Wattebauschfraktion – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Wattebauschfraktion
Wattebauschfraktion
Fréquence : 1 épisode/14j. Total Éps: 99

Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
17/07/2025#99🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
16/07/2025#82🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
15/07/2025#64🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
14/07/2025#46🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
25/05/2025#80🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
23/04/2025#96🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
22/04/2025#90🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
21/04/2025#78🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
20/04/2025#67🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
19/04/2025#51
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://www.charakterfelle.de/
5 partages
- https://studydogs.de/
5 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 33%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
#98 Wattebauschtalk: Seminar-Review
vendredi 4 août 2023 • Durée 43:30
Astrid und Christin waren zusammen auf einem Seminar bei dem Hundekolleg Münsterland.
Wir möchten euch unsere wichtigsten, persönlichen Erkenntnisse daraus erzählen. (Keine inhaltlichen Spoiler zum Thema Übungsaufbau o.Ä. aus Respekt zu der Seminarleiterin).
Dabei ist besonders hängen geblieben: Geht mehr auf Seminare, die euch einfach Spaß machen. Wir wissen: Inhaltlich komplexe Themen sind immer spannend und natürlich wichtig, aber sie sind auch anstrengend und kräftezehrend. Die Mischung macht es!
Viel Spaß beim Hören!
Worum ging es bei eurem letzten Seminar für Hundehalter:innen oder Hundetrainer:innen?
#97 WBY: Vorbereitung auf den Freilauf
Saison 4 · Épisode 97
vendredi 23 juin 2023 • Durée 37:04
Kennt ihr diese Traumvorstellung?
Ich leine meinen Hund ab, er bleibt in Sichtweite, lässt sich super abrufen, schaut immer wieder nach mir oder wartet sogar auf mich.
Ist das realistisch?
Es ist zumindest mal nicht völlig abwegig.
Damit ihr auch nur ansatzweise in diese Richtung kommt, reicht es nicht im Freilauf einfach einen gut trainierten Rückruf zu haben.
Bevor ihr euren Hund das erste Mal ableint, empfiehlt es sich zunächst einige Dinge vorzubereiten, damit der Freilauf sicher und schön für alle Beteiligten abläuft.
Was diese Dinge sind, erfahrt ihr in der aktuellen Folge!
#88 Wattebauschtalk: Aufreger- und Laberfolge
vendredi 30 décembre 2022 • Durée 57:27
We are finally back aus unserem 2. Krankenlager und freuen uns einfach, dass dieses Jahr endlich zu Ende ist!
Um euch eine kleine Pause von den Lerntheroie-Folgen zu geben, haben wir gedacht, wir machen mal wieder eine gute alte Talkfolge.
Wir berichten euch ein bisschen von unserem Alltag mit Hund, regen uns natürlich auch wie es sich gehört über die üblichen Themen auf: Böllern an Silvester, Weihnachtsmarkt und Hundebegegnungen.
Und abgesehen davon hoffen wir natürlich, dass es euch und euren Hunden gut geht und ihr entspannt in das neue Jahr startet. :)
Denkt wie immer dran: Lasst eure Hundis heute an der Leine und macht es euch so schön wie nur möglich.
Wir hören uns im neuen Jahr!
#87 WBY: Verhalten generalisieren - Kriterium 3 Ablenkungen
Saison 4 · Épisode 87
samedi 10 décembre 2022 • Durée 39:44
#86 WBY: Verhalten generalisieren - Kriterium 2 Latenz
Saison 4 · Épisode 86
vendredi 18 novembre 2022 • Durée 33:04
Wir haben eine Mitmach-Challenge für euch! Generalisiert mit uns zusammen ein von uns vorgegebenes Verhalten anhand der 5 Generalisierungskriterien. Das letzte mal ging es um das
Nr. 1: Finetuning/ Ausführung
Heute machen wir weiter mit Kriterium Nr. 2 Der Latenz
Danach folgen:
Nr. 3 Ablenkung
Nr. 4 Dauer
Nr. 5 Distanz
Das von uns angestrebte Verhalten: "Dein Hund soll unverzüglich bei Sicht der Finger auch aus größerer Distanz mit der Nase die Mitte der Finger mit geschlossenem Fang anstupsen und die Position unter Ablenkung halten."
Regeln: 1. Euer Hund kennt den Handtouch (ihr könnt ihn super easy innerhalb von 2 Tagen aufbauen)
2. Passt den Satz an eure Zielsetzung an: "Balu soll unverzüglich bei Sicht der Faust auch aus größerer Distanz mit dem Nasenbereich die Vorderseite der Faust mit geschlossenem Fang unter Ablenkung halten."
2. Filmt euren Ist-Zustand des Handtouches und formuliert ihn. "Mein Hund kann den Handtouch nach 2 Sek. aus 1m Distanz...."
