Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschafts Makro Tier und Wildlife Fotografie Foto – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Bohnensack 
Der Natur Fotografie Podcast
Landschafts Makro Tier und Wildlife Fotografie Foto

Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschafts Makro Tier und Wildlife Fotografie Foto

Radomir Jakubowski

Arts

Fréquence : 1 épisode/9j. Total Éps: 217

Spotify for Podcasters
Der Bohnensack beschäftigt sich mit Natur und Fotografie, also Landschaftsfotografie, Tierfotografie, Wildlifefotografie und Makrofotografie, aber auch Fotografie. Die Themen reichen von Fotobusiness über Nachhaltigkeit, Natur und Fototechnik bis hin zu rein künstlerischen Themen. Der Naturfotograf und Canon Ambassador Radomir Jakubowski ist seit über 10 Jahren selbstständiger Naturfotograf, Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel und Vorstandsmitglied der GDT. Radomir Jakubowski bringt in diesem Podcast alle Themen die ihn interessieren und inspirieren. Shownotes: www.naturfotocamp.de
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Allemagne - visualArts

    29/07/2025
    #10
  • 🇩🇪 Allemagne - arts

    29/07/2025
    #96
  • 🇩🇪 Allemagne - visualArts

    28/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Allemagne - arts

    28/07/2025
    #73
  • 🇩🇪 Allemagne - visualArts

    27/07/2025
    #12
  • 🇩🇪 Allemagne - arts

    27/07/2025
    #81
  • 🇩🇪 Allemagne - visualArts

    26/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Allemagne - arts

    26/07/2025
    #53
  • 🇩🇪 Allemagne - visualArts

    25/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Allemagne - arts

    25/07/2025
    #57
Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 32%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

#175 Smartphone Apps für Wildlife- und Landschaftsfotografie

Saison 3 · Épisode 175

vendredi 30 août 2024Durée 25:29

Freude an Fotografie? hier gehts zu meinen Workshops⁠

In dieser Podcastepisode geht es um die Foto Apps die ich als Wildlifefotograf im Alltag nutze und warum. Kleiner Spoiler, richtige Wildlife Apps gibt es nicht, es sind vorwiegend allgemeine Wetter und Fotografie Apps, die ich auch zur Landschaftsfotografie und sogar Familienfotografie nutze. Damit ihr selbst die Apps im Appstore findet, hier eine kurze Auflistung für euch:

Sun Scout

WeatherPro

Yr.no

MeteoSwiss

WarnWetter

Clear Outside 

Viewfindr

BirdNET

Seek

CameraConnect canon

Lightroom

ProCam

Luxilux Belichtungsmesser

OneSec

Du willst den Podcast unterstützen? dann helfe ich dir gerne weiter mit Rabatten:

Für deine nächsten Kamera- oder Objektivkauf empfehle ich ⁠AC-Foto.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, über⁠⁠ meinen Affiliatelink ⁠⁠bekommst du dein individuelles Angebot und während du sparst, unterstützt du meinen Podcast. 

Du suchst hochwertiges Stativzubehör Made in Germany? Schreib mir an radomir ät naturfotocamp.de und du bekommst einen 10% Gutscheincode.

Du brauchst einen neuen Fotorucksack? im ⁠NYA-Evo Store⁠ gibt es 10% Rabatt mit dem Gutscheincode naturebag10 

Vielen Dank!

#174 Welche Vollformat Canon EOS R Kamera für Wildlife und Natur Fotografie?

Saison 3 · Épisode 174

mercredi 21 août 2024Durée 27:22

⁠Hier gehts zu meinen Workshops⁠

Eine Frage die mir immer wieder gestellt wird ist, welche Canon EOS R Vollformat Kamera ist die beste für Wildlife und Natur Fotografie. Dabei sind die Anforderungen für Landschaftsfotografie und Makrofotografie ganz andere als für die Tierfotografie. Seit 2018 sind inzwischen 9 Vollformat Canon EOS R Kameras erschienen: Canon EOS RP , Canon EOS R , Canon EOS R8 , Canon EOS R6 , Canon EOS R6 Mark II , Canon EOS R5 , Canon EOS R5 Mark II , Canon EOS R3 , Canon EOS R1

Manche dieser Kameras gibt es nur noch gebraucht, andere gibt es sowohl neu als auch gebraucht. Worauf achte ich bei einer gebrauchten Kamera? und welche FullFrame Canon EOS R würde ich heute kaufen? Dieser Frage widme ich mich mit dieser Podcastepisode.

