Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo

Memodo

Technology
Education
Science

Frequency: 1 episode/36d. Total Eps: 54

Podigee
Energie aufs Ohr, genauer gesagt erneuerbare Energien. Dieser Podcast liefert dir einmal im Monat Themen, die die Branche und Energie-Welt bewegen. Es geht um Stromspeicher-Systeme in klein und groß, Ladestationen für Elektroautos, die Kombination von Strom und Wärme und innovative Energie-Sharing-Modelle. Dafür holen wir für dich Experten*innen ans Mikrofon und fragen bei Partnern genauer nach. Natürlich gibt es auch die ein oder andere Memodo-News. Memodo stieg sehr schnell zum Top-Großhändler für Photovoltaik, Stromspeicher, Ladestationen und Wallboxen auf. Heute versorgen wir Installateure*innen mit allem, was sie für ihre Projekte brauchen und sind die Energie:Experten*innen im Markt.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - technology

    13/07/2025
    #89
  • 🇩🇪 Germany - technology

    29/06/2025
    #93
  • 🇩🇪 Germany - technology

    28/06/2025
    #62
  • 🇩🇪 Germany - technology

    18/05/2025
    #99
  • 🇩🇪 Germany - technology

    29/04/2025
    #88
  • 🇩🇪 Germany - technology

    28/04/2025
    #94
  • 🇩🇪 Germany - technology

    27/04/2025
    #50
  • 🇩🇪 Germany - technology

    26/04/2025
    #49
  • 🇩🇪 Germany - technology

    25/04/2025
    #46
  • 🇩🇪 Germany - technology

    24/04/2025
    #65
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 48%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Energiedenker #002 Der Memodo Podcast mit Daniel Schmitt

Episode 46

mercredi 31 juillet 2024Duration 01:07:22

Es ist wieder Zeit für den Energiedenker-Podcast! ⚡️ Das neue Format von Memodo Gründer und CEO Daniel Schmitt. Zu Gast sind führende Köpfe der PV- und Solarbranche, und Daniel hat die seltene Möglichkeit, ihnen auf den Zahn zu fühlen – sowohl branchen-technisch als auch persönlich. In der zweiten Ausgabe wird es fundamental. Wortwörtlich. 🌞 Gemeinsam mit Katharina David, Co-CEO von @K2Systems spricht er über ihre langjährige Erfahrung im Bereich Unterkonstruktion PV-Anlagen und wie sie überhaupt in die Solarbranche gekommen ist. In einer Stunde schneiden die beiden eine ganze Bandbreite an spannenden Themen an, von Nachhaltigkeit in der Aluminium-Industrie bis hin zur Notwendigkeit und Herausforderung von EU-Vorgaben. Sie diskutieren Dächer mit und ohne PV sowie die Relevanz der Digitalisierung in der Solarbranche im 21. Jahrhundert. 🤖 Hör rein für wertvolle Einblicke und eine spannende Diskussion! Zum Memodo Solarshop: https://memodo.de Zur Memodo Wissenswelt: https://www.memodo.de/m #Memodo #EnergyExperts #Energiedenker #Podcast #K2Systems #PV #Solar #Unterkonstruktion #Nachhaltigkeit #Digitalisierung

#043 Mieterstrom – Was hat sich getan bei gemeinschaftlicher PV?

Episode 43

jeudi 4 juillet 2024Duration 32:35

Das Konzept Mieterstrom haben wir euch bei Energie aufs Ohr bereits in unserer zweiten Folge vorgestellt. Seitdem ist aber einige Zeit vergangen und es gibt allerhand Neues beim Thema Mieterstrom und gemeinschaftlich genutzter Photovoltaik. Daher haben wir uns Christoph Landeck von der ASEW eingeladen und Lena hat natürlich allerhand Fragen für ihn mitgebracht. Was hat sich getan beim Konzept Mieterstrom seit 2017? Für wen ist das Ganze interessant und welche neuen Ideen diesbezüglich gibt es? Natürlich geht es auch um die Änderungen mit dem Solarpaket 1 und der Einführung der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung. Christoph hat Lena Rede und Antwort gestanden und für euch springt dabei eine hochinteressante halbe Stunde #EnergieAufsOhr heraus. Direkt reinhören! Zum Stadtwerke-Netzwerk ASEW: https://www.asew.de Zu unserer Memodo Wissenswelt: https://memodo.de/m Zum Memodo Solarshop: https://memodo.de #Mieterstrom #PV #Photovoltaik #Solarpaket1 #GemeinschaftlicheGebäudeversorgung

#036 Was kommt nach der ertragreichen Zeit? Die Herausforderungen des PV-Recyclings

