dieseZUKUNFT - Der Zukunftsmacher-Podcast – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

dieseZUKUNFT - Der Zukunftsmacher-Podcast

dieseZUKUNFT - Der Zukunftsmacher-Podcast

Tobias Bücklein

News

Frequency: 1 episode/17d. Total Eps: 22

Spotify for Podcasters
Tobias Bücklein, auch als @dieserdad bekannt, wird häufig als das "Anwendergesicht der Energiewende" bezeichnet. In dieseZUKUNFT vertieft er im Gespräch mit Experten, Wissenschaftlern, Ingenieuren und Pionieren Edutainment-Themen rund um die Energiewende und anderen Bereiche des "Future Living". Weder Apokalypsemalerei noch politisches Geschwafel findet hier seinen Platz. Es geht vielmehr immer darum: Was können wir konkret tun? Nicht die einzige richtige Lösung steht im Mittelpunkt, sondern der Versuch. Frei nach Goethe: "Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen" ...
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - techNews

    01/08/2025
    #30
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    31/07/2025
    #85
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    30/07/2025
    #95
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    29/07/2025
    #83
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    28/07/2025
    #57
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    27/07/2025
    #45
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    26/07/2025
    #30
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    25/07/2025
    #23
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    24/07/2025
    #24
  • 🇩🇪 Germany - techNews

    23/07/2025
    #11

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 42%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Bloß kein SPEICHER für die Wärmepumpe? | mit Andreas Bangheri

Season 1 · Episode 4

lundi 9 septembre 2024Duration 39:37

Sind Thermische Speicher als Ergänzung zu einem Heizsystem mit Wärmepumpe nun unnötig, schädlich oder unabdingbar? Und welche Möglichkeiten gibt es da überhaupt? In der heutigen Folge des dieseZUKUNFT-Podcast hat Tobias den Wärmepumpenhersteller Heliotherm in Österreich besucht und mit Gründer und Geschäftsführer Andreas Bangheri ausführlich über die Speicherthematik gesprochen. Vom "Sensiblen Speicher" (inkl. Schichtenspeicher) über den PCM-Speicher bis zur Zukunftsmusik von Zeolith oder Thermochemischem Speicher reicht die Bandbreite dieses Gesprächs. Zum Kanal von Heliotherm: http://www.youtube.com/c/HeliothermWärmepumpentechnik www.heliotherm.com

So WEIT sind wir wirklich! Energiewende 2035 | mit Mark Kugel

Season 1 · Episode 1

lundi 26 août 2024Duration 59:05

Schon in 10 bis 15 Jahren werden Energiewende und Elektromobilität kein Thema mehr sein - wegen der disruptiven, globalen Entwicklung, die sich momentan beobachten lässt. Meint Mark Kugel, Start-Upper und Innovations-Experte. Zu Marks Homepage: www.markkugel.de Ein paar weiterführende Links: • Der Spiegel - Disruptive Innovationen fürs Klima: https://shorturl.at/e2VPK • Think Tank: RethinkX: https://www.rethinkx.com/climate-implications • Breaking Lab - Energiewende schneller als gedacht: https://shorturl.at/y0ui0 • Zur exponentiellen Photovoltaik-Entwicklung: https://shorturl.at/vttZA • 50% der Neuwagen in China sind elektrifiziert: https://shorturl.at/MMl0j • Rückgang Verbrenner seit 2017, Exponentielles Wachstum E-Autos: https://shorturl.at/7AIAZ• Buch: Männer, die die Welt verbrennen: https://amzn.to/3T3PPvT• Buch: Der Weltuntergang fällt aus: https://amzn.to/4cJyHlQ• Buch: Klima-Bullshit-Bingo: https://amzn.to/3XgPV5y• Buch: Brighter: Optimism, Progress & the Future of Environmentalism: https://amzn.to/3XgPV5y

Sind TESLAS wirklich SO SCHLECHT | mit Ove Kröger

Season 1 · Episode 2

lundi 12 août 2024Duration 34:57

Beim TÜV-Report 2024 belegte das Tesla Model 3 sage und schreibe den letzten Platz: Erhebliche Mängel bei Beleuchtung, Bremsen und Fahrwerk! Woran liegt es dann, dass TESLA-Fahrer im Zufriedenheits-Ranking dagegen auf dem 1. Platz sind? Sind die einfach doof?

