so! was? süßes. – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

so! was? süßes.

so! was? süßes.

Süßstoff-Verband e.V.

Health & Fitness

Fréquence : 1 épisode/50j. Total Éps: 24

Spotify for Podcasters
so! was? süßes. ist euer Podcast rund um das Thema süße Ernährung. Unsere Gastgeberinnen Anja Roth (Ernährungswissenschaftlerin und Süßstoff-Expertin) sowie Carlotta Wehrmann (Moderation) sprechen über alles, was Ernährung, süßen Geschmack und Süßstoff betrifft. Mal zu zweit, mal mit Gästen aus der Welt der Süße, der Ernährung, dem Sport, der Medizin oder auch einfach aus dem normalen Leben.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - nutrition

    27/01/2025
    #91
  • 🇩🇪 Allemagne - nutrition

    02/09/2024
    #63

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 53%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Das Süße-Dilemma aus psychologischer Sicht (zu Gast: Jens Lönneker)

lundi 17 juin 2024Durée 34:09

„Auf der einen Seite finden wir süßstoffgesüßte Speisen super, auf der anderen Seite steht immer die Frage: Ist das richtig, ist das nicht zu viel?“

 

So beschreibt der Diplom-Psychologe und Markenexperte Jens Lönneker das Süße-Dilemma. Ein Bewertungsmuster, das im Umgang mit süßstoffgesüßten Produkten eine entscheidende Rolle spielt.

 

In dieser Podcast-Folge sprechen Ernährungsexpertin Anja Roth und Moderatorin Carlotta Wehrmann mit Jens Lönneker, Diplom-Psychologe und Markenexperte, über die psychologischen Hintergründe im Umgang mit Süßstoffen. Hierfür haben wir die Ergebnisse der repräsentativen „That’s light“-Verbraucherumfrage in den Blick genommen.

 

Wie beliebt sind süßstoffgesüßte Lebensmittel und Getränke? Welche Rolle spielen sie in der täglichen Ernährung und was sind die Konsumgründe der Verbraucherinnen und Verbraucher? Diese und viele weitere Fragen werden in der aktuellen Podcast-Folge beantwortet. 
 

Dabei gibt Jens Lönneker spannende Einblicke in seine psychologische Analyse der Umfrageergebnisse und erklärt, warum Süßstoffe von Verbraucherinnen und Verbrauchern so unterschiedlich wahrgenommen werden. Außerdem erfahren wir, mit welchen Maßnahmen das Süße-Dilemma gelöst werden kann.  

Deutschlands Adipositas-Baustellen (zu Gast: Myriam Hernandez)

Épisode 23

jeudi 7 mars 2024Durée 32:50

„Es ist an der Zeit, Adipositas als chronische Krankheit anzuerkennen und präventive Maßnahmen sowie umfassende Therapiepfade zu etablieren, um den Betroffenen eine optimale Versorgung zu ermöglichen.“  

In dieser Podcast-Folge sprechen Ernährungsexpertin Anja Roth und Moderatorin Sophie Samrock mit Myriam Hernandez, Autorin des Buches „Deutschlands Adipositas-Baustellen“, über Ursachen und Herausforderungen von Adipositas und geben wertvolle Einblicke in Myriams Buch.

Welche Rolle spielen psychische und emotionale Aspekte bei der Entstehung und Bewältigung von Adipositas? Warum reicht es nicht aus, Adipositas einfach als „weniger essen, mehr bewegen“ zu betrachten? Welche präventiven Maßnahmen können ergriffen werden, um Adipositas vorzubeugen oder zu kontrollieren? All das erfährst du, wenn du jetzt einschaltest.

Viel Spaß beim Hören!

Fact-Check: Süßstoffe im Alltag

Saison 1 · Épisode 12

dimanche 28 novembre 2021Durée 21:00

Wusstet ihr, dass Süßstoffe schon über 130 Jahre alt sind? Und dass sie eigentlich nur aus Zufall entdeckt wurden? Außerdem haben Süßstoffe einige entscheidende Vorteile gegenüber Zucker. Sie haben keine Kalorien, lassen den Blutzuckerspiegel nicht ansteigen. Außerdem sind sie zahnfreundlich - besser gesagt: nicht kariogen – aber was bedeutet das eigentlich?

In unserer neuen Podcastfolge hat sich Moderatorin Sophie Samrock mit Ernährungswissenschaftlerin und Süßstoff-Expertin Anja Roth über die verschiedensten Süßstoff-Basics unterhalten.

Auch das Thema Ernährung kommt in dieser Folge nicht zu kurz: Wer sich immer schon gefragt hat, wofür die Abkürzungen kcal oder kj stehen und was sie miteinander zu tun haben, darf die neue Folge auf keinen Fall verpassen.