Episode 36

mercredi 29 novembre 2023Duration 31:08

Installation, Inbetriebnahme, Stromernte. Das sind normalerweise die Lebenszyklen eines PV-Moduls, über die wir uns unmittelbare Gedanken machen. Aber was passiert, wenn der Leistungsabfall so weit fortgeschritten ist oder die Photovoltaik-Module aus anderen Gründen ausgemustert werden müssen? Lena hat sich hierfür Benedikt Heitmann, Geschäftsführer der Reiling Unternehmensgruppe eingeladen, um genau diese Themen zu besprechen. Die Reiling Unternehmensgruppe ist seit geraumer Zeit im Recycling-Geschäft und haben in jüngster Vergangenheit angefangen sich auf Photovoltaik & Solar zu fokussieren. Dafür haben sie unter anderem ein Kompetenzzentrum in Münster eröffnet. Benedikt hat sich die Zeit genommen uns unsere Fragen zum Thema Recycling zu beantworten. Worauf muss geachtet werden, wenn es um das Recycling von Solar-Modulen geht, worin liegen die Herausforderungen und was muss man eigentlich als Endverbraucher*in tun? Was hat das alles mit dem ElektroG zu tun und wenn ja, an welchem Punkt kommen die Hersteller ins Spiel? Viele Fragen und genau so viele Antworten in unserer aktuellen Folge #EnergieaufsOhr https://reiling.de

#035 Balkonkraftwerk, Mini-PV, Steckersolar: Der einfache Einstieg in Photovoltaik & Energiewende

Episode 35

mercredi 25 octobre 2023Duration 37:44

Sie sind in aller Munde und ein einfacher Einstieg, um an der Energiewende teilzuhaben - Balkonkraftwerke, Mini-PV, Steckersolar. Das Phänomen hat viele Namen, die aber in der Essenz alle das gleiche meinen: eine Photovoltaik-Anlage im kleinen Maßstab. Denn letztendlich sind die Komponenten die gleichen: Solarmodul(e) & Wechselrichter. Lena hat sich hierfür Prof. Dr. Klaus Uwe Gollmer & Joachim Brinkmann des Umweltcampus Birkenfeld, der Teil der FH Trier ist, eingeladen und ihnen zum Thema ein paar wichtige Fragen gestellt. Im Gespräch geht es um die Basics, technische Gegebenheiten und Voraussetzungen für Balkonkraftwerke, wann eine DIY-Installation möglich ist und in welchem Fall man sich besser fachliche Unterstützung holt. Welche Änderung das Solarpaket I ab dem 01.01.2024 mit sich bringt, welcher Ertrag eigentlich mit einem Balkonkraftwerk möglich ist und welche Limitierungen es gibt. Das alles und mehr erfährst du in der neusten Folge Energie aufs Ohr - der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo. Installateur? Bei uns kannst du Balkonkraftwerke- und Komponenten bestellen: https://www.memodo.de/wechselrichter/apsystems Schau vorbei in unserem Solarshop: https://memodo.de Unser Blogbeitrag zum Thema Balkonkraftwerke: https://memodo.de/blog/balkonkraftwerke Umwelt-Campus Birkenfeld: https://www.umwelt-campus.de

#034 Die KfW Förderung 442 „Solarstrom für Elektroautos“: Wer bekommt sie unter welchen Voraussetzungen?

Episode 34

mardi 26 septembre 2023Duration 28:48

Energie aufs Ohr meldet sich aus der Sommerpause zurück und wir haben ein brandaktuelles Thema im Gepäck: Seit heute kann die KfW Zuschuss-Förderung 442 „Solarstrom für Elektroautos“ beantragt werden. Der ideale Zeitpunkt für uns die E-Mobility Förderung, die die Nutzung von PV & Batteriespeicher und damit auch die Sektorenkopplung nach vorn bringen soll, genauer zu betrachten. Unser Produktmanager Neji hat sich die Zeit genommen die Förderbedingungen detailliert aufzuschlüsseln und beantwortet alle Fragen, die zur Förderung aufkommen könnten. Außerdem erfährst du wie das Zusammenspiel von Photovoltaik-Strom, Batteriespeicher und Wallbox, beziehungsweise Ladestation ausgestaltet sein soll, um die Förderung zu erhalten. Darüber hinaus hat Neji nützliche Tipps & Infos mitgebracht, zum Beispiel was es mit dem Thema bidirektionalem Laden auf sich hat, das bei der Förderung Thema ist oder welche Alternativen es für diejenigen gibt, die nicht berechtigt sind die Förderung zu beantragen.

