Die Rückspultaste – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Die Rückspultaste

Die Rückspultaste

Sebastian Göttling

History
Society & Culture
Tv & Film

Frequency: 1 episode/25d. Total Eps: 139

podcaster.de
Der Retro-Podcast, der sich monatlich einem Thema von gestern, vorgestern oder vorvorgestern widmet. Dazu gehören Popkultur, aber auch Persönliches und Geschichten aus unserer Provinz-Heimatstadt Lüdenscheid. Eine Zeitkapsel für die Ohren und die Suche nach der Antwort auf die Frage, wie wir zu dem wurden, was wir heute sind.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - history

    31/07/2025
    #99
  • 🇩🇪 Germany - history

    30/07/2025
    #100
  • 🇩🇪 Germany - history

    29/07/2025
    #76
  • 🇩🇪 Germany - history

    28/07/2025
    #60
  • 🇩🇪 Germany - history

    27/07/2025
    #58
  • 🇩🇪 Germany - history

    26/07/2025
    #55
  • 🇩🇪 Germany - history

    25/07/2025
    #89
  • 🇩🇪 Germany - history

    24/07/2025
    #94
  • 🇩🇪 Germany - history

    23/07/2025
    #98
  • 🇩🇪 Germany - history

    22/07/2025
    #96

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 59%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

102: Weltweite Dummheitsepidemie von Außerirdischen im Telefonnetz verursacht

Episode 102

vendredi 30 août 2024Duration 04:32:56

ES IST 1997 UND DIE WELT IST SO DUMM WIE NOCH NIE… Außerirdische haben eine Dummheitsmaschine gebaut, die langsam jedermanns Intelligenzquotienten erniedrigt. Am schlimmsten ist aber, daß die einzige Person, die die Aliens stoppen kann, der Boulevard-Reporter Zak McKracken ist, der sich für seine Zeitung die tollsten Geschichten über vegetarische Vampire und fleischfressenden Blumenkohl ausdenkt.

SIE HABEN DIE TELEFONGESELLSCHAFT ÜBERNOMMEN… Das klingt genau wie noch so eine von Zaks verrückten Geschichten. Aber während ihm das sowieso niemand abnimmt, findet er unterhalb seines San Franciscoer Apartments eingesperrt die Podcaster Simon & Sebastian, die ursprünglich mit ihrem umgebauten VW-Bulli zum Mars fliegen wollten.

"Zak McKracken and the Alien Mindbenders" von David Fox und 1988 ist das zweite klassische Lucasfilm-Grafikadventure, das die SCUMM-Engine verwendet, und es jettet nicht bloß einmal um die ganze Welt, sondern sogar ins Weltall – und beinhaltet mehr Paranormales und New-Age-Mystizismus, als Shirley MacLaine in einen sechsstündigen Fernsehfilm packen könnte.

Mit dieser Folge setzt die Rückspultaste nicht nur die Lucasfilm-Games-Werkschau fort, die sich bisher "Maniac Mansion" und "The Secret of Monkey Island™" vorknöpfte – es wird auch ein Schlußakkord gespielt für unsere diesjährige Trilogie, die sich mit Religion und Esoterik befaßt.

Bis bald!

PS: Wir danken allen Cameos, die den Hörspiel-Part dieser Folge bereichert haben – vor allem "unserem Zak" Michael, der unsere bisherigen Lucasfilm-Folgen mit seiner Pixelkunst veredelte. Drei der Stimmen haben eigene Podcasts – ihr hört Britt-Marie beim Frankfurter Kranz, den American Cyborg Terminator bei den Männern, die auf Videos starren, und Felo im Sumpf. Und die wunderbare Flamenco-Version vom Zak-McKracken-Titelsong könnt ihr euch hier reinziehen.

101: Unser 1994, Teil IX – 16. bis 30. April

Episode 101

vendredi 26 juillet 2024Duration 03:36:28

Traditionell gibt es im Hochsommer eine von zwei jährlichen Rückspultasten, die aus Christians und Sebastians Tagebüchern des Jahres 1994 berichten. Nach drei Ausgaben mit wenig Alltag (und dafür umso mehr Amerika) gibt es diesmal wieder einen Batzen bezaubernd kleiner Alltagsdramen auf der Achse Werdohl-Lüdenscheid: In so ziemlich jedem Unterrichtsfach werden Tests und Arbeiten geschrieben – und abrutschende Noten führen zu harten Sanktionen. Marienkäfer bereiten Freude – Telefonzellen machen nicht als Ärger – und zum 30. BGL-Jubiläum wird ein monumentales Schulfoto geschossen.