Viel Spaß beim Hören!

__________________

Weitere Interessante Fakten zum Thema Süßstoff und Ernährung findet ihr hier:

Facebook: www.facebook.com/sosuesswiedu

Instagram: www.instagram.com/sosuesswiedu

Website: www.suessstoff-verband.info

Verbraucherportal: www.so-suess-wie-du.de

Wie lebt es sich mit Diabetes Typ 1?

Saison 1 · Épisode 12

lundi 8 novembre 2021Durée 36:42

Heute haben wir einen Special Guest im Podcast: Mark Fröder ist seit seiner Kindheit Diabetes mellitus Typ 1 Betroffener. Wie er sein Leben damit bestreitet und wie es sein kann, dass er trotz Diabetes Gummibärchen-süchtig ist, erzählt er Anja Roth und Sophie Samrock in der neusten Folge "so! was? süßes."

Wenn ihr euch für den Alltag eines Diabetesbetroffenen interessiert und wissen wollt, wie man der Krankheit trotz aller Einschränkungen auch Positives abgewinnen könnt, dann hört unbedingt in diese Folge!

Brazzein - der Süßstoff der Zukunft

Saison 1 · Épisode 11

dimanche 24 octobre 2021Durée 23:11

Heute wagen wir einen Blick in die Glaskugel! 

In der aktuellen Folge sprechen Diplom Oecotrophologin Anja Roth und Moderatorin Sophie Samrock mit Dr. Katja Riedel von der BRAIN AG. Dort arbeitet die Geschmacksforscherin am neuen Süßstoff Brazzein. 

Wenn ihr wissen möchtet, was Brazzein ist, wie es gewonnen wird und warum wir überhaupt einen weiteren Süßstoff benötigen, dann lauscht doch einfach den Fragen von unserem Moderatorinnen Duo und den Antworten von Frau Dr. Riedel. 

Viel Spaß beim Hören!

__________________

Weitere Interessante Fakten zum Thema Süßstoff und Ernährung findet ihr hier:

Facebook: www.facebook.com/sosuesswiedu

Instagram: www.instagram.com/sosuesswiedu

Website: www.suessstoff-verband.info

Verbraucherportal: www.so-suess-wie-du.de

Adipositas - was ist das eigentlich?

Saison 1 · Épisode 10

dimanche 10 octobre 2021Durée 27:15

In der neusten Folge von "so! was? süßes." haben wir mit Christel Moll zum Thema Adipositas gesprochen - dabei kamen einige interessante Fakten auf den Tisch und wir konnten mit einigen Vorurteilen gegenüber adipösen Menschen aufräumen! 💪🏼

Die erste Vorsitzende des Adipositas Verband Deutschland e.V. berichtet zum Beispiel davon, dass Adipositas erst seit sehr kurzer Zeit eine anerkannte Krankheit ist - kaum zu glauben, oder? 

Falls ihr euch für weitere Facts rund um das Thema Adipositas interessiert und wissen wollt, was Betroffene bewegt, dann hört unbedingt in unsere neuste Podcastfolge!

Viel Spaß!

__________________

Weitere Interessante Fakten zum Thema Süßstoff und Ernährung findet ihr hier:

Facebook: www.facebook.com/sosuesswiedu

Instagram: www.instagram.com/sosuesswiedu

Website: www.suessstoff-verband.info

Verbraucherportal: www.so-suess-wie-du.de

Was steckt hinter Allergien?

Saison 1 · Épisode 9

dimanche 26 septembre 2021Durée 37:16

In unserer heutigen Episode "so! was? süßes." befassen wir uns mit dem Thema Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten. Auch Süßstoffen wird immer wieder nachgesagt, dass sie für einige Personengruppen schwer verträglich sind. Doch stimmt das wirklich? 

Um dem Thema auf den Grund zu gehen, haben wir Allergie-Expertin Ute Körner zu uns in den Podcast eingeladen und mit Fragen gelöchert: Was sind Allergien eigentlich und wie entstehen sie? Was passiert mit meinem Körper, wenn er allergisch reagiert? Und: Kann man wirklich allergisch gegen Süßstoffe sein? 

Wenn euch die Antworten interessieren, dann hört unbedingt rein! 

Viel Spaß!

__________________

Weitere Interessante Fakten zum Thema Süßstoff und Ernährung findet ihr hier:

Facebook: www.facebook.com/sosuesswiedu

Instagram: www.instagram.com/sosuesswiedu

Website: www.suessstoff-verband.info

Verbraucherportal: www.so-suess-wie-du.de

Gibt es ein "zu süß"?