Die Podcastepisode wurde Mitte August 2024 aufgenommen, was für die angegebenen Gebrauchtpreise sehr relevant ist.

Für deine nächsten Kamerakauf empfehle ich AC-Foto.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, über⁠ meinen Affiliatelink ⁠bekommst du dein individuelles Angebot und während du sparst, unterstützt du meinen Podcast. Vielen Dank!

Weiterführende Links:

Canon EOS R5 Erfahrungsbericht

Canon EOS R Erfahrungsbericht

Canon EOS R6 Erfahrungsbericht

Canon EOS R5 Mark II erster Erfahrungsbericht

#165 Workshop Learnings Makrofotografie und das Vertrauen in die eigene Meinung

Saison 3 · Épisode 165

dimanche 9 juin 2024Durée 45:01

Die Bilder über die ich spreche gibts in den Shownotes


Der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor dieser Podcastepisode ist AC-Foto.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, über⁠ meinen Affiliatelink ⁠bekommst du dein individuelles Angebot und während du sparst, unterstützt du meinen Podcast. Vielen Dank!

⁠Hier gehts zu meinen Workshops⁠

In dieser Podcastepisode geht es um das Vertrauen in die Eigene Meinung und wie ich immer öfter merke, dass die Meinung fremder Einfluss auf die eigene Entscheidung haben kann. Wie ich dies im Elektronikmarkt gemerkt habe und was ich daraus lerne hörst du in dieser Podcastepisode. Außerdem denke ich laut über die Workshops zum Thema Makro und Schmetterlings Fotografie nach. Was habe ich im Bereich Makrofotografie gelernt? Gibt es schlechtes Wetter in der Fotografie und was mache ich mit Regenwetter? Was es mit Autofokus und Serienbildern in der Schmetterlingsfotografie auf sich hat und vor allem welche Socken du in Gummustiefeln tragen solltest, all das und noch viel mehr erfährst du in dieser Podcastepisode.

#75 DownUnder - Bridge; Goldschultersittich und die Canon EOS R7 / R10

Saison 2 · Épisode 75

vendredi 27 mai 2022Durée 01:08:57

Shownotes

Jan Wegener und Radomir Jakubowski unterhalten sich heute über Themen, die die Welt bewegen, den Glasfaserausbau in Deutschland und die Herausforderungen für die Nutzer. Vielleicht ist eine treffendere Zusammenfassung, Radomir hat Angst davor, dass das Glasfaserkabel in der Dusche rauskommt. Die heute ruckartigen Themenwechsel führen zum Thema Google und Suchmaschinen, den Ausschluss vom Suchalgorithmus und die Plattformabhängigkeit als Fotograf und Unternehmer. Durch den nächsten harten Cut landen wir im Bereich Bildsortierung und Bildauswahl, denn Radomir hat nach 17 Jahren Adobe Bridge entdeckt. Jan empfiehlt für Windowsuser Fast Stone Image Viewer und für Mac OS Photomechanic. So entflammt eine Diskussion über Ordnersysteme und die Nachteile von Lightroom Katalogen. Natürlich wird es sehr einseitig, da beide ungern mit Katalogen arbeiten. Elegant wie immer wechseln wir aus diesem Techtalk hin zur Naturfotografie und den Goldschultersittich. Jan erzählt von seinen Herausforderungen beim Filmen und Fotografieren dieser Art. Letztendlich muss natürlich über die neue Canon EOS R7 und Canon EOS R10 gesprochen werden, die neu angekündigt worden sind. Eine Runde Episode voller plötzlicher Themenwechsel. Also jetzt reinhören!

#74 Dialog auf hoher See, gemeinsam mit Felix Diemer

Saison 2 · Épisode 74

mardi 17 mai 2022Durée 01:08:51

Shownotes

Wer ist nicht auch der Meinung, dass eine Yacht oder wenigstens ein Segelboot zur Grundsicherung in Deutschland gehören sollte?

