Die Biohacking-Praxis – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Die Biohacking-Praxis
The Red Bulletin
Frequency: 1 episode/7d. Total Eps: 178

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - healthAndFitness
27/07/2025#85🇩🇪 Germany - healthAndFitness
25/07/2025#75🇩🇪 Germany - healthAndFitness
24/07/2025#69🇩🇪 Germany - healthAndFitness
23/07/2025#69🇩🇪 Germany - healthAndFitness
19/07/2025#96🇩🇪 Germany - healthAndFitness
18/07/2025#75🇩🇪 Germany - healthAndFitness
17/07/2025#69🇩🇪 Germany - healthAndFitness
16/07/2025#68🇩🇪 Germany - healthAndFitness
15/07/2025#92🇩🇪 Germany - healthAndFitness
14/07/2025#95
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://www.instagram.com/p
11467 shares
- https://www.instagram.com/explore
8630 shares
- https://www.instagram.com/stories
1728 shares
- https://www.telefonseelsorge.de/
428 shares
- https://www.wimhofmethod.com/
309 shares
- https://drjoedispenza.com/
249 shares
- https://amzn.to/49MrAJ8
4 shares
- https://amzn.to/3RdPbvr
3 shares
- https://amzn.to/4bpuGTH
3 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 79%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
#131: Q&A: Breitfelds Coaching-Stunde, Teil 11
Season 11 · Episode 132
mardi 3 septembre 2024 • Duration 01:08:21
Quercetin gibt es hier.
Ubiquinol gibt es hier.
Biogena One gibt es hier, und für den Code andreas5 gibt es 5% Rabatt.
Zum Thema Blutspenden: Die entsprechende Nachfrage beim Österreichischen Roten Kreuz brachte das Ergebnis, dass man im Zweifelsfall einen aktuellen Befund zum Blutspenden mitnehmen kann – und dort wird vor Ort entschieden, ob die Belastung ein Problem darstellt. (Grundsätzlich scheint zumindest das ÖRK nicht wahnsinnig alarmiert zu sein, was Belastungen durch Schwermetalle im Blut betrifft.)
Ein vernünftiges Rhodiola Rosea-Produkt gibt es hier.
Ein vernünftiges Ashwagandha-Produkt gibt es hier.
Gutes Zink gibt es hier.
Gutes Selen gibt es hier.
Die Biohacking-Einstiegs-Hilfe “Ab jetzt Biohacking” gibt es hier.
Den angesprochenen Ultra Binder von Quicksilver Scientific gibt es hier.
Den Gymatic Workout Tracker für die Apple Watch gibt es zum Beispiel hier.
Mehr zum angesprochenen Vielight gibt es hier.
Mehr zur Arbeit von Dr. Johannes Coy gibt es hier.
Das Buch “Fit mit Zucker” von Johannes Coy, in dem er über Funktionszucker spricht, gibt es hier.
Zur Biohacking-Praxis-Folge mit Vilmos Fux und dem deep Dive ins Labor-Thema geht es hier.
Zu einem Kännchen, mit dem sich die Nase frei spülen lässt, geht es zum Beispiel hier.
Lugolsche Lösung gibt es zum Beispiel hier.
Gutes Kreatin gibt es zum Beispiel hier.
Zum New Energy Medical Center in Klagenfurt geht es hier.
Es gab noch keine Folge der Biohacking-Praxis nur zu Schönheit, aber eine Folge zu Kollagen, und zwar hier.
Zu gutem Zink geht’s hier.
Zum Thema Heuschnupfen verweisen wir gerne auf die Biohacking-Praxis-Folge mit Anna Spielmann, die gibt es hier.
Mehr über die Saunen von Clearlight gibt es hier.
Mehr über die Saunen von Halleluja aus Niederbayern gibt es hier.
Mehr über die Saunen von Sunlighten gibt es hier.
Glycerin gibt es hier, und eine Folge zum Thema haben wir uns schon vorgenommen.
Weil Andreas und Stefan so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan eine Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.
Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner erschien am 17. Mai beim Ecowing-Verlag. Bestellen kann man es hier.
Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.
Andreas Breitfelds Website.
Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner).
Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR produziert haben.
Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“.
#130: ADHS & Biohacking: Andreas und seine Story
Season 11 · Episode 131
mardi 27 août 2024 • Duration 54:45
Wer überprüfen will, ob Stefan zurecht von Constantin Seibt schwärmt, folgt diesem Link.
Andreas hat sein Buch „Biohacking für Sportler“ in der hyperbaren Sauerstoffkammer verfasst, um sich vor Ablenkungen zu schützen. Was dabei rausgekommen ist? Hier sieht man’s.
NAD+ kann man sich als Infusion verabreichen lassen (was die meisten Biohacker auch bevorzugen) oder auch als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, zum Beispiel dieses.
NMN ist die direkte Vorstufe von NAD+, ein gutes Produkt gibt es hier.
Gingko Biloba gibt es hier.
Kreatin gehört zur Biohacking-Grundausstattung. Ein gutes Produkt ist zum Beispiel dieses.
„Kirmes im Kopf“, das im Podcast erwähnte Buch, gibt es hier.
Weil Andreas und Stefan so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan eine Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.
Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner erschien am 17. Mai beim Ecowing-Verlag. Bestellen kann man es hier.
Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.
Andreas Breitfelds Website.
Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner).
Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR produziert haben.
Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“.
#121: Long Covid: Das sagt der Biohacker
Season 11 · Episode 122
mardi 25 juin 2024 • Duration 55:33
Andreas und Stefan haben persönliche Erfahrungen mit folgenden Instruktorinnen und Instruktoren der Wim Hof-Methode gemacht:
Sukkhadas
Matthias Berger
Sonja Flandorfer
In die hyperbare Sauerstoffkammer kann man sich zum Beispiel im Münchner Biohacking-Lab von Andreas begeben, Kontakt hier.
Die Biohacking-Praxis-Folge zu IHHT gibt es hier zum Nachhören.
Nattokinase gibt es zum Beispiel hier. 5% Rabatt gibt es mit dem Code dieBiohacker5.
Das segensreiche Natto gibt es online verschiedenenorts zu kaufen. Stefans Schwester Lisa Müller ist Köchin und stellt Natto in kleinen Mengen her, Kontakt hier.
Zum fantastischen Instagram-Account des fantastischen Jens Schauberger geht es hier.
Das offenbar perfekte Verhältnis von EPA und DHA ergibt sich aus einem 1:1-Mix aus Algenöl und Alaska-Öl von Norsan. Rabattcode „biohacker15“ bringt 15% auf die erste Bestellung.
Fischöl-Infusionen gibt es zum Beispiel – aber nicht nur – in der Innsbrucker Apotheke von Jens Wilke, Kontakt hier.
In der Biohacking-Praxis war die Inuspherese schon mehrfach Thema, zum Beispiel hier und hier berichtet Stefan von seinen eigenen Erfahrungen mit der High-Tech-Blutwäsche.
Florian Schillings Buch „Long Covid“ gibt es hier.
Kreatin gibt es zum Beispiel hier.
Ginkgo Bilboa gibt es zum Beispiel hier.
Und weil vom einzigartigen Kalbszüngerl der einzigartigen Gastwirtschaft Floh die Rede war: Die Gastwirtschaft ist in Langenlebarn nahe Wien und jeden Besuch wert. Infos hier.
Weil Andreas und Stefan so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan eine Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.
Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner erschien am 17. Mai beim Ecowing-Verlag. Bestellen kann man es hier.
Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.
Andreas Breitfelds Website.
Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner).
Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR produziert haben.
Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“.
#031: Besser gelaunt sein? Das geht!
Season 3 · Episode 32
mardi 4 octobre 2022 • Duration 47:21
Diese Entzündungsmarker sind die aussagekräftigsten im Labor und sollten bei dauerhaft schlechter Laune jedenfalls im Blut untersucht werden:
CRP bzw. HS-CRP, TNF alpha, IL 6
Das angesprochene Buch von Dr. Simone Koch heißt „Das 4-Wochen-Anti-Entzündungsprogramm“ und ist im Buchhandel erhältlich.
