Der Werbemittel Podcast – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Der Werbemittel Podcast
Hendrik Habermann
Fréquence : 1 épisode/7j. Total Éps: 103

Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - marketing
01/04/2025#100🇩🇪 Allemagne - marketing
31/03/2025#47🇩🇪 Allemagne - marketing
01/03/2025#67
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://www.image-sells.de/
346 partages
- https://www.Image-Sells.de
66 partages
- https://www.habermann.info
4 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 63%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
Wenn Rabatte dazu führen, dass Kunden NICHT kaufen (und wie Werbemittel helfen)
Épisode 102
mercredi 19 janvier 2022 • Durée 20:30
Kunden möchten am liebsten ein Schnäppchen oder einen „richtige guten Deal“ machen. Je besser für den Kunden der Preis, desto mehr kauft er oder sie also, richtig?
Falsch!
Das beschreibt beispielsweise der sogenannte „Veblen-Effekt“. Danach geht bei manchen Sachen (beispielsweise trifft das auf Luxusmarken zu) die Nachfrage hoch, wenn der Preis STEIGT.
Aber auch aus anderen Gründen können Rabatte dazu führen, dass Kunden eher Abstand von einem Angebot nehmen als es Dir aus der Hand zu reißen.
Was das genau ist, warum Kunden überhaupt Rabatte haben möchten und was das alles mit Werbemittel zu tun hat: das alles erfährst Du in der aktuellen Folge.
Jetzt reinhören!
Die wichtigste Emotion im Verkauf (und zu 90% für Deinen Verkaufserfolg verantwortlich)
Épisode 101
mercredi 12 janvier 2022 • Durée 22:25
Produktkenntnis, Erfahrung, hartes Arbeiten – für den erfolgreichen Verkauf ist das alles überflüssig.
Denn im Verkauf geht es im Kern nur um eine Sache: um den Transfer von Emotionen vom Verkäufer auf den Käufer. Konkret: nur um eine Emotion!
Hintergrund ist unsere genetische (und damit biologische und psychologische) Grundausstattung und die Grundfiguration unseres Gehirns.
Denn unser Gehirn ist in seiner Grundkonfiguration vor allem dafür, gemacht Gefahren zu vermeiden und uns am Leben zu halten (und übrigens nicht dafür, dass wir glücklich werden – das müssen wir separat tun!).
Du möchtest wissen, über welche Emotion ich spreche und warum diese so dominant wichtig ist?
Dann jetzt die aktuelle Folge anhören!
Die 3 Hauptgründe für gedruckte Werbemittelkataloge
Épisode 92
mercredi 10 novembre 2021 • Durée 16:50
Liest Du lieber „echte“ Bücher oder kindle? Hast Du die meisten Dinge, die sich digitalisieren lassen, schon umgestellt? Oder bleibst Du in manchen Bereichen lieber analog?
Digital ist nicht in jedem Fall besser! Manchmal stimmt sogar das Gegenteil.
Auch in unserem Geschäft.
Warum gedruckte, haptische Kataloge sinnvoll sind und aus welchem Grund sie
- mehr Aufmerksamkeit erhalten als digitale Ausgaben
- mehr Wirkung entfalten als viele digitale Möglichkeiten
- und warum sie sogar oft die günstigste Alternative sind
… das alles erfährst Du in dieser Ausgabe des Werbemittelpodcasts.
Jetzt anhören!
Wie Werbung wirkt
Épisode 2
mercredi 12 février 2020 • Durée 31:27
Egal, was man auch tut: das Ergebnis zählt! Ein Bemühen bleibt fruchtlos und letztlich Ressourcenverschwendung, wenn es kein verwertbares Ergebnis gibt. Gleiches gilt natürlich für das Marketing.
Der Einsatz von Werbung und das Durchführen von Maßnahmen, muss Wirkung zeigen. Aber wie genau kommt diese Wirkung zustande? Was passiert im Gehirn, wenn uns jemand etwas verkaufen oder uns überzeugen will? Diese Folge des Werbemittelpodcasts gibt Antworten auf diese Fragen.
Wir schauen uns die Funktionsweise des Gehirns an und beschäftigen uns mit dem Hauptakteur im Entscheidungsfindungsprozess: dem limbischen System. Ihr werdet lernen, dass es drei Grundmotive für Handlungen und Verhalten gibt – und dass die Kombination unserer eigenen Grundmotive gleichzeitig unserer Persönlichkeit definieren.
Am Schluss bleibt die selbstverständliche Erkenntnis, dass Werbung versucht, uns zu beeinflussen und – wenn Ihr vor diesem Wort nicht zurückschreckt – zu manipulieren. Und dass das Gefährliche daran ist, dass wir es oft gar nicht merken. Denn: Werbung setzt vor allem am Unterbewusstsein an.
