UNBÜROKRATISCH – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

UNBÜROKRATISCH
eGovernment
Fréquence : 1 épisode/22j. Total Éps: 41

Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - government
01/08/2025#45🇩🇪 Allemagne - government
31/07/2025#36🇩🇪 Allemagne - government
30/07/2025#23🇩🇪 Allemagne - government
29/07/2025#48🇩🇪 Allemagne - government
28/07/2025#35🇩🇪 Allemagne - government
27/07/2025#19🇩🇪 Allemagne - government
26/07/2025#14🇩🇪 Allemagne - government
25/07/2025#19🇩🇪 Allemagne - government
24/07/2025#22🇩🇪 Allemagne - government
23/07/2025#21
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://www.egovernment.de/podcast/
92 partages
- https://www.bigdata-insider.de/podcast/
89 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 73%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
#24: Bundeshaushalt 2025, digitale Identitäten, Michael Pfleger
Épisode 24
lundi 22 juillet 2024 • Durée 24:45
Willkommen zur 24. Folge von UNBÜROKRATISCH.
In dieser Folge blicken wir auf den Bundeshaushalt 2025 und was er für die Verwaltungsdigitalisierung bedeutet. Zum Thema „digitale Identitäten“ gibt es Neuigkeiten vom eGovernment Monitor. Zu Gast: Michael Pfleger, Gesamtprogrammleiter Registermodernisierung.
Weiterführende Links:
- BMI-Haushalt 2025 wird ein Sicherheitshaushalt (bmi.bund.de)
- eGovernment Monitor: Fortschritte beim Online-Ausweis, aber der Durchbruch fehlt (egovernment.de)
- eGovernment Monitor: In allen Bevölkerungsgruppen nutzen mehr Menschen die eID (initiatived21.de)
- Verwaltungsleistungen aus Sicht der Bürger (egovernment.de)
- Registermodernisierung: Die Umsetzung hat begonnen (egovernment.de)
Folgen Sie uns auf Social Media:
Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
Unsere Websites:
Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:
#23: Special zum Zukunftskongress 2024
Épisode 23
mardi 2 juillet 2024 • Durée 09:25
Willkommen zur 23. Folge von UNBÜROKRATISCH.
In dieser Folge dreht sich alles um den 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung, der vom 24. bis 26. Juni im Berliner Westhafen stattfand: Über 140 Veranstaltungen an drei Tagen, spannende Diskussionen und Einblicke – wir waren vor Ort und berichten.
Weiterführende Links:
- Bildergalerie zum 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
- Zukunftskongress Staat & Verwaltung | Wegweiser Media & Conferences GmbH
- Delos in der Verwaltung: „Aushöhlung der digitalen Souveränität“
- Wolken über dem Public Sector – Studie zur Cloud-Nutzung
Folgen Sie uns auf Social Media:
Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
Unsere Websites:
Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:
- HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
- BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI
- CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt
- DATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern
- IT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche
- LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation
- SECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und...
#14: Herbst im eGovernment; Felix Appel
Épisode 14
vendredi 20 octobre 2023 • Durée 23:26
Willkommen zur vierzehnten Folge von UNBÜROKRATISCH.
In dieser Folge sprechen wir über über den eGovernment Monitor 2022 sowie die Digitalstrategien von Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz.
Unser Gast diesmal: Felix Appel. Er ist Stellvertretender Geschäftsführer und Ressortleitung bei der BayKommun AöR.
Weiterführende Links:
- Schleswig-Holstein beschließt Digitalstrategie
- Rheinland-Pfalz stellt neue Digitalstrategie vor
- Sachsen-Anhalt: Digital bis 2030
- Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des Staates sinkt
- eGovernment: Die ePaper-Ausgabe
Folgen Sie uns auf Social Media:
Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
Unsere Websites:
Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:
- HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
- BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AI
- CLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt
- DATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern
- IT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche
- LOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik...
#13: Zwischen Digitalisierungsturbo und PR-Gag; Monika Grethel
Épisode 13
vendredi 29 septembre 2023 • Durée 22:15
Willkommen zur dreizehnten Folge von UNBÜROKRATISCH.
In dieser Folge sprechen wir über über den Deutschland-Pakt, die Klausurtagung des IT-Planungsrats in Fulda und LÜKEX 2023.
Unser Gast diesmal: Monika Grethel. Sie ist seit 1. April 2016 die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit im Saarland und leitet das Unabhängige Datenschutzzentrum des Landes.