Im Gespräch mit Ove Kröger, Tesla-Experten und YouTuber (T&T Emobility) geht es um technische Details und erstaunliche Schlüsse.

ZERSTÖRT Elon Musk TESLA? | mit Christoph Krachten

Season 1 · Episode 1

lundi 29 juillet 2024Duration 54:19

"Darf man als Demokrat eigentlich noch TESLA kaufen/fahren?"

Mit dem Wissenschaftsjournalisten und TESLA-Experten Christoph Krachten geht es um die Frage, ob Elon Musk TESLAs Zukunft nachhaltig gefährdet, ob man die Autos und die Aktie eigentlich noch kaufen kann, wie es um die Zukunft des Automobilherstellers aussieht und welche Rolle Elon Musk dabei überhaupt spielt.

ÖKO-Diktatur? Wie wir in ZUKUNFT leben könnten | mit Uli Burchardt

Season 1 · Episode 5

lundi 23 septembre 2024Duration 01:07:46

Ist der Mensch ein Störfaktor in der Natur? Wie kann er seinen Lebensraum nachhaltig gestalten? Und leidet die Demokratie unter der Bekämpfung des Klimawandels?

Im Gespräch mit Uli Burchardt, Oberbürgermeister der Stadt Konstanz, die 2019 den Klimanotstand ausgerufen hatte, diskutiert Tobias Bücklein diese und weitere Fragen.

Burchardts neues Buch "Menschenschutzgebiet" stellt die "Stadt der Zukunft" als Lösungsmodell für eine nachhaltige Lebensweise vor. Dieses gibt es nicht nur auf Amazon: https://amzn.to/3MPRFwP 00:00 Begrüßung 01:11 Vorstellung Uli Burchardt 06:30 Natur nützen vs. schützen 08:38 Kernthese des Buches 09:47 Was ist Nachhaltigkeit? 14:11 Was können wir vom Wald lernen? 19:13 Warum ist die Stadt wichtig? 23:17 Klimanotstand - was bringt das? 28:48 Was ist mit der Ökonomie? 33:23 Taugt eine deutsche Kleinstadt als Modell? 42:43 Der Wert regionaler Lösungen 44:08 Individualität vs. Politische Gestaltung 50:55 Teilnahme und Teilhabe 58:00 Freiheit vs. Gemeinsinn 1:03:12 Minderheiten und Priorität

Scheitert die EMOBILITÄT an den LADESÄULEN? | mit Johannes Pallasch und Conrad Hammer

Season 1 · Episode 6

lundi 7 octobre 2024Duration 01:02:01

Wer kein Haus mit eigener Wallbox hat, denkt über die Anschaffung eines Elektroautos oft gar nicht erst nach: Wo soll er denn laden? In dieser Folge seines Podcasts diskutiert Tobias Bücklein mit Johannes Pallasch und Conrad Hammer von der "Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur" genau diese Themen.

