Einhorn und Glitzer - Community Management mit Tanja Laub – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Einhorn und Glitzer - Community Management mit Tanja Laub

Einhorn und Glitzer - Community Management mit Tanja Laub

Tanja Laub

Business

Frequency: 1 episode/15d. Total Eps: 25

Spotify for Podcasters
Entdecke mit Tanja Laub in "Einhorn und Glitzer" die Kunst des Community-Managements und -aufbaus. Mit über 15 Jahren Erfahrung führt Tanja durch die Facetten echter digitaler Communities, von der Schaffung inspirierender Verbindungen bis zum professionellen Umgang mit Moderation und Hate Speech. Lerne, wie authentische Beziehungen und gezielte Strategien Online-Communities zum Leben erwecken und stärken. Jede Episode bietet wertvolle Einblicke und bewährte Methoden, um die Dynamik und das Potenzial deiner Community voll zu entfalten. Alle Infos: www.communitymanagement.de
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - marketing

    15/06/2025
    #63
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    28/04/2025
    #76
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    27/04/2025
    #33
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    26/04/2025
    #25
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    21/04/2025
    #90
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    20/04/2025
    #56
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    05/02/2025
    #64
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    31/01/2025
    #62
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    12/01/2025
    #74
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    10/12/2024
    #97

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 48%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

14. Sven Winter: Moderation, KPI, KI und DSA – Einblicke eines Chief Community Officers

lundi 26 août 2024Duration 01:03:16

"Fake News ist glaube ich eine der größten Bedrohungen für die Gesellschaft aktuell. Also der Klimawandel ist, sag ich mal so, das größte Problem, das wir gesellschaftlich lösen müssen und danach kommt in meinen Augen das Thema Fake News. Weil man mit Fake News großen Schaden anrichten kann, Wahlen beeinflussen kann, gesellschaftliche Diskurse verändern kann."


Sven Winter, Chief Community Officer bei gutefrage.net, teilt in dieser Episode seine 10-jährige Erfahrung im Community Management. Er spricht über die Herausforderungen und Chancen, die sich durch den Einsatz von KI in Communities ergeben, und betont, wie wichtig es ist, sich ständig weiterzuentwickeln und am Markt zu orientieren. "Wir müssen auch zusehen, dass man sich weiterentwickelt und auch immer guckt, was funktioniert am Markt und was könnte zu unserer Community passen", sagt Winter.


Ein weiteres wichtiges Thema ist der Umgang mit Fake News in Communities. Winter bezeichnet Fake News als "eine der größten Bedrohungen für die Gesellschaft aktuell" und gibt Einblicke, wie gutefrage.net mit dieser Herausforderung umgeht. Er spricht auch über die Rolle von Community Managern als "Demokratieverteidiger" und die Bedeutung von Moderation in Communities. 

Gastgeberin Tanja Laub beleuchtet in ihrem Podcast mit wechselnden Gästen die Welt des Community Managements und des Aufbaus von Communities.



13. Andreas Jürgensen: Fotografie-Foren als Wissensschatz – Warum sie auch im Zeitalter der sozialen Netzwerke relevant sind

lundi 12 août 2024Duration 36:50

Andreas betreibt seit über 20 Jahren erfolgreich Foren zu verschiedenen Kameramarken und -systemen und hat 2023 das AI Image Lab ins Leben gerufen. Er gibt Einblicke in die Welt der Fotografie-Communities und erklärt, warum diese auch im Zeitalter der sozialen Medien noch relevant sind: "Foren sind eine Technologie aus den 90er Jahren oder Anfang der Nuller Jahre, die für viele Leute einfach perfekt ist, weil man da sehr strukturiert diskutiert, sehr textbasiert und vor allem, dass das auch ein großer Vorteil ist, weil Suchmaschinen Foren lieben, da sie einen riesigen Wissensspeicher zu einem spezifischen Thema darstellen."

Erfahre, wie Kamerahersteller wie Leica von der engen Zusammenarbeit mit Foren profitieren, indem sie direktes Feedback von ihren engagiertesten Kunden erhalten und so ihre Produkte verbessern können. Andreas teilt auch seine Einschätzungen zu den Auswirkungen von Smartphones auf den Kameramarkt und wie KI-generierte Bilder die Zukunft der Fotografie prägen könnten.

Im Podcast “Einhorn und Glitzer” beleuchtet Gastgeberin Tanja Laub mit wechselnden Gästen die Welt des Community Managements und des Aufbaus von Communities. 



