Übermorgen.funk – Der Zukunftspodcast – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Übermorgen.funk – Der Zukunftspodcast

Übermorgen.funk – Der Zukunftspodcast

Kai Gondlach

News

Fréquence : 1 épisode/13j. Total Éps: 131

Spotify for Podcasters
Was kommt, was bleibt, was verändert sich radikal? Übermorgen.funk erweitert deinen Blick auf die Zukunft – fundiert, verständlich und inspirierend. Wir sprechen über Technologien, Gesellschaft, Arbeit und Umwelt von morgen, um heute bessere Entscheidungen zu treffen. Kluge Analysen, kontroverse Debatten und spannende Gäste. 🎧 Jetzt reinhören und die Zukunft mitdenken! Weitere Infos, Kontakt- und Fördermöglichkeiten findest du unter www.patreon.com/uebermorgenfunk
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    21/07/2025
    #97
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    20/07/2025
    #66
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    19/07/2025
    #90
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    17/07/2025
    #92
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    03/07/2025
    #98
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    02/07/2025
    #77
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    01/07/2025
    #51
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    23/06/2025
    #89
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    22/06/2025
    #66
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    21/06/2025
    #45

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 32%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

#124 LOTHAR ABICHT: Brauchen wir eine 5. Industrielle Revolution?

mercredi 22 janvier 2025Durée 01:38:15

Prof. Dr. Lothar Abicht und seine Kollegin Carina Stöttner haben sich nicht weniger vorgenommen, als die 5. Industrielle Revolution zu planen. Oder zumindest in der Theorie einmal durchzudenken. Warum? Weil es ohne sie, soAbicht und Stöttner, nicht gelingen wird, den Klimawandel zu verlangsamen.

Kai und Lothar Abicht sprechen im Podcast über die großenThemenfelder Energie, Verkehr und Bauen & Wohnen, die im Sinne der 5. Industriellen Revolution grundlegend neu gedacht werden müssen.

 

00:00:00 Intro

00:02:18 „Klimaneutral!“, das Buch

00:03:29 Dekarbonisierung

00:04:43 Fossile Energien

00:06:54 Die 5. Industrielle Revolution

00:10:57 ENERGIE

00:32:29 VERKEHR

00:51:45 BAUEN UND WOHNEN

01:08:43 Fertigungstechnologie

01:11:52 Chemische Produktion

01:16:59 Landwirtschaft

01:22:47 Bergbau

01:27:40 Digitalisierung

01:32:00 Fazit


Das Buch "Klimaneutral!" von Lothar Abicht und Carina Stöttner erschien im Campus Verlag und kostet 40,00 Euro.

#123 ANNE SCHÜLLER: Was sind Übermorgengestalter?

mercredi 8 janvier 2025Durée 39:32


Anne Schüllers Lebensmotive lauten: Suchen und Finden. AlsAutorin, Keynote Speakerin und Impulsgeberin arbeitet sie mit den Menschen imUnternehmen am Unternehmen. Diese Weisheit der Vielen ist es, was siebegeistert.

In ihrem aktuellen Buch „Zukunft meistern“ thematisiert AnneSchüller, wie Unternehmen in einer Triade des Erfolgs die Zukunft planenmüssen, und welche Rolle Übermorgengestalter:innen dabei spielen. Was das genauheißt und wie man vermeidet, als Vorgesternbewahrer:in zu stagnieren, verrätsie uns im Podcast.

 

Inhalt:

00:00:00 Intro

00:03:16 „Zukunft meistern“

00:04:39 Wie kommen Unternehmen in die Zukunft?

00:06:07 Was sind Übermorgengestalter?

00:09:47 Übermorgen im Sinne des Gemeinwohls gestalten

00:12:11 Die Vorgesternbewahrer

00:17:21 Transformation über das Unternehmen hinausdenken

00:22:50 Wie werde ich Übermorgengestalter?

00:20:45 Impact first, statt Maximalprofit first

00:34:19 The elephant in the room

00:37:10 Wie würdest du die Welt verändern? 

