Female Photoclub Podcast – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Female Photoclub Podcast

Female Photoclub Podcast

Katja Kemnitz

Arts
Education
Society & Culture

Frequency: 1 episode/35d. Total Eps: 26

Unknown
Einmal im Monat findet Ihr hier ein spannendes Gespräch mit einer Profifotografin.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - visualArts

    06/07/2025
    #85
  • 🇩🇪 Germany - visualArts

    05/07/2025
    #69
  • 🇩🇪 Germany - visualArts

    04/07/2025
    #51
  • 🇩🇪 Germany - visualArts

    28/05/2025
    #85
  • 🇩🇪 Germany - visualArts

    27/05/2025
    #73
  • 🇩🇪 Germany - visualArts

    26/05/2025
    #43
  • 🇩🇪 Germany - visualArts

    04/05/2025
    #83
  • 🇩🇪 Germany - visualArts

    03/05/2025
    #76
  • 🇩🇪 Germany - visualArts

    02/05/2025
    #63
  • 🇩🇪 Germany - visualArts

    01/05/2025
    #37

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 48%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Natalie Strohmaier, wie bringst Du Blumen zum Tanzen?

mercredi 19 juin 2024Duration 55:22

Natalie Strohmaier ist Fotokünstlerin und Illustratorin aus München und feiert gerade mit ihrer Serie „Unattainable Beauty“ große Erfolge. Sie gewann mit ihren Stillleben bereits mehrere Awards und wird in Galerien ausgestellt. Dabei war Natalies Weg in die Fotografie kein geradliniger. Ich möchte wissen, wie sie ihren Erfolg sieht und wie sie die alte Kunst der Stillleben in die heutige Zeit bringt.

Shownotes

Links

In der Kategorie „Drei Frauen, die Dich inspirieren“ nannte Natalie folgende Fotografinnen:

Euch hat das Gespräch gefallen? Dann gebt uns doch eine positive Bewertung in Eurem Podcastplayer. Und wenn Ihr mehr großartige Fotografinnen sehen möchtet, schaut unbedingt auf der Webseite des Female Photoclubs vorbei.

Sounddesign: Daniel Carlos Eisenlohr Ton: Christoph Scheidel / 79 SOUND Grafik: Mona Wingerter

Annika Eliane, wie fotografierst Du Leben und Sterben?

jeudi 21 mars 2024Duration 59:13

Annika Eliane Krause ist Reportagefotografin aus Köln und beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit der Spannung zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung sowie Selbst- und Fremdbestimmung. Diese Themen sind auch ein Hauptmotiv in ihrem gerade erschienenen Buch „Hallo und auf Wiedersehen“.

Shownotes

Links Termine zum Buchprojekt
  • 21. März: Lesung in der Frauenkultur Leipzig
  • 21.–24. März: Buchmesse Leipzig
  • 5.–7. April: Ausstellung und Buchvernissage im &wieder. Köln
  • 3.–4. Mai: Ausstellung als Kulturpartnerin auf der Messe „Leben und Tod“ Bremen
  • 4.–5. Mai: Ausstellung in Annikas Atelier (Simrockstr. 5) während der Kunstroute Ehrenfeld
  • 9. Mai: Ausstellung und Lesung im Rahmen der Feministischen Buchmesse im Yoga-Studio Komjun in Köln
  • 28. Mai: Ausstellung und Lesung im Zentrum für Endlichkeitskultur der FUNUS Stiftung bei Leipzig
  • 26. Juni: Ausstellung und Vortrag im Vorlesungssaal des Bensberger Krankenhauses
  • 29. August: Ausstellung und Lesung im Bestattungsunternehmen Frankenheim in Düsseldorf
  • 18.–19. Oktober: Ausstellung als Kulturpartnerin auf der Messe „Leben und Tod“ Freiburg

In der Kategorie „Drei Frauen, die Dich inspirieren“ nannte Annika folgende Fotografinnen:

Euch hat das Gespräch gefallen? Dann gebt uns doch eine positive Bewertung in Eurem Podcastplayer. Und wenn Ihr mehr großartige Fotografinnen sehen möchtet, schaut unbedingt auf der Webseite des Female Photoclubs vorbei.

