Innovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Innovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum

Innovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum

Felix Kranert

Business

Fréquence : 1 épisode/24j. Total Éps: 67

Spotify for Podcasters
Der Podcast für Menschen, die unsere Gesellschaft voranbringen wollen! Hier erfährst du, wie Ideen entstehen und daraus erfolgreiche Innovationen werden. Dafür gewähren die Gäste aus Industrie und Mittelstand, einen exklusiven Blick hinter sonst verschlossene Türen der Innovationsentwicklung. Bei der Auswahl der Themen lege ich besonderen Wert darauf, dass es ein guter Mix aus etablierten Unternehmen und jungen Start-ups ist. Weitere Informationen zum Podcast findest du auf www.innovation-alchemist.com
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - entrepreneurship

    26/12/2024
    #74

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 68%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

66 | Live-Talk bei der Podcast Brause in Nürnberg

Saison 1 · Épisode 66

lundi 22 avril 2024Durée 31:37

Es ist schon einige Monate her, als mich Jürgen angerufen hat, um mir die „Podcast Brause“ vorzustellen. Zugegeben hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt keine Ahnung davon, was das ist. Aber ich war begeistert von dem Konzept und habe ihm vorbehaltlich der Terminfindung sofort zugesagt.

Vor einigen Tagen war es jetzt so weit. In Episode 7 der zweiten Staffel war ich mit zwei anderen Podcast-Formaten eingeladen, um eine neue Folge für meinen Innovation Alchemist Podcast aufzunehmen. Live und mit Publikum im „afterwork“ in Nürnberg. Das Format „Podcast Brause“ lebt von Vielfalt und einer großen Bandbreite an Themen. Und so waren neben mir an diesem Abend auch noch Anja Hackl mit ihrem „Stimmfeuer“ Podcast sowie Andreas Meier, mit seinem Format „Lieder:Macher:Innen“, eingeladen.  

Mitgebracht habe ich ein paar Themen, die hier im Podcast zu Gast waren, sowie Geschichten und Learnings, die ich im Laufe der letzten Jahre gesammelt habe. Die klar zeigen, was es braucht, um Innovation voranzubringen. 

Premiere für mich, denn ich habe noch nie zuvor selbst einen Live-Podcast aufgenommen. Ich freue mich, wenn ihr euch die Zeit nehmt, um hineinzuhören!

Weitere Informationen zum Format bzw. der gesamten Episode mit den beiden anderen Podcasts findet ihr hier:

https://podcast-brause.de/das-war-episode-s2e7-der-podcast-brause/


Wichtige Links zu dieser Folge


▶ Podcast Webseite 

https://www.innovation-alchemist.com/

 

Social Media


📱 Felix Kranert auf LinkedIn: 

www.linkedin.com/in/felixkranert

 

📱 Innovation Alchemist auf Instagram: 

www.instagram.com/innovationalchemist/

 

In 7 Minuten zu mehr Innovationskraft

 

🔥 Schluss mit Stillstand: Die Formel für Innovation
https://youtu.be/7RzdUkCdqU0

 

Feedback

Wie hat dir diese Podcast-Folge gefallen? Ich freue mich, von dir zu hören! Schreib mir einfach eine E-Mail an: feedback@innovation-alchemist.com

65 | Was erwartet uns in der Zukunft? | Zukunftsforscher Kai Gondlach

Saison 1 · Épisode 65

jeudi 6 avril 2023Durée 51:14

Nach einer längeren Pause gibt es eine neue Folge im Innovation Alchemist Podcast. Und diesmal gibt es ein etwas anderes Format als gewohnt. Zukunftsforscher Kai Gondlach und ich interviewen uns gegenseitig. Kennengelernt haben wir uns im Rahmen unserer Tätigkeit als Keynote Speaker. Wenig überraschen also, dass wir über das Thema Innovation, Innovationsmanagement und die damit einhergehenden Auswirkungen auf Unternehmen und den Arbeitsmarkt sprechen. Insgesamt ein vielfältiges Gespräch über Fortschritt, Zukunft und Innovation. Reinhören dringend empfohlen!


