READ YOU 5 – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

READ YOU 5

READ YOU 5

READ YOU 5

Education

Fréquence : 1 épisode/26j. Total Éps: 51

Spotify for Podcasters
Flugsicherungspersonal und Flugzeugbesatzungen arbeiten täglich erfolgreich miteinander. Beide haben das gleiche übergeordnete Ziel: Flugzeuge sicher, pünktlich und effizient von A nach B zu bekommen. Die Arbeitsplätze und der jeweilige Fokus sind aber durchaus unterschiedlich. Über die Zusammenarbeit, unterschiedliche Sichtweisen und Erwartungen unterhalten sich Experten der Gewerkschaft der Flugsicherung und der Vereinigung Cockpit. Über Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge und Themenvorschläge freuen wir uns per Mail unter podcast@readyoufive.de
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Allemagne - howTo

    29/07/2025
    #91
  • 🇩🇪 Allemagne - howTo

    28/07/2025
    #75
  • 🇩🇪 Allemagne - howTo

    27/07/2025
    #37
  • 🇩🇪 Allemagne - howTo

    26/07/2025
    #32
  • 🇩🇪 Allemagne - howTo

    25/07/2025
    #47
  • 🇩🇪 Allemagne - howTo

    19/07/2025
    #99
  • 🇩🇪 Allemagne - howTo

    17/07/2025
    #83
  • 🇩🇪 Allemagne - howTo

    16/07/2025
    #76
  • 🇩🇪 Allemagne - howTo

    14/07/2025
    #83
  • 🇩🇪 Allemagne - howTo

    13/07/2025
    #51
Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 53%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

#33 Arrival Management

Épisode 33

jeudi 29 août 2024Durée 24:37

Ein Cockpit-Kollege hat uns die Frage gestellt, wie Flugsicherungen eigentlich Anflugreihenfolgen herstellen. Ab wann wird ein Flugzeug dafür berücksichtigt und ist es vorteilhaft, sich einen „guten Platz“ zu sichern, indem man möglichst schnell in einen Erfassungsbereich oder ein Holding einfliegt? Moritz Bürger (VC) stellt diese und weitere Fragen aus der Pilotensicht an Jens Hartmann und Moderator Michael Kuppe (beide GdF). Dabei klären sie auch, was AMAN bzw. XMAN bedeuten und welche Funktionalitäten hinter diesen Systemen stecken.

Habt auch ihr Fragen für uns oder eine Rückmeldung zum Podcast, freuen wir uns jederzeit über Mails an podcast@readyoufive.de.


#32 Priorität im Luftverkehr

Épisode 32

jeudi 25 juillet 2024Durée 21:19

In dieser Folge geht es um vorrangig behandelte Luftfahrzeuge und welche Rechte diese haben können. Es wird geklärt, welche Flüge von der Flugsicherung Priorität erhalten und warum. Wie ist dies im Flugplan ersichtlich oder wie kann eine Besatzung Vorrang beanspruchen und werden Diversions bevorzugt behandelt? Dafür hat Moderator Michael Kuppe (GdF) drei Gäste zu Gast: Moritz Bürger (VC), Patrick Thormann (GdF) und Pilot Cedric Borchers, Gewinner unserer Umfrage.

Auf euer Feedback, sowie weitere Themenvorschläge freuen wir uns wie immer per Mail: ⁠⁠⁠podcast@readyoufive.de⁠⁠⁠.

#25 Abnormals am Boden

Épisode 25

vendredi 26 janvier 2024Durée 37:21

In dieser Folge hat Moderator Michael Kuppe gleich vier Experten zu Gast, um über Vorfälle am Boden zu sprechen: Reinhard Göckes von der Flughafenfeuerwehr Frankfurt, Sören Kratz von der GdF, sowie Sven Graßmück und Arnold Schuster von der VC. Aus diesen Perspektiven diskutieren sie unter anderem, was bei einem Startabbruch, einer Bombendrohung oder einem medizinischen Notfall passiert und wie bestmöglich zusammengearbeitet werden kann. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Feuerwehrfrequenz 121.555!

Auf euer Feedback, sowie weitere Themenvorschläge freuen wir uns wie immer per Mail: ⁠⁠podcast@readyoufive.de⁠⁠.

#24 Radar und Transponder Teil II

Épisode 24

vendredi 29 décembre 2023Durée 31:44

Im zweiten Teil dieser Doppelfolge geht es um Überwachungsstandards, die Daten senden ohne abgefragt zu werden. Rui Pinheiro (GdF) und Moritz Bürger (VC) erklären, welche Vor- und Nachteile ADS-B, UAT sowie FLARM haben und wo sie eingesetzt werden. Außerdem fragt Michael Kuppe (GdF) was es mit Multilateration auf sich hat, einer genaueren Möglichkeit zur Positionsbestimmung auf Flugsicherungsseite.

Wir wünschen euch alles Gute für das neue Jahr, freuen uns wenn ihr weiterhin rein hört und nehmen jegliche Rückmeldung sowie Themenvorschläge jederzeit gerne auf: ⁠⁠podcast@readyoufive.de⁠⁠.

#23 Radar und Transponder Teil I

Épisode 23

vendredi 24 novembre 2023Durée 28:20

Flugsicherung ohne Radarschirm ist möglich aber sinnlos - zumindest wenn man eine hohe Kapazität wie im Deutschen Luftraum ermöglichen möchte. Deswegen beleuchten wir in dieser Doppelfolge, wie Flugzeuge technisch erfasst werden können, z.B. mit dem altgedienten Primärradar und welchen Einschränkungen dieses unterliegt. Warum sind Transponder in der zivilen Luftfahrt heutzutage unabdingbar und welche Informationen übertragen diese? Außerdem fragt Michael Kuppe (GdF), was es nochmal mit Mode A, C und S auf sich hat. Rede und Antwort stehen dieses Mal Rui Pinheiro (GdF) und Moritz Bürger (VC).