4. Aufbau einer Community

mercredi 1 mai 2024Duration 14:15

Der Aufbau einer Community ist kein spontaner Akt, sondern ein langfristiger, strategischer Prozess. Dieser hängt wesentlich von vier Kernkomponenten ab: Strategie, Kultur, Plattform und Community Manager:in. Community Strategin Tanja Laub beleuchtet, wie diese Elemente zusammenspielen, um eine dynamische und engagierte Community zu schaffen. Sie betont die Bedeutung einer klaren Vision und einer einladenden Kultur, die die Mitglieder zum aktiven Austausch anregt und ein Gefühl der Zugehörigkeit fördert. Durch praktische Beispiele und das von ihr entwickelte Community Circle Modell, bietet sie wertvolle Einblicke und Strategien, wie man eine Community von Grund auf erfolgreich aufbaut und nachhaltig pflegt.

Shownotes




3. Bereite die Bühne, sei nicht der Star

jeudi 25 avril 2024Duration 18:18

Die Rolle eines Community Managers ist kein Social Media Management, kein bloßes Kommentieren und auch kein Kundenservice – es ist echtes Beziehungsmanagement!

Tanja Laub führt Dich durch die verschiedenen Facetten des Community Managements, von der Tätigkeit auf eigenen Plattformen und sozialen Netzwerken bis hin zum Management interner Communities.

Entdecke, wie ein Community Manager als Brückenbauer funktioniert, Beziehungen vertieft und echte, menschliche Verbindungen innerhalb einer Marke oder Organisation fördert.


Shownotes:

2. Community Management ist Beziehungsmanagement

lundi 22 avril 2024Duration 19:52

In dieser Episode tauchen wir tief in das Herzstück unserer digitalen Welten ein: Was bedeutet Community Management wirklich?

Gehe mit mir auf eine Reise jenseits der bloßen Kommentare und Likes, und entdecke, wie echtes Community Management Beziehungen aufbaut und pflegt. Lerne die Kunst kennen, authentische und unterstützende digitale Räume zu schaffen, in denen sich jeder verstanden und wertgeschätzt fühlt.

Wir klären Missverständnisse auf, die oft zwischen Social Media Management und Community Management bestehen, und diskutieren, warum ein effektives Community Management für jede Marke unerlässlich ist.

Gutes Community Management ist kein Nebenbei-Job – es ist das Rückgrat einer jeden engagierten und interaktiven digitalen Präsenz.


Shownotes:

1. Ein Publikum ist keine Community

jeudi 18 avril 2024Duration 19:49

Der Begriff "Community" wird häufig verwendet, aber nicht überall, wo Community draufsteht, ist auch Community drin. In der ersten Folge von „Einhorn & Glitzer - Community Management" mit Tanja Laub tauchen wir in die Welt der Communities ein. Wir erkunden, was eine echte Community auszeichnet und wie sie sich von einem Publikum oder einem Netzwerk unterscheidet. Diese Episode beleuchtet die verschiedenen Arten von Communities und die strategischen Überlegungen, die nötig sind, um eine engagierte und lebendige Community aufzubauen. Erfahre, warum wahre Communities mehr sind als nur eine Sammlung von Interaktionen und welchen tieferen Wert sie für ihre Mitglieder und die Organisationen bieten können


Shownotes:

0 Einhorn und Glitzer

mardi 16 avril 2024Duration 04:43

Willkommen bei "Einhorn & Glitzer - Community Management mit Tanja Laub". Hiermit öffnen wir das Tor zur faszinierenden Welt des Community Managements. Wir tauchen ein in die unterschiedlichen Aspekte, die dieses Feld so einzigartig machen, von den Herausforderungen des täglichen Community Managements bis hin zu den inspirierenden Geschichten hinter erfolgreichen Communities.


Tanja Laub, langjährige Expertin in diesem Bereich, bietet einen Ausblick auf die Themen und Gespräche, die in kommenden Episoden vertieft werden, einschließlich praxisnaher Einblicke und Experteninterviews. Diese Episode ist dein Einstieg in eine Serie, die darauf abzielt, Licht ins Dunkel zu bringen und die Kunst und Wissenschaft des Community Managements zu demystifizieren.


Website

12. Stanley Vitte: 2000 Nonnen vor dem Musical – Mein denkwürdigster Shitstorm als Community Manager

lundi 29 juillet 2024Duration 44:55

Stell dir vor, du bist Community Manager und plötzlich stehen 2000 Nonnen in Verkleidung vor deinem Musical und beschweren sich über Betrug. Was tust du? Genau das ist Stanley Vitte passiert, der seit über 20 Jahren im Community Management und Journalismus tätig ist. Im Interview erzählt er nicht nur von seinem denkwürdigsten Shitstorm, sondern gibt auch wertvolle Tipps, wie man als Community Manager souverän mit Hass-Kommentaren umgeht.

Egal ob du gerade in den Beruf des Community Managers einsteigst oder schon seit Jahren dabei bist - Stan hat Insights für dich parat. Er kennt sich nicht nur mit Musicals aus, sondern teilt sein Wissen auch als Autor des Leitfadens "Hasskommentare moderieren lernen". 

