Besser Bio?! – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Besser Bio?!

Besser Bio?!

VollCorner

Science

Fréquence : 1 épisode/19j. Total Éps: 12

Spotify for Podcasters
Ist Bio jetzt wirklich besser? Inmitten von Nachhaltigkeitsversprechungen, Greenwashing und Medienberichten rund um Zusatzstoffe, Pestizide und Co. kann man sich das schon einmal fragen. VollCorner klärt auf: Als Münchner Familienunternehmen, das seit über 35 Jahren ausschließlich Bio-Lebensmittel verkauft, kennen wir nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis des Biohandels. In Besser Bio?! erklären wir mit internen und externen Gästen anhand von Ernährungssouveränität, Biodiversität, Tierwohl & Co., warum Bio wirklich besser ist. Ein Podcast für Umweltbewusste und Wissbegierige.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - nature

    05/08/2025
    #55
  • 🇩🇪 Allemagne - nature

    04/08/2025
    #43
  • 🇩🇪 Allemagne - nature

    03/08/2025
    #33
  • 🇩🇪 Allemagne - nature

    02/08/2025
    #72
  • 🇩🇪 Allemagne - nature

    01/08/2025
    #73
  • 🇩🇪 Allemagne - nature

    31/07/2025
    #68
  • 🇩🇪 Allemagne - nature

    30/07/2025
    #59
  • 🇩🇪 Allemagne - nature

    29/07/2025
    #51
  • 🇩🇪 Allemagne - nature

    28/07/2025
    #33
  • 🇩🇪 Allemagne - nature

    26/07/2025
    #99

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 53%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Das erwartet dich bei Besser Bio?! (Trailer)

vendredi 3 janvier 2025Durée 01:21

VollCorner Teammitglied und Host Denise erklärt, warum sie diesen Podcast macht, worum es darin geht und für wen er sich eignet. Außerdem hörst du in diesem Trailer von ein paar unserer ersten Gäste.

Vom Acker auf den Tisch – sind regionale Bio-Lebensmittel immer besser?

Saison 1 · Épisode 1

samedi 1 mars 2025Durée 16:40

Dass man mit regional-saisonaler Ware umwelt- und klimafreundlicher einkauft, ist bekannt. Und auch, dass durch die höhere Verfügbarkeit saisonale Produkte günstiger sein sind, ist für viele eigentlich klar.

VollCorner Gründer Willi Pfaff erklärt uns, warum das mitder Regionalität doch nicht so einfach ist. Denn Verfügbarkeit und damit auch die Preise hängen nicht nur von der Saison ab. Und wie weit reicht eigentlich „die Region“, und wer bestimmt das?

Außerdem kommen wir darauf zu sprechen, warum auch ein Tikka Masala als regional gelten kann und warum die abgebildeten Obst- und Gemüsesorten auf den VollCorner Saisonkalendern nicht unbedingt dieselben sindwie auf anderen Saisonkalendern.

 

▶ VollCorner Blogartikel Rein regional und rein Bio – könnte München so satt werden?

▶ Download: Foodshed München – Bewertung des Einzugsgebiets und der potenziellen Selbstversorgungmit Nahrungsmitteln in München.

▶ Erwähnte Partner:

WolfmühleJooTi

Supremo Kaffee

BUND Siegel-Guide

▶ Die monatlichen VollCorner Saisonkalender findest duauf unserer Website. Der große Jahres-Saisonkalender ist als Prämie in der CarrotCard-App einlösbar.

 

Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst duim VollCorner Newsletter.


VollCorner auf Instagram

VollCorner auf LinkedIn

VollCorner auf TikTok

VollCorner auf YouTube

(Warum) braucht es samenfeste Sorten?

Saison 1 · Épisode 2

samedi 15 mars 2025Durée 47:40

Gemüse ernten, ein paar Samen einbehalten, diese fürs nächste Jahr aussäen – so funktioniert Landbau. Oder? Falsch.

Heutzutage sind sogenannte Hybridsorten die Norm: Aus ihnen wächst zwar großes, schönes und widerstandsfähiges Gemüse, aber die Samen sind für weiteren Anbau völlig wertlos. Die Samen müssen jährlich neu gekauft werden, und zwar von riesigen Saatgutkonzernen wie Monsanto und BASF.