Entzündungskiller EPA ist (gemeinsam mit der anderen wichtigen Omega-3-Fettsäure DHA) in Fisch- und Algenöl enthalten, der Anteil von EPA ist in Fischöl etwas höher. Wichtig ist: nur gesichert erstklassig hergestellte und gelagerte Produkte kaufen. Unter Biohackern häufig empfohlen werden die Produkte von Norsan: https://www.norsan.de/
Die von Andreas erwähnte Studie, in der die Wirkung von EPA auf die Stimmungslage erforscht wurde, heißt „Comparison of therapeutic effects of omega-3 fatty acid eicosapentaenoic acid and fluoxetine, separately and in combination, in major depressive disorder” und erschien im “Australian & New Zealand Journal of Psychiatry”.
Das erwähnte GABA, das beim Ein-, vor allem aber später auch beim Durchschlafen helfen kann, bekommt man zum Beispiel hier:
https://www.nutrio-shop.com/Aminosaeuren/GABA-Pulver-170-g::1768:23.html
Was die Einnahme betrifft: zu Beginn 200 mg bis 1 g, nicht öfter als 3-4 mal pro Woche!
Kyra Kauffmanns Buch „Natürlich High“, das sich auf sehr leicht verständliche Art mit der Biochemie des glücklichen und des weniger glücklichen Gehirns befasst, ist im Buchhandel erhältlich.
Andreas hat V-LSD im Podcast erwähnt. Er hat gute Erfahrungen mit diesem Produkt gemacht:
https://chemical-collective.com/de/PRODUKTE/1v-lsd-10mcg-Mikropellets/
Andreas hat bis zu 50 mcg morgens eingenommen, allerdings 1) nicht täglich (4 oder 5 Tage on/3 oder 2 Tage off) und 2) mit immer wieder langen Pausen der Einnahme.
Andreas empfiehlt folgendes Lithium Orotat:
https://swansoneurope.com/en/swanson-Lithium-Orotate.html
Lithium ist auch in einigen besonderen Mineral- und Heilwässern enthalten, so zum Beispiel im Thalheimer Heilwasser: https://shop.thalheimerheilwasser.at/
„The Molecule of More“ (oder auf deutsch: „Ein Hormon regiert die Welt“) von Daniel Z. Lieberman ist im Buchhandel erhältlich.
Der angesprochene Gentest von Intelligene ist bei Mitocare erhältlich: https://mitocare.de/
„The Five Minute Journal“ ist das Original der mittlerweile in großer Zahl erhältlichen Dankbarkeitstagebücher. (Man kann aber auch einen karierten A6-Block kaufen und jeden Morgen und jeden Abend drei Dinge drauf schreiben, für die man dankbar ist. Hilft genauso.)
Die angesprochene Yoga Nidra Meditation lässt sich zum Beispiel in diesem Youtube-Video kennen lernen:
https://www.youtube.com/watch?v=KfYn4JiGEpI
Die Website des einzigartigen Wim Hof:
https://www.wimhofmethod.com/
Unter dem Menüpunkt „Activities“ finden sich aktuelle Kursangebote auch im DACH-Raum.
Vitamin D ist als Nahrungsergänzungsmittel leicht erhältlich. Vor der Einnahme bitte durch einen sehr kostengünstigen Bluttest den Status quo feststellen. Als erstrebenswert gilt die obere Grenze des Referenzbereichs.
Andreas Breitfelds Website: https://breitfeld-biohacking.com
Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner): https://www.redbull.com/at-de/theredbulletin/biohacking-andreas-breitfeld
Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin Innovator produziert haben: https://issuu.com/redbulletin.com/docs/0221_trbi_at_lowres
Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“: https://www.carpediem.life/wagner
#030: Kaffee: alles, was du wissen musst
Season 3 · Episode 31
mardi 27 septembre 2022 • Duration 43:25
Unmittelbarer Anlass dieser Folge ist der „Tag des Kaffees“ am 1. Oktober.
Für das Schlaftracking empfiehlt Andreas den Nambaya Chip des Dr. Lutz Graumann (Infos hier: https://sportmedizin-rosenheim.de) oder den Klassiker unter den Biohacking-Schlaftrackern, den Oura Ring: https://ouraring.com.