 

Anne Schüller: „Zukunft meistern“ ist im GABAL Verlagerschienen, hat 232 Seiten und kostet 29,90€.

#114 Nicolas Korte über die Zukunft der Arbeit - New Work oder Old Culture?

samedi 27 janvier 2024Durée 58:37

Nicolas Korte war einige Jahrzehnte Geschäftsführer im Mittelstand und stellte sich eines Tages die Frage, ob starre Hierarchien noch zeitgemäß sind. Was dann geschah, hat seither hunderte Unternehmen inspiriert - agile Transformation ist das Buzzword, dahinter steckt viel Arbeit an sich selbst, an der Firma, viel Freiheit für Azubis und schließlich der Entschluss, mit 58 Jahren in die Selbstständigkeit zu gehen. Seitdem begleitet Nico andere Unternehmen in ihrer Transformation.


Wir sprachen 45 Minuten über die Zukunft der Arbeit, ohne einmal "New Work" zu sagen. Und das ist auch der Kern der Episode - ernsthafte Einblicke ohne Buzzwords. Viel Spaß!


Das Gespräch fand am 7.11.2023 statt.


Lesetipps:

Mark Poppenborg: Wir führen anders

Judith Muster: Die Humanisierung der Organisation

Prof. Stefan Kühl bei Youtube

Nicolas Korte & Rebecca Burke: HaKa - Was die Menschen in Organisationen von der Maori-Kultur lernen können

https://www.vahlen.de/burke-korte-haka/product/36431235

Susan Cain: The Power of the Introverts: https://www.youtube.com/watch?v=c0KYU2j0TM4


00:00:00 Intro und Nicos Werdegang

00:12:50 Die bahnbrechende Lehrlings-Story & Lesetipps

00:27:32 Nicos Erkenntnis aus der Vergangenheit - was würde er heute gern wissen?

00:36:22 Nico hat ein Buch geschrieben über die Maori und New Work

00:45:16 Zukunft der Arbeit ohne New Work!

#015 Nachhaltigkeit und Versicherungen: Dirk Lenz von Good24

jeudi 25 février 2021Durée 55:31

Nachhaltigkeit und Versicherungen, wie gehört das zusammen? Dirk Lenz ist einer der Gründer von Good24 und hat eine Antwort: Im Versicherungswesen ist viel Geld vorhanden, mit dem jede:r von uns Gutes tun kann. In dieser Episode sprechen wir über das Prinzip des jungen Startups, den Klimawandel, Sozialunternehmen (sozial entrepreneurship) und natürlich Versicherungen.

#014 Zukunft der Arbeit & Bildung: Aileen Moeck, Die Zukunftsbauer

jeudi 18 février 2021Durée 43:58

Was läuft falsch im Bildungssystem? Wieso werden Schüler:innen in der Schule kaum mit Zukunft konfrontiert? Sind sie mit dem Abschluss fit für das Berufsleben? Wir diskutieren diese und weitere Fragen und geben einige Ausblicke, wie junge Menschen besser auf Zukunft vorbereitet werden können. Mehr unter: https://www.diezukunftsbauer.com/ #03:18 Das größte Problem im #Bildungssystem #11:40 Wie können Schüler:innen besser auf die #Zukunft vorbereitet werden? #14:40 Welche Schritte helfen jungen Menschen, einen #Zukunftssinn zu entwickeln? #19:40 Setzen wir einen falschen Fokus auf logisch-mathematische #Intelligenz? #Arbeitswelten statt #Arbeitsmarkt! #24:09 Welche #Trends prägen den Arbeitsmarkt der nächsten 10-20 Jahre? #entrepreneurialsociet #28:14 Ersetzen uns #Roboter und Künstliche Intelligenz (#KI)? #32:50 #Dystopie und #Utopie der deutschen #Bildung und #Arbeit #37:46 Kais Utopie zum #Postkapitalismus Links zu allen Plattformen der Episode: https://www.kaigondlach.de/podcast/

