BackstagePodcast – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

BackstagePodcast

BackstagePodcast

Leni Bohrmann

Arts
Arts
Music

Fréquence : 1 épisode/12j. Total Éps: 189

podcaster.de
Der BACKSTAGE! Podcast stellt Künstler*innen aus verschiedenen Sparten vor und blickt hinter die Kulissen. Es geht um die Entstehung kreativer Projekte und die Menschen dahinter, Werdegänge, Inspirationsquellen, Ziele, Sorgen und Wünsche. Dabei sind die lockeren Gespräche kein reines Frage-Antwort-Interview, es gibt durchaus auch mal die eine oder andere Abschweifung. Moderatorin der Gesprächsreihe ist die Schauspielerin und Theaterautorin Leni Bohrmann.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - performingArts

    21/07/2025
    #93
  • 🇩🇪 Allemagne - performingArts

    20/07/2025
    #70
  • 🇩🇪 Allemagne - performingArts

    19/07/2025
    #55
  • 🇩🇪 Allemagne - performingArts

    18/07/2025
    #43
  • 🇩🇪 Allemagne - performingArts

    17/07/2025
    #20
  • 🇩🇪 Allemagne - personalJournals

    05/06/2025
    #87
  • 🇩🇪 Allemagne - personalJournals

    13/04/2025
    #75

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 53%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Folge 180 – Beim Singen hat man keine Angst: Ricarda Riemann

lundi 31 mars 2025Durée 46:51

Ricarda Riemann aus Augsburg tritt als freie Sängerin bei Trauungen, Taufen und Beerdigungen auf. Zudem gibt sie Gesangsunterricht für Kinder und Jugendliche bei Young Stage Augsburg e.V. und am Musikinstitut Martina Brix & Co. Ricarda ist es wichtig, ihren Schüler:innen auf Augenhöhe zu begegnen und sie dabei zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu gehen. Darüber sprechen wir im Backstage Podcast, außerdem erzählt Ricarda von ihrer eigenen Suche nach ihrem Platz in der Musikwelt und von einer großen Musicalproduktion, bei der sie mitwirken durfte.

Webseite: https://www.ricardariemann.com/

Instagram: https://www.instagram.com/ricardariemann/

Facebook: https://www.facebook.com/hochzeitssaengerinricardariemann/

Youtube: https://www.youtube.com/@RickyRena

Erwähnt: https://young-stage.info/, https://www.martina-brix.de/, https://www.instagram.com/notanotherweddingband/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Blog: https://backstage.podcaster.de

Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

Kontakt: backstagepodcast@gmx.de

Über Leni Bohrmann: https://www.lenibohrmann.de

Folge 179 – Ein Liedermacher auf Entdeckungsreise: Philipp Dewald

lundi 17 mars 2025Durée 41:39

Philipp Dewald ist Liedermacher aus Trier, und steht kurz vor der Veröffentlichung seines Debütalbums „Astronaut vor der Haustür“ (VÖ: 4.4.2025). Seine Lieder sind Entdeckungsreisen in den Alltag. Da geht es um ein altes Haus in der Nachbarschaft, um Grünstreifen an der Autobahn oder Brombeerhecken am Wegesrand. Maßgeblich geprägt wurde Philipps künstlerisches Schaffen von der SAGO Liederschule, auf der sich bereits namhafte Künstler:innen fortgebildet haben, zum Beispiel Dota Kehr, Sebastian Krämer und Bodo Wartke. Zudem ist Philipp Vorsitzender der Christof-Stählin-Gesellschaft, die den Nachlass des bekannten Liedermachers und Kabarettisten Christof Stählin pflegt. Dazu gehört beispielsweise auch, alte Kasettenbänder zu restaurieren und die Musik neu zu veröffentlichen. Über all das und mehr sprechen wir im Backstage Podcast.

Webseite: https://www.philippdewald.de/

Instagram: https://www.instagram.com/dewald.lieder/

Facebook: https://www.facebook.com/Philipp.Dewald.Lieder

Christof-Stählin-Gesellschaft: https://www.christof-staehlin-gesellschaft.de/

Erwähnt: Tobias Dellit, Konstantin Schmidt, Don Esteban

Musik: „Den Planeten betreten“ und „Grünstreifen“ von Philipp Dewald. Outro: „Continue Life“ by Kevin MacLeod.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Blog: https://backstage.podcaster.de

Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

Kontakt: backstagepodcast@gmx.de

Über Leni Bohrmann: https://www.lenibohrmann.de

Folge 170 – Die Räuberleiter in die Musikbranche: Imke Machura (RAKETEREI)

lundi 14 octobre 2024Durée 57:37

Imke Machura ist die Gründerin von RAKETEREI, der Räuberleiter für Musikerinnen in die Musikbranche. Als Mentorin und Ideengeberin unterstützt sie Musikerinnen dabei, sich eine profitable und unabhängige Karriere aufzubauen. Die RAKETEREI ist ein Netzwerk, das inzwischen zu den größten Musikerinnen*-Communitys im deutschsprachigen Raum zählt. Im Backstage Podcast erzählt Imke, wie alles angefangen hat und gibt spannende Einblicke in die Strukturen und Mechanismen der Musikbranche. Außerdem sprechen wir über die private Imke, ihren Umgang mit Kritik und Gegenwind und woher sie ihre Energie nimmt.