Eben und aus diesem Grund spreche ich mit Felix Diemer. Felix ist professioneller Segelsportfotograf, was bedeutet, dass er sich ständig den wideren Bedingungen auf hoher See stellen muss. Dies stellt ihn vor allem vor die Herausforderung, Feuchtigkeit, Salzwasser, Wellen und Aktion Fotografie von Motorbooten. Also Kameras und Objektive die ordentlich nass werden. Er nimmt uns mit in eine Form der Sportfotografie, mit der ich mich bis heute nur wenig beschäftigen durfte und erzählt mit einer enormen Leidenschaft vom Segelsport.

Felix Diemer auf Instagram

Felix Diemer Website

#73 Down Under – Stative und der Makro Tipp der Woche

Saison 2 · Épisode 73

dimanche 8 mai 2022Durée 01:04:06

Shownotes 

In dieser unglaublich fesselnden Podcast Episode Down Under sprechen Jan Wegener und Radomir Jakubowski zunächst über Ebay Kleinanzeigen und die neuste Betrugsmasche. Im Anschluss geht es um das Thema Preissuchmaschinen wie Idealo und wie unsere Cookies unsere Preise anpassen. Damit kommen wir zu Jans neusten Einkäufen und landen schließlich bei dem Thema Stative. Konkret sprechen wir über Novoflex Triopod Stative, über Jans neues Stativ ProMediaGear TR344L, über Gimbals von Wimberly und Zenelli und insgesamt vorwiegend über Jans Vorlieben.

Radomir nimmt immer wieder Bezug auf die Podcast Episode 32 in der er gemeinsam mit Martin Grahl über den Stativhersteller Novoflex spricht.

Natürlich bekommt ihr jederzeit einen individuellen 10% Gutschein für Novoflexprodukte per E-Mail, schreibt hierzu einfach eine Mail an radomir ät naturfotocamp.de

Zu guter Letzt widmen wir uns dem Tipp der Woche, der sich auf die Makro- und Pflanzenfotografie bezieht.

Mein Workshopprogramm 2023 findet Ihr hier: https://naturfotocamp.de/workshops

#72 Naturfotonews; Nikkor 800mm 6.3 VR; Sony 24-70mm 2.8 GM II und vieles mehr

samedi 30 avril 2022Durée 20:39

#71 Down Under - GDT Naturfotograf des Jahres, Molle System und unsere Zukunft

Saison 2 · Épisode 71

dimanche 24 avril 2022Durée 01:02:22

Shownotes

In dieser Aufregenden Episode Down Under zusammen mit Jan Wegener sprechen wir zunächst über unsere Fehleinschätzungen zu den Bändchen in f-stop Rucksäcken und stellen fest, dass es sich um das MOLLE System handelt. Wir diskutieren die Ergebnisse des GDT Naturfotograf des Jahres und lassen daraufhin einen wunderbaren Techtalk über die Canon EOS R3 und die neue Firmware der Nikon Z9 vom Stapel, um dann über zukünftige Episoden zu sprechen. Also seit gespannt und hört aufmerksam zu. ;-)

Wir freuen uns natürlich über eure Bewertung auf Apple Podcast und Spotify.

#70 Blogtalk - Die 5 besten Canon EF Objektive für spiegellose Kameras und die 5 Flops

Saison 2 · Épisode 70

mardi 12 avril 2022Durée 48:56

Shownotes

Der Titel trifft diesen Podcast nicht. Heute geht es um Canon EF Objektive aus heutiger Sicht. Welche Canon EF Objektive machen an heutigen spiegellosen Systemkameras Sinn, welche Canon EF Objektive machen Spaß an einer R Kamera wie der Canon EOS R5 R6 oder R3 und welche Canon EF Objektive würde ich überhaupt gebraucht kaufen wollen oder adaptieren wollen?

