DataCenter Diaries – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

DataCenter Diaries

DataCenter Diaries

Ulrike Ostler

Technology
Business
Business

Frequency: 1 episode/15d. Total Eps: 40

Captivate
Hier podcastet Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider zu aktuellen Themen rund um das Rechenzentrum.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - technology

    18/11/2024
    #95

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 63%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#39: Datacenter-Planer Ulrich Terrahe: Rechenzentren stehen am Pranger

Episode 39

jeudi 12 septembre 2024Duration 34:56

Stromfresser, Ressourcenvernichter, Klimakiller - das sind nicht ungerechtfertigt Titulierungen für Rechenzentren. Das im November 2023 in Kraft getretene Energie-Effizienzgesetz nimmt die Betreiber von Datacenter in die Pflicht: Sie müssen insbesondere Strom sparen.

Laut Rechenzentrumsplaner Ulrich Terrahe, der sich seit jeher für Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit in Rechenzentren einsetzt, sind diese Vorgaben nicht wirklich praktikabel. Insbesondere die festgelegten PUE-Werte, also Grenzwerte für die Power Usage Effectiveness, die das Verhältnis zwischen der insgesamt verbrauchten Energie eines Rechenzentrums und der Energie, die tatsächlich von der IT-Infrastruktur genutzt wird, misst, sind ihm ein Dorn im Auge.

Ulrike Ostler, Chefredakteurin von Datacenter-Insider thematisiert im Gespräch mit dem Rechenzentrumsplaner verlässliche Indikatoren für die Energie-Effizienz und die Herausforderungen sowie Probleme, die das Gesetz für die Branche mit sich bringt.

Artikel zum Thema:

  1. Rechenzentren sind Klimasünder - immer und von Anfang an
  2. Standortfaktor Energie-Effizienzgesetz; Der Energy Reuse Factor von Datacenter im EnEfG - das sagt der Rechtsanwalt
  3. Energieziele; Was ist die Energy Efficiency Directive und was bedeutet sie für Rechenzentren
  4. Das Ende des Greenwashing; Datacenter müssen die Nachhaltigkeitsziele ihrer Kunden stützen


Unternehmen: @Ulrich Terrahe

#Plannung #Co-Laction #Hyperscale #EnEfG #PrivateCloud #PUE #USV #Energieeffizienz #Datacenter #Rechenzentrum

Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Website:

  • datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT

Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH:

#38: Dr. Ralph Hinteman: Cloud und KI treiben Rechenzentren voran

Episode 38

jeudi 5 septembre 2024Duration 09:38

Die Zahl der Rechenzentren wird weltweit steigen, prognostiziert Dr. Ralph Hintemann, Senior Researcher und Partner beim Marktforschungsinstitut Borderstep. Für das Wachstum sorgen die Digitalisierung, die Cloud und Künstliche Intelligenz. Auch die Betriebsvariante Edge Computing soll zulegen.

Unternehmen: @Borderstep Instiut

#digitalisierung #cloud #Datacenter #nachhaltigkeit

Artikel zum Thema:

  1. Forum IT: Data Center Austria; Dr. Hintemann, was tut sich imRechenzentrumsmarkt?
  2. Rechenzentren sind Klimasünder - immer und von Anfang an
  3. Standortfaktor Energie-Effizienzgesetz; Der Energy Reuse Factor von Datacenter im EnEfG - das sagt der Rechtsanwalt
  4. Energieziele; Was ist die Energy Efficiency Directive und was bedeutet sie für Rechenzentren


Unternehmen: @Ralph Hintemann @Borderstep Institut

#EnEfG #Cloud #PUE #Energieeffizienz #Datacenter #Rechenzentrum

Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Website:

  • datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT

Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH:

#29: Falk Weinreich erläutert die Wasserkühlung in den Servern von OVHcloud

Episode 29

jeudi 14 mars 2024Duration 58:01

In diesem Podcast #29 spricht DataCenter-Insider-Chefredakteurin Ulrike Ostler mit Falk Weinreich, General Manager Central Europe bei OVHcloud, über Wasserkühlung in Rechenzentren. OVH Cloud ist ein europäischer Cloud Service Provider, betreibt etwa 30 wassergekühlte Rechenzentren und positioniert sich als eine Alternative zu den Hyperscalern. OVHcloud nutzt alte Industrie-Anlagen für die Unterbringung seiner IT, braucht aber eine Stabilität, die rund 2 Tonnen pro Quadratmeter erlaubt.