Die Nationale Leitstelle (https://nationale-leitstelle.de) koordiniert und steuert im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr den Ausbau von Ladeinfrastruktur in Deutschland. Standort-Tool: https://standorttool.de Begriffe: Normal Laden = Wechselstrom-Laden (AC / Alternate Current) von 2,3 bis 22 kWSchnell Laden = Gleichstrom-Laden (DC / Direct Current) meist zwischen 50 und 150 kWUltraschnell Laden = HPC-Laden (High Power Charging) mindestens 150 kW bis 350 kW und mehr Meine andere Podcast-Reihe im Auftrag von the smarter E: https://www.thesmartere.de/the-smarter-e-podcast-folgen

Ist der Wärmepumpen-Hype VORBEI? | mit Florian Entleitner (Lambda Wärmepumpen)

Season 1 · Episode 7

lundi 21 octobre 2024Duration 43:23

Ist die Wärmepumpe das Allheilmittel oder wird sie überschätzt? Oder haben die Politiker den Hype vielleicht sogar schon abgewürgt? Im Gespräch mit Florian Entleitner von der Lambda Wärmepumpen GmbH diskutiert Tobias Bücklein diese Fragen.

https://lambda-wp.at

Studie: Elektroautos sind BILLIGER als Verbrenner | mit Johannes Buberger

Season 1 · Episode 1

lundi 4 novembre 2024Duration 58:27

Ein Vergleich der Kosten über die gesamte Laufleistung von vergleichbaren Verbrennern mit E-Autos: Nicht weniger als das hat Johannes Buberger in seiner neuen Studie erarbeitet. Die Studie ist noch nicht veröffentlicht. Die wichtigsten Ergebnisse gibt es schon jetzt im dieseZUKUNFT-Podcast. 00:00 Begrüßung Vorstellung Buberger 02:00 Rückblick: Studie C02-Rucksack 10:33 Studie Total Lifetime Ownership Costs 13:35 Vorgehensweise 19:35 Fahrzeug-Auswahl 24:10 Woher kennen wir Lebensleistung von E-Fahrzeugen? 29:12 Ergebnisse der Studie 36:19 Vergleich der Kostenbereiche 38:14 Diskussion, z.B. günstige Fahrzeuge 45:48 Kosten für die Allgemeinheit (Förderung, Klimakosten, etc.) 54:40 Anregender Gedanke als Ergebnis 56:50 Fazit und Schluss Zum Forschungsprojekt: https://dtecbw.de/home/forschung/unibw-m/projekt-more Meine andere Podcast-Reihe im Auftrag von the smarter E: https://www.thesmartere.de/the-smarter-e-podcast-folgen


Dieser Podcast auf YouTube: https://youtu.be/h8uCtxryDkU

PLAN B für das KLIMA: Haben wir mehr Zeit als wir dachten? | mit Gerd Ganteför

Season 1 · Episode 9

lundi 18 novembre 2024Duration 58:21

In seinem neuen Buch "Plan B für das Klima" beschreibt Physikprofessor Gerd Ganteför detailliert, warum wir dank der Senkenwirkung von Landpflanzen und Ozeanen eine Chance haben könnten, mit etwas weniger Tempo und dafür erfolgreich den Klimawandel zu bewältigen, ohne dabei die grundsätzlichen Ziele einer vollständigen Dekarbonisierung in Frage zu stellen. Gerd Ganteförs YouTubekanal:  @GrenzendesWissens  Das Buch auf Amazon: https://amzn.to/3zY88fz

Darum gelingt die GLOBALE Energiewende! | mit Volker Quaschning

Season 1 · Episode 10

jeudi 5 décembre 2024Duration 59:11

Vor fünf Jahren hatte ich mit Prof. Volker Quaschning darüber gesprochen, ob Deutschland das Klima retten kann. Heute sieht es eher so aus, als ob andere viel weiter sind. Warum wir trotz Ampel-Aus, einer erneuten Präsidentschaft von Donald Trump und ernüchternden Ergebnissen der letzten Klima-Konferenz dennoch optimistisch sein können, erfahrt ihr in unserem Gespräch. Volkers Kanal findet ihr hier:  @VolkerQuaschning  Das Gespräch von 2019 gibt es hier: https://youtu.be/nYfp9YqvI7E


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to dieseZUKUNFT - Der Zukunftsmacher-Podcast, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
CleanElectric
Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?
© My Podcast Data