Notenköpfe – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Notenköpfe

Notenköpfe

RONDO Das Klassik- & Jazz-Magazin

Music

Fréquence : 1 épisode/9j. Total Éps: 67

LetsCast.fm
Wir wollen Euch in den Ohren liegen – RONDO, das Klassik- und Jazz-Magazin gibt es jetzt auch als Podcast. Mit Gästen aus der Welt der klassischen Musik und dem Jazz: Dirigentinnen, Musiker, Ensembleleiterinnen, Redakteure, Bloggerinnen und Labelmenschen - alle, die uns etwas über das verrückte Leben für und mit der Musik erzählen können.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - musicInterviews

    01/08/2025
    #38
  • 🇩🇪 Allemagne - musicInterviews

    31/07/2025
    #25
  • 🇩🇪 Allemagne - musicInterviews

    30/07/2025
    #25
  • 🇩🇪 Allemagne - musicInterviews

    29/07/2025
    #56
  • 🇩🇪 Allemagne - musicInterviews

    28/07/2025
    #31
  • 🇩🇪 Allemagne - musicInterviews

    27/07/2025
    #17
  • 🇩🇪 Allemagne - musicInterviews

    26/07/2025
    #29
  • 🇩🇪 Allemagne - musicInterviews

    25/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Allemagne - musicInterviews

    24/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Allemagne - musicInterviews

    23/07/2025
    #19

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 59%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Von Debussy bis The Cure – Die Pianistin Carmen Stefanescu

Épisode 30

vendredi 30 août 2024Durée 33:25

Klassik, Folklore und Pop – die Pianistin Carmen Stefanescu lebt Musik in all ihren Facetten. Im Gespräch mit Mario-Felix Vogt erzählt sie von ihrer dramatischen Flucht aus Rumänien, ihrem vorübergehenden Ausbrechen aus der Klassik und ihrer Leidenschaft für Debussy, Dark Wave und Deep Purple.

Monsieur Croc – Der Geiger Guy Braunstein

Épisode 29

vendredi 23 août 2024Durée 41:15

13 Jahre prägte Guy Braunstein als erster Konzertmeister den Klang der Berliner Philharmoniker mit, bevor er 2013 den mutigen Schritt in die Selbständigkeit wagte. Seitdem konzertiert er weltweit als freier Solist und Kammermusiker. Im Gespräch mit Kai Luehrs-Kaiser erzählt der israelische Musiker von seiner Abneigung gegen Ranglisten in der Musik, der Entstehung seines Violinkonzerts „Abbey Road“ und seiner Vorliebe für Crocs.

Lieblingsinstrument Stimme – Der Dirigent Jakob Lehmann

Épisode 21

vendredi 3 mai 2024Durée 50:32

Der Dirigent Jakob Lehmann macht manchmal komische Sachen. Komische Opern zum Beispiel wie “L’italiana in Algeri” von Gioachino Rossini. Im Podcast spricht er über den Einsatz der Bruststimme in der Opera buffa, Rossinis Onomatopoesie und weshalb eine Stretta idealerweise wie ein Laufband am Flughafen funktioniert, bei dem der Dirigent nur noch darauf achten muss, dass die Koffer nicht herunterfallen.

Ein Klang wie Cremehonig – Der Cellist Jeremias Fliedl

Épisode 20

vendredi 26 avril 2024Durée 29:50

Gerne nimmt Jeremias Fliedl Stücke für neun Celli auch mal alleine auf. Der 24-jährige Österreicher ist nämlich nicht nur ein exzellenter Cellist, sondern auch ein versierter Tontechniker und Produzent. Im RONDO-Podcast spricht er über seine Zeit beim legendären Cellisten Heinrich Schiff, seine Vorliebe fürs Holzschnitzen und die Verkleinerung seines Stradivari-Cellos.

