Wirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Wirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel

Wirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel

Claudia | Ökotrophologin gegen Lebensmittelverschwendung

Health & Fitness
Education
Society & Culture

Fréquence : 1 épisode/29j. Total Éps: 61

Podigee
Wir widmen uns dem Thema Lebensmittelverschwendung. Viel zu viel landet in der Tonne, obwohl man so einfach etwas dagegen tun kann. Claudia und Caro - zwei Ökotrophologinnen stellen euch das Problem vor und werden nach und nach Tipps, Tricks und Rezepte vorstellen, damit weniger Lebensmittel in der Tonne landen. Mehr über unser Projekt auch bei Instagram @wirfmichnicht
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - nutrition

    16/06/2025
    #86
  • 🇩🇪 Allemagne - nutrition

    30/03/2025
    #88
  • 🇩🇪 Allemagne - nutrition

    01/03/2025
    #89
  • 🇩🇪 Allemagne - nutrition

    08/02/2025
    #85

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 52%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

#58 - Lesen, Verstehen, Handeln!

Épisode 60

mardi 8 octobre 2024Durée 22:22

Lebensmittelverschwendung als Thema in einer Kinderzeitung? Ja, richtig gelesen! Das passt, findet unser Kooperationspartner GEOlino. In dieser Podcastfolge spricht Claudia mit Verena aus der GEOlino-Redaktion. Was ist die Besonderheit an den Texten, die für Kinder geeignet sind? Wie finden sich neue Themen für das Heft? Deutlich wird: Inhalte müssen richtig gut aufbereitet sein, damit Kinder auch einen Bezug dazu bekommen können - Vom Wort zum Wert also! Außerdem wird über die lange Kooperation mit @geolino_magazin, @toppits_de und @wirfmichnichtweg gesprochen. Wir sind uns nämlich in einigen Punkten wirklich sehr ähnlich... Lebensmittel liegen uns am Herzen und gemeinsam zeigen wir einfache Tipps und Tricks, die Lebensmittel vor der Tonne bewahren. Große Probleme werden somit manchmal ganz klein. In diesem Jahr gibt es eine kleine Überraschung für euch: Beim Kauf von verschiedenen Toppits-Produkten könnt ihr euch ein GEOlino-Miniabo sichern (zwei Ausgaben). Das aktuelle Heft 11/24 ist in jedem Fall dabei - dort gibt es nämlich noch richtig coole Tipps gegen die Verschwendung von Lebensmitteln! Mehr Infos zur Aktion findet ihr hier: www.toppits.de Vielen Dank liebe Verena - es hat Spaß gemacht mit dir zu sprechen!

#57 - Restlos aufgekocht

Épisode 59

jeudi 13 juin 2024Durée 19:09

In dieser Folge spricht Claudia mit Luise. Luise ist Autorin und bringt gerade in Kooperation mit dem Verein Restlos ein ganz tolles Kochbuch heraus. Wir sprechen über das Buch, aber auch über Luises Reise hin zum Thema Lebensmittelwertschätzung und wollen darauf aufmerksam machen, wie man mit wenigen Handgriffen leckere Gerichte zaubern kann. Das Buch könnt ihr unter: https://restlos-retterbox.de/ bestellen. Der Verein Restlos setzt sich Tag für Tag dafür ein, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden. Hierzu arbeitet das Team Hand in Hand mit Produzenten, Logistikern, Groß- und Einzelhändlern und rettet dort Lebensmittel, die wiederum in Rettermärkten verkauft, im Foodtruck verarbeitet und weiteren Aktionen verwendet werden.

#48 - Planetary Health Diet und Lebensmittelverschwendung

Épisode 50

mercredi 15 juin 2022Durée 15:02

Die "Planetary Health Diet" - eine Ernährungsweise, die gleichermaßen gut für die Erde und für den Menschen ist. Laut der EAT-Lancet-Comission lässt sich nur durch eine globale Adaption dieser gewährleisten, dass sich 10 Millionen Menschen im Jahre 2050 gesund ernähren lassen, ohne die planetaren Grenzen zu überlasten. Doch nicht nur eine Veränderung der globalen Essgewohnheiten ist dafür notwendig – auch die Revolutionierung der Landwirtschaft und die Halbierung der Lebensmittelabfälle sind Voraussetzungen.  Wie der umweltfreundliche Ernährungsplan genau aussieht, was auf politischer Ebene getan werden muss, um eine globale Ernährungswende zu erzielen und was jede*r einzelne dafür tun kann, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.

#47 - Von der Wurzel bis zum Blatt

Épisode 49

mercredi 25 mai 2022Durée 16:30

Von der Wurzel bis zum Blatt - genau so sollte die ideale Verwertung von Pflanzen aussehen. Nämlich ganzheitlich. Statt den üblich verzehrten Teilen würden so auch z.B. die Blätter, Wurzeln und sogar die Blüten und Knospen verarbeitet werden. Entstehende Lebensmittelabfälle könnten dann reduziert bzw. sogar ganz vermieden werden. Wie sich beispielsweise Möhrengrün, Brokkoli-Strunke und Kirschstiele verwerten lassen und ob das Prinzip "Vom Blatt bis zur Wurzel" auf alle essbaren Pflanzen anwendbar ist, erfährst du in unserer neusten Podcastfolge. Also- sei gespannt und hör' gerne mal rein!