Sounddesign: Daniel Carlos Eisenlohr Ton: Christoph Scheidel / 79 SOUND Grafik: Mona Wingerter

Jana Erb, wie bist Du zur Outdoorfotografie gekommen?

vendredi 14 avril 2023Duration 00:00

Meine heutige Gästin im Podcast ist Jana Erb. Streng genommen ist Jana Werbefotografin, allerdings sieht sie wohl eher selten ein Studio von innen. Sie arbeitet für verschiedene Outdoor- sowie Sportmarken und reist dafür an die schönsten, aber auch fragilsten Orte der Welt. Ihr Arbeitsplatz sind die Gletscher der Alpen, die Wasserfälle Islands und die tiefen Wälder Sloweniens.

Im Gespräch wollte ich erfahren, wie man sich auf einen Job bei Minusgraden vorbereitet, warum sie mit #sheisoutdoors eine eigene Marke gegründet hat und was es mit ihrem Alias Kontrapixel auf sich hat.

Shownotes

Links

In der Kategorie „Drei Frauen, die Dich inspirieren“ nannte Jana folgende Fotografinnen:

Euch hat das Gespräch gefallen? Dann gebt uns doch eine positive Bewertung in Eurem Podcastplayer. Und wenn Ihr mehr großartige Fotografinnen sehen möchtet, schaut unbedingt auf der Webseite des Female Photoclubs vorbei.

Sounddesign: Daniel Carlos Eisenlohr Ton: Christoph Scheidel / 79 SOUND Grafik: Mona Wingerter

Melina Mörsdorf, wie viel Zeit hast Du für einen Fototermin mit Robbie Williams?

mercredi 8 mars 2023Duration 00:00

Melina Mörsdorf ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des Female Photoclub und freie Fotografin aus Hamburg. Als ich mir ihre Webseite angesehen hatte, bekam ich das Gefühl, dass es kein deutsches Magazin gibt, für das sie noch nicht fotografiert hat.

Von der Wirtschaftswoche bis zur taz, von der ZEIT bis zur Brigitte MOM ist alles dabei. Klingt, als könnte man von Editorial-Fotografie wunderbar leben. Ob das wirklich so ist, möchte ich heute von Melina wissen.

Shownotes https://kwerfeldein.de/wp-content/uploads/2023/03/robbie-williams-fur-mint-galore-melina-morsdorf-photography-9405-1200x.jpg

Robbie Williams für MINT Magazin © Melina Mörsdorf

https://kwerfeldein.de/wp-content/uploads/2023/03/Autostadt-fuer-muehlhausmoers-Melina-Moersdorf.jpg

Autostadt für muehlhausmoers © Melina Mörsdorf

Links

In der Kategorie „Drei Frauen, die Dich inspirieren“ nannte Melina folgende Fotografinnen:

Euch hat das Gespräch gefallen? Dann gebt uns doch eine positive Bewertung in Eurem Podcastplayer. Und wenn Ihr mehr großartige Fotografinnen sehen möchtet, schaut unbedingt auf der Webseite des Female Photoclubs vorbei.

Sounddesign: Daniel Carlos Eisenlohr Ton: Christoph Scheidel / 79 SOUND Grafik: Mona Wingerter

Dominique Wollniok, was ist ein gutes Portrait?

mercredi 8 février 2023Duration 00:00

Meine heutige Gästin ist Dominique Wollniok. Sie ist Portrait- sowie Reportagefotografin aus Weimar und hat sich vor zwei Jahren selbstständig gemacht. Im Gespräch mit ihr möchte ich wissen, wie sie die Selbstständigkeit geplant hat, wie man gute Portraits macht und welchen Bezug Dominique zur Lausitz hat.