Saison 1 · Épisode 8

dimanche 12 septembre 2021Durée 16:25

Das Thema "Süßer Geschmack" ist derzeit in aller Munde. Damit einher geht allerdings auch die Diskussion, ob es ein "zu süß" gibt und ob man die Süße in Limos und Co. reduzieren sollte.⁠ Dass eine Reduktion von Zucker in Lebensmitteln Sinnvoll sein kann, ist einleuchtend - doch muss darunter auch der süße Geschmack leiden? 

⁠Um der Sache auf den Grund zu gehen, haben wir uns in unserer neuen Folge vom "so! was? süßes." Podcast mit dem Thema Geschmack beschäftigt. Wie funktioniert Geschmack eigentlich? Wie entsteht ein Lieblingsgeschmack? Und: Ist süß immer gleich schlecht? ⁠

⁠Ernährungswissenschaftlerin und Süßstoff-Expertin Anja Roth stellt sich den Fragen von Moderatorin Sophie Samrock und gibt spannende Einblicke in die Geschmackswelt.

Wir wünschen viel Spaß beim Hören!

__________________

Weitere Interessante Fakten zum Thema Süßstoff und Ernährung findet ihr hier:

Facebook: www.facebook.com/sosuesswiedu

Instagram: www.instagram.com/sosuesswiedu

Website: www.suessstoff-verband.info

Verbraucherportal: www.so-suess-wie-du.de

Süßstoffe und das Mikrobiom

Saison 1 · Épisode 7

lundi 30 août 2021Durée 38:52

Diese Folge von "so! was? süßes." hat es in sich - im wahrsten Sinne des Wortes. Wusstet ihr, dass das menschliche Mikrobiom mehr als 40 Billionen Bakterien umfasst? Diese Menge macht knapp 2,5 Kilogramm des Körpergewichts aus. 

Unser Gast in dieser Ausgabe ist Ernährungswissenschaftlerin und Mikrobiom-Expertin Dr. Maike Groeneveld. Mit geballter Kompetenz beantwortet die Fachautorin und Referentin die Fragen unseres Moderatorinnen Duos: Was ist das Mikrobiom eigentlich? Wie sorge ich dafür, dass mein Mikrobiom gesund bleibt? Und: Stimmt es wirklich, dass das Mikrobiom durch Süßstoffe negativ beeinflusst wird? 

Falls ihr euch also ein umfassendes Wissensupdate zum Thema "Mikrobiom" abholen wollt, dann hört jetzt unbedingt rein.

Viel Spaß!

__________________

Weitere Interessante Fakten zum Thema Süßstoff und Ernährung findet ihr hier:

Facebook: www.facebook.com/sosuesswiedu

Instagram: www.instagram.com/sosuesswiedu

Website: www.suessstoff-verband.info

Verbraucherportal: www.so-suess-wie-du.de

Worin sind Süßstoffe enthalten - und warum eigentlich?

Saison 1 · Épisode 7

dimanche 15 août 2021Durée 37:54

In der neusten Folge "so! was? süßes." geht es um die Anwendung von Süßstoffen in der Lebensmittelproduktion. Warum werden Süßstoffe überhaupt verwendet? Warum brauchen wir den süßen Geschmack, um ein Produkt rund zu machen? All das haben wir unseren heutigen Gast gefragt.

Harald Meyer ist Lebenstechnologe und hat sich über 30 Jahre lang mit Süßstoffen beschäftigt. Einen großen Teil seiner beruflichen Laufbahn hat er in der Getränkeindustrie verbracht. Dort sind ihm die Süßstoffe - gerade in Light-Getränken oft über den Weg gelaufen. So wurde er mit der Zeit zu einem echten Experten für kalorienfreie Süße und hat eine Menge zum Thema zu erzählen.

Ernährungswissenschaftlerin Anja Roth und Moderatorin Sophie Samrock löchern den Experten mit vielfältigen Fragen zur Verwendung und Sicherheit von Süßstoffen in Lebensmitteln. ✅

Viel Spaß!

_________________

Weitere Interessante Fakten zum Thema Süßstoff und Ernährung findet ihr hier:

Facebook: www.facebook.com/sosuesswiedu

Instagram: www.instagram.com/sosuesswiedu

Website: www.suessstoff-verband.info

Verbraucherportal: www.so-suess-wie-du.de


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à so! was? süßes.. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
Bayern 3 True Crime - Schuld und Unschuld
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Verena König Podcast für Kreative Transformation
Die schon wieder
0630 - der News-Podcast
Inside Austria
Paula Lieben Lernen
Der Gangster, der Junkie und die Herrin
© My Podcast Data