ACHILLES RUNNING Podcast – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

ACHILLES RUNNING Podcast
Achilles Running
Fréquence : 1 épisode/10j. Total Éps: 358

Beim wöchentlichen ACHILLES RUNNING Podcast, moderiert von unseren laufbegeisterten Redakteur:innen Elliot und/oder Lilly, stehen Wissen, Motivation und Spaß an erster Stelle. Jeden Freitag sprechen wir hier über den (Lauf-)Sport, Fitness, Ernährung und Gesundheit und laden dafür bekannte Persönlichkeiten, Sportler:innen und Expert:innen aus der Gesundheitsbranche ein. Also, reinhören und loslaufen!
Auf unserem Instagram-Account findet ihr jede Menge witzigen und informativen Content rund um’s Laufen. Und checkt auch unsere Website www.achilles-running.de für informative Beiträge und Gewinnspiele aus!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - running
31/07/2025#5🇩🇪 Allemagne - sports
31/07/2025#54🇩🇪 Allemagne - running
30/07/2025#3🇩🇪 Allemagne - sports
30/07/2025#34🇩🇪 Allemagne - running
29/07/2025#3🇩🇪 Allemagne - sports
29/07/2025#32🇩🇪 Allemagne - running
28/07/2025#2🇩🇪 Allemagne - sports
28/07/2025#22🇫🇷 France - running
28/07/2025#81🇩🇪 Allemagne - running
27/07/2025#2
Spotify
🇩🇪 Allemagne - sports
31/07/2025#45↘🇩🇪 Allemagne - sports
30/07/2025#43↘🇩🇪 Allemagne - sports
29/07/2025#41↘🇩🇪 Allemagne - sports
28/07/2025#40↗🇩🇪 Allemagne - sports
27/07/2025#42↘🇩🇪 Allemagne - sports
26/07/2025#41→🇩🇪 Allemagne - sports
25/07/2025#41↗🇩🇪 Allemagne - sports
24/07/2025#42↗🇩🇪 Allemagne - sports
23/07/2025#46→🇩🇪 Allemagne - sports
22/07/2025#