur zurückgelehnt und diese high quality learnings aus zweiter Hand enjoyed. Es geht um Business, Boobie-Öl, Bachblüten und vieles vieles mehr, was Euch auf dem Weg durch die Glasdecken der Nation so richtig pumped.

Wieviel Feminismus kann in solchen Events stecken und wem ist damit geholfen?

Unser Goal für diese Folge: Wir wollen ein Lächeln in Euer Gesicht zaubern! Please let uns wissen, ob wir es achieved haben.


CW (es gibt einen ganz kurzen Nachklapp zur letzten Folge, daher): Pedosexuelle Gewalt von Min. 1:30 bis 3:50


Quellen:


Anjas schriftlicher Bericht aus dem Disneyland des female Empowerments: https://www.spiegel.de/kultur/female-business-festival-in-muenchen-was-kann-man-von-cathy-hummels-lernen-a-ac161b1f-77d0-426c-a2df-a5e8ed3bd164

Die Doku-Serie Quiet on Set: https://en.wikipedia.org/wiki/Quiet_on_Set:_The_Dark_Side_of_Kids_TV


"fille fatale" und #metoo cinema

jeudi 29 février 2024Duration 02:05:00

Nach einer längeren Pause kommt nun wieder ein „fille fatale“-Film ins Kino, zeitgleich erlebt das französische Kino aktuell ein #Metoo, in dem Frauen davon erzählen, wie sie als kleine Mädchen von Filmschaffenden sexualisiert und misshandelt wurden. Wir untersuchen diese beiden Phänomene und stellen Parallelen zwischen ihnen her, denn Fiktion und wahres Leben lassen sich hier oft nicht von einander trennen.

Im ersten Teil widmen wir uns anhand vieler Beispiele wie The Crush und American Beauty der Trope der „fille fatale“ oder der „teen seductress“. Woher kommt das und was bezwecken diese Geschichten und auf wessen Kosten wird da was erzählt?

Im zweiten Teil berichten wir von Judith Godreche und ihren Anschuldigungen gegen Benoit Jacquot und Jaques Doillon, die sie als Kind missbraucht haben. Wir geben einen Überblick, was damals und heute in den Medien los war und versuchen zu verstehen, warum die Schweigekultur so lange angedauert hat.

Vielen Dank an Nadia Brügger, für den Austausch und Experise und Simone Schlosse und Benjamin Weber für ihr Overvoicing!


CW: Sexualisierte Gewalt / Pädokriminalität


Quellen & Empfehlungen:


Die Brandstifter*innen

vendredi 16 février 2024Duration 01:56:52

Annika hat ein neues Buch geschrieben, wir reden darüber!

Not gonna lie, die ersten 15 Minuten sind absolutes Chaos, aber dann kriegen wir die Kurve zu den Inhalten und die haben es in sich: Annika nimmt uns mit auf einen Ritt durch die kuriose Geschichte der Republikanischen Partei: von Goldwater über Nixon und Reagan bis in die Gegenwart, von Phyllis Schlafly bis Laura Ingraham. Gemeinsam schauen wir Videos und Bilder an, sprechen über die Frauen und Frauenbilder, die den Weg der Partei geprägt haben und lernen die Scherg*innen der White Supremacy und ihr Publikum kennen.  

Zum Schluss sprechen wir über Rezensionen und warum die zweite Auflage vielleicht Die Brandstifter*innen heißen sollte (auch wenn das nicht passieren wird).


https://www.amazon.de/Die-Brandstifter-Extremisten-Republikanische-%C3%BCbernahmen/dp/3498003305


Falls ihr unsere Folge über rechte Influencerinnen noch nicht kennt, sie schließt sich thematisch prima an diese an.


Kommende Live Shows:

Bochum - 28.03.2024, 19 Uhr, Bahnhof Langendreer

Köln - 27.04.2024, 21 Uhr, Wohngemeinschaft (Poddifest)


Unterstützen könnt ihr uns hier:

Annika: https://www.patreon.com/annikabrockschmidt?l=de

Rebekka: https://steadyhq.com/de/rebekka-endler/about


Quellen und Links, Bildmaterial wie gewohnt auf Insta:

- Buch David A. Walsh:

https://www.degruyter.com/document/isbn/9780300277807/html?lang=de

Goldwater Clip: https://www.youtube.com/watch?v=iOtvO_L_XoM

Rufo über Nixon Clip: https://www.youtube.com/watch?v=sWOf-2ntJBQ

Harpers Bazaar Artikel über die Hot Babes der Rechten von 1998: https://www.harpersbazaar.com/culture/features/news/a20370/kellyanne-conway-1998-interview/


Weitere Artikel/Bücher/further reading:

https://www.thenation.com/article/politics/gop-popular-front-white-nationalism/

https://www.hachettebookgroup.com/titles/nicole-hemmer/partisans/9781541646872/?lens=basic-books

https://www.npr.org/2020/07/20/890752575/sisters-in-hate-profiles-3-women-who-find-bonds-in-white-nationalist-movement

https://www.lehmanns.de/shop/geisteswissenschaften/56160405-9780143110705-burning-down-the-house

https://site.pennpress.org/oah-2022/9780812253474/far-right-vanguard/

https://www.hup.harvard.edu/books/9780674286078

https://www.washingtonpost.com/outlook/2019/07/26/what-we-get-wrong-about-southern-strategy/

https://academic.oup.com/book/35313/chapter-abstract/299959321?redirectedFrom=fulltext