Wichtige Links zu dieser Folge


▶ Kais Website als Keynote Speaker und Autor

www.kaigondlach.de


▶ Kais Zukunftsinstitut PROFORE

www.profore-zukunft.de


▶ Podcast Im Hier und Morgen

www.im-hier-und-morgen.de

▶ Podcast Webseite

https://www.innovation-alchemist.com/


Social Media


📱 Kai Gondlach auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/zukunftsforscher-gondlach/


📱 Felix Kranert auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/felixkranert/


📱 Innovation Alchemist auf Instagram:

https://www.instagram.com/innovationalchemist/


In 7 Minuten zu mehr Innovationskraft


🔥 Schluss mit Stillstand: Die Formel für Innovation

https://youtu.be/7RzdUkCdqU0


Feedback

Wie hat dir diese Podcast-Folge gefallen? Ich freue mich von dir zu hören! Schreib mir einfach eine E-Mail an: feedback@innovation-alchemist.com



56 | Möbel für das Homeoffice – Ein neuer Milliardenmarkt | Vincent Ehrmann von Vidajo

Saison 1 · Épisode 56

mardi 6 avril 2021Durée 43:22

Seit März 2020 arbeiten viele Menschen, bedingt durch die Corona-Pandemie, überwiegend aus dem Homeoffice. Während die langfristigen Folgen der Pandemie noch nicht in allen Bereichen unseres Lebens absehbar sind, ist heute schon klar, dass sich die Arbeitswelt nachhaltig verändern wird. Viele Firmen haben innerhalb der letzten Monate angekündigt, auch über die Pandemie hinaus, nicht mehr vollständig in die Büros zurückzukehren.

Als Folge dieser Veränderung ist in den letzten Wochen und Monaten ein neuer Milliardenmarkt im Möbelbereich entstanden. In vielen Haushalten war ein vollständig ausgestatteter Arbeitsplatz schlicht nicht vorgesehen. Viele Paare und Familien stehen jetzt vor der Herausforderungen, diesen in ein bestehendes Wohnkonzept integrieren zu müssen.

Ein Konzept, das diesen Bedarf erfüllen soll kommt von drei Müncher-Jungunternehmern. Unter der Marke „Vidajo“ haben Vincent Ehrmann und seine zwei Mitgründer einen Schreibtisch entwickelt, der den flexiblen Anforderungen im digitalen Zeitalter gerecht werden soll. In welchen Bereichen sich die Produkte von anderen Konzepten abheben, verrät Vincent in dieser Folge des Innovation Alchemist Podcasts. Außerdem sprechen wir darüber, wie die Entwicklungsphase abgelaufen ist und wie das Team bei der Suche nach geeigneten Produktionspartnern vorgeht.

Wichtige Links zu dieser Folge

▶ Vidajo:

https://www.vidajo.de/

▶ Podcast Webseite:

https://www.innovation-alchemist.com/

Social Media

📱 Vidajo auf Instagram:

https://www.instagram.com/vidajo_design

📱 Vidajo auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/company/vidajo

📱 Felix Kranert auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/felixkranert/

📱 Innovation Alchemist auf Instagram:

https://www.instagram.com/innovationalchemist/

Hilfreiche Tipps für mehr Innovationskraft

🔥 Das Buch zur Formel für Innovation auf Amazon:
https://bit.ly/formel-innovation-buch

🔥 Zehn kostenfreie Innovation Hacks:
http://bit.ly/innovation-hacks-ebook

Feedback

Wie hat dir diese Podcast-Folge gefallen? Ich freue mich von dir zu hören! Schreib mir einfach eine E-Mail an: feedback@innovation-alchemist.com

55 | Innovationen richtig kommunizieren und bei der Zielgruppe adressieren | Isabel Holz von esome

Saison 1 · Épisode 55

mardi 30 mars 2021Durée 44:37

Während junge Firmen die Kommunikation ihrer Ideen relativ unbedarft angehen können, haben es etablierte Unternehmen etwas schwieriger. Bei dem Eintritt in neue Märkte kann es schnell passieren, dass sich bestehende Kund*innen nicht mehr mit dem neuen Angebot identifizieren und sich deshalb bei anderen Anbietern umsehen.

Mit Isabel Holz, Assocciate Account Director beim Hamburger Media Outcome Manager esome, spreche ich in dieser Folge des Innovation Alchemist Podcasts über die Herausforderungen bei der Kommunikation von Innovationen im Digitalen Zeitalter. Darüber hinaus sprechen wir nicht nur über die negativen Auswirkungen der Targetierungsmöglichkeiten in sozialen Medien, sondern auch darüber, wie es Unternehmen schaffen, eine erfolgreiche Marke aufzubauen und über lange Zeit zu etablieren.

