Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt

Lars Naber

Science
Science
Technology

Frequency: 1 episode/28d. Total Eps: 127

Unknown
Berichte über Technik und Wissenschaft im und für das All
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - astronomy

    14/08/2025
    #7
  • 🇩🇪 Germany - astronomy

    13/08/2025
    #4
  • 🇩🇪 Germany - science

    13/08/2025
    #94
  • 🇺🇸 USA - astronomy

    13/08/2025
    #95
  • 🇩🇪 Germany - astronomy

    12/08/2025
    #4
  • 🇩🇪 Germany - science

    12/08/2025
    #75
  • 🇩🇪 Germany - astronomy

    11/08/2025
    #4
  • 🇩🇪 Germany - science

    11/08/2025
    #74
  • 🇩🇪 Germany - astronomy

    10/08/2025
    #4
  • 🇩🇪 Germany - science

    10/08/2025
    #83

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 42%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Auf Distanz 0103: Die Raumsonde Hera im Space Safety-Programm der ESA

Episode 103

samedi 12 octobre 2024Duration 39:16

Am 26. September 2022 schlug die NASA-Raumsonde DART auf den Asteroiden Dimorphos ein. Das geschah mit Absicht, man möchte untersuchen, ob sich ein Himmelskörper durch einen Einschlag ablenken lässt. DART ist Teil der Kooperation AIDA. Ein weiterer Teil ist die ESA-Raumsonde Hera. Sie wurde am 7. Oktober 2024 gestartet und soll im Doppelasteroidensystem Didymos/Dimorphos die Auswirkungen des DART-Einschlags untersuchen. Ich war für die Startveranstaltung beim europäischen Raumflugkontrollzentrum ESOC der ESA in Darmstadt. Dort führte ich Interviews zur Mission von Hera und besuchte die öffentliche Veranstaltung zum Start.

Auf Distanz 0102: Strahlung im All und das Experiment MARE

Episode 102

vendredi 11 octobre 2024Duration 01:35:12

Seit Menschen ins All fliegen, müssen sie sich mit dem Thema Strahlung auseinandersetzen. Diese kann für den Körper sehr gefährlich sein. Deswegen untersucht man schon seit langem die Strahlenexposition im All und die Auswirkungen. Messungen der Strahlungen finden bei robotischen Missionen statt, aber auch an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Auf dem Flug von Artemis I zum Mond und zurück war ein großes Experiment zur Strahlenmessung mit an Bord. Es heißt MARE, kurz für "MATROSHKA AstroRad Radiation Experiment". Ich sprach mit Dr. Thomas Berger vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt über Strahlung, über Messmethoden und Experimente.

Auf Distanz 0093: ESA Astronaut Class 2022 – Marco Sieber

Episode 93

mercredi 8 mai 2024Duration 50:55

Der Schweizer Marco Sieber ist Teil der ESA-Astronautenklasse 2022. Am 22. April 2024 schlossen er und vier weitere Kandidatinnen und Kandidaten die Grundausbildung ab, sie wurden im Rahmen einer Zeremonie in das Astronautencorps der ESA aufgenommen. Am Tag nach seiner Graduation sprachen Marco Sieber und ich am Europäischen Astronautenzentrum in Köln über den Bewerbungsprozess, über die Auswahl, über die Grundausbildung und Einiges mehr.

Auf Distanz 0006: Start der ExoMars-Mission

Episode 6

mercredi 16 mars 2016Duration 01:07:49

Zusammen mit Nicolas Wöhrl erlebte ich am 14. März 2016 den Start des Trace Gas Orbiters mit dem Lander Schiaparelli im Rahmen der Mission "ExoMars". Im Raumfahrtzentrum ESOC der europäischen Raumfahrtagentur ESA zeichneten wir das Titelthema dieser Episode auf. Weiter gibt es eine Kurzmeldung und einen Veranstaltungstipp. Am Schluss folgen kleine Hinweise in eigener Sache.

Auf Distanz 0005: Zum Mond und darüber hinaus

Episode 5

dimanche 6 mars 2016Duration 16:33

Während der ersten Satellitenprogramme liefen auch Programme an, bei denen Raumfahrzeuge die Erde verlassen sollten. Das erste Ziel war natürlich der Mond. Diese Folge stellt die ersten Raumsonden vor, die den interplanetarischen Raum erreichten und lässt dabei auch die Schwierigkeiten nicht aus. Es folgen zwei Kurzmeldungen und ein paar kurze Informationen in eigener Sache.

Auf Distanz 0004: Der Virgo-Galaxienhaufen

Episode 4

vendredi 19 février 2016Duration 16:49

In dieser Folge blicken wir weit ins All und schauen uns große Strukturen an. Der Virgo-Galaxienhaufen besteht aus vielen einzelnen Galaxien und ist schon eine große Struktur. Aber da geht noch mehr. In den Kurzmeldungen geht es um den Abschied auf Raten vom Kometenlander Philae, um die geplante Asteroidenmission AIDA und den neuen Erdsatelliten Sentinel-3A. Zum Abschluss folgen Veranstaltungstipps und wie immer Hinweise in eigener Sache.

Auf Distanz 0003: Die Dawn-Mission

Episode 3

jeudi 4 février 2016Duration 23:00

Diese Folge gibt einen Überblick über die Raumsonde Dawn, ihre Geschichte und ihre Mission. Auch einige technische Details werden behandelt. In den Kurzmeldungen geht es dieses Mal um den aktuellen Stand bei Philae, neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko und Material von der dritten chinesischen Raumsonde. Es folgen Veranstaltungshinweise und einige Hinweise in eigener Sache.

Auf Distanz 0002: Die Entdeckung der Asteroiden

Episode 2

mardi 5 janvier 2016Duration 15:00

Theorien zufolge klaffte zwischen Mars und Jupiter eine Lücke. Man vermutete, dass es dort einen Planeten geben könnte. Wie die Suche begann und was man fand, wird im Titelthema dieser Episode erzählt. In den Kurzmeldungen werden dann ein Asteroid und die Venus besucht.

Auf Distanz 0001b: Bonusmaterial

0

dimanche 22 novembre 2015Duration 07:59

Dieses ist keine komplette Episode von Auf Distanz. Hier gibt es zwei Interview-Schnipsel aus einem Gespräch, das ich mit Dr. Stephan Ulamec vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt führte, die ich aber in der Episode 0001 nicht verwendete.

Auf Distanz 0001: Ein Jahr auf dem Kometen

Episode 1

dimanche 22 novembre 2015Duration 42:07

Im Titelthema dieser Episode geht es hauptsächlich um den Kometenlander Philae. Es gibt aber auch weitere Informationen über das Lander Control Center (LCC) in Köln und die Rosetta-Mission. Es folgen Kurzmeldungen über Bexus 20/21 sowie die Missionen AIM und JUICE. Weiter werden aktuelle astronomische Ereignisse beschrieben und die Folge schließt mit einem Veranstaltungshinweis.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
There is no related content for this show.
© My Podcast Data