092: BGL 50

Episode 92

vendredi 27 octobre 2023Duration 05:27:57

Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag, liebes Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid! Zugegeben: Eigentlich wird die Alma Mater der Rückspultaste in diesem Jahr schon 59, doch wenn man vom BGL spricht, dann denkt man an das Gebäude am Honsel, direkt hinter der Schützenhalle, das im Sommer 1973 den hochmodernen Schulbetrieb aufnahm. In vielen Sendungen bereits war das BGL zentraler Handlungsort, Schauplatz hunderter Anekdoten, Nexus, Begründer jahrzehntelanger Freundschaften, Protagonist, manchmal auch wichtiger Nebendarsteller. Doch zwei Perspektiven fehlten bisher: Die der Lehrkräfte und die des Schulgebäudes selbst. Deswegen stört Sebastian zwei seiner eigenen Unterstufen-Lehrer in ihrem wohlverdienten Ruhestand: Herr Bothe (Mathematik) und Herr Taylor (Englisch) geben ausführliche Einblicke. Außerdem ist mit Tobias ist ein Ko-Moderator am Mikro, der heute Teil des Kollegiums ist, von einer lebendigen Schule im Wandel der Zeiten erzählt – und mit beeindruckender Schlüsselgewalt den ultimativen Rundgang zum Hören ermöglicht. Diesmal geht's wahrhaftig zurück ans BGL.

015: Das alles sind wir

Episode 15

mercredi 31 mai 2017Duration 02:23:18

Bis sie sieben Jahre alt war, lebte Diana in einem Land, das es heute nicht mehr gibt: in der Deutschen Demokratischen Republik. Viele Jahre später brachte ihr Beruf sie nach Lüdenscheid. Jan hingegen bewegte sich in der entgegengesetzten Richtung. Er war als Kind sehr oft mit seinen Eltern in Thüringen, denn dort hatten sie Verwandtschaft. Wie war das, als Kind in einem geteilten Land zu leben? Wie nahm man den jeweils anderen Teil wahr? Wie fühlte es sich an, als die beiden Hälften plötzlich wieder eins waren? Und sind sie bis heute gut zusammengewachsen? Diesen Fragen spürt Sebastian mit seinen beiden Gästen nach, so gut man das in knappen zweieinhalb Stunden tun kann. Eins finden die drei auf jeden Fall raus: Das alles, von Heinsberg bis Görlitz, sind wir.

014: Der Klang der Achtziger

Episode 14

dimanche 30 avril 2017Duration 04:58:30

Die Musik der Achtziger. Entweder man liebt sie oder man findet sie total super. So geht es auch Jan an Sebastian, die versuchen, mit Volldampf durch zehn Jahre Musikgeschichte zu pflügen. Und doch ist dies wieder eine monumentale Folge geworden, denn es gab damals viel zu hören: Von Dieter Thomas Hecks Hitparade geht die Reise vorbei an NDW, New Romantics, MTV, Powerballaden, Retortenbands, Synth-Pop, Live Aid und Dem Deutschen Klamauklied™ bis hin zu David Hasselhoff. Der Mann, der den Schlußakkord eines Jahrzehnts herausknödelte, das musikalisch viel fröhlicher ausfiel, als seine politische Spannungen vermuten lassen. Am Ende versuchen wir herauszufinden: Wie genau hörte er sich an, der Klang der Achtziger? Wir wünschen euch gepflegte Unterhaltung mit unserer musiklosen Musikfolge. Oder aber ihr hört euch das Intro genau an. Räusper.

013: SELECT START B A

Episode 13

jeudi 30 mars 2017Duration 05:14:22

Nehmt eure Controller zur Hand, pustet zur Sicherheit in den Modulschacht und hockt euch im Schneidersitz vor den Röhrenfernseher. Gerne so nah, daß eure Augen auf jeden Fall quadratisch werden. Ihr sitzt unbequem? Macht nichts, denn für den elektronikbefüllten Plastikkasten, der vor euch steht, nimmt man einiges in Kauf. Auf ihm steht „Nintendo“ – und dieser Name steht für etwas, das heute Immersion genannt wird, aber früher bedeutete es perfekter Spielspaß, der neugierig macht, herausfordert und in seinen Bann zieht, und das meint genau dasselbe, klingt aber schöner. It’s dangerous to go alone, aber ihr habt Thorsten und Sebastian dabei. In dieser Folge von epischer Breite spulen die beiden mit euch zurück in die späten Achtziger, als sie Mario und Link das erste Mal begegneten und deren Pixel noch zählen konnten. Dann geht es im Schnelldurchlauf durch sechs weitere Konsolengenerationen bis in die Gegenwart, wo ihnen eine Switch in die Hände fällt. Traditionellerweise wird gespielt und auch gegessen. Und jetzt… PUSH START BUTTON