Wichtige Links zu dieser Folge

esome:

https://www.esome.com/

Podcast Webseite:

https://www.innovation-alchemist.com/

Social Media

Isabel Holz auf Xing:

https://www.xing.com/profile/Isabel_Holz4

esome auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/company/esome-advertising/

Felix Kranert auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/felixkranert/

Innovation Alchemist auf Instagram:

https://www.instagram.com/innovationalchemist/

Weitere Informationen zu Innovation

Das Buch zur Formel für Innovation auf Amazon:
https://bit.ly/formel-innovation-buch

Feedback

Wie hat dir diese Podcast-Folge gefallen? Ich freue mich von dir zu hören! Schreib mir einfach eine E-Mail an: feedback@innovation-alchemist.com

54 | Oma und Opa das Internet ermöglichen | Felix Beinenz von Lylu

Saison 1 · Épisode 54

mardi 16 mars 2021Durée 45:24

Der rasante technische Fortschritt sowie die zunehmende Digitalisierung in allen Bereichen unseres Lebens sorgen zunehmend dafür, dass es für ältere Menschen schwieriger wird, auf dem aktuellen Stand der Dinge zu bleiben. Während sich viele Unternehmen auf junge Menschen mit hoher Kaufkraft fokussieren, gibt es nur wenige Firmen, die sich auf Online-Angebote für die etwas betagteren Menschen unserer Gesellschaft konzentrieren.

Eine dieser Firmen ist Lylu. Das junge Unternehmen aus Darmstadt entwickelt eine App speziell für Senior*innen. Sie soll es älteren und eingeschränkten Menschen erleichtern, Angebote im Internet zu nutzen. Welche Eigenschaften die App innovativ macht bespreche ich in dieser Podcast-Folge mit Felix Beinenz. Der 30-jährige Wirtschaftsingenieur ist seit 2018 Teil des Gründungsteams.

Wir sprechen unter anderem darüber, wie die Idee zu der App entstanden ist, wie sich das Gründungsteam gefunden hat und welche Rolle das User Interface spielt. Außerdem verrät Felix, warum er es sich vorstellen kann, die App auch komplett kostenfrei anzubieten.

Wichtige Links zu dieser Folge

Lylu:

https://www.lylu.de/

Podcast Webseite:

https://www.innovation-alchemist.com/

Social Media

Lylu auf Facebook:

www.facebook.com/Lylu-109161277402025

Lylu auf Instagram:

www.instagram.com/be.lylu/

Felix Beinenz auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/felixbeinenz/

Felix Kranert auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/felixkranert/

Innovation Alchemist auf Instagram:

https://www.instagram.com/innovationalchemist/

Feedback

Wie hat dir diese Podcast-Folge gefallen? Ich freue mich von dir zu hören! Schreib mir einfach eine E-Mail an: feedback@innovation-alchemist.com

53 | Innovationskultur in deutschen Unternehmen | Michael Möller und Dirk Stieler von AXXCON

Saison 1 · Épisode 53

mardi 2 mars 2021Durée 51:19

Wie können Innovationen vorangetrieben werden? Eine Frage, mit der sich kleine Unternehmen und Start-Ups meistens gar nicht beschäftigen müssen. Aufgrund der knappen Ressourcen sind in der Regel alle Mitarbeiter*innen in die Entwicklung von Innovationen involviert. In mittlernen und größeren Unternehmen dürfen sich Management und Führungskräfte hingegen nicht darauf verlassen, dass Innovationen automatisch entstehen. Sie müssen das Innovationsmanagement als strategischen Teil im Unternehmen verankern.

Wie Unternehmen dabei vorgehen sollten, bespreche ich in dieser Podcast-Folge mit Michael Möller und Dirk Stieler von AXXCON, eine auf Unternehmenstransformationen spezialisierte Managementberatung. Michael Möller startete seine Karriere in der Industrie und kann mittlerweile auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Finanzdienstleistung zurückgreifen. Aus einem ganz anderen Bereich kommt Dirk Stieler. Er hat verschiedene Managementpositionen bei mittelständischen und großen Energieversorgern durchlaufen, bevor er sich als Berater selbständig machte.