Über euer Feedback, sowie weitere Themenvorschläge freuen wir uns per Mail an ⁠podcast@readyoufive.de⁠.

#22 Safety Nets am Boden

Épisode 22

jeudi 26 octobre 2023Durée 23:24

Runway Incursions, also das unerlaubte Befahren einer Piste, stellen nach wie vor eine der größten Gefahren für die Luftfahrt dar. Welche Systeme es gibt, um dies zu verhindern oder zumindest rechtzeitig zu erkennen, wird in dieser zweiten Folge über Sicherheitsnetze besprochen. Entsprechend geben dieses Mal Experten vom Boden bzw. dem Flughafen Michael Kuppe (GdF) Auskunft: Sven Graßmück (VC) als Pilotenvertreter und Sören Kratz (GdF) für die Lotsenseite.

Über eure Fragen, Verbesserungs- oder Themenvorschläge freuen wir uns per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠podcast@readyoufive.de⁠⁠⁠⁠⁠.

2nd SET #3 Climb/Descent TO level

Saison 2 · Épisode 3

mercredi 25 octobre 2023Durée 07:49

Auch diese 2nd SET Folge behandelt ein spezielles Thema mit mehr Detailtiefe. Dieses Mal geht es um einen aktuellen Anlass:

Der Sprechfunk im globalen Luftverkehr lebt von seiner einheitlichen Anwendung. Deswegen gibt es standardisierte Sprechgruppen. In Deutschland wurde viele Jahre von einer der gängigsten Sprechgruppen abgewichen, dem "Climb/Descent TO (level)". Das "to" sollte nicht gesprochen werden. Im Frühjahr 2023 entschied das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) zum internationalen Standard zurück zu kehren. Wie es dazu kam, was das nun bedeutet und ob nun mit mehr Missverständnissen zu rechnen ist, erläutert Thorsten Raue (GdF).

Schreibt uns gerne, was ihr von der Änderung haltet oder wie immer weitere Themenvorschläge per Mail an ⁠podcast@readyoufive.de⁠.

#21 Safety Nets in der Luft

Épisode 21

jeudi 28 septembre 2023Durée 29:27

Alle Beteiligten am System Luftfahrt versuchen Vorfälle so gut wie möglich zu vermeiden. Doch Menschen machen Fehler und durch Verkettungen von Umständen, können trotzdem riskante Situationen entstehen. Dann sollen Sicherheitsnetze (ein-) greifen. Michael Kuppe (GdF) hat deshalb Niklas Ahrens (VC) und Björn Wehrmacher (GdF) vor den Mikrofonen, um über die vorhandenen Systeme im Cockpit und dem Flugsicherungssystem zu sprechen, z.B. das 4-Augen-Prinzip, GPWS oder MSAW. Aufgrund des Themenumfangs behandeln sie in dieser Folge nur die Systeme, die in der Luft Schlimmeres verhindern sollen.

Bitte schickt uns eure Fragen, Verbesserungs- oder Themenvorschläge jederzeit gerne per Mail an ⁠⁠⁠⁠podcast@readyoufive.de⁠⁠⁠⁠.


#20 Treibstoff und Umwelt

Épisode 20

jeudi 24 août 2023Durée 28:28

Neben der Sicherheit und Pünktlichkeit ist auch die effiziente Flugdurchführung eines der Ziele von Flugsicherungen und Fluggesellschaften. Welchen Einfluss kann das Flugsicherungspersonal darauf nehmen und was kann vom Cockpit aus beeinflusst werden? In welcher Größenordnung wirken sich "Directs", unterschiedliche Flughöhen oder modernere Triebwerke aus? Diese Fragen lüften Anne Regner (VC) und Thorsten Raue (GdF) anhand einiger Zahlenbeispiele und beantworten weitere interessante Fragen von Moderator Michael Kuppe (GdF).

Bitte schickt uns eure Fragen, Verbesserungs- oder Themenvorschläge jederzeit gerne per Mail: ⁠⁠⁠podcast@readyoufive.de⁠⁠⁠.

#19 Go-Around

Épisode 19

jeudi 27 juillet 2023Durée 30:18

Go-Around, und dann? Aus welchen Gründen entscheiden sich Besatzungen manchmal zum Durchstarten oder warum weist die Flugsicherung den Fehlanflug an? Was passiert dann im Cockpit und am Boden? Das fragt Michael Kuppe (GdF) die beiden Experten Peter Rix (VC) sowie Christian Kelm (GdF) und klärt außerdem, ob dieses Manöver nun eigentlich als Standard oder doch eher als Ausnahme zu sehen ist.

Wir freuen uns immer über Fragen, Verbesserungs- oder Themenvorschläge per Mail: ⁠⁠podcast@readyoufive.de⁠⁠.

Anmerkung: In einer früheren Version dieser Aufnahme wurde die Funktionsweise von Windshear-Warnsystemen nicht korrekt beschrieben, so dass die entsprechende Passage entfernt wurde. Danke an den aufmerksamen Hörer!


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à READ YOU 5. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
T.REX TALK
Cockpitperspektive - Der Podcastkanal der VC
© My Podcast Data