Die Milchbar – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Die Milchbar

Die Milchbar

KURIER Innenpolitik

News
News
News

Fréquence : 1 épisode/6j. Total Éps: 62

Acast
Das KURIER-Innenpolitik-Team diskutiert jede Woche die heißen Eisen des österreichischen Polit-Geschehens und blicken hinter die Kulissen. Ganz in der Tradition der legendären Milchbar im Parlament. Jenem Ort, an dem Politiker – eher selten bei einem Glas Milch – die wirklich wichtigen Dinge der Republik miteinander besprochen, verhandelt und ausgemacht haben.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    24/07/2025
    #73
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    11/07/2025
    #95
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    10/07/2025
    #79
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    09/07/2025
    #39
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    08/07/2025
    #35
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    19/06/2025
    #98
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    18/06/2025
    #73
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    28/05/2025
    #88
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    27/05/2025
    #72
  • 🇩🇪 Allemagne - newsCommentary

    26/05/2025
    #44

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 69%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Blaues Land, rote Städte und was das Binnen-I damit zu tun hat

mercredi 2 octobre 2024Durée 49:12

Österreich ist umgefärbt. Was seit 2019 und mit Sebastian Kurz türkis wurde ist seit der Nationalratswahl mehrheitlich blau und offenbart: Die II Republik ist nicht gespalten zwischen links und rechts, sondern vielmehr zwischen Stadt und Land. Die Trennlinien verlaufen quer durch alle Generationen und lassen sich an vermeintlich Profanem festmachen: Dem Autokennzeichen-Streit in Hartberg-Fürstenfeld wie der Wasserglas-Diskussion über das Binnen-I. Was das für die einstigen Großkoalitionäre ÖVP und SPÖ bedeutet, warum allen Parteien das "Aufstiegsversprechen" und Wähler abhanden gekommen sind - das diskutieren in der neunten Runde der Milchbar Christian Böhmer, Josef Gebhard und Johanna Hager.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum alles für FPÖ/ÖVP spricht, aber Kickl alleine dasteht

lundi 30 septembre 2024Durée 35:37

In dieser Folge des neuen Innenpolitik-Podcasts "Die Milchbar" sprechen Innenpolitik-Chefin Johanna Hager, KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart und Innenpolitik-Redakteur Michael Hammerl über den fulminanten Sieg der Kickl-FPÖ, analysieren die Fehler der anderen Parteien und diskutieren, warum trotz des blauen Wahlsieges keine Partei mit Kickl koalieren möchte. 


Weiterführende Artikel:

Die sieben Lehren aus der Nationalratswahl 2024

Schwarze Hochburg wankt: Warum die FPÖ in NÖ immer stärker wird

Nur Platz 3: Warum Babler dennoch SPÖ-Chef bleiben soll




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wer zahlt die Schäden des Jahrhundert-Hochwassers?

samedi 28 septembre 2024Durée 34:22

Land unter. Der Bahnhof Tullnerfeld steht unter Wasser. Die Unwetterkatastrophe hat nicht nur Privateigentum, sondern auch die öffentliche Infrastruktur nachhaltig beschädigt. Die Wieder-Instandsetzung der Weststrecke wird einen dreistelligen Millionenbetrag kosten, die Reparatur Monate in Anspruch nehmen. "Heuer wird es nichts mehr. Das wäre jenseits eines Wunders", sagt ÖBB-Chef Andreas Matthä.

Werden wir uns an 1.000-jährliche Hochwasser gewöhnen müssen und die künftige Regierung deshalb auch über eine Pflichtversicherung für alle nachdenken müssen? Darüber und was Green Budgeting dazu beitragen kann diskutieren Bernhard Gaul, Michael Hammerl und Johanna Hager am Tresen der Milchbar.


Weiterführende Artikel:

Unser Live-Ticker zur Nationalratswahl 2024

ÖBB-Chef über Weststrecke: "Wird heuer nichts mehr werden"

Braucht es eine Pflichtversicherung gegen Hochwasser?