  • Und wie sieht die, zugegebenermaßen proprietäre, Kühltechnik von OVHcloud aus?
  • Welche Vorteile bringt sie für das Unternehmen, etwa in Bezug auf das Energie-Effizienzgesetz, und für die Kunden?
  • Muss auch OVHcloud nachrüsten bei der Umweltverträglichkeit und im Umwelt-Management?

Hier bringt Weinreich nter anderem den hauseigenen "Carbon Calculator" ins Spiel.

Passende Arikel auf DataCenter-Insider:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Website:

  • datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT

Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH:

#28: Sebastian Westphal, wie läuft die S/4-HANA-Migration bei den Anwendern?

Episode 28

vendredi 8 mars 2024Duration 11:42

Die Migrationen auf „S/4 HANA“ kommen gut voran, berichtet Sebastian Westphal, Technologievorstand der SAP-Anwendervereinigung DSAG im Gerspräch mit Jürgen Frisch. Bei Koppelung von Innovationen an die Cloud seitens SAP gibt es inzwischen Entspannung, beim Security Dashboard sogar große Erleichterung.

Unternehmen: DSAG, SAP

#DSAG #DSAGTT24 #SAP #s4hana #s4hanacloud #KI #KuenstlicheIntelligenz

Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Website:

  • datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT

Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH:


#27: Carl von Hessen über den Einstieg von AQ Compute in den Datacenter-Markt

Episode 27

jeudi 8 février 2024Duration 51:03

Carl von Hessen, Chief Investment Officer von AQ Compute, erläutert im Gespräch mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider, wie schwer es war, in den Rechenzentrumsmarkt einzusteigen. Dabei habe man nur Bestes im Sinn gehabt: Grünes Co-Location.

AQ Compute beschäftigt derzeit 20 Mitarbeiter, nimmt das erste Datacenter in Norwegen, Nähe Oslo, in Betrieb und baut eines in Barcelona.

Es wird diskutiert, wie die Zukunft der Energieversorgung für die Rechenzentren aussehen könnte und welches Potenzial KI, autonomes Fahren und das Metaverse bieten. Er beleuchtet auch den Wettbewerb im Rechenzentrumsmarkt, Möglichkeiten der technischen Standardisierung und die Herausforderungen bei der Ausstattung von Rechenzentren, etwa mit Wasser- beziehungsweise Flüssigkühlung, mit Batteriespeichern im Zusammenhang mit grüner Energie sowie die Nutzug von Abwärme.

Und es kommen die Expansionspläne von AQ Compute zur Sprache.

Nützliche Links:

AQ Compute, Aquila Capital; Aquila Group

Artikel zum Podcast:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Website:

  • datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT

Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH:

#26: Klartext einer Startups-Beraterin: Hannah Wundsam von Austrian Startups

Episode 26

jeudi 1 février 2024Duration 46:44

Woran kranken Unternehmensgründungen in Österreich und Europa? Die Geschäftsführerin von Austrian Startups, die 28jährige Hannah Wundsam, erörtert das im Gesprächs mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider.

Sie stellt ein grundsätzliches Misstrauen fest, den die Grundungswilligen Frauen sind, insbesondere wenn es sich um Start-ups in der Informationstechnik-Branche handelt. Start-up-Programme gibt es zahlreiche, doch diese erlauben nur selten eine Skalierung. Die Programme sind da, aber zerfasert, bei unterschiedlichen Organisationen aufgehängt, so dass die Orientierung für Gründer und Gründerinnen schwer fällt.

Förderungen in den Schulen sind allenfalls punktuell, sorgen jedoch für positive Überraschungen.

Nützliche Links:

Austrian Startups

Artikel zum Podcast: Klartext einer Startups-Beraterin; Hannah Wundsam: „Die Investorenszene muss weiblicher werden“

Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Website:

  • datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT

Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH:

#25: Michael Zitz, Co-CEO bei All for One, berichtet, wie die Migration zu S4/HANA voranschreitet

Episode 25

mardi 23 janvier 2024Duration 10:57

Autor Jürgen Frisch spricht Michael Zitz, Co-CEO beim SAP-Partner All for One über den Umstieg von „SAP ECC“ auf „S/4 HANA“ und die gleichzeitige Migration in die Private Cloud von SAP oder in die Public Cloud von Microsoft.

Erwähnte Unternehmen: All for One, SAP, DSAG

Keywords: #a41-allforone #bluefield #sap #s4hana #dsag

Artikel zum Thema:

  1. Ganz nah an Forschern und Anwendern; Quantum Machines etabliert sich in Stuttgart. Warum?
  2. Impulse für Quantencomputer; Quantum Machines bringt die Qubits zum Rechnen

Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Website:

  • datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT

Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH:


#24: Quantum Machines in Stuttgart - Warum?