Von Telemann bis Techno – Der Dirigent Titus Engel

Épisode 19

vendredi 12 avril 2024Durée 38:54

Der Schweizer Titus Engel gilt als einer der führenden Dirigenten für zeitgenössische Musik. Zugleich ist er ein Kenner der Historischen Aufführungspraxis und hat herausragende Opernaufführungen von Telemann bis Wagner geleitet. Im RONDO-Podcast spricht er über die Taktstock-Besessenheit von Sir Colin Davis, mangelnden Puls in der Neuen Musik und die klangliche Freiheit der Techno-DJs.

Trommeln auf der Klappleiter – Der Filmkomponist Lorenz Dangel

Épisode 18

vendredi 5 avril 2024Durée 34:05

Lorenz Dangel gehört zu den führenden deutschen Filmkomponisten. Er schrieb unter anderem die Musik für den Film „Ich und Kaminski“ nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Kehlmann und für mehrere „Tatort“-Folgen. Im Podcast erklärt er, dass Filmmusik nicht nach Minuten bezahlt wird, und weshalb er gerne auf leeren Farbkanistern herumtrommelt.

Silke Eberhard und Nikolaus Neuser – Modern Creative Jazz made in Berlin

Épisode 17

vendredi 29 mars 2024Durée 34:50

Die Saxofonistin Silke Eberhard und der Trompeter Nikolaus Neuser gehören zu den wichtigsten Stimmen der progressiven Berliner Jazzszene. Privat wie beruflich eng miteinander verbunden spielen sie gemeinsam in vielen Projekten zusammen, unter denen das Ensemble Potsa Lotsa XL einen besonderen Stellenwert hat. Im Podcast sprechen sie über Musik von Punk bis Dixieland, die Erziehung von Hauskatzen und ihr Trio „I am Three“. 

Ohnmacht beim „Sacre“ – Der Dirigent Marcus Bosch

Épisode 16

vendredi 22 mars 2024Durée 40:03

Als Generalmusikdirektor in Aachen war Marcus Bosch ein grandioser Publikumsmagnet, seine Bruckner-Interpretationen wurden dort hymnisch gefeiert; ähnliches glückte ihm in Nürnberg mit den Dvořák-Sinfonien. Im RONDO-Podcast spricht er über die Notwendigkeit, auch mal den Alleinunterhalter in den Proben zu geben, über den Kopf als wichtigstem Körperteil des Kapellmeisters und darüber, ob der Dirigent auch heute noch ein erotisches Phänomen ist, das Ohnmachtsanfälle auszulösen vermag.

Zwischen Tradition und Innovation – Der Kulturmanager Alexander Steinbeis

Épisode 15

vendredi 15 mars 2024Durée 38:27

Mit ungewöhnlichen Konzertformaten hat Alexander Steinbeis als Orchesterdirektor das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) ins 21. Jahrhundert katapultiert. Seit 2022 ist er Intendant des Festivals „Kissinger Sommer“ in Bad Kissingen. Im Podcast spricht er über seine frühe Liebe zu Mozart-Opern, klassische Konzerte mit DJs und weshalb er gerne Richard Strauss zu seinem Festival einladen würde.

Der Sprung in die Freiheit – Die Akademie für Alte Musik Berlin

Épisode 14

vendredi 8 mars 2024Durée 44:07

Eine wilde Verfolgungsjagd, ein verzweifelter Sprung von der Klippe und eine überraschende Auflösung - Georg Philipp Telemanns Kantate “Ino” ist das Herzstück auf dem neuen Album der Akademie für Alte Musik Berlin. Mit zweien ihrer Musiker sprechen wir über die Lust an der Barockmusik, die Routine alljährlicher Weihnachtsoratorien- und Passionsaufführungen - und den eigenen Sprung in die Freiheit, von gut bezahlten Orchesterstellen in das Leben als freier Musiker eines selbstverwalteten Ensembles für Alte Musik.

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Notenköpfe. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Psychologie to go!
Philipps Playlist
On Air - Der Blasmusik Podcast
© My Podcast Data