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie es nach der Wahl weitergeht und wer was zu sagen hat

mercredi 25 septembre 2024Durée 38:13

Das Ende der ersten türkis-grünen Regierung der II. Republik ist eingeläutet. 6,4 Millionen Menschen sind in Österreich wahlberechtigt, darunter viele Erst Nach der Wahl am 29. September 2024 könnte Österreich die erste Ampel-Koalition bilden. Wie wahrscheinlich diese ist und warum selbst Kanzler Bruno Kreisky in der SPÖ-Alleinregierung knapp zwei Dutzend Tage brauchte, um eine Regierung zu bilden - darüber sprechen am Tresen der Milchbar diesmal Christian Böhmer, Josef Gebhard und Johanna Hager. 


Weiterführende Artikel:

Unser Live-Ticker zur Nationalratswahl 2024

Womit die Hofburg nach der Wahl rechnet

Bricht Van der Bellen die Verfassung, wenn er Kickl nicht angelobt?







Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Bierpartei: Reformbewegung oder Schaumschläger?

samedi 21 septembre 2024Durée 34:38

Mit ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen und Neos sind fünf Parteien im Nationalrat vertreten. Die Bierpartei von Dominik Wlazny könnte laut Umfragen die Vier-Prozent-Hürde und damit den Einzug ins Parlament schaffen. 

Wer steckt hinter dem Erfolg der Partei, die Politik ohne Politiker machen will - und warum kann die KPÖ zwar in Städten wie Graz Erfolge feiern, hat es im Bund dagegen aber schwer? 

Was ein Zeppelin damit zu tun hat und warum eine ehemalige Grüne FPÖ-Wähler für sich gewinnen könnte, darüber sprechen in der fünften Runde der Milchbar die Innenpolitik-Journalisten Raffaela Lindorfer, Josef Gebhard und Johanna Hager.


Alle Infos zum Thema "Nationalratswahl gibts HIER.


Hier findet ihr weitere Episoden der "Milchbar"

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie das Jahrhundert-Hochwasser den Wahlkampf beeinflusst

mercredi 18 septembre 2024Durée 31:54

Zwei Wochen vor der Nationalratswahl am 29. September ist Österreich im Krisenmodus. Die Unwetter-Katastrophe zerstörte das Hab und Gut von tausenden Österreicherinnen und Österreichern, die Aufräumarbeiten werden Monate dauern. 

Für wenige Tage hat der Wahlkampf pausiert, doch: Sind Appelle wie jene von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Pressekonferenzen und Social Media-Beiträge der Spitzenrepräsentanten von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen und Neos adäquat - oder Teil der Wahlkampf-Inszenierung


Wie glaubwürdig sind Karl Nehammer oder Herbert Kickl in dieser Krisenzeit? Werden die 6,4 Millionen Wahlberechtigten ihr Stimmverhalten ändern? Und wie wichtig oder entbehrlich sind TikTok und Co? Darüber diskutieren in der vierten Runde der Milchbar die Innenpolitik-Journalisten Raffaela Lindorfer, Josef Gebhard und Johanna Hager. 


Weiterführende Artikel:

https://kurier.at/politik/inland/hochwasser-nationaratswahl-2024-babler-nehammer-kickl/402948672

https://kurier.at/chronik/oesterreich/endometriose-linz-schnelltest-diamens-gynaekologie-oppelt/402758896

https://kurier.at/politik/inland/nationalratswahl-2024-johannes-rauch-gruene-menstruation/402941632

https://kurier.at/politik/ausland/nationalratswahl-2024-unwetter-wahlbehoerde-wahllokal-wahlbeisitzer/402949505

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sandeln wir ab? Wirtschaftskrise dominiert den Wahlkampf

mercredi 11 septembre 2024Durée 41:34

Österreichs Wirtschaft steckt weiterhin in der Krise. Zu wenige Aufträge am Bau, zu geringer Konsum, steigende Arbeitslosigkeit: "Ich bin gar nicht entspannt, was die österreichische Wirtschaftslage angeht", sagte zuletzt WIFO-Chef Gabriel Felbermayr.

