radio klassik Stephansdom – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

radio klassik Stephansdom

radio klassik Stephansdom

radioklassik

News

Fréquence : 1 épisode/1j. Total Éps: 2000

Spotify for Podcasters
Nie mehr die Lieblingssendung verpassen!
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - entertainmentNews

    27/07/2025
    #85
  • 🇩🇪 Allemagne - entertainmentNews

    23/07/2025
    #89
  • 🇩🇪 Allemagne - entertainmentNews

    03/07/2025
    #99
  • 🇩🇪 Allemagne - entertainmentNews

    02/07/2025
    #78
  • 🇩🇪 Allemagne - entertainmentNews

    01/07/2025
    #55
  • 🇩🇪 Allemagne - entertainmentNews

    30/06/2025
    #50
  • 🇩🇪 Allemagne - entertainmentNews

    29/06/2025
    #33
  • 🇩🇪 Allemagne - entertainmentNews

    28/06/2025
    #28
  • 🇩🇪 Allemagne - entertainmentNews

    18/06/2025
    #98
  • 🇩🇪 Allemagne - entertainmentNews

    17/06/2025
    #89

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 28%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Impuls des Tages am 31. August 2024: Christine Hubka

samedi 31 août 2024Durée 02:49

Woche: 26. August bis 31. August 2024

Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Im September erscheint ein neues Buch von ihr: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyolia-Verlag.

Montag, 26. August 2024
Beten für alle.
1. Thess 1,1

Dienstag, 27. August 2024
Die Melodie der Seele.
Psalm 131

Mittwoch, 28. August 2024
Weisheit singen.
Sir 15,5

Donnerstag, 29. August 2024
Sich schämen fürs Beten?
Psalm 119 (1218), 46-47

Freitag, 30. August 2024
Die Kraft des Kreuzes.
1 Kor 1, 17-25
Samstag, 31. August 2024
Gegen die Fehlerkultur.
Mt 25, 14-30

Impuls des Tages am 30. August 2024: Christine Hubka

vendredi 30 août 2024Durée 03:09

Woche: 26. August bis 31. August 2024

Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Im September erscheint ein neues Buch von ihr: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyolia-Verlag.

Montag, 26. August 2024
Beten für alle.
1. Thess 1,1

Dienstag, 27. August 2024
Die Melodie der Seele.
Psalm 131

Mittwoch, 28. August 2024
Weisheit singen.
Sir 15,5

Donnerstag, 29. August 2024
Sich schämen fürs Beten?
Psalm 119 (1218), 46-47

Freitag, 30. August 2024
Die Kraft des Kreuzes.
1 Kor 1, 17-25
Samstag, 31. August 2024
Gegen die Fehlerkultur.
Mt 25, 14-30

Impuls für den Tag mit P. Anton Aigner - Samstag

samedi 24 août 2024Durée 03:44

Samstag, 24.8.

Johannes 1, 45-51

Rabbi, du bist der Sohn Gottes…

Mit dem Zug durch die Kulturhauptstadtregion

mercredi 10 juillet 2024Durée 24:24

Das Salzkammergut ist immer eine Reise wert. Als Kulturhauptstadt lässt sich die Region aber auf ganz besondere Weise neu entdeckt. Veronika Bonelli taucht mit Ihnen ein in das vielfältige Angebot zwischen Kunst, Kultur, Natur und Spiritualität. 

Mit dem Zug geht es von Wien nach Gmunden und Bad Ischl, mit Zwischenstop im Bahnhof Landungsplatz Ebensee beim Projet "vogelfrei".

Die erste Station der Sendung ist die Academy of Ceramics bei Gmundner Keramik. Alexander Köck und Genoveva Rückert begleiten durch die aktuelle Ausstellung von Kim Simonsson.

Wir bleiben in Gmunden und besuchen "Klosterschreiberin" Cornelia Hülmbauer im früheren Kloster der Karmelitinnen. Der wunderschöne Klostergarten, eine Oase mitten in der Gmundner Altstadt wird in diesem Jahr als Projekt AVANTGARD/EN mit Kunst bespielt.

In Ebensee spreche ich mit Julia Stoff über das Projekt vogelfrei und den Großen Welt-Raum-Weg.