Episode 24

mardi 16 janvier 2024Duration 43:31

Quantum Machines wurde 2018 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Tel Aviv. Das Unternehmen stellt Qubit-Controller her, die elektrische Signale erzeugen und messen können.

Das ist tricky, da die Entwicklung von Quantencomputern längst noch keine Markreife haben und sich zudem stark voneinander unterscheiden. Die Rechengrundlage, die Qubits sind zudem von extrem kurzer Lebensdauer und das Rechnen damit extrem fehleranfällig. Trotzdem ermöglicht der aktuelle Stand der Quantencomputer-Entwicklung, bestimmte mathematische Probleme schneller zu lösen als mit klassischen Computern.

Quantum Machines arbeitet mit verschiedenen Qubit-Technologien, ist seit seiner Gründung stark gewachsen, beschäftigt mittlerweile über 100 Mitarbeiter in elf Nationen. und hat sich vor Kurzem auch in Stuttgart niedergelassen. In der Podcast-Folge erläutert Jörn Höpfner, Scientific Business Development Manager bei Quantum Machines vor Ort, erläutert was die Quantencomputer heute schon können, was vor ihnen in der Zukunft erwartet werden kann, was ein Quantencomputer ist und warum sind Quantum Machines den Standort ausgesucht hat.

Artikel zum Thema:

  1. Ganz nah an Forschern und Anwendern; Quantum Machines etabliert sich in Stuttgart. Warum?
  2. Impulse für Quantencomputer; Quantum Machines bringt die Qubits zum Rechnen

Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Website:

  • datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT

Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH:

#23: Dr. Thomas King, CTO des DE-CIX, über harmonische Multicloud-Netzwerke

Episode 23

mercredi 6 décembre 2023Duration 46:15

Dr. Thomas King, Chief Technology Officer bei DE-CIX erörtert mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider die verschiedenen Optionen, die sich heute Unternehmen bietet, um reibungslose Netzwerkkonnektivität in Multicloud-Umgebungen zu erlangen. Treiber, die dazu führen, den Datenaustausch zu überdenken, sind das Cloud-Computing selbst, aber auch das Edge Computing und die Morgendämmerung der Künstlichen Intelligenz.

Dr. King zeigt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten auf, verdeutlicht aber auch, dass die Herangehensweise kein Schema-F sein darf, sonder sich an den unternehmenseigenen Ansprüchen und Bedingungen orientieren muss.

Folgende Stichworte fallen:

Gateways und virtuelle Gateways

Cloud-Router

SD-WAN und VPN-Tunnel

Latenz und Leistungsüberlegungen

Direktverbindungen und Cloud Exchanges

Implementierungsoptionen für Cloud-Konnektivität

Kostenerwägungen für Cloud-Dienste

Cloud-Dienste für kleine und mittelständische Unternehmen

Egresskosten und Datentransfer

Edge Computing und die Nähe zu den Nutzern

Ausbau der Netze und Last-Mile-Konnektivität

Quantennetzwerke

Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Website:

  • datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT

Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH:

#22: SAP-SVP Philipp Herzig: „Intelligente Systeme laufen bei uns in der Cloud“

Episode 22

jeudi 9 novembre 2023Duration 07:51

Wie baut das ERP-Softwarehaus SAP (generative) Künstliche Intelligenz in seine Produkte ein? Autor Jürgen Frisch hat im Nachgang zum virtuellen „SAP Discovery Day für BI“ Philipp Herzig, Senior Vice President und Head of Cross Product Engineering & Experience bei SAP, getroffen. Mit ihm hat er erörtert, wie die Kunden mit den jüngsten Business-Intelligence-Angeboten von SAP ihre Geschäftsdaten besser nutzen, Entscheidungen unterstützen und ihre Innovationszyklen verkürzen können.

Das Ergebnis des Interviews auch im Artikel „Die SAP-Vision eines Netzwerks intelligenter Unternehmen; SAP-SVP Herzig: 'Intelligente Systeme laufen bei uns in der Cloud'“ nachzulesen.

Autor: Jürgen Frisch:

Erwähnte Unternehmen: SAP

Keywords: #analysis #sap #s4hana #cloud #on_premises




Was sagt , zu den jüngsten


beschleunigen können.

SAP in

Walldorf und habe ein Podcast-Interview mit Philipp Herzig zum Thema

genererative KI


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to DataCenter Diaries, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
UNBÜROKRATISCH
Security-Insider
Kommunale Digitalisierung 
Speicherhungrig
IT ImPuls
© My Podcast Data