012: Back to Back to School

Episode 12

mardi 28 février 2017Duration 02:19:35

So, Nachsitzen! Was im letzten Sommer als Experiment anfing, mal über etwas Persönlicheres als Popkultur zu sprechen, nämlich über unsere Schulzeit, endete nach zwei Stunden damit, daß wir „Fortsetzung folgt“ riefen. Dieses Versprechen wollen wir heute einlösen. Jan und Sebastian haben ihre Hausaufgaben gemacht und sich diesmal zur Verstärkung Gerrit mit auf die Schulbank geholt, der schließlich auch neun Jahre auf dem [BLEEP]stadt-Gymnasium überstand. Inmitten mehrerer Stapel Schul-Jahrbücher kramen die drei in manchmal bruchstück- aber immer lebhaften Erinnerungen. Besonderer Fokus liegt diesmal auf den unnachahmlichen Lehrkörpern, die uns begleiteten, amüsierten und irritierten. Vielleicht kommen wir sogar einer urbanen Legende auf die Spur. Aber auch unsere Abiturzeit und die von euch, liebe Hörer, gestellten Fragen werden angerissen. Und dennoch sind wir eventuell immer noch nicht mit dem Thema fertig geworden. Aber man lernt ja für den Podcast, nicht für die Schule!

011: mit Gimmick

Episode 11

lundi 30 janvier 2017Duration 02:04:05

In unserer ersten 2017er-Folge räumen wir auf mit dieser ewigen Falschbehauptung: „Wir hatten ja nichts.“ Von wegen! Kioske, heutzutage vom Paketshop-Virus befallen und aussterbensbedroht, die gab es vor dreißig Jahren wie Sand am Meer. Dort gab es zwischen Roth-Händle und sauren Schnüren Woche für Woche ein Heft, das Großes aus uns machte: Agenten, Detektive, Wissenschaftler, Abenteurer, Plantagenbesitzer, Edelsteinschürfer, Scherzartikel-Benutzer und Leser franko-belgischer Comics. Vielen von uns verschaffte es die ersten Haustiere – nicht nur selbstgezüchtete Tiefseekreaturen, sondern auch überraschende Mitbewohner aus Mexiko. (Keine Puppenspieler.) Kommt mit auf eine Reise in die Urzeit und hört, wie Jan und Sebastian die Geschichte eines wahrhaft legendären Kinder- und Jugendmagazins nachzeichnen, von seinen kommunistischen Wurzeln über den gänzlich apolitischen Boom in Deutschland bis hin zu Tod und Wiedergeburt. Natürlich mit Gimmick.

010: Die noch verflixtere Melodie

Episode 10

samedi 31 décembre 2016Duration 02:44:21

Werte Zuhörer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Vergessen Sie das Silvesterstadl, denn die Melodie ist wieder da – und diesmal ist sie noch verflixter als beim ersten Mal! In unserer rauschenden Jahresabschluß-Gala live aus der Stadthalle in Hof tritt Herausforderer Jan alias „Der Kantor“ gegen Titel(melodie)verteidiger „GoldenEar“ Sebastian an. Die beiden akustischen Ratefüchse haben besonders tief in die Serien-Mottenkiste gegriffen und fordern sich mit jeweils zehn knallharten, musikalischen Nüssen heraus. Dafür, daß alles mit rechten Dingen zugeht, die Spannung nicht überkocht und neben dem verbissenen Duell die Unterhaltung nicht zu kurz kommt, sorgt Showmaster-Legende Gerrit „The Entertainer“ Kulenkampff. Spitzen Sie Ihre Öhrchen und feiern, singen, raten Sie mit uns ins neue Jahr 2017. Gnadenlos überzogen und natürlich in Stereo. Prosit!

009.5: Eine Weltraumgeschichte – Epilog: Der Tresor des großen Vogels

Episode 9

samedi 24 décembre 2016Duration 01:10:37

Es war Weihnachtsmorgen, und die lange, seltsame Nacht war vorüber, in der Sebastian vier übernatürliche Begegnungen hatte – mit dem Geist des längst vergangenen Star Trek, dem des etwas weniger vergangenen, dem des gegenwärtigen und dem des zukünftigen. Sebastian lief zum Fenster, öffnete es und steckte den Kopf hinaus. Kein Nebel: ein klarer, lustig-heller, frischfroher Morgen, eine Kälte, die dem Blut einen Tanz vorpfiff, goldenes Sonnenlicht, ein himmlischer Himmel, lieblich-erquickende Luft, fröhliche Glocken. O wie herrlich, wie herrlich! Er konnte ja nicht ahnen, daß die Star-Trek-Geister noch immer nicht mit ihm fertig waren, aber immerhin gab es ein Weihnachtsgeschenk – lange verschollenes Filmmaterial aus den ganz frühen Tagen des Franchise, bevor es zum Franchise wurde. Eine schöne Bescherung! Dies ist der Abschluß unseres weihnachtlichen Mehrteilers. Das Team der Rückspultaste wünscht euch und all euren Lieben eine frohe und gesegnete Weihnacht!

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Die Rückspultaste, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Kompendium des Unbehagens
Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der James Bond Podcast
Retrocast - Filme und mehr
Darwin Pod
© My Podcast Data