#033 Tipps zur Unternehmensgründung: Chancen & Risiken für junge Gründer*innen

Episode 33

mardi 2 mai 2023Duration 49:06

Memodo feiert dieses Jahr 10. Geburtstag. 2013 gründeten unsere CEOs Tobi, Dani und Enrico den Photovoltaik-Großhändler Memodo. Heute, 10 Jahre später, blicken die 3 zurück und haben einige Tipps für dich, wie die Unternehmensgründung – vor allem in jungen Jahren – gelingen kann. Was unsere Geschäftsführer aus ihren Erfahrungen gelernt haben, welche Hürden sie sich gestellt und schlussendlich gemeistert haben und was sie dir auf deinen Weg mitgeben können, erfährst du in unsere Spezial-Podcastfolge zum 10-jährigen Firmenjubiläum. Viel Spaß beim Zuhören & viel Erfolg bei der Gründung deines Unternehmens.

#032 Alternative Batterietechnologien vs. Lithium-Batterien: Können die Alternativen mithalten?

Episode 32

jeudi 20 avril 2023Duration 29:53

Aktuell sind 98% der Heimspeichersysteme auf Lithium-Ionen-Basis. Auch in diesem Jahr hat die HTW Berlin einige der bekanntesten Lithium-Ionen-Speicher getestet und die Ergebnisse  der Stromspeicherinspektion 2023 veröffentlicht. Neben L-I-Batterien gibt es aber auch alternative, ressourcenschonendere Batteriesysteme, die nicht auf Lithium oder Blei basieren. Dieses Jahr testete Lucas Meissner, Masterand an der HTW Berlin im Zuge der Stromspeicherinspektion erstmals auch 3 alternative Speichersysteme. Denn auch bei den Speicherherstellern sind alternativen Batteriesystemen wie Natrium-Ionen-Speicher oder Natrium-Nickel-Chlorid-Speicher hoch im Kurs und viele Big-Player forschen an unter Hochdruck an neuen Technologien. Warum machen sie das? Spielt wirklich nur der Umweltfaktor eine Rolle? Können alternative Batteriesysteme mit Lithium-Ionen-Batterie mithalten? Und welches Fazit ziehen Lucas sein Team zu ihren Forschungsergebnissen? Spannende 30 Min Energie aufs Ohr warten auf dich. Jetzt anhören!

#031 Wärmepumpe im Altbau fast immer möglich, aber auch sinnvoll?

Episode 31

jeudi 2 mars 2023Duration 34:45

„Wärmepumpen sind in den allermeisten Fällen auch in einem geringfügigen oder nicht sanierten Gebäude realisierbar“, sagt Dr.-Ing. Marek Miara, Koordinator Wärmepumpen am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Aber ist eine Wärmepumpe auch immer sinnvoll? Marek & Lena sprechen über die neusten Forschungsergebnisse, über die Vorteile einer Photovoltaik-Anlage mit Wärmepumpe, welche Kennzahlen für die Wahl der Wärmepumpe eine Rolle spielen und welchen Autarkiegrad ein Haushalt damit erreichen kann. Aber geht das auch im Winter? Wird eine Wärmepumpe auch im Altbau gefördert? Und wie sieht die Wärmepumpen-Zukunft aus? Erfahre es in 35 Min Energie aufs Ohr.

#030 Energiewende mit Stromspeichern: So weit sind wir 2022 gekommen

Episode 30

jeudi 2 février 2023Duration 39:46

In der ersten Memodo Podcastfolge dieses Jahres sprechen wir mit Beatrice vom Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V., kurz BVES über Stromspeicher und den Stromspeicher-Markt. Wir sprechen über ihre Zubau-Prognose 2022 und wie viele Stromspeicher tatsächlich installiert wurden. Was sind die Trends und Anforderungen bei Stromspeichern? Und wie geht es 2023 weiter? Wir hören Beatrice' Einschätzung zum Status quo in der Entwicklung und was sie sich von Herstellern und der Industrie wünscht. Auch welche Kuriositäten die Stromspeicher-Bürokratie mitbringt, erfährst du in 40 Min Energie aufs Ohr.

#029 Stromnetz der Zukunft: Dezentrale Energieversorgung & Smart Grid

Episode 29

vendredi 23 décembre 2022Duration 34:14

Wir sprechen mit Marvin Endres von PEAKPLAN über die Dezentralisierung des öffentlichen Stromnetzes. Aus wenigen zentralen Kraftwerken sollen viele dezentrale werden, indem z. B. auch PV-Anlagen in das Stromnetz eingebunden werden. Das Zukunftsnetz heißt Smart Grid und verbindet alle Stromerzeuger mit allen Speichern und allen Haushalten, sodass wir möglichst nachhaltig unseren wachsenden Strombedarf decken können. Dafür braucht es intelligente Mess- und Kommunikationsgeräte in allen Gebäuden, die den Strom effizient verteilen. Hallo Energiewende! Aber wo stehen wir damit in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern und wo hängts? Marvin & Lena erklären es dir in 35 Min Energie aufs Ohr.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Energetisch & Effizient
carls zukunft der woche
EnergieWender - Der ECURIO-Podcast
enPower - Der Energiewende Podcast
© My Podcast Data