Shownotes https://kwerfeldein.de/wp-content/uploads/2023/02/2023-01_FHO_DominiqueWollniok_511.jpg

FUNKHAUS ost

https://kwerfeldein.de/wp-content/uploads/2023/02/2022-03_Jan-Schneider_Dominique-Wollniok_88.jpg

Jan Schneider

https://kwerfeldein.de/wp-content/uploads/2023/02/2022-01_Henrik-Norderhus_DominiqueWollniok_026.jpg

Henrik Norderhus

https://kwerfeldein.de/wp-content/uploads/2023/02/2022-03_Focus-Impfpflicht_DominiqueWollniok_421_LoRes.jpg

Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Gefäßchirurgie Dr. med. Bernd Lobenstein in seinem Büro

Links

In der Kategorie „Drei Frauen, die Dich inspirieren“ nannte Dominique folgende Fotografinnen:

Euch hat das Gespräch gefallen? Dann gebt uns doch eine positive Bewertung in Eurem Podcastplayer. Und wenn Ihr mehr großartige Fotografinnen sehen möchtet, schaut unbedingt auf der Webseite des Female Photoclubs vorbei.

Sounddesign: Daniel Carlos Eisenlohr Ton: Christoph Scheidel / 79 SOUND Grafik: Mona Wingerter

Alina Gross, hat Mutterschaft Deinen Blick auf Schönheit verändert?

mercredi 18 janvier 2023Duration 00:00

Alina Gross beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Mutterschaft, Körperbildern sowie Body Positivity und nutzt dafür auch ihren eigenen Körper als Hauptmotiv. Neben ihrer künstlerischen Arbeit hat Alina einen Lehrauftrag für Medienpädagogik und ich freue mich sehr, im Gespräch mit ihr über soziale Medien und Schönheitsideale zu diskutieren.

Shownotes https://kwerfeldein.de/wp-content/uploads/2023/01/Alina-gross-2.jpghttps://kwerfeldein.de/wp-content/uploads/2023/01/Alina-gross-1-scaled.jpg

Links

In der Kategorie „Drei Frauen, die Dich inspirieren“ nannte Alina folgende Fotografinnen:

Euch hat das Gespräch gefallen? Dann gebt uns doch eine positive Bewertung in Eurem Podcastplayer. Und wenn Ihr mehr großartige Fotografinnen sehen möchtet, schaut unbedingt auf der Webseite des Female Photoclubs vorbei.

Sounddesign: Daniel Carlos Eisenlohr Ton: Christoph Scheidel / 79 SOUND Grafik: Mona Wingerter

Warum unterstützt Du den Female Photoclub?

vendredi 16 décembre 2022Duration 00:00

Ich spreche in diesem Podcast monatlich mit tollen Frauen, die in der professionellen Fotografie zuhause sind. In dieser Spezialfolge zum Jahresende ist jedoch alles ein wenig anders: Zu Gast habe ich keine Fotografin, dafür jedoch gleich drei tolle Menschen. Toll, weil sie Support Members im Female Photoclub sind.

Seit Anfang 2021 nimmt der Female Photoclub als Verein Mitglieder auf. Bis heute ist er auf über 400 Mitglieder angewachsen, darunter sind auch etwa 40 Supportmitglieder. Mich hat interessiert, warum sich Menschen für eine Supportmitgliedschaft entscheiden und wie sie vielleicht auch in ihrer täglichen Arbeit Fotografinnen unterstützen, um mehr Sichtbarkeit zu erhalten.

Zu Gast in dieser Folge

Euch hat die Folge gefallen? Dann gebt uns doch eine positive Bewertung in Eurem Podcastplayer. Wenn Ihr mehr großartige Fotografinnen sehen möchtet, schaut unbedingt auf der Webseite des Female Photoclubs vorbei.

Sounddesign: Daniel Carlos Eisenlohr Ton: Christoph Scheidel / 79 SOUND Grafik: Mona Wingerter

Lena Bils, ist es mutig, Kunst zu studieren?

mercredi 9 novembre 2022Duration 01:01:30

Meine heutige Gästin ist Lena Bils. Sie studiert an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach Kunst mit dem Schwerpunkt Fotografie. Ich freue mich, im heutigen Gespräch mit Lena ein wenig über den Tellerrand der Fotografie hinaus zu schauen, denn sie arbeitet multimedial und experimentell. So spielen in ihren Projekten auch ein Lichtmikroskop, die Cyanotypie und Skulpturen eine wichtige Rolle.