Weiterführende Links:
- BBK: Lükex 2023
- Übung: Szenario „Cyberangriff auf die Regierung“
- Lükex: Auch Thüringen ist dabei
- Deutschland-Pakt soll Turbo zünden
- Union wirft Scholz Untätigkeit bei „Deutschland-Pakt“ vor
- Hendrik Wüst bezeichnet Olaf Scholz' Deutschland-Pakt als „PR-Gag“
- Länder legen Kompromissvorschlag für schnellere Verfahren vor
- Klausurtagung des IT-Planungsrats
- Angebot der Datenschutzaufsichtsbehörden für Jugendliche
- Verleihung der eGovernment Readers' Choice Awards
Folgen Sie uns auf Social Media:
Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
Unsere Websites:
Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:
#12: Digitalisierung: Große Pläne, kleine Schritte; Prof. Dr. Christoph Schmidt
Épisode 12
vendredi 8 septembre 2023 • Durée 26:45
Willkommen bei der zwölften Folge von UNBÜROKRATISCH.
In dieser Folge sprechen wir über den Stand der Digitalisierung in Deutschland sowie Kabinettsbeschlüsse von der Tagung auf Schloss Meseberg: die Eckpunkte zum Digitalcheck und die Datenstrategie.
Unser Gast: Prof. Dr. Christoph Schmidt. Er ist Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Im Rahmen seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Digitalisierung der Finanzverwaltung und veröffentlicht in Kürze eine Studie zum Thema Künstliche Intelligenz.
Weiterführende Links:
- Deutschland-Pakt soll Turbo zünden
- Nationale Datenstrategie soll Public Sector wettbewerbsfähig machen
- „Auch in der Gesetzgebung müssen wir viel digitaler denken“ – Eckpunkte zum Digitalcheck
- Strategie: ambitioniert, Umsetzung: mangelhaft – Bitkom „Monitor Digitalpolitik“
- Studie: Einführung einer Easy Tax (negz.org)
- Alle Publikationen des NEGZ (negz.org)
- Institut für digitale Transformation im Steuerrecht | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (hs-ludwigsburg.de)
- Kontakt Prof. Dr. Schmidt: dr.christoph.schmidt@gmx.de
Folgen Sie uns auf Social Media:
Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
Unsere Websites:
Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:
#11: Fehlende Sicherheit an allen Enden, Prof. Dr. Simon Nestler
Épisode 11
vendredi 18 août 2023 • Durée 25:32
Willkommen bei der elften Folge von UNBÜROKRATISCH.
In dieser Folge sprechen wir über fehlende Sicherheit – sowohl in Bezug auf die Haushaltsmittel für die Digitalisierung der Verwaltung und des Bildungswesens als auch in puncto Cybersicherheit.
Unser Gast ist diesmal Prof. Dr. Simon Nestler, Professor an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Mit ihm sprechen wir über die aktuellen Menschenzentrierung bei der Verwaltungsdigitalisierung und die Notwendigkeit nutzerfreundlicher Fachverfahren.
Weiterführende Links:
- Unions-Innenminister gegen Faesers Pläne zur Cybersicherheit
- Faeser wirbt für Gesetzänderung
- Schülerstudie zeigt Bedarfe im Bildungswesen auf
- Erhält der Digitalpakt Schule einen Nachfolger?
- Kleine Anfrage zum DigitalPakt Schule
- Weg in die Basis-Absicherung (WiBA)
- Ransomware-Attacken im Public Sector nehmen zu
- Studie bescheinigt Kommunen große Herausforderungen
Abbinder Eigenlinks Unbürokratisch
#10: IT-Planungsrat, Verwaltungscloud, Bundesrat, Ann Cathrin Riedel
Épisode 10
vendredi 14 juillet 2023 • Durée 18:49
Willkommen bei der zehnten Folge von UNBÜROKRATISCH.
In dieser Folge sprechen wir über die Entscheidungen des Bundesrats vor der Sommerpause, über die Beschlüsse des IT-Planungsrats und die Themen Verwaltungscloud und digitale Souveränität.
Unser Gast ist diesmal Ann Cathrin Riedel, Geschäftsführerin des NExT Netzwerks. Mit ihr sprechen wir über die aktuellen Projekte des Verwaltungsnetzwerks.