Letzte Station ist Bad Ischl, wo ich im Kulturhauptstadtbüro die künstlerische Leiterin Elisabeth Schweeger und Künstlerin und Kuratorin Simone Barlian treffe. Vor der Rückfahrt dann noch ein kurzer Abstecher in den Sisipark zu Åhnlroas.

Hoffnung in Zeiten der Krisen

lundi 6 novembre 2023Durée 25:24

Militärbischof Werner Freistetter spricht über die militärischen Konflikte unserer Zeit, ob Naher Osten, oder in der Ukraine und über Wege zum Frieden.

Johanna Hummer

lundi 6 novembre 2023Durée 04:54

Diesmal heißt es, Vorhang auf für Johanna Hummer. Sie ist in einer weltweiten Führungsposition eines französichen Pharmakonzern tätig und für über 1000 Mitarbeitende in 40 Ländern zuständig. Trotz der globalen Tätigkeit fühlt sie sich Österreich sehr verbunden und arbeitet in der Frauenförderung. Junge Frauen in ihrer Kariere zu unterstützen, ist ihr ein großes Anliegen. Sie sagt: "Ich möchte zeigen, dass man mit Mut eigentlich sehr viel erreichen kann."

50 starke Frauen vor den Vorhang – auf radio klassik Stephansdom.
Eine Sendereihe powered by Club alpha.

Klaus Kirchmayr

dimanche 5 novembre 2023Durée 24:59

Er war Kapitalmarkt-Experte und ist heute Achtsamkeitstrainer. Klaus Kirchmayr erzählt, wie Meditation sein Leben verändert hat.

Zwei Erfahrungen prägten seine Kindheit: "Das eine war das große Herz meiner Mama, das ist mir lange nicht bewusst gewesen", erzählt Klaus Kirchmayr. "Das andere, das kann auch gesagt werden: Es war eine Zeit des Mangels." In einer 45 Quadratmeter-Sozialwohnung in Lochau bei Bregenz - mit Eltern und älterem Bruder - ist er aufgewachsen. Die bescheidenen Verhältnisse zu verlassen, war schon früh sein Wunsch.

Klaus Kirchmayr studierte Wirtschaft und ging in die Finanzbranche. Der Kapitalmarkt und die Finanzindustrie wurden viele Jahre lang seine Welt. Es war ein 60 bis 70 Stunden-Job in Anzug und Krawatte. Urlaubsreisen nach Asien und Übernachtungen in Luxushotels konnte er sich locker leisten.

Mit Mitte Dreißig ging er für ein paar Tage in ein buddhistisches Kloster in Burma - und blieb einen ganzen Monat. Seither meditiert er täglich. Für ein paar Jahre kehrte er in die Finanzwelt zurück. Nur um die Kassen zu füllen, erzählt er, denn in seinem Leben begann sich etwas zu verändern. Heute ist er freiberuflicher Achtsamkeitstrainer, gibt Kurse u.a. für gestresste Wirtschaftstreibende und führt ein Leben mit großen Freiheiten, aber viel weniger Geld.

Fast täglich telefoniert er mit seiner Mutter. Sie wird bald 82 und hat immer noch ein großes Herz. Dafür ist in ihm in den letzten Jahren viel Dankbarkeit gewachsen.

"Im asiatischen Sprachraum werden Geist und Herz in der Regel mit demselben Wort bezeichnet", sagt Klaus Kirchmayr und zitiert den Achtsamkeitstrainer Jon Kabat-Zinn: "Wenn wir von Achtsamkeit sprechen, dürfen wir nicht vergessen, dass damit nicht nur eine Dimension des Geistes gemeint ist, sondern immer auch die des Herzens."

Link
Klaus Kirchmayr
https://geist-reich.jetzt/

Zukunftskulturjournal - Das ÖKF in Ottawa

samedi 4 novembre 2023Durée 04:16

Die kanadische Hauptstadt Ottawa liegt im südöstlichen Teil der Provinz Ontario unweit von Montreal und der Grenze zu den USA. Im Zentrum der Stadt am Ottawa River befinden sich am Parliament Hill die Parlamentsgebäude sowie prächtige Gebäude im viktorianischen Stil.