Wenn Ihr etwas tiefer in das Thema eintauchen wollte, dann lest die Bücher von Hans-Georg Häusel über die Funktionsweise des limbischen Systems („Think Limbic“, „Brain View – warum Kunden kaufen“).
Ihr wollt noch mehr erfahren und beim Thema „Multisensuales Marketing“ immer aktuell bleiben? Dann liked und folgt uns auf facebook. Ein bisschen Inspiration gibt es unter https://www.habermann.info. Habt Ihr schon ein spezielles Projekt im Kopf? Dann lasst uns persönlich sprechen. Meldet Euch bei uns! Wir freuen uns auf Euch! anfrage@habermann.info
Im Werbemittelpodcast geht es nicht nur um die Verwendung klassischer Werbegeschenke wie T-Shirts, Visitenkarten oder Plakate. Unternehmer Hendrik Habermann vermittelt eine andere Sicht auf give-aways und Promotion von Marken mittels Werbegeschenke. Er gewährt Einblicke in die Werbepsychologie als auch in das Unternehmertum, das eng mit Werbegeschenken verknüpft ist.
Sind Werbemittel noch zeitgemäß
Épisode 1
mercredi 5 février 2020 • Durée 17:40
Im Rahmen des Veränderungsprozesses, den man Digitalisierung nennt, könnte man den klassischen Werbeartikel – Kugelschreiber, Regenschirme und USB-Sticks mit Logodruck – für ein Auslaufmodell halten. Aber weit gefehlt!
Der Kern des Werbemittels – das haptische Element – ist wichtiger denn je. In Zukunft wird dieser Sinneskanal sogar in der Gemeinschaft mit allen anderen Sinneskanälen für ein unverzichtbares Element der Kommunikation für jeden werden, der andere Menschen erreichen und überzeugen möchte.
In dieser Podcast-Folge lernt Ihr die Funktionsweise des Gehirns kennen und, wie genau die einzelnen Sinneskanäle in unserem Kopf Sinn und Wahrnehmung erzeugen.
Wir sprechen über die herausragende Bedeutung der Haptik und warum Berühren und Anfassen für uns Menschen so wichtig sind. Und warum Berührung mit den Kaufknöpfen im Gehirn verbunden ist. Außerdem beleuchten wir die zusätzlichen Vorteile von gegenständlicher Werbung und zeigen, was kein anderes Marketinginstrument kann.
Jetzt reinhören und erfahren, warum der haptische Sinn auch „Wahrheitssinn“ genannt wird, mit welchen Trick die Hare Krishna-Sekte ihre Spendeneinnahmen verzigfacht hat und wie man Menschen dazu bekommt, freiwillig höhere Preise zu bezahlen.
Habt Ihr Anregungen? Lob, Kritik oder einfach Lust, jetzt mit multisensualen Botschaften zu werben? Wir freuen uns auf Eure Post an anfrage@habermann.info
Im Werbemittelpodcast geht es nicht nur um die Verwendung klassischer Werbegeschenke wie T-Shirts, Visitenkarten oder Plakate. Unternehmer Hendrik Habermann vermittelt eine andere Sicht auf give-aways und Promotion von Marken mittels Werbegeschenke. Er gewährt Einblicke in die Werbepsychologie als auch in das Unternehmertum, das eng mit Werbegeschenken verknüpft ist.
Das Tool Werbemittel
mercredi 29 janvier 2020 • Durée 11:15
Ein Werbemittelpodcast – ist der jetzt wirklich nötig?!
Obwohl jeder von uns regelmäßig mit Werbemitteln in Berührung kommt – sei es die Tragetasche beim Einkaufen, der geschenkte Eiskratzer oder der Kugelschreiber mit Logodruck – so kennen sich die allerwenigsten gut aus, wenn es um die Beschaffung und Produktion dieses Marketinginstrumentes geht. Und genau an diese Menschen richtet sich der Werbemittelpodcast.
Von der Bedeutung für ein erfolgreiches Marketing, über die Produktion bis hin zu richtigen Einsatz von hapticals – hier erfahrt Ihr alles, was Ihr wissen müsst um entweder selbst eine erfolgreiche Produktion zu steuern, entsprechende Dienstleister richtig zu führen oder um einfach gut und richtig Werbemittel einzukaufen.
In der Folge 0 bekommt Ihr zunächst ein paar Informationen über geplante Folgen und Inhalte. Außerdem gibt es ein paar Informationen über mich.
Wer bin ich, wie komme ich in die Branche und welche Erfahrung habe ich mit Werbemitteln?
Falls Ihr spezielle Fragen zu Werbemitteln habt, oder wenn ich Euch spezielle Themen im Podcast wünscht, dann meldet Euch bei uns und lasst es uns wissen. Wir versuchen, alles thematisch Interessante abzudecken und Lichts in Dunkel der Werbemittelwelt zu bringen.