In den Wirtschaftsprogrammen der Parteien spiegelt sich das nur teilweise wider. Die ÖVP vermeidet beispielsweise den Begriff "Sparpaket" und verspricht stattdessen einen "größeren Kuchen" – also Wirtschaftswachstum. Ist das realistisch? Wie soll Österreich sparen und gleichzeitig die Klimaziele der EU einhalten? Und was ist vom Vorschlag des ehemaligen EZB-Chefs Mario Draghi zu halten, dass die EU jährlich 800 Milliarden Euro mehr in Innovationen pumpen soll?

Darüber diskutieren die Redakteure Johanna Hager, Bernhard Gaul und Michael Hammerl in "Die Milchbar", dem neuen Innenpolitik-Podcast des KURIER.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was passiert, wenn Kickl "Volkskanzler" wird?

mercredi 4 septembre 2024Durée 44:00

SPÖ-Chef Andreas Babler mag ihn - wie erst vor wenigen Tagen auf offener Bühne - als Gefahr für die Demokratie bezeichnen. Doch dessen ungeachtet hat FPÖ-Chef Herbert Kickl nach wie vor die besten Karten die Nationalratswahl zu gewinnen und in eine Bundesregierung einzuziehen. 

Wie problematisch sind die Ansichten den Freiheitlichen? Hat er die FPÖ, wie seine Gegner befunden, tatsächlich radikalisiert? Und wie wahrscheinlich ist es, dass Herbert Kickl der nächsten Regierung angehört oder Bundeskanzler ist? 

Darüber diskutieren die Redakteure Johanna Hager, Josef Gebhard und Christian Böhmer in "Die Milchbar", dem neuen Innenpolitik-Podcast des KURIER.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPÖ gegen SPÖ: Wie soll Andreas Babler das gewinnen?

mercredi 28 août 2024Durée 38:46

Der Wahlkampf startet in die heiße Phase – und die SPÖ dominiert die Schlagzeilen. Allerdings nicht mit ihrem Kernthemen, sondern weil sie wieder einmal mit sich selbst beschäftigt ist. Zuerst musste Parteichef Andreas Babler hart kämpfen, um den Linzer Bürgermeisters Klaus Luger, dem Korruption vorgeworfen wird, zum Rücktritt zu bewegen. Dann wurde auch noch die deutliche, interne Kritik der zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures an Bablers unveröffentlichtem Wahlprogramm publik.

Was ist in der zurückliegenden, turbulenten Woche hinter den roten Kulissen passiert? Und wie lange kann sich Babler, der in Umfragen nur auf Platz drei liegt, noch als SPÖ-Chef halten? Darüber diskutieren die Redakteure Johanna Hager, Josef Gebhard und Michael Hammerl in der "Milchbar", dem neuen Innenpolitik-Podcast des KURIER.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Milchbar | Trailer

lundi 19 août 2024Durée 01:09

Vor der Nationalratswahl diskutieren die KURIER-Innenpolitik-Redakteure jede Woche die heißen Eisen der österreichischen Polit-Geschehens und blicken hinter die Kulissen. Ganz in der Tradition der legendären Milchbar im Parlament. Jenem Ort, an dem Politiker – eher selten bei einem Glas Milch – die wirklich wichtigen Dinge der Republik miteinander besprochen, verhandelt und ausgemacht haben.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Die Milchbar. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Fake Busters
Dunkle Spuren
Studio KURIER - Der österreichische Nachrichtenpodcast aus Politik und Wirtschaft
Der Chefredakteur
© My Podcast Data