Neben den aktuellen Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland sprechen wir über verschiedene Trends im Innovationsmanagement. Darüber hinaus diskutieren wir einige der Ergebnisse aus einer Studie, die AXXCON 2019 veröffentlich hat. Sie trägt den Titel „Innovationskultur in deutschen Unternehmen: Halbherzige Initiativen oder ambitioniert in die Zukunft?“ und beleuchtet viele Aspekte zum Thema Innovationsmanagement in Deutschland.

Wichtige Links zu dieser Folge

AXXCON Webseite:

https://axxcon.com/

Podcast Webseite:

https://www.innovation-alchemist.com/

Social Media

AXXCON auf Facebook:

https://www.facebook.com/AXXCON

AXXCON auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/company/axxcon-gmbh-&-co-kg

Felix Kranert auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/felixkranert/

Innovation Alchemist auf Instagram:

https://www.instagram.com/innovationalchemist/

Feedback

Wie hat dir diese Podcast-Folge gefallen? Ich freue mich von dir zu hören! Schreib mir einfach eine E-Mail an: feedback@innovation-alchemist.com

52 | Coaching, Landwirtschaft und gesundheitliche Prävention für Unternehmen | Hanno Weimer von Grome

Saison 1 · Épisode 52

mardi 23 février 2021Durée 50:36

Mein heutiger Gesprächspartner Hanno Weimer hat eine Geschäftsidee im Gepäck, die extrem innovativ und vielfältig ist. Mit Grome wollen er und seine drei Mitgründer*innen ein Coaching-Angebot für Unternehmen etablieren, das nicht nur gesundheitlich präventiv wirkt, sondern auch Bewusstsein schafft für Teamspirit und Nachhaltigkeit.

Das Angebot unterscheidet sich von einmaligen Teamevents vor allem dadurch, dass Grome mit seinen Kund*innen über eine ganze Saison zusammenarbeitet. Das ist alleine deshalb nötig, da ein Kernelement des „Grome-Systems“ die Bewirtschaftung eines Feldes oder eines Hochbeetgartens vorsieht.

Im Interview spreche ich mit Hanno über alle Details und Perspektiven der Idee und wie sie künftig alles gesundheitliche Maßnahme für Unternehmen anerkannt werden wollen. Darüber hinaus sprechen wir auch über den Business-Plan, die Crowdfunding-Kampagne sowie die nächsten Schritte in diesem Jahr.

Wichtige Links zu dieser Folge

Grome Crowdfunding Kampagne:
https://www.startnext.com/grome

Grome Webseite:

https://grome-harvest.de

Podcast Webseite:

https://www.innovation-alchemist.com/

Social Media

Grome auf Facebook:

https://www.facebook.com/gromeharvest/

Grome auf Instagram:

https://instagram.com/grome_harvest?igshid=wwkcpjbaqy17

Hanno Weimer auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/hanno-weimer/

Felix Kranert auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/felixkranert/

Innovation Alchemist auf Instagram:

https://www.instagram.com/innovationalchemist/

Feedback

Wie hat dir diese Podcast-Folge gefallen? Ich freue mich von dir zu hören! Schreib mir einfach eine E-Mail an: feedback@innovation-alchemist.com

51 | Nur ein Trend oder doch die Chance für Innovation | Felix Kranert

Saison 1 · Épisode 51

mardi 16 février 2021Durée 13:11

Immer wieder gibt es Trends, denen eine erfolgreiche Zukunft vorhergesagt wird. Erst, wenn der erste große Hype verflogen ist, zeigt sich dann in der Regel erst, ob ein Thema wirklich das Potenzial hat, um sich flächendeckend durchzusetzen.

Aktuelles Beispiel: Der Hype um die Clubhouse App hat in den letzten Tagen bereits spürbar nachgelassen. Wie sich das Konzept des „Drop-In Audiochat“ langfristig durchsetzen wird, wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen.

Abgesehen von diesem konkreten Beispiel stehen Unternehmen immer wieder vor Entscheidung, sehr früh auf einen Trend zu setzen oder erst abzuwarten, wie sich dieser im Markt etabliert. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die gezielt genutzt werden können. Auf was Unternehmen dabei achten sollten und welche prominenten Beispiele es dafür gibt, erfährst du in dieser Folge des Innovation Alchemist Podcasts.