Andreas war sich live im Podcast nicht ganz sicher, ob REM- oder Tiefschlaf durch späten Kaffeegenuss gestört wird. Seine Unsicherheit war berechtigt, denn tatsächlich gibt es unterschiedliche Studien mit unterschiedlichen Ergebnissen. Fest steht: Besser wird der Schlaf nicht, weder REM- noch Tief-, wenn man zu spät noch Kaffee trinkt.
Das erwähnte GABA, das beim Ein-, vor allem aber später auch beim Durchschlafen helfen kann, bekommt man zum Beispiel hier:
https://www.nutrio-shop.com/Aminosaeuren/GABA-Pulver-170-g::1768:23.html
Was die Einnahme betrifft: zu Beginn 200 mg bis 1 g, nicht öfter als 3-4 mal pro Woche!
Eine Löffelspitze Theanin in den Kaffee nimmt dem Koffein die Spitzen, Theanin gibt es zum Beispiel hier:
https://www.bulk.com/at/l-theanine-at.html
Auf Bestsellerautor Michael Pollan, der im Podcast wegen seiner unerfreulichen Erfahrungen mit Kaffee-Entzug erwähnt wurde, werden wir in einer späteren Folge noch einzugehen haben. (Stichwort: Microdosing). Infos und Bücherliste: https://michaelpollan.com
Andreas und Stefan sind Anhänger von Afro Coffee. Das ist Premiumkaffee aus dem äthiopischen Hochland, bio, Fairtrade (und zwar alle Produkte, nicht nur ausgewählte), also alles so, wie es sein soll.
https://www.afrocoffee.com
Die Folge der „Biohacking-Praxis“, in der Andreas und Stefan über den Butter-MCT-Öl-Kaffee aka Bulletproof-Coffee gesprochen haben:
https://www.redbull.com/de-de/theredbulletin/podcast-episodes/bulletproof-coffee-der-biohacker-wunderdrink
Eine wunderbare Art, Kaffee und allerlei anderes gesundheitsbewusst zu süßen, ist die Aminosäure Glycin. Man kriegt sie zum Beispiel hier:
https://edubily.de/products/glycin-pulver
oder hier:
https://www.bulk.com/at/glyzin-aut.html
Die sogenannten „Funktionszucker“ sind ein relativ neues, sehr spannendes Thema, insbesondere Galactose und Tacatose. Dr. Johannes Coy hat ein spannendes Buch dazu verfasst, „Fit mit Zucker“:
https://www.gesundheitsmanufaktur.de/graefe-und-unzer-verlag/fit-mit-zucker-von-dr.-johannes-f.-coy
Das österreichische Keto-Superhirn Julia Tulipan hält auch Erythrit für eine ordnungsgemäße Form des Süßens und hat dazu einen Fachbeitrag verfasst:
https://juliatulipan.com/erythrit/
Julia Tulipan und ihr Mann Leo betreiben gemeinsam die Marke „Tulipans“ mit alltagstauglichen Keto-Produkten wie zum Beispiel diesem C8-Öl:
https://shop.tulipans.com/kaffee/mct-oel-c8-c10-glasflasche_1137_1736
Qualia Mind, das erwähnte US-Nootropic, gibt es zum Beispiel hier:
https://neurohacker.com/shop/qualia-mind
Der erwähnte Bernd Stößlein und der erwähnte Kaffee-Einlauf finden hier zusammen:
https://www.bernd-stoesslein.de/tag/kaffee-einlauf/
Andreas Breitfelds Website: https://breitfeld-biohacking.com
Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner): https://www.redbull.com/at-de/theredbulletin/biohacking-andreas-breitfeld
Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin Innovator produziert haben: https://issuu.com/redbulletin.com/docs/0221_trbi_at_lowres
Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“: https://www.carpediem.life/wagner
#029: Eisbaden? Jetzt ist die beste Zeit zu starten!