Webseite: https://www.raketerei.com/

Facebook: https://www.facebook.com/raketerei/

Instagram: https://www.instagram.com/raketerei/

Youtube: https://www.youtube.com/@raketerei

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Blog: https://backstage.podcaster.de

Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de

BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

(Music: „Easy Lemon 30 Seconds“ by Kevin MacLeod, https://www.incompetech.com)

Folge 81 - Bodyshaming in der Kulturbranche: Sarah Funk und Ulrike Malotta

dimanche 30 janvier 2022Durée 41:48

Sarah Funk und Ulrike Malotta machen zusammen den Podcast „Sorry the fat lady sings“, in dem sie über verstaubte Hierarchie- und Machtstrukturen in der Kulturbranche sprechen. Sie möchten ein Bewusstsein schaffen für Themen wie Bodyshaming, Neid, und Perfektionszwang und hinführen zu Gleichberechtigung, Diversität und Women Empowerment. Über all diese Themen spreche ich mit den beiden im Backstage Podcast, und trotz aller Ernsthaftigkeit haben wir dabei einiges zu lachen.

Podcast „Sorry, the Fat Lady Sings“: https://linktr.ee/sorrythefatladysings

Sarah Funk: https://www.selbstliebemitsarah.de

Ulrike Malotta: https://www.ulrikemalotta.de/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Blog: https://backstage.podcaster.de

Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod

Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de

BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

Folge 80 - Ich kann vielleicht nicht laufen, aber ich kann tanzen! Sophie Hauenherm

dimanche 23 janvier 2022Durée 35:35

CW: Beschreibung physischer Schmerzen, Krankenhausaufenthalt.

Sophie Hauenherm zog mit 12 Jahren von zu Hause aus, um Tänzerin zu werden. Kurz vor ihrem Abschluss an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden erhielt sie die Diagnose „Inkomplette Querschnittslähmung“, ausgelöst durch einen Abszess im Rückenmark. Ihr wird gesagt, dass sie nie wieder würde laufen, geschweige denn tanzen können. Doch das kommt für Sophie nicht in Frage und sie erfindet sich daraufhin als Tänzerin neu. Im Backstage Podcast erzählt sie ihre Geschichte und wir sprechen über Sophies neue Definition von Tanz, über Inklusion und Selbstbestimmung und das Ergreifen von Chancen.

Sophie bei Instagram: https://www.instagram.com/so.el.ha/

Inklusive Tanz-Werkstatt TRIPLE A – ALL AGES and ABILITIES an den Landesbühnen Sachsen: https://www.landesbuehnen-sachsen.de/2021-10/theater-zum-anschauen-und-mitmachen-2/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Blog: https://backstage.podcaster.de

Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod

Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de

BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

Folge 79 - Kunst, Leistungsdruck und Identität: Kaisa Rya

dimanche 16 janvier 2022Durée 58:51

In dieser Podcast-Folge blicken wir wirklich tief hinter die Kulissen. Die Multiinstrumentalistin und Sängerin Kaisa Rya (Aylin) aus Hamburg tritt seit vielen Jahren mit mehreren Bands auf, ist Dozentin an der Hamburg School of Music und arbeitet derzeit an ihrem ersten eigenen Album. Im Backstage Podcast erzählt sie sehr ehrlich von der manchmal harten Arbeit, die hinter der Kunst steckt, von Vorurteilen gegenüber Sänger*innen und von ihren Zielen, Träumen und Wünschen. Am Ende schweifen wir noch ab zum Thema Hundehaltung und Tierheime.

Kaisa Rya: https://linktr.ee/KaisaRya

Instagram: https://www.instagram.com/kaisa_rya/

Musik in dieser Podcast-Folge: „Ego“ von Kaisa Rya.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Blog: https://backstage.podcaster.de

Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod

Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de

BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

Folge 78 - Über Kriegerinnen, Wikinger und Weihnachtstraditionen: Werner Diefenthal

dimanche 19 décembre 2021Durée 39:53

Werner Diefenthal arbeitet seit 2010 als Autor von Fantasy-Romanen. Zudem sind in Zusammenarbeit mit der Autorin Martina Noble bereits 14 Bücher erschienen, als Selfpublisher. Das neuste Werk „Undorn“ ist das wohl bisher aufwändigste Projekt. Im Backstage Podcast gibt Werner Einblicke in seine schriftstellerische Arbeit. Er erzählt, wie er seine Bücherwelten erschafft und von einem spannenden Fotoshooting mit 60 Kriegerinnen und Wikingern. Außerdem beantworten wir ein paar weihnachtliche Fragen der Hörer*innen.