Im Gespräch mit ihr möchte ich erfahren, wie sie die Trennung zwischen angewandter und künstlerischer Arbeit wahrnimmt und wie sie den Mut aufbringt, sich auf dem stark umkämpften Kunstmarkt zu bewegen.

Shownotes https://kwerfeldein.de/wp-content/uploads/2022/11/Lena-Bils-1_1.jpg

Aus der Serie „Wo ist Emmi?“, 2021

https://kwerfeldein.de/wp-content/uploads/2022/11/Lena-Bils-2_1.jpg

Aus der Serie „Siedlung Westhausen“

Links

In der Kategorie „Drei Frauen, die Dich inspirieren“ nannte Lena folgende Fotografinnen:

Euch hat das Gespräch gefallen? Dann gebt uns doch eine positive Bewertung in Eurem Podcastplayer. Und wenn Ihr mehr großartige Fotografinnen sehen möchtet, schaut unbedingt auf der Webseite des Female Photoclubs vorbei.

Sounddesign: Daniel Carlos Eisenlohr Ton: Christoph Scheidel / 79 SOUND Grafik: Mona Wingerter

Christiane Baumgart, wie wird man innerhalb kurzer Zeit so erfolgreich?

mercredi 12 octobre 2022Duration 00:00

Christiane Baumgart ist die neue Gästin im Female Photoclub Podcast. Sie ist Beauty- und Fashionfotografin aus Frankfurt und arbeitet für große Magazine wie Grazia, Elle, Marie Claire und InStyle – um nur einige zu nennen. Dabei fotografiert sie erst seit 2019 professionell.

Im Gespräch mit ihr möchte ich wissen, wie sie es als Quereinsteigerin geschafft hat, in nur drei Jahren ihr Business aufzubauen und sich einen Namen zu machen. Wie ein typischer Auftrag abläuft und welche Auswirkungen der Krieg in der Ukraine auf die Modewelt hat.

Shownotes

Links

In der Kategorie „Drei Frauen, die Dich inspirieren“ nannte Christiane folgende Fotografinnen:

Euch hat das Gespräch gefallen? Dann gebt uns doch eine positive Bewertung in Eurem Podcastplayer. Und wenn Ihr mehr großartige Fotografinnen sehen möchtet, schaut unbedingt auf der Webseite des Female Photoclubs vorbei.

Sounddesign: Daniel Carlos Eisenlohr Ton: Christoph Scheidel / 79 SOUND Grafik: Mona Wingerter

Anna Spindelndreier, wie schaffen wir mehr Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderung?

mercredi 14 septembre 2022Duration 00:00

Meine heutige Gästin ist Anna Spindelndreier. Sie ist Bildredakteurin und Fotografin aus Dortmund und hat sich in ihren Bildern auf Portraits, Mode und Sport spezialisiert. Sie war zudem zehn Jahre lang im Bundesvorstand des „Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien“ und setzt sich auch heute noch stark für mehr Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung ein.

Im Gespräch wollte ich erfahren, warum in der Werbung kaum Menschen mit Behinderung zu sehen sind und welche Macht sie als Bildredakteurin hat, das zu verändern.

Shownotes

Links

In der Kategorie „Drei Frauen, die Dich inspirieren“ nannte Anna gleich vier Fotografinnen:

Euch hat das Gespräch gefallen? Dann gebt uns doch eine positive Bewertung in Eurem Podcastplayer. Und wenn Ihr mehr großartige Fotografinnen sehen möchtet, schaut unbedingt auf der Webseite des Female Photoclubs vorbei.

Sounddesign: Daniel Carlos Eisenlohr Ton: Christoph Scheidel / 79 SOUND Grafik: Mona Wingerter


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Female Photoclub Podcast, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
B&H Photography Podcast
The Beginner Photography Podcast
Smarter leben
Der kreative Flow – Entfalte Deine kreative Stimme!
GRID. Design als Podcast
Women Authors of Achievement (WAA) Podcast
AFTER SHOOTING END - Der Podcast für Fotografie
In My Chair
SheClicks Women in Photography
The Fashion Photography Podcast
© My Podcast Data