Season 3 · Episode 30
mardi 20 septembre 2022 • Duration 36:31
Das erwähnte Buch von Josephine Worseck ist für alle eine Empfehlung, die verstehen wollen, wie Kälte ihr Leben verbessern kann:
https://www.josephineworseck.com/mein-buch.html
Andreas hat einige Zeit lang einen englischsprachigen Podcast veröffentlicht, in dem er prägende Persönlichkeiten des internationalen Biohacking interviewt hat, hier die Folge mit Josephine Worseck:
https://open.spotify.com/episode/2IW3oE8hFbMUSbVZ5LjEnl?si=QQ5JSB0_RdyuZRFL2KjATg
Die Teilnahme an einem Workshop bei Josef Köberl ist ein uneingeschränkt empfehlenswertes Erlebnis:
https://www.josefkoeberl.at/kurse
Der Eisbade-Artikel von Andreas auf redbull.com mit Josephine Worseck:
https://www.redbull.com/de-de/theredbulletin/eisbaden-vorteile-risiken-wirkung-tipps
Wassertemperaturmessgeräte: Eisbaden ohne die Wassertemperatur zu kennen, ist nur der halbe Spaß. Eisschwimmer verwenden unterschiedlichste Thermometer, am häufigsten handelsübliche Infrarot- oder auch Bratenthermometer.
Wenn Sie den Andreas Breitfeld bei Ihrem ersten Eisbad-Selfie auf instagram taggen, freut er sich sehr: https://www.instagram.com/breitfeld_biohacking/
(Wenn Sie auch den Stefan Wagner taggen wollen: https://www.instagram.com/wagnstef1/)
Der Red Bulletin-Artikel von Andreas zum Abkühlen mit Handflächen und Fußsohlen:
https://www.redbull.com/at-de/theredbulletin/koerper-kuehlen-an-heissen-tagen-biohacking-trick
Noch zwei passende Folgen der „Biohacking-Praxis“:
Kalt duschen:
https://www.redbull.com/at-de/theredbulletin/podcast-episodes/kalt-duschen-die-drei-wichtigsten-minuten
Wie man sich selbst ein Eisbad baut:
https://www.redbull.com/at-de/theredbulletin/podcast-episodes/hoererfragen-2
Andreas Breitfelds Website: https://breitfeld-biohacking.com
Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner): https://www.redbull.com/at-de/theredbulletin/biohacking-andreas-breitfeld
Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin Innovator produziert haben: https://issuu.com/redbulletin.com/docs/0221_trbi_at_lowres
Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“: https://www.carpediem.life/wagner
#028: Wasserstoff: Der Super-Hack, den niemand kennt
Season 3 · Episode 29
mardi 13 septembre 2022 • Duration 37:20
„Elektroaktiviertes Wasser“, das sehr umfangreiche Buch von Karl Heinz Asenbaum, gibt es zum kostenlosen Download hier:
https://www.aquacentrum.de/produkt/elektroaktiviertes-wasser-e-book/
Andreas vertraut in Sachen Wasserstoff dem Münchner Aquacentrum und dem Inhaber Yasin Akgün (auch wenn er dessen Begeisterung für die Germanische Heilkunde nicht teilt). Wenden Sie sich bei Wasserstoff-Fragen gerne an Yasin, er freut sich wirklich, und mit dem Rabattcode „biohacking7%“ sollten Ihre Einkäufe sogar ein wenig günstiger sein als ohne.
Die angesprochenen Wasserstoff-Brausetabletten gibt es hier:
Quicksilver Scientific
https://www.quicksilverscientific.com/all-products/h2-elite-30-60-capsules/
Aquacentrum
https://www.aquacentrum.de/produkt/hydronade-magnesium-h2-sprudeltabletten-zur-herstellung-von-magnesiumhaltigem-wasserstoffwasser/
Tyler W. Lebaron ist das US-amerikanische Gegenstück zu Yasin Akgün, seine Forschungsarbeit zu molekularem Wasserstoff ist hier nachzurecherchieren:
http://www.molecularhydrogeninstitute.com/tyler-lebaron
Andreas betreut nicht nur eine Reihe von prominenten Athletinnen und Athleten in der Praxis, sondern hat für den Riva-Verlag auch das Standardwerk „Biohacking für Sportler“ verfasst.
https://www.m-vg.de/riva/shop/article/21462-biohacking-fuer-sportler/
Andreas Breitfelds Website: https://breitfeld-biohacking.com
Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner): https://www.redbull.com/at-de/theredbulletin/biohacking-andreas-breitfeld
Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin Innovator produziert haben: https://issuu.com/redbulletin.com/docs/0221_trbi_at_lowres
Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“: https://www.carpediem.life/wagner
#027: Kater-Hacks: Was tut ein Biohacker nach der Party?