 "Es mag für erfahrene Community-Manager sich teilweise wie Basics anfühlen, also Stichwort Echo-Kammer. Aber dann eben, wenn wir über Moderationsstrategien reden, da auch so ein paar Schaubilder und Überblickseiten zu haben, auf die ich mich schnell noch mal beziehen kann, wenn ich mal in so eine Lage komme, dann gucke ich kurz auf die Matrix der Moderations-Elemente, eins meiner Lieblingsbilder, und kann dann vielleicht besonnener agieren." 

Außerdem sprechen Stanley und Host Tanja Laub über die Entwicklung des Community Managements, die Bedeutung von Vertrauen und Transparenz sowie hilfreiche Tools und Strategien für die Moderation.

“Ich habe auch irgendwann mal gesagt, Meinungsfreiheit ist keine Narrenfreiheit. Habe ich mir auch viele Freunde mitgemacht, weil ich ja alle diejenigen, die irgendwie ihre Meinungsfreiheit kundtutun wollen und die mir nicht gefallen, damit halt als Narren bezeichnen. “

Beim Podcast "Einhorn und Glitzer" dreht sich alles um den erfolgreichen Aufbau von Communities und die vielen Möglichkeiten im Community Management. Mit wechselnden Gästen beleuchtet Community-Strategin Tanja Laub die vielfältigen Disziplinen im Community Management.  



11. Marylin Marx: Von Löwenzahn bis Hate Speech - Wie Community Management in der Gaming-Branche funktioniert

lundi 15 juillet 2024Duration 51:32

Von Löwenzahn bis hin zu Hate Speech - in dieser Episode teilt Marylin Marx, Lead Community Managerin bei Webedia Gaming, ihre Erfahrungen aus über 8 Jahren in der Gaming-Branche.

Sie gibt uns Einblicke in die Welt des Community Managements und zeigt, wie sich der Bereich in den letzten Jahren verändert hat - von der Bedeutung des User-Generated Contents bis hin zum Einsatz von KI.

"Kill Them With Kindness", so lautet Marys goldene Regel im Umgang mit Hate Speech und toxischem Verhalten in Gaming-Communities. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Chancen ihres Berufs und betont, wie wichtig Menschlichkeit und Empathie sind, um engagierte und wertschätzende Communities aufzubauen.

"Gaming ist ein Bereich, der einfach sehr, sehr stark von seiner Community auch lebt.” Gleichzeitig gibt sie wertvolle Tipps, wie man als Community Manager:in mit der mentalen Belastung umgeht und warum gerade die Gaming-Branche eine Vorreiterrolle im Community Building einnimmt. “Wir gucken natürlich auch im Bereich Community Management, wie kann uns KI entlasten, ohne dass dadurch die Menschlichkeit verloren geht. Weil Community Management ist ein sehr menschliches Thema. Das braucht Menschen, die Empathie zeigen, die Sachen bewerten können und so.”


"Einhorn und Glitzer" ist der Community Management Podcast, moderiert von Tanja Laub.

10. Thomas Jenewein: Ziele, Kennzahlen und Zukunftspläne - Hinter den Kulissen der SAP Training & Change Community 🌊

mercredi 3 juillet 2024Duration 33:25

In dieser Folge nimmt uns Thomas Jenewein, Business Development Manager bei SAP, mit auf eine Reise hinter die Kulissen der SAP Training & Change Community 🌊 . Er betont dabei die Bedeutung von Communities für die Entwicklung digitaler Ökosysteme: "Ich glaube, wenn man sich so anguckt, wie sich so digitale Ökosysteme entwickeln, da gehört Community eigentlich überall dazu, mit einer Plattform, zu skalieren, neudeutsch, die Kunden und Partner zu engagen. Ja, zu begeistern."

Von der Wahl der richtigen Plattform über die Definition von Kennzahlen bis hin zu den Zukunftsplänen - in diesem Gespräch erhältst du wertvolle Einblicke und praktische Tipps für den Aufbau einer engagierten Community. Erfahre, wie du durch regelmäßige Treffen, aktives Einbinden der Mitglieder und eine starke Fokussierung auf Relevanz eine lebendige und wertschöpfende Community aufbauen kannst.
“Ich glaube, wenn man sich so anguckt, wie sich so digitale Ökosysteme entwickeln, da gehört Community eigentlich überall dazu, mit einer Plattform, zu skalieren, neudeutsch, die Kunden und Partner zu engagen. Ja, zu begeistern.”




Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Einhorn und Glitzer - Community Management mit Tanja Laub, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
MORD AUF EX
Hotel Matze
Smarter leben
Tobias Beck Podcast
People Culture Podcast
G Spot mit Stefanie Giesinger
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin
LottasLust: Erotische Geschichten
Hirn & Hupen
© My Podcast Data