Es gibt jedoch engagierte Bio-Landwirt:innen, die es anders machen: Urban Ewald vom Obergrashof zum Beispiel. Er erklärt uns, was samenfeste Sorten ausmacht, wie sie uns gegen die Klimakrise rüsten können und was er vom Einfrieren von Saatgut zur Erhaltung alter Sorten hält.

Außerdem nehmen wir euch in dieser Folge kurz mit aufs Feld, wo Urban uns sein Züchtungsprojekt mit samenfestem Spinat vorstellt.

 

VollCorner über samenfestes Saatgut & Infografik zum Herunterladen

Wann immer es die Liefersituation zulässt, bietet VollCorner samenfeste Sorten an und kennzeichnet diese speziell im Regal.  

Zudem unterstützt VollCorner Kultursaat e.V., Bingenheimer Saatgut und Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof e.V.

Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst du im VollCorner Newsletter.


VollCorner auf Instagram

VollCorner auf LinkedIn

VollCorner auf TikTok

VollCorner auf YouTube

Das mit dem Zweinutzungshuhn

Saison 1 · Épisode 3

mardi 1 avril 2025Durée 24:19

Das mit dem Zweinutzungshuhn ist so eine Sache. An sich kann natürlich jede Hühnerrasse sowohl Eier legen als auch geschlachtet und gegessen werden. In der Praxis wird das jedoch nur selten so gemacht – weil eine Rasse gewöhnlich nur eins von beidem wirklich gut kann: Eier legen oder Fleisch ansetzen.

Die daraus – und aus der riesigen Nachfrage an Fleisch und Eiern – resultierenden Probleme wie Kükentöten, Massentierhaltung und hoher Legedruck lassen sich jedoch angehen. Und zwar mit echten Zweinutzungshühnern.

Unser heutiger Gast Julian Stephan erzählt, wie der Hof seiner Eltern, der Bicklhof, seit vielen Jahren Eier mit doppeltem Lebenswert verkauft und warum sie trotzdem noch auf Zweinutzungshühner umgestiegen sind.

Artikel zum Zweinutzungshuhn vom Bicklhof

Seit September 2024 verkaufen wir die Eier der Zweinutzungsrasse Tetra Super Hero vom Bicklhof in ausgewählten VollCorner Märkten.

Wer den Bicklhof gerne einmal besuchen und ein paar Zweinutzungshühner kennenlernen möchte, kann das zu ausgewählten Zeitpunkten bei einer VollCorner Erlebnistour tun.

 

Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst du im VollCorner Newsletter.


VollCorner auf Instagram

VollCorner auf LinkedIn

VollCorner auf TikTok

VollCorner auf YouTube

Was macht Bio-Landwirtschaft eigentlich anders?

Saison 1 · Épisode 4

mardi 15 avril 2025Durée 28:01

Keine chemisch-synthetischen Pestizide – das ist wohl das erste, das den meisten Menschen zu Bio-Anbau einfällt. Und das stimmt, es ist ein essenzieller Teil. Doch was noch? Entwickelt sie sich weiter? Während konventionelle Landwirtschaft mit Chemie und (Gen-)Technik anscheinend immer effizienter wird – wie kann Bio da mithalten?

Gemeinsam mit Expertin für Nachhaltigkeitskommunikation bei VollCorner, Ursula Huber, sprechen wir darüber, was der Bio-Landwirtschaft zugrunde liegt und wie sie sich Innovation und Forschung zunutze macht, ohne dabei ihre grundlegenden Werte zu verletzen. Spoiler: Oft sind die effizientesten Praktiken ohnehin uralt und werden in vielen Gesellschaften traditionell genutzt.

Außerdem erklären wir mit erweiterte Bio-Begriffe wie „Biodynamik“, „biozyklisch vegan“ und unter welchen Umständen Bio eben doch die Welt ernähren kann.

 

▶ VollCorner Übersichtsartikel: 9 Gründe, warum Bio wirklich besser ist
Rein regional und rein Bio – könnte München so satt werden?
Projekt Landwirtschaft 5.0
Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.
▶ Studie (nur Englisch) Strategies for feeding the world more sustainably with organic agriculture

Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst du im VollCorner Newsletter.

VollCorner auf Instagram

VollCorner auf LinkedIn

VollCorner auf TikTok

VollCorner auf YouTube

Natur- oder Biokosmetik: Was steckt (nicht) drin?