Weiterführende Links:
- Bundesrat: Empfehlungen der Ausschüsse (bundesrat.de)
- Bundesrat kippt Vorstoß für KI-Einsatz bei Verwaltungsentscheidungen (egovernment.de)
- Bundes-CIO ist für wohlüberlegten KI-Einsatz in der Verwaltung (egovernment.de)
- IT-Planungsrat beschließt Kommunalpakt (egovernment.de)
- Beschluss des IT-Planungsrats: Kooperationsvereinbarung (it-planungsrat.de)
- Themen der 41. Sitzung des IT-Planungsrats (it-planungsrat.de)
- Oracle stellt souveräne und DSGVO-konforme Cloud vor (egovernment.de)
- NExT e. V. (next-netz.de)
Folgen Sie uns auf Social Media:
Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
Unsere Websites:
Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:
#9: Zukunftskongress, Summit, CERT NRW, Daniel Sieveke
Épisode 9
vendredi 23 juin 2023 • Durée 16:14
Willkommen bei der neunten Folge von UNBÜROKRATISCH.
In dieser Folge sprechen wir über den Zukunftskongress, den eGovernment Summit, die Nationale Sicherheitsstrategie und die Unterstützung des BSI für Kommunen.
Unser Gast ist diesmal Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen. Wir haben mit ihm über das CERT NRW und die Einbindung der Kommunen gesprochen.
Weiterführende Links:
- Deutschland-Index der Digitalisierung 2023 (oeffentliche-it.de)
- Hamburg hat bei Digitalisierung Nase vorn (egovernment.de)
- Dashboard Digitale Verwaltung (ozg-umsetzung.de)
- Bilder vom eGovernment Summit 2023
- Bundesregierung strebt Politik der integrierten Sicherheit an (egovernment.de)
- Nationale Sicherheitsstrategie (PDF)
- Zukunftskongress Staat & Verwaltung (www.zukunftskongress.info)
- CERT NRW: IT-Sicherheit für die Landesverwaltung NRW (www.it.nrw)
- Abi in NRW: Es kann losgehen (egovernment.de)
Folgen Sie uns auf Social Media:
Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
Unsere Websites:
Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:
#8: Offene Daten, geheime Clouds und der schleichende Blackout, Fedor Ruhose und Valentina Kerst
Épisode 8
vendredi 2 juin 2023 • Durée 26:47
Willkommen bei der achten Folge von UNBÜROKRATISCH.
In dieser Folge sprechen wir über offene Daten und geheime Clouds der Bundesregierung.
Unser Gast sind diesmal Fedor Ruhose, CIO von Rheinland-Pfalz, und Valentina Kerst, Staatssekretärin a.D., Gründerin, Unternehmerin. Mit ihnen haben wir über ihr neues Buch „Schleichender Blackout“ gesprochen.
Weiterführende Links:
- Bundeskabinatt beschließt OZG-Änderungsgesetz
- Eckpunkte für eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung
- Grußwort von Markus Richter: Digital geht nur gemeinsam!
- Geheim-Cloud für die Bundesregierung
- BundID wird Schlüssel zu Verwaltungsleistungen
#7: OZG 2.0, FDP, KI, ChatGPT, Dr. Steffen Albrecht
Épisode 7
vendredi 12 mai 2023 • Durée 24:44
Willkommen bei der siebten Folge von UNBÜROKRATISCH.
In dieser Folge sprechen wir über die Berliner Politik, über die Forderungen der FDP hinsichtlich des OZG-Nachfolgegesetzes und über Künstliche Intelligenz sowie den Datenschutz.
Unser Gast ist diesmal Dr. Steffen Albrecht. Er ist Soziologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Büro für Technikfolgenabschätzung (TAB) und Autor der ChatGPT-Studie für den Deutschen Bundestag.
Weiterführende Links:
- Koalitionsvertrag (spd.berlin)
- Martina Klement als neue Chief Digital Officer vereidigt (egovernment.de)
- Positionspapier der FDP zum OZG 2.0 (fdpbt.de)
- Markus Richter: Digital geht nur gemeinsam! (egovernment.de)
- Referentenentwurf des BMI: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes (onlinezugangsgesetz.de)
- KI-gestützte Verwaltung für Kommunen (egovernment.de)
- Landesverwaltung Baden-Württemberg testet KI (egovernment.de)
- Landesverwaltung Schleswig-Holstein testet KI (egovernment.de)
- Studie zu ChatGPT für den Deutschen Bundestag (tab-beim-bundestag.de)
- BSI-Positionspapier: Große KI-Sprachmodelle - Chancen und Risiken für Industrie und Behörden (bund.de)
Folgen Sie uns auf Social Media:
Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
Unsere Websites:
Weitere spannende Podcasts aus unserem...