Webseite: https://www.wdiefenthal.de/

Twitter: https://www.twitter.com/WDiefenthal

Instagram: https://www.instagram.com/wernerdiefenthal

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCfih3iuVk5sDIrHQQzZkj1w

„Undorn“ gibt es als E-Book für Tolino und Kindle, als Buch u.a. hier: https://www.buecher.de/shop/liebe/undorn/noble-martinadiefenthal-werner/products_products/detail/prod_id/60876291/ und als Bildband hier: https://sollena-photography.de/undorn/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Blog: https://backstage.podcaster.de

Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod

Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de

BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

Musik am Ende dieser Podcast-Folge: „Pennsylvania Rose“ by Kevin MacLeod (incompetech.com). Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Folge 77 - Musik im Herzen verankern: Katja Zakotnik

dimanche 12 décembre 2021Durée 45:02

Wenn Menschen am Telefon beginnen zu weinen, weil sie wieder ins Konzert wollen, dann wird die Kultur jede Pandemie überleben.“

Katja Zakotnik ist Cellistin, befasst sich mit Kulturmanagement und Musikvermittlung und ist für ihre ungewöhnlichen Konzertformate bekannt. So gibt sie beispielsweise Telefonständchen und veranstaltet Themenkonzerte, bei denen das Publikum auch mal auf gemütlichen Kissen liegen darf. Im Backstage Podcast erzählt Katja, wie sie auf die Ideen für ihre Konzertformate kommt, wie die Leute reagieren und was eine quietschende Bank damit zu tun hat.

Webseite: http://www.cellistin.de/

Telefonständchen: https://www.telefon.cellistin.de

Twitter: https://www.twitter.com/KonzertErlebnis

Instagram: https://www.instagram.com/katja_zakotnik

Facebook: https://www.facebook.com/katja.zakotnik

YouTube: http://www.youtube.com/user/KonzertErlebnisse

Leni zu Gast im Zentonic Podcast: https://podcast.zentonic.org/episodes/advent-21-10.html

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Blog: https://backstage.podcaster.de

Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod

Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de

BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

Folge 76 - Vielseitigkeit vs. Profilbildung: Pascal Vogt

dimanche 5 décembre 2021Durée 38:01

Pascal Vogt arbeitet neben seiner Lehrtätigkeit an einer Förderschule für geistige Behinderung als Komponist, Musiker und Autor, veröffentlicht Popsongs und Klavierstücke und war lange Jahre in der Musical-Szene unterwegs. In dieser Folge BACKSTAGE erzählt Pascal von seinen unterschiedlichen Projekten. Außerdem philosophieren wir über die Pros und Cons von Vielseitigkeit, Musik-Streaming-Dienste und über die Unsicherheit, mit der aktuell viele Künstler*innen umgehen müssen.

Webseite: https://www.pascalvogt.de/

Facebook: https://www.facebook.com/PascalVogtMusiker/

Instagram: https://www.instagram.com/vogtpas

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC38Z6SFEUo5CAteKVzIdGdQ

Musik in dieser Podcast-Folge: „Thinking about you“ und „Irgendwie“ von Pascal Vogt.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

RSS: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Blog: https://backstage.podcaster.de

Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod

Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de

BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

Folge 75 - Wenn der Pinsel in die Farbe taucht: Gabi Wittenberg (kleinekunststücke)

dimanche 28 novembre 2021Durée 51:13

Backstage Folge 75 ist eine echte „Feel Good“ - Folge. Gabi Wittenberg aus Neustadt an der Weinstraße fertigt unter dem Namen kleinekunststücke Acrylgemälde und Wandobjekte an, führt Pranaheilungen durch und arbeitet als Mediatorin. Gabi hat mich besucht und mir von der Enstehung und Wirkung ihrer Kunst erzählt, ihrem Gefühl wenn der Pinsel in die Farbe taucht und ihrem Wunsch nach Harmonie in einer konfusen Welt.

Webseite: https://www.kleine-kunststuecke.de/

Instagram: https://www.instagram.com/kleinekunststuecke

Erwähntes Youtube Video von Ariane Sailer: https://youtu.be/gpNLO9wWRNo

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

RSS: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Blog: https://backstage.podcaster.de

Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod

Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de

BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à BackstagePodcast. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
MORD AUF EX
Kampf der Unternehmen
Hotel Matze
Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht
REALITY: Ein TV-Skandal (Skandal, Skandal)
Betreutes Fühlen
Shortcut – Schneller mehr verstehen
Schwarze Akte - True Crime
Smarter leben
Der kreative Flow – Entfalte Deine kreative Stimme!
© My Podcast Data