Saison 1 · Épisode 5

jeudi 1 mai 2025Durée 32:07

Wusstest du, dass jeder Hersteller der Kosmetik-Branche seine Produkte „Bio-„ oder „Naturkosmetik“ nennen darf? Im Gegensatz zum Lebensmittelbereich sind das dort nämlich keine geschützten Begriffe.

Unsere Gästin Uma, Kosmetik-Einkäuferin aus dem VollCorner Team erklärt in dieser Folge, woran man sich stattdessen orientieren kann, um Greenwashing zu vermeiden:

Wirklich aussagekräftig ist nur, was wirklich zertifizierte Naturkosmetik ist. Siegel wie NATRUE oder COSMOS kontrollieren unabhängig, ob ihre Vorgaben eingehalten werden: Die Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe und Produktformulierungen ohne genveränderte Substanzen, Mikroplastik oder Mineralöle beispielsweise.

Erwähnte Marken und Projekte:

Verpackungprojekt reo  
Dr. Hauschka
Primavera
We love the planet
lavera
benecos

Einige unserer Kosmetikpartnermarken kannst du bei unseren CarrotCard Erlebnistouren mit uns besuchen, die du hier im Veranstaltungskalender findest.

Eine Naturkosmetikabteilung findest du in allen VollCorner Märkten, außer denen in der Kazmairstraße sowie der Inneren Wiener Straße. Die größte Naturkosmetikabteilung (bei VollCorner, aber unseres Wissens auch in ganz München!) findest du im VollCorner Schwanthalerhöhe.

Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst duim VollCorner Newsletter.

VollCorner auf Instagram

VollCorner auf LinkedIn

VollCorner auf TikTok

VollCorner auf YouTube

Was juckt's mich, wenn die Mücke ausstirbt?

Saison 1 · Épisode 6

jeudi 15 mai 2025Durée 33:38

& welche Rolle Bio-Landwirtschaft in der Biodiveristät spielt


Biodiversität ist eine der sechs überschrittenen planetaren Grenzen und ein generell unterschätztes Problem. Denn sie geht weit über die bekannten Beispiele von Eisbären und Bienen hinaus.  

Anja Voß vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft erklärt den Unterschied zwischen Artenvielfalt und Biodiversität, was enkeltauglich überhaupt eigentlich bedeutet und was an dem Narrativ, dass Pestizide notwendig wären, um die steigende Weltbevölkerung zu ernähren, wirklich dran ist.

Studiensammlung des Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

Übrigens: Seit Aufnahme dieser Folge konnte wissenschaftlich belegt werden, dass sogar 60 % der Biodiversität im Boden steckt. Das gibt dem Boden eine noch größere Bedeutung.

VollCorner ist seit 2022 Mitglied im Bündnis und hat sich z.B. mit Unterschriftensammlung in den Märkten und online an der Mitmachaktion „Glyphosatverbot jetzt!“ 2023 beteiligt.

Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst du im VollCorner Newsletter.


VollCorner auf Instagram

VollCorner auf LinkedIn

VollCorner auf TikTok

VollCorner auf YouTube

Kann Wasser wirklich Bio sein?

dimanche 1 juin 2025Durée 22:18

Als quasi-landwirtschaftliches Produkt, das lediglich eine – gelinde gesagt – etwas längere Ernteperiode hat als Hülsenfrüchte, Spinat & Co: So beschreibt der Gast dieser Folge ihr Bio-Mineralwasser.

Nadine Schroff vom Neumarkter Lammsbräu sieht es nämlich so: Alles, was man in die Böden einbringt, landet irgendwann auch im Grundwasser. Deshalb müssen Bio-Wasserbauern nicht nur gewissenhaft auf Reinheit testen, sondern auch auf umliegenden Feldern die Bio-Landwirtschaft fördern, um die Quelle aktiv vor Pestiziden und Kunstdüngern zu schützen.

Nadine erzählt uns in dieser Folge, warum es einen Rechtsstreit um Deutschlands erstes Bio-Mineralwasser gab, wie sie den Konsum von Leitungswasser sieht und was Pestizide mit Kohlensäure zu tun haben.

Qualitätsgemeinschaft bio-mineralwasser Die Bio-Wasserbauern

Neumarkter Lammsbräu

Auch das Bier von Neumarkter Lammsbräu sowie die nowBio-Limonade entstehen natürlich mit Bio-Mineralwasser.

Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst duim VollCorner Newsletter.


VollCorner auf Instagram

VollCorner auf LinkedIn

VollCorner auf TikTok

VollCorner auf YouTube

Wir sprechen übers Schlachten

Saison 1 · Épisode 8

dimanche 15 juin 2025Durée 41:53

… und was bei Bio-Tieren davor und danach passiert!

Tierwohl ist einer der Hauptgründe, warum MenschenBio-Fleisch kaufen. In dieser Folge sprechen wir mit Karl Schweisfurth von den Herrmannsdorfer Landwerkstätten über konkrete Standards, praktische Herausforderungen und darüber, was bei Herrmannsdorfer anders läuft als in vielen anderen Betrieben.

Beispielsweise eben, warum in der sogenannten symbiotischen Landwirtschaft die Hühner gerne auf den Rücken der Schweine sitzen.

Wir erfahren, warum ältere Tiere für bessere Fleischqualitätsorgen, wie die stressarme Schlachtung in der eigenen Metzgerei abläuft und weshalb Warmfleischverarbeitung eine zentrale Rolle spielt. Auch dabei: Welche Rolle kuhgebundene Kälberhaltung, Nose-to-Tail, Rassenvielfalt, sinnvoller Fleischkonsum und die Regionalität bei Herrmannsdorfer und für Karl persönlich spielen.

HINWEIS: In der Folge wird zwischen 8:00 und 12:30 konkretund direkt die Schlachtung von Tieren beschrieben. Wer das lieber nicht hören möchte, sollte zwischen 8:00 und 12:30 weghören.

Herrmannsdorfer Landwerkstätten
Biokreis

Bio-Siegel: Was haben die Tiere davon? – Utopia
Templegrandin.com
Schweisfurth Stiftung

Herrmannsdorfer hält auch Zweinutzungshühner. Lerne mehrdarüber in unserer Folge Das mit dem Zweinutzungshuhn mit Julian vom Bicklhof.

Fleisch und Wurst von den Herrmannsdorfer Landwerkstättengibt es in allen VollCorner Märkten im Kühlregal, in sechs davon auch in Bedienung an der Theke – und zwei dieser Theken sind sogar selbst von Herrmannsdorfer betrieben. 

Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst duim VollCorner Newsletter.

VollCorner auf Instagram

VollCorner auf LinkedIn

VollCorner auf TikTok

VollCorner auf YouTube

Fermentiert & Bio, bitte!

Saison 1 · Épisode 9

mardi 1 juillet 2025Durée 01:14:23

Fermentiert wird in Deutschland traditionell vor allem Sauerkraut. Doch in aller Welt werden viele Lebensmittel traditionell mit dieser Konservierungsmethode hergestellt. In dieser Folge sprechen wir über drei traditionell asiatische Produkte: Tempeh aus Indonesien, Kimchi aus Koreaund Kombucha aus Japan bzw. China.  

Markus von der tempehmanufaktur erklärt den großenUnterschied zwischen Tofu und Tempeh, ob man ihn lieber roh oder angebraten essen sollte, und was passieren würde, wenn man ihn – wie bei Kimchi & Kombucha in dieser Folge der Fall – unpasteurisiert verkaufen würde.

Über Kimchi erzählt uns Boris von completeorganics, was passiert, wenn man ihn ganz lang lagert, wie viel man davon essen darf und warum die koreanische Spezialität auch regional funktioniert.

Von Hanna, Gründerin von FIRST8 Kombucha, erfahren wir, wa ses mit Zucker und Alkohol im Kombucha auf sich hat, warum er im Kühlregal steht und wie man das Trendgetränk richtig ausspricht („buka“ oder „butscha“) – und warum!

Tempehmanufaktur

completeorganics

FIRST8Kombucha

Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst duim VollCorner Newsletter.

VollCorner auf Instagram

VollCorner auf LinkedIn

VollCorner auf TikTok

VollCorner auf YouTube


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Besser Bio?!. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
The Jordan B. Peterson Podcast
Think Inclusive
einfach mal Kaffee Podcast
Mami goes Millionär - Der Aktien Podcast mit Dr. Carmen Mayer
einfach ganz leben
THE AUTISM ADHD PODCAST
Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
ELTERNgespräch
hock di her Bayern-Podcast
The Science of Psychotherapy
© My Podcast Data