Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt

News
News
Science

Fréquence : 1 épisode/7j. Total Éps: 302

Podigee
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website.  Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    31/07/2025
    #41
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    30/07/2025
    #37
  • 🇩🇪 Allemagne - news

    30/07/2025
    #89
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    29/07/2025
    #31
  • 🇩🇪 Allemagne - news

    29/07/2025
    #77
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    28/07/2025
    #32
  • 🇩🇪 Allemagne - news

    28/07/2025
    #72
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    27/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Allemagne - news

    27/07/2025
    #80
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    26/07/2025
    #32

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 48%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Warum die wirtschaftliche Lage im Osten Deutschlands nicht so schlecht ist wie AfD und BSW behaupten

Épisode 254

vendredi 30 août 2024Durée 27:56

Bert Rürup und Michael Hüther erklären im Podcast, warum die wirtschaftliche Realität nicht den Horrorszenarien von populistischen Parteien entspricht – und warum solche Narrative vor den Landtagswahlen trotzdem verfangen.

USA vs. China: Droht ein militärischer Konflikt?

Épisode 253

vendredi 23 août 2024Durée 31:16

Bert Rürup und Michael Hüther diskutieren darüber, wie sich das Kräfteverhältnis zwischen den Großmächten USA und China im Laufe der Zeit verändert hat und spekulieren über die Möglichkeit eines militärischen Konflikts.

Wie Argentinien unter Milei der Sprung in die Moderne gelingen könnte

Épisode 244

jeudi 20 juin 2024Durée 25:00

Bert Rürup und Michael Hüther ziehen nach Javier Mileis erstem halben Jahr als Präsident eine gemischte Bilanz: Zwar ist unter Milei die Inflation deutlich zurückgegangen, dafür hat die Armut in Argentinien zugenommen.

Globalisierung ist ausgereift: 2022 wächst die Wirtschaft, 2023 kommt die Rezession

Épisode 153

vendredi 16 septembre 2022Durée 24:42

Die Politik der Regierung ist sehr fragwürdig, stellen die Professoren Rürup und Hüther im ersten Podcast vor Publikum fest. Es wäre an der Zeit, die Armen zu unterstützen, aber nicht zu versuchen, die Inflationsrate herunter zu subventionieren. Das Ausscheiden der Babyboomer werde die Wachstumsrate dauerhaft drücken und die Dynamik in Deutschland stark bremsen. Denn die Alterung habe zwei Effekte: Sie kostet Produktivität und führt zu Lohnprämien – wegen knapper Arbeitskräfte. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global

Explodierende Gaspreise jagen die Strompreise hoch. Subventionen für Verbraucher und energieintensive Unternehmen nötig

Épisode 152

vendredi 9 septembre 2022Durée 22:25

Strom aus Gaskraftwerken ist in Europa am teuersten, doch genau davon wird die Preisbildung im europäischen Strommarkt bestimmt. Denn: Es gibt derzeit zu wenig günstigen Strom aus Erneuerbaren, Atomenergie und Wasserkraft. Durch den doppelten Preisschock erhöht sich die Gefahr einer langen und tiefen Krise. Die Professoren Hüther und Rürup schlagen daher gezielte Subventionen vor. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global

Inflation frisst sich durch: EZB muss daher die Zinsen sehr kräftig erhöhen. Regierung sollte sozial Schwachen helfen

Épisode 151

vendredi 2 septembre 2022Durée 29:16

Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Inflation die Nachkriegsrekordmarke von 9,3 Prozent im Jahr 1952 übertreffen wird. Die Regierung verspricht daher, die massiven Realeinkommensverluste abzufedern. Dies sollte jedoch nicht breit, sondern gezielt für sozial Schwache passieren, raten die Professoren Hüther und Rürup im Podcast. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global

Wachstumsprognose: Eine Dekade enormer Wohlstandsanpassung liegt vor uns

Épisode 150

vendredi 26 août 2022Durée 29:44

Die Betriebskosten der Weltwirtschaft erhöhen sich: Die Regelungskosten steigen für Unternehmen genauso wie die Kosten für Sicherheit. Zudem ändern sich die energetischen Grundlagen der Weltwirtschaft radikal. Die hohe Exportabhängigkeit wird zum Senkblei für die deutsche Wirtschaft. Hinzu kommt die Bevölkerungsentwicklung: Alterung frisst Produktivität, stellen Professor Bert Rürup Professor Michael Hüther im Podcast fest. *** Unser Sommer-Special: Handelsblatt Premium: Statt 4 Wochen können Sie unsere exklusiven Inhalte 6 Wochen lang testen. Und das für nur 1€. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Unter diesem Link finden Sie das Angebot: www.handelsblatt.com/sommer-special

Kalte Progression im Einkommensteuertarif ist unfair und muss beseitigt werden. Das ist Konsens seit 2012.

Épisode 149

vendredi 19 août 2022Durée 31:24

Die Politik ist in einem Dilemma, stellt Bert Rürup fest: „Wirtschaftliche Schwäche und kein abnehmender Inflationsdruck. Vor diesem Hintergrund wird die Debatte um die Schuldenbremse an Fahrt gewinnen.“ Michael Hüther stimmt zu: „Wir sind in einer Notsituation, die sich der Kontrolle der Politik entzieht. Umso schlimmer wäre es, wenn die Politik es zuließe, dass es Realeinkommenseinbußen durch den Einkommensteuertarif gibt.“ *** Unser Sommer-Special: Handelsblatt Premium: Statt 4 Wochen können Sie unsere exklusiven Inhalte 6 Wochen lang testen. Und das für nur 1€. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Unter diesem Link finden Sie das Angebot: www.handelsblatt.com/sommer-special

Die Dollarstärke ist kein Misstrauensvotum für den Euro. Sie ist Ausdruck des Zinsvorteils der USA.

Épisode 148

vendredi 12 août 2022Durée 20:06

Die Staaten des Euroraums haben es selbst in der Hand, ihre Währung dauerhaft zu stärken: durch eine Vertiefung der Kapital- und Bankenunion sowie durch die Etablierung einer Verteidigungsunion. Die Professoren Rürup und Hüther diskutieren über die Hintergründe der aktuellen Euro-Schwäche am Devisenmarkt. *** Unser Sommer-Special: Handelsblatt Premium: Statt 4 Wochen können Sie unsere exklusiven Inhalte 6 Wochen lang testen. Und das für nur 1€. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Unter diesem Link finden Sie das Angebot: www.handelsblatt.com/sommer-special

Firmen und Verbraucher sind oft besser als sie gemessen werden - durch technischen Fortschritt und steigende Qualität

Épisode 147

vendredi 5 août 2022Durée 23:35

Die Leistung einer Volkswirtschaft spiegelt sich im Bruttoinlandsprodukt. Doch nicht alles, was die Menschen schaffen, wird richtig erfasst. Manches taucht gar nicht auf, anderes nur indirekt. Die Professoren Rürup und Hüther diskutieren im Podcast das Produktivitätsrätsel - und warum wir uns selbst trotz aller Unzulänglichkeiten nicht besser messen können. *** Unser Sommer-Special: Handelsblatt Premium: Statt 4 Wochen können Sie unsere exklusiven Inhalte 6 Wochen lang testen. Und das für nur 1€. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Unter diesem Link finden Sie das Angebot: www.handelsblatt.com/sommer-special

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Handelsblatt Deals - der M&A Podcast
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Wirtschaft einfach erklärt
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
© My Podcast Data