Season 3 · Episode 28
mardi 6 septembre 2022 • Duration 46:17
Die Website von Dryfarm Wines enthält viele Tipps zur gesundheitsschonenden Auswahl von Weinen und außerdem ein großes Sortiment an entsprechend ausgewählten edlen Tropfen:
https://www.dryfarmwines.com/
Das Weingut Heinrich ist eines der von Dry Farm Wines ausgewählten Weingüter, man kann den burgenländischen Demeter-Wein aber auch direkt kaufen:
https://www.heinrich.at/
Das Weingut vom Matthias Trummer, dem gemeinsamen Freund von Andreas und Stefan, ist das südsteirische Weingut Trummer:
https://www.weingut-trummer.at/
Andreas empfiehlt das Superantioxidans Molekularer Wasserstoff als Katerbrause, erhältlich zum Beispiel hier:
Bei Quicksilver Scientific:
https://www.quicksilverscientific.com/all-products/h2-elite-30-60-capsules
Oder im Münchner Aquacentrum:
https://www.aquacentrum.de/
Code „Biohacking7%“ bringt Rabatt.
(Die Biohacking-Praxis-Folge, in der Andreas erklärt, wieso Wasserstoff so gut wirkt und wie, wann und in welcher Form man ihn am besten einnimmt, folgt in wenigen Wochen.)
Orangensaft mit darin verquirltem Ei wirkt gegen den Kater, weil die Kombination von Vitamin C und Cystein die Katersubstanz Acetaldehyd bekämpft. Man kann also Orangensaft mit einem darin verquirlten Ei trinken.
Oder man nimmt vor und/oder nach dem Schlaf 1000 mg Vitamin C, 500 mg N-Acetyl-Cystein und eine Kapsel Benfotiamin ein.
Bei Vitamin C reicht handelsübliche Ascorbinsäure, zum Beispiel von hier:
https://www.bulk.com/at/kollagen-vitamin-c-at.html
N-Acetyl-Cystein zum Beispiel von hier:
https://www.naturkur.de/products/nac-n-acetyl-l-cystein-kapseln
Benfotiamin zum Beispiel von hier:
Life Extension Mega Benfotiamnnie
https://www.apran.com/de/benfotiamine-with-thiamine-100-mg-120-vegetarian-c.html
Elektrolyte benötigt der Körper nach reichlichem Alkoholgenuss auf jeden Fall, zum Beispiel diese:
BodyBio https://www.centrosan-shop.com/e-lyte-473-ml.html oder https://www.newpharma.de/quinton/643411/quinton-hypertonic-kalte-mikrofilterte-meerwasserampullen-30x10ml.html
Andreas empfiehlt das liposomale Glutathion von Mitocare der Wirkung, aber nicht des Geschmacks wegen:
https://mitocare.de/products/lipo-glutathion-booster
Melatonin ist eine gute Idee, vor allem dann, wenn man zu tief ins Bierglas geschaut hat. Zum Beispiel dieses Produkt:
https://mitocare.de/products/neuronight
Als Nachschlagewerk empfiehlt Andreas das „Handbuch Anti-Aging und Prävention “ von Rüdiger Schmitt-Homm und Simone Homm.
Andreas Breitfelds Website: https://breitfeld-biohacking.com
Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner): https://www.redbull.com/at-de/theredbulletin/biohacking-andreas-breitfeld
Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin Innovator produziert haben: https://issuu.com/redbulletin.com/docs/0221_trbi_at_lowres
Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“: https://www.carpediem.life/wagner
#026: Vegan leben: Die Tipps des Biohackers
Season 3 · Episode 27
mardi 30 août 2022 • Duration 54:54
Der angesprochene Link zu der genialen Studie von Michael Greves „Forever Healthy Foundation“:
https://forever-healthy.org/de/news/risiko-nutzen-analyse-der-vaskulaeren-verjuengung-mit-edta/
Andreas Breitfeld hat seine Apheresen (genau genommen sind es Inuspheresen) in der Praxis von seinem Vertrauensarzt Christian Burghardt absolviert.