Für mich ist es das Ende einer Ära, für mich persönlich ist das Canon EF Bajonett mein Bajonett, das System das ich besser als jedes andere kenne, mit dem ich aufgewachsen bin und mit dem ich mich so intensiv beschäftigt habe. Das Canon EF Bajonett existiert seid 1987 und mir persönlich hat so ein Leitfaden immer gefehlt, wenn ich früher Objektive an meine DSLR adaptieren wollte. Hier ist also mein Podcast dazu. Es ist nicht der Beitrag, diese 5 Canon EF Objektive solltest du unbedingt adaptieren, die besten Canon EF Objektive oder diese 5 Canon EF Objektive solltest du in keinem Fall kaufen. Ich erzähle grob zu allen Canon EF L Objektiven und Spezialisten, was ich von Ihnen halte. Es geht nicht um abschließende Erfahrungsberichte oder einen Test, es geht rein darum, welche Canon EF L Objektive würde ich heute noch adaptieren wollen. Nehmt es als Wiki bevor ich alles über Canon EF vergessen sollte. Dabei gehe ich auf Zooms, Festbrennweiten und Spezialisten wie die TS-E Objektive ein. Gleichzeitig sage ich auch welche Canon Objektive EF Objektive ich für absolut überbewertet halte und auf keinen Fall empfehlen möchte. Ganz wichtig, es ist einfach nur meine Meinung und Erfahrung über die letzten 20 Jahre Fotografie.

Hier findet Ihr das Canon Camera Museum mit allen Canon Objektiven und technischen Daten.

Wer keine Lust hat den ganzen Podcast zu hören, hier meine absoluten Empfehlungen zum Adaptieren per Canon EF RF Adapter:

Zooms:

Canon EF 16-35mm 4.0 L IS USM; top Sonnenstern und super Schärfe

Canon EF 16-35mm 2.8 L USM III; top Sonnenstern und super Schärfe

Canon EF 70-200mm 2.8 L IS II; top Schärfe und gebraucht unter 1000€ (Version III auch sehr gut)

Canon EF 100-400mm 4.5-5.6 L IS II; top Schärfe und super Einstieg in die Tierfotografie, gebraucht um die 1000€

Festbrennweiten:

Canon EF 35mm 1.4 L USM II

Canon EF 85mm 1.4 L IS USM; top 85er mit modernem AF und IS

Canon EF 85mm 1.2 L USM II; top Bildlook mit langsamen AF und guter Schärfe nur in der Mitte; Kauftipp wegen Bildlook

Canon EF 100mm 2.8 L IS USM Macro; top Makroobjektiv mit Gebrachtpreisen unter 600€

Canon EF 135mm 2.0 L USM; top Portraitobjektiv zum günstigen Preis, Schärfe gut (aber nicht top)

Canon EF 200mm 2.0 L IS UM; eine seltene Legende, sehr gut Schärfe und seltene Linse

Canon EF 300mm 2.8 L IS USM Version I, top Einstieg in die Supertelefotografie, geiler Bildlook und gebraucht teils um 1500€.

Canon EF 500mm 4.0 L IS USM Version I, super Einstieg in die Tierfotografie, bester Gewichtskompromiss bei Version I IS Superteleobjektiven

Canon EF Supertele Version II: 300/400mm 2.8 und 500/600mm 4.0 L IS II; durch die Bank weg extrem gut, die Gebrauchtpreise sind jedoch sehr hoch im Moment.

Spezialisten:

Canon MP-E 65mm 2.8; top Lupenobjektiv

Canon TS-E 50mm 90mm 135mm L Macro, durch die Bank weg moderne und optisch herausragende TS-E Objektive

Canon TS-E 17mm und 24mm II L, sehr gute TS-E Objektive

Und wenn du wissen willst, welches Canon EF Objektiv das überbewertetste überhaupt ist, dann jetzt zuhören und abonnieren!


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschafts Makro Tier und Wildlife Fotografie Foto. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
UI Breakfast: UI/UX Design and Product Strategy
Похоже, я фотограф
Le Panier
F-Stop Collaborate and Listen
Beyond The Lens with Richard Bernabe
Unlocking The AI Advantage
Marketing Against The Grain
Build Your Tribe | Grow Your Business with Social Media
The Family History AI Show
Schwarzweiß - Der Fotografie Podcast
© My Podcast Data