#013 Jahrhundertwinter trotz Klimawandel - Wetter ist nicht gleich Klima

mercredi 10 février 2021Durée 19:20

Wie ich korrekt angekündigt habe, ist es aktuell (10.02.2021) sehr kalt. Ungewöhnlich kalt? Nein. Dazu habe ich recherchiert, um den Leugnern des Klimawandels den Wind aus den Segeln zu nehmen. Schauen wir uns die einschlägigen Studien und Berechnungen der seriösen Klimaforschungsinstitute und Meteorolog:innen an, erscheint die Kälte sogar logisch. In dieser Episode über das Wetter, das Klima sowie die Unterschiede wage ich sogar eine Wettervorhersage auf Dienstag, den 11. Februar 2031. Quellen unter: https://www.kaigondlach.de/podcast/013-im-hier-und-morgen-jahrhundertwinter-nein-klimawandel/ 1:10 Wetter ist nicht gleich Klima 6:01 Zukunft des Wetters in Deutschland 08:44 Weltweite Auswirkungen, Beispiel Indonesien 13:30 Perspektiven und Engagement 17:23 Wird es nun kälter oder nicht? 18:18 Wettervorhersage für den 11.02.2031

#012 Wohnen in der Stadt der Zukunft - Co-Living mit Sophie von TheBASE

mercredi 3 février 2021Durée 39:11

Wie wohnen wir in der Zukunft? Vor allem in den Städten? Diese Frage beantwortet Sophie von The BASE aus Berlin mit dem Konzept des Co-Living. In Zeiten der Urbanisierung wachsen die Städte immer rascher. Doch in den Städten entsteht auch oft Einsamkeit für die Bewohner. The BASE will Neuzugänge in Städten mit einem spannenden Konzept abholen und in eine Community eingliedern. Mehr unter: https://www.jointhebase.co/de/location

#011b Das Szenario zur US-Präsidentschaftswahl: Biden vs. Trump

lundi 1 février 2021Durée 12:00

"Berlin am 20. Januar 2021: Joe Biden als neuer US-Präsident vereidigt, Trump in Isolationstherapie" ... dieses Szenario habe ich im Oktober 2020 verfasst, also ein paar Tage und Wochen vor der tatsächlichen Wahl. Bist du auch gespannt, was davon eintritt und was nicht? Im Nachhinein wissen wir: einiges kam anders. Vieles stimmte. Wozu das alles? Hör dir Episode #011 an, um es herauszufinden. Das Szenario zum Lesen: https://www.kaigondlach.de/artikel/szenario-joe-biden-als-neuer-us-praesident-vereidigt-trump-in-isolationstherapie/

#011a Biden vs. Trump - Auswertung Szenario aus Oktober 2020

lundi 1 février 2021Durée 11:42

Im Oktober 2020 habe ich ein Szenario darüber geschrieben, was nach der US-Präsidentschaftswahl passieren könnte - aus Perspektive eines Journalisten, der am 20. Januar 2021 ein fiktives Interview mit unserem Bundesaußenminister führt. Vieles ist eingetreten, einiges nicht. Was lernen wir daraus?

#010 Diversität in der Zukunftsforschung: Zukunftsforscherin.de mit Katja Pein

jeudi 21 janvier 2021Durée 38:08

Katja ist eine der Gründerinnen von Zukunftsforscherin.de - sie setzen sich dafür ein, nicht immer nur Männer zu Zukunftsfragen vor die Kamera oder auf die Bühne zu stellen. In dieser Episode lernen wir, warum es in einer freiheitlich demokratischen Umgebung dringend Zeit wird, Diversität zu einer Selbstverständlichkeit zu machen; und das mit guten Vorbildern statt erhobenem Zeigefinger.

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Übermorgen.funk – Der Zukunftspodcast. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Génération Do It Yourself
HugoDécrypte - Actus et interviews
Speakeasy by /influx
Comment t'as fait ? Les rencontres d'entrepreneurs.
SaaS Club
Yaniro - The Human Factor
The Twenty Minute VC (20VC): Venture Capital | Startup Funding | The Pitch
REWORK
Programming Throwdown
abgespielt
© My Podcast Data