https://www.instagram.com/chris_mito_
Andreas greift zu diesen essenziellen Aminosäuren:
https://mitocare.de/products/essentielle-aminos-3-monatspackung
oder alternativ zu denen als Pulver mit Kreatin und Funktionszucker:
https://mitocare.de/products/aminosaeuren-day-night-paket
Stefan verwendet essenzielle Aminosäuren als Pulver, nicht als Kapseln.
https://edubily.de/products/essentielle-aminosauren
https://www.bulk.com/at/essenzielle-aminosauren.html
(Aus eigener Erfahrung: Die EAAs von Bulk schmecken grauenhaft, ob mit oder ohne Geschmacksstoffe, weil die EAAs an sich grauenhaft schmecken und weil die Geschmacksstoffe die Natürlichkeit eines Chemiefabrikunfalls aufweisen. Trick unter Biohackern: EAAs nimmt man den geschmacklichen Schrecken durch ein paar Spritzer Zitronensaft.)
Das angesprochene „Master Amino Pattern“ verabreicht Aminosäuren in einer angeblich besonders leicht verstoffwechselbaren Zusammensetzung (EBAY) oder alternativ zu denen als Pulver mit Kreatin:
https://mitocare.de/products/aminosaeuren-day-night-paket
Zwar keine essenzielle Aminosäure im medizinischen Sinn, aber für Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, ein absolutes Muss: Carnitin.
Andreas würde, äße er wenig Fleisch, zu diesem Produkt greifen:
https://www.naturkur.de/products/l-carnitin-kapseln
B-Vitamine
Auf jeden Fall eine gute Idee, für eine wirklich ausreichende Versorgung mit B-Vitaminen zu sorgen und dabei auch auf wirklich bioverfügbare Formen zu achten. Andreas verwendet dieses Produkt:
https://mitocare.de/products/b-vitamine-spurenelemente
Ein absolutes Must watch ist laut Andreas und Stefan die 30-teilige Instagram-Serie von Gerrit Keferstein zu Fetten. Hier lang:
https://www.instagram.com/mojoinstitut
Das hoch erhitzbare Öl, das Andreas bei der Aufnahme nicht eingefallen ist, das er aber nachliefern wollte, liefert er hier nach: Avocadoöl von Hunter und Gatherer https://amzn.eu/d/cPzcxA8
Andreas Breitfelds Website: https://breitfeld-biohacking.com
Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner): https://www.redbull.com/at-de/theredbulletin/biohacking-andreas-breitfeld
Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin Innovator produziert haben: https://issuu.com/redbulletin.com/docs/0221_trbi_at_lowres
Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“: https://www.carpediem.life/wagner
#025: Konstante Blutzuckermessung: Ran an die Nadel!
Season 3 · Episode 26
mardi 23 août 2022 • Duration 40:48
Andreas schwärmt ja so vom Bodybuilderfilm aller Bodybuilderfilme. Wer sich jetzt unbedingt „Pumping Iron“ selbst ansehen möchte, bitte zum Beispiel hier lang:
https://www.amazon.com/Pumping-Iron-Arnold-Schwarzenegger/dp/B00PGWI6QC
Der erwähnte Pionier der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) ist Dexcom:
https://www.dexcom.com
Eine Auswahl der erwähnten CGM-Anbieter:
Millionfriends kombiniert CGM mit einer Darmanalyse:
https://millionfriends.de
Hello Inside ist das deutsch-österreichische Start-up mit Sitz in Wien:
https://helloinside.com
Supersapiens richtet sich an Menschen mit Hang zum Ausdauersport:
https://www.supersapiens.com/de-DE
Veri: https://www.veri.co/
Andreas Breitfelds Website: https://breitfeld-biohacking.com
Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner): https://www.redbull.com/at-de/theredbulletin/biohacking-andreas-breitfeld
Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin Innovator produziert haben: https://issuu.com/redbulletin.com/docs/0221_trbi_at_lowres
Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“: https://www.carpediem.life/wagner