#46 - Einkaufen im Unverpacktladen

Épisode 48

mercredi 11 mai 2022Durée 16:04

Unverpackt einkaufen liegt voll im Trend und das nicht ohne Grund: Die Unverpacktläden wollenhelfen, der Flut an Verpackungsmüll entgegenzuwirken, der viele Einkaufsläden sonst begegnen. Dadurch, dass das gesamte Sortiment (zumindest, wo dies möglich ist) in diesen Läden ohne Verpackung verkauft wird, soll weniger Müll in Umlauf geraten. Wir hatten die Chance, mit Pia, der Besitzerin und Gründerin des Unverpackt-Ladens & Cafés @freiraum.unverpackt in Delmenhorst zu sprechen. Was das am besten verkaufte Produkt ist, Tipps zum Einkaufen im Unverpacktladen und wie im Laden mit dem MHD und dem Thema Lebensmittelverschwendung umgegangen wird, erfährst du in unserer neusten Podcast-Folge. Ab Sekunde 42 kannst du auch einen eigenen Einblick in den wunderschöänen Laden bekommen! Ganz neben bei noch herzlichen Glückwunsch an Pia und ihr Team zum 2-jährigen Bestehen! Hör gerne mal rein - Den Podcast findet ihr wie immer überall wo es Podcasts gibt oder auf www.wirf-mich-nicht-weg.de, viel Spaß beim Zuhören!

#45 - Über die Ernährungsstrategie und Lebensmittelverschwendung

Épisode 47

mercredi 20 avril 2022Durée 24:14

Zu Besuch im @ZEHN – dem Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen. In dieser Podcastfolge spricht Claudia mit Maren und Charlotte über die Niedersächsische Ernährungsstrategie für eine gesundheitsfördernde und nachhaltigere Ernährung. Wie entsteht so eine Strategie – gibt es sowas auch bundesweit? Wer kann mithelfen? Inwiefern Lebensmittelverschwendung darin eine Rolle spielt und welche Möglichkeiten es für jeden einzelnen gibt, bei der Umsetzung aktiv zu werden, erfahrt ihr ebenfalls. Außerdem nochmal der Hinweis für die Challenge auf der Suche nach Niedersachsens ältesten (genießbaren) Lebensmitteln! Hier bitte www.zehn-niedersachsen.de/mhd-challenge anklicken. Mehr zur Ernährungsstrategie auf www.ernährungsstrategie-niedersachsen.de und direkt beim ZEHN. Vielen Dank an Maren und Charlotte für das Gespräch und euch viel Spaß beim Zuhören!

#44 - Schülerinnen und Schüler gegen Lebensmittelverschwendung

Épisode 46

mercredi 23 mars 2022Durée 11:01

Welche Lebensmittel landen bei euch Zuhause in der Tonne? Was kann man mit den Resten seines Pausenbrots machen? Und was mit altem Obst, das vielleicht schon ein paar braune Stellen hat? Diese und weitere Fragen - die uns alle etwas angehen - werden von Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse einer Grundschule in Delmenhorst beantwortet. Hierzu wurden sie von Claudia interviewt. Zudem geben die Kinder noch jede Menge Tipps an die Hand, was man alles gegen Lebensmittelverschwendung tun kann. Wie schön, dass die Grundschüler*innen so viele tolle Ideen zu diesem wichtigen Thema haben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kindern und wünschen viel Spaß beim Zuhören!

#43 - Rund um den Kohl

Épisode 45

mercredi 9 février 2022Durée 13:20

Rund um den Kohl. In dieser Folge spricht Claudia über Kohl und die ganzheitliche Verwertung davon. Es startet mit einem schönen Gedicht über den Kohl und um die Kohltourhauptstadt Oldenburg. https://www.kohltourhauptstadt.de/ Folgende Tipps für den Kohl: - richtige Lagerung - Haltbarmachen z.B. fermentieren zu Sauerkraut oder Kimchi - alles Verwerten (Blätter zu Chips, Suppe aus Blumenkohlblättern, Strunk zum Gemüseporee kochen) - viele neue Rezepte ausprobieren und die Vielfalt roh und gekocht genießen (Risotto, Lasagne, Aufstriche, Pestos...) Na Lust bekommen? Dann lass dir den Kohl schmecken! Folg uns auch gerne bei Instagram @wirfmichnichtweg

#42 - Leckere Resterezepte

Épisode 44

mercredi 26 janvier 2022Durée 13:18

In der heutigen Folge geht es um beliebte Resterezepte und insbesondere um intuitives Kochen. Wenn man vor dem Kühlschrank steht und nicht weiß, was man kochen soll, stellt Claudia euch fünf super einfache Gerichte vor, mit denen man ziemlich viele Reste verarbeiten kann. Grundrezepte für Quiche, Gemüsesoße, Wraps, Currys und Teigtaschen helfen dabei, dass man wirklich vieles nutzen kann. Hört gerne rein und schreibt uns, euer liebstes Resterezept!

#41 - Familienalltag und Lebensmittelverschwendung

Épisode 43

mercredi 12 janvier 2022Durée 18:59

Wir starten ins neue Jahr mit einem besonders spannenden Thema: Familienalltag und das Wegwerfen von Lebensmitteln! Wie geht man mit Lebensmittel"verlusten" bei Kleinkindern um? Wie können Reste vermieden werden? Ist man als Elternteil immer für die Reste da? Ich spreche mit Carina, die uns ihre Strategien für weniger Verluste teilt. Obst wird aufgekocht und eingefroren, Gemüsesticks kommen in einen Auflauf und die Kitadose wird kritisch auf Reste untersucht. Für Carina ganz praktisch sind Hund und Hühner aus der Nachbarschaft, :-) Teilt doch gern auch eure Tipps für das Lebensmittelretten mit Kleinkind!

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Wirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
einfach ganz leben
GRÜNLAND – Der Nachhaltigkeitspodcast
Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag
Easy Garden Fun - Der Podcast
© My Podcast Data