Braunes Geld, Swifties & Fandom feat. Svenja Reiner

lundi 15 janvier 2024Duration 02:02:41

1 Folge, 1 Special Guest, 2 Teile!

Was haben Superreiche mit Neonazis und Kulturförderung zu tun? Wenn es nach uns ginge, nichts, aber so ist es nicht und deswegen nehmen wir die Correktiv Recherche zum "Masterplan" der Nazis zum Anlass einen Blick auf die Geldgeber zu werfen, zu erklären, warum diese reichen Arschlöscher so gefährlich sind und der Frage nachzuspüren, warum eigentlich immer zu wenig Geld für linke Projekte zur Verfügung steht.

Nachdem wir in unserer letzten Episode über den Verena Bahlsen-Text zu ihrem Taylor Swift Fantum gelesen und analysiert haben, dachte wir uns, es ist Zeit, generell mal über Fandom, vor allem weiblich gelesenes Fandom zu sprechen - und was damit verbunden ist. Und, wir haben einen tollen Gast dabei: Svenja Reiner! Sie ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Literaturvermittlung, und hat zusammen mit Son Lewandowski die Leitung des intersektional feministischen Literaturfestivals Insert Female Artist inne. Außerdem promoviert sie gerade über Fans in der Neuen Musik - die perfekte Gesprächspartnerin also!

Wir sprechen darüber, was Fantum aus kulturwissenschaftlicher Sicht eigentlich bedeutet, was es für Menschen wichtig macht, über eigenes Fantum, und darüber, was “campy” bedeutet. Außerdem widmen wir uns einem bestimmten Genre, der häufig im Feuilleton auftaucht: Alter (Weißer) Mann wundert sich sehr über (junge) Frauen, die etwas toll finden, das er nicht versteht und irgendwie albern findet. Svenja erklärt uns, weshalb bestimmte Aspekte weiblichen Fantums misogyn rezipiert werden, und warum die Beatle-Mania Mädels viel revolutionärer waren, als Presseberichte von damals es uns glauben lassen wollen (Barrikaden stürmen!) - und nehmen uns einen Text eines SZ-Autors vor, der leider nur über seine Töchter und Taylor Swift und Sexiness schreibt, aber dabei nur an der Oberfläche dessen kratzt. Wir nehmen die misogynen Teile des Textes auseinander (Madonna ist irgendwo “geendet” - hä?), reden über Britney Spears, Beyoncé und Taylor Swift und geben mit Svenjas fachkundiger Hilfe Journalist*innen Tipps, wie man solche Texte in der Zukunft sinnvoller gestalten könnte - zum Beispiel unter Einbeziehung von Fan Studies, und nicht nur über Fans zu schreiben, sondern mit ihnen auf Augenhöhe zu kommunizieren. 

Außerdem in diesem Text: warum Rebekka das Haar in jeder Suppe findet, Annikas maßlose Begeisterungsfähigkeit, Susan Sontags Definition von “Camp” und wie sich “Camp” von “Kitsch” unterscheidet, campy Filmklassiker, und warum uns niemand beauftragen würde, einen Text zu schreiben, in dem wir uns in unserem Staunen suhlen, dass 100.000 Männer jeden Sonntag ins Fußballstadion pilgern (gegenderte Vorstellungen und Rezeption von Fantum).  


Teil 1:

Correctiv Recherche: https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/

Annikas Artikel dazu im Volksverpetzer: https://www.volksverpetzer.de/analyse/geheimes-afd-treffen-faschismus/

Buchtipp - Jane Mayer, Dark Money: https://de.wikipedia.org/wiki/Dark_Money


Teil 2:

Wer noch tiefer ins Swiftietum (und seinen tollen Seiten sowie seinen Schattenseiten) eintauchen möchte, 2 Episoden von “Sounds Like a Cult”:

Part 1: https://open.spotify.com/episode/5yMUPSoX46ArUPYJNNx4nm?si=FvOgLZAxQVaJ-ykTWSrUMA

Part 2: https://open.spotify.com/episode/0J4By1sDuatczkaS3DNaDc?si=fDkQTIUVRna1yjjn0UX9vA  

Hier ist das Swift-Porträt, das Svenja empfiehlt: https://www.nytimes.com/2023/10/12/magazine/taylor-swift-eras-tour.html 

Insert Female Artist Festival:

https://insertfemaleartist.de/aktuell/

Interview von Fan mit Bruce Springsteen:

https://www1.wdr.de/mediathek/av/video-interview-mit-bruce-springsteen-100.html


Hollywood Diamond ist uns freundlicherweise von Andrew Collberg zur Verfügung gestellt worden, der auch unsere Titelmusik gemacht hat: https://www.andrewcollberg.com/



Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Feminist Shelf Control, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Mike Birbiglia's Working It Out
The Daily
Something Was Wrong
The Allusionist
Reading Glasses
Fated Mates - Romance Books for Novel People
Unbuilt: An Unrealized Theme Park Podcast
Quilt Buzz
Velvet's Edge with Kelly Henderson
Keep Calm and Cook On with Julia Turshen
© My Podcast Data