Sucht Ihr weitere Informationen zu uns oder habt Ihr eine Anfrage zu Produktionen? Dann schaut doch einfach auf unsere Webseite www.habermann.info oder schreibt uns eine Mail an anfrage@habermann.info.
Wissenschaftliche Hintergründe über die Wirkung von Werbemittel und die wachsende Bedeutung dieses Werkzeugs erfahrt Ihr in meinem Beitrag „Wie Sie in Zukunft Kunden gewinnen: multisensual und emotional – oder gar nicht!“ im Buch „Chefsache Zukunft“, erschienen im Springer-Verlag.
Weitere gute Bücher zu dem Thema, auch zu Randgebieten des haptischen Kommunikation und von Werbemitteln, sind:
Olaf Hartmann, Haufe-Verlag, „Touch! Der Haptik-Effekt im multisensorischen Marketing“
Karl-Werner Schmitz, Wiley-Verlag, „Die Strategie der 5 Sinne – Wie Sie mit Haptik Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig steigern“
Warum das "WIE?" nicht so wichtig ist
Épisode 91
mercredi 3 novembre 2021 • Durée 16:18
Weißt Du, was Du willst oder was Du brauchst?
Und dann?
Fragst Du Dich dann direkt, wie Du jetzt vorgehen solltest?
Wenn Du das tust, dann hast Du etwas Wichtiges vergessen. Und Du wirst vielleicht scheitern.
Was das ist und warum das so ist, das erfährst Du in der aktuellen Folge des Werbemittepodcasts. Jetzt anhören!
Warum benefit-Listen so wertvoll sind?
Épisode 90
mercredi 27 octobre 2021 • Durée 15:39
Wenn ich Dich etwas über Deine Produkte frage, kannst Du mir sicher alles erzählen. Und was Du nicht im Kopf hast, findet sich in technischen Beschreibungen oder Produktdatenblättern. Stimmt`s?
Aber was ist mit Deinem Kunden. Warum genau kaufen sie? Welchen Nutzen haben sie von Deinem Produkt? Was hat bei ihnen letztlich den Ausschlag für die Kaufentscheidung gegeben?
Hast Du Dir darüber schon Gedanken gemacht als Du das Produkt entwickelt oder angeboten hast?
Nein? Dann bist Du nicht alleine. Wir alle sind zu Beginn meistens mehr in das Produkt verliebt als in unsere Kunden.
Schade eigentlich, denn andersherum würde unser Geschäft wahrscheinlich besser laufen.
Helfen kann Dir hier die explizite Ausarbeitung einer benefit-Liste? Du willst wissen, was das ist und wie sie Dir helfen kann, mehr Kunden zu gewinnen und höhere Margen zu erzielen?
Dann hör Dir jetzt die aktuelle Folge des Werbemittelpodcasts an!
Momentum - die Kraft, die Business heute braucht
Épisode 89
mercredi 20 octobre 2021 • Durée 14:59
Zu Beginn meiner unternehmerischen Tätigkeit war ich sehr darauf bedacht, fachlich alles richtig zu machen und fleißig zu sein. Allerdings gelang es mir kaum, große Vorhaben auch nur ansatzweise umzusetzen.
Immer wieder wurde ich abgelenkt, oder besser gesagt: habe mich ablenken lassen…
Was ich erst jetzt weiß, nach vielen, vielen, vielen zusätzlichen Mehr- und Überstunden: Es gibt eine Kraft, die ich hätte nutzen können. Und die mir das Leben viel leicht gemacht hätte.
Mir war der Name dieser Energie zwar bewusst, ich war aber nicht in der Lage diese zu steuern und einzusetzen.
Und nun verstehe ich auch, was Tony Robbins meint, wenn er sagt, dass dies die wichtigste Energie für Menschen ist, die wirklich etwas erreichen wollen.
Kennst Du diese Kraft?
Jetzt die aktuelle Podcastfolge des Werbemittelpodcasts anhören und mehr erfahren.
Wie ökologisch ist Oeko-Tex (Textilkennzeichnung)?
Épisode 88
mercredi 13 octobre 2021 • Durée 11:38
Nachhaltigkeit wird für jedes Produkt immer wichtiger – und zwar in mehrerlei Hinsicht: für den Planeten, die Menschen, die produzieren und für den Verbraucher.
Viele Textilien tragen ein Oeko-Tex Standard 100 – Label. Aber wie ökologisch ist das überhaupt. Und was verbirgt sich konkret dahinter?
So viel kann ich schon mal verraten: das Oeko-Tex-Label zeigt etwas ganz anderes an, als meine Kundin meinte.
Du möchtest die Auflösung? Dann jetzt die aktuelle Folge anhören!