3. Ladet ein Video von eurem Ist-Zustand in eure Instagram Story und verlinkt uns. Wir freuen uns auf eure Videos!
#85 Rassebausch: Einführung in die FCI
Saison 4 · Épisode 85
vendredi 4 novembre 2022 • Durée 27:44
Wir möchten mit euch eine neue Kategorie eröffnen und zwar zu dem Thema Rassegruppen.
Die heutige Folge dient als Einführung zur in die FCI Rassegruppen und Rassestandards.
Was ist die FCI eigentlich?
Wann ist sie entstanden?
Welche FCI-Rassegruppen gibt es eigentlich und wie sind diese eingeteilt?
Und last but not least: Wir würden wir Malcom und Emma in die Gruppen einteilen und was für Standards müssten sie erfüllen, um für eine Zucht zugelassen zu sein?
Auf der Website fci.be könnt ihr auch für eure Hunde die entsprechende FCI Gruppe und dessen Rassestandards heraussuchen.
Viel Spaß beim Stöbern!!
#84 WBY: Verhalten generalisieren - Kriterium 1 Finetuning/ Ausführung
vendredi 21 octobre 2022 • Durée 25:05
#83 Wattebauschverhör: Im Interview mit Sebastian Steinmeier - Die Angst vor der Selbständigkeit Teil 2
vendredi 30 septembre 2022 • Durée 40:52
Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem 21. Wattebauschverhör!
Der Gründer und Geschäftsführer zweier Unternehmen [Millennials Digital Design und Nahtstelle], Sebastian Steinmeier, stellt sich Christins Fragen zu dem großen und manchmal furchteinflößenden Thema Selbständigkeit.
Das Wattebauschverhör heute ist einmal etwas ganz anderes.
Für all diejenigen, die mit dem Gedanken spielen sich als Hundetrainer:innen oder auch als etwas anderes selbständig zu machen, ist diese Folge sicherlich von besonderem Interesse.
In Teil 2 geht es um die Frage:
Was muss ich auf bürokratischem Wege und was kann ich auf Marketing und Netzwerk Ebene tun, um erfolgreich in meiner Selbstständigkeit arbeiten zu können?
Da denkt man sofort an den berühmten Bürokratiedschungel und hat schon sofort keine Lust mehr, aber ein Gewerbe anzumelden geht eigentlich super schnell.
Basti zeigt uns zudem ein paar einfache Tricks, wie man auch mit wenig Budget an Reichweite kommen kann.
Hier geht es zu den Websiten und Instagram Pages seiner beider Unternehmen:
https://millennials.team/
@sebastian_stnmr
@millennials.team
@nahtstelle
#83 Wattebauschverhör: Im Interview mit Sebastian Steinmeier - Die Angst vor der Selbständigkeit Teil 1
Saison 4 · Épisode 83
samedi 17 septembre 2022 • Durée 35:49
Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem 21. Wattebauschverhör!
Der Gründer und Geschäftsführer zweier Unternehmen [Millennials Digital Design und Nahtstelle], Sebastian Steinmeier, stellt sich Christins Fragen zu dem großen und manchmal furchteinflößenden Thema Selbständigkeit.
Das Wattebauschverhör heute ist einmal etwas ganz anderes.
Für all diejenigen, die mit dem Gedanken spielen sich als Hundetrainer:innen oder auch als etwas anderes selbständig zu machen, ist diese Folge sicherlich von besonderem Interesse.
In Teil 1 geht es nämlich um die Frage:
Was muss ich an persönlichen Qualifikationen mitbringen, um erfolgreich in meiner Selbstständigkeit arbeiten zu können?
Normalerweise würde man da an eine fachliche Ausbildung und Erfahrung denken, aber Sebastian ist der Meinung, dass das nicht das Wichtigste ist, um sein eigenes Unternehmen führen zu können.
Hier geht es zu den Websiten und Instagram Pages seiner beider Unternehmen:
https://millennials.team/
@sebastian_stnmr
@millennials.team
@nahtstelle
#82 WBY: Verhaltensketten
Saison 4 · Épisode 82
vendredi 2 septembre 2022 • Durée 30:18
Ahhh endlich wieder eine Wattebausch-Yourself Folge.
In dieser Folge geht es um sogenannte Verhaltensketten.
Dabei schauen wir uns in Kurzfrom an:
Was sind Verhaltensketten überhaupt?
Inwiefern können wir sie für unser Training nutzen?
Und wann sind sie so gar nicht hilfreich?
Taucht gerne mit uns wieder ein wenig in die Lerntheorie ab!
Habt ein wunderschönes Wochenende! Die Sommerzeit ist bald vorbei, genießt die letzten warmen Tage. 😊