Chefredakteur Christoph Wellner hat mit der Direktorin des Österreichischen Kulturforums, Lisa Butzenlechner, gesprochen. Sie gibt Einblick in den kanadisch-österreichischen Kulturaustausch.

Ehrenamtlich im Hospitaldienst der Malteser

samedi 4 novembre 2023Durée 03:25

Ein Thementag in Zusammenarbeit mit den Maltesern, von 8:00 bis 18:00 Uhr.

Die Malteser sind nicht nur eine Betreuungsorganisation, ein Rettungsdienst, sondern auch eine katholische Ordensgemeinschaft und ein eigenen Staat. In Wien betreiben die Malteser seit kurzem ein modernes Pflegewohnhaus (Malteser-Ordenshaus) und ein mobilen Dienste (Malteser-Care). Wir haben mit den Verantwortlichen über die Herausforderung und die Attraktivität der Pflegearbeit gesprochen.  Was junge Leute motiviert, ihre Freizeit damit zu verbringen, Rollstühle zu schieben und Kranke zu betreuen, erzählen sie uns eindrucksvoll in den Beiträgen. Zu Wort kommen auch der Ordensobere der Malteser, Großprior Frá Gottfried Kühnelt-Leddihn, der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens bei der Republik Österreich, Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, und der der Vizepräsident von Malteser-International, Richard Steeb.

CD der Woche: JCF Bach Works for Keyboard solo

samedi 4 novembre 2023Durée 02:10

Interpreten: Jermaine Sprosse

Label: Prospero

EAN: 4262353970331

Nachdem sich der Basler Pianist Jermaine Sprosse bisher eingehend mit der Klaviermusik von Carl Philipp Emmanuel Bach und dessen Umfeld beschäftigt hat, ist es auf seinem aktuellen Album das Klavierwerk eines anderen großen Bachsohnes, nämlich Johann Christoph Friedrich Bach. Michael Gmasz verrät wieder mehr über unsere CD der Woche.

Insgesamt waren dem Komponisten Johann Sebastian Bach 20 Kinder mit seinen beiden Ehefrauen beschieden, wobei etwa die Hälfte noch vor dem dritten Lebensjahr verstorben ist. Von elf Söhnen erreichten sechs das Erwachsenenalter und davon wurden wiederum vier ebenfalls Komponisten von Weltrang. Wilhelm Friedemann, auch „Dresdener Bach“ genannt, Carl Philipp Emanuel, der „Hamburger Bach“, Johann Christian, auch als „Mailänder Bach“ oder „Londoner Bach“ bezeichnet und schlussendlich unser heutiger CD der Woche Bach, Johann Christoph Friedrich, der sogenannte „Bückeburger Bach“.

Der schweizer Pianist Jermaine Sprosse hat sich akribisch mit Leben und Werk des „Concertmeisters zu Bückeburg“ auseinandergesetzt, hat sowohl Noten als auch biographische Quellen studiert und ist mit diesem Album zu einem ausgesprochen facettenreichen Ergebnis gekommen. Sprosse spielt dabei einen Johann Haselmann Hammerflügel von 1805 aus der Sammlung Romeo Ciuffa, der es ihm erlaubt, die Musik aus der späten Schaffensphase Johann Christoph Friedrich Bachs mit all ihren Ausdrucksformen, Affekten und stilistischen Nuancen möglichst original ins Heute zu transferieren. Inklusive einer kleinen, aber feinen selbstkomponierten Fantasie mit dem Titel J.C.F. Bachs Empfindungen, um sich auch auf die Spuren des nicht in Noten überlieferten Improvisators zu machen. Ein rundum gelungenes, mit vielen wissenswerten Informationen aufbereitetes, Album, das uns den in unseren Breiten eher unbekannteren „Bachsohn“ Johann Christoph Friedrich ein wenig näherbringt. (mg)



Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à radio klassik Stephansdom. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Behind the Money
The Product Manager
Marketing Against The Grain
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Kochbuch Check
Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Erklär mir die Welt
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
einfach ganz leben
© My Podcast Data