Wichtige Links zu dieser Folge

Podcast Webseite:

https://www.innovation-alchemist.com/

Social Media

Felix Kranert auf LinkedIn:

www.linkedin.com/in/felixkranert

Innovation Alchemist auf Instagram:

www.instagram.com/innovationalchemist

Feedback

Wie hat dir diese Podcast-Folge gefallen? Ich freue mich von dir zu hören! Schreib mir einfach eine E-Mail an: feedback@innovation-alchemist.com

50 | Innovation im Vanlife – Zwischen Selbstausbau und Standardmodell | Dennis Sawadsky von der Bullifaktur

Saison 1 · Épisode 50

mardi 2 février 2021Durée 47:34

Im vergangenen Jahr mussten sich viele Menschen eine Alternative zur Flugreise in den verdienten Sommerurlaub überlegen. Viele von ihnen haben das eingeschränkte Angebot als Anlass genommen, um erstmal campen zu gehen. Doch nicht nur Corona sorgt dafür, dass Camping immer beliebter wird, sondern auch die Nähe zur Natur ist für viele Menschen ein Grund, diese Art von Urlaub zu bevorzugen. 2020 ist die Anzahl der Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen alleine in Deutschland um 32,6 Prozent gestiegen. Ein Beweis dafür, dass der Markt boomt und demzufolge viele neue Produkte und Angebote entstehen.

Ein junger Mann, der durch Zufall zum Unternehmer im Camping Segment wurde, ist Dennis Sawadsky. Der 35-jährige Bauingenieur hat bereits 2017 die Bullifaktur gegründet und mittlerweile ein erfolgreiches Unternehmen mit seinem Geschäftspartner Aaron Rauh aufgebaut.

Mit dem Angebot der Bullifaktur zeigen die zwei Unternehmer, dass durch das Wachstum eines Marktes Lücken entstehen, die mit innovativen Konzepten erfolgreich geschlossen werden können.

Was das Angebot der Bullifaktur so besonders macht und wie es sich von anderen Angeboten unterscheidet, das erklärt Dennis in dieser Folge des Innovation Alchemist Podcasts.

Wichtige Links zu dieser Folge

Bullifaktur:

https://bullifaktur.de/

Podcast Webseite:

https://www.innovation-alchemist.com/

Social Media

Bullifaktur auf Facebook:

https://www.facebook.com/Bullifaktur

Bullifaktur auf Instagram:

https://www.instagram.com/bullifaktur/

Felix Kranert auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/felixkranert/

Innovation Alchemist auf Instagram:

https://www.instagram.com/innovationalchemist/

Feedback

Wie hat dir diese Podcast-Folge gefallen? Ich freue mich von dir zu hören! Schreib mir einfach eine E-Mail an: feedback@innovation-alchemist.com

49 | Wie erzeugt man einen Hype um eine Innovation? Beispiel Clubhouse App | Felix Kranert

Saison 1 · Épisode 49

mardi 26 janvier 2021Durée 18:10

Die App Clubhouse ist der erste Rising Star unter den Smartphone Apps im Jahr 2021. Die Macher treffen mit dem Konzept den Zeitgeist für Innovationen. Innerhalb weniger Tage ist in Deutschland ein riesiger Hype entstanden und die App konnte einen exponentiellen Zuwachs an Nutzer*innen verbuchen. Unter ihnen sind viele bekannte Gesichter wie Investor Frank Thelen oder der Politiker Christian Lindner. Doch wie haben es die Macher hinter der App geschafft, diesen Hype auszulösen? Das ist das Thema in dieser Podcast Folge. Wichtige Links zu dieser Folge 📖 Buch: Die Formel für Innovation http://bit.ly/formel-innovation-buch 🌍 Podcast Webseite: https://www.innovation-alchemist.com/ Social Media Felix Kranert auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/felixkranert Innovation Alchemist auf Instagram: www.instagram.com/innovationalchemist Feedback Wie hat dir diese Podcast-Folge gefallen? Ich freue mich von dir zu hören! Schreib mir einfach eine E-Mail an: feedback@innovation-alchemist.com

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Innovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
UI Breakfast: UI/UX Design and Product Strategy
Der Dirk Kreuter Podcast
Startup Insider
Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis
Ulligunde (p)lauscht
9 bar - der Kaffee-Podcast für alle, die guten Kaffee lieben
SOULBLOWING
WorkCookie - Get Ahead with Industrial/Organizational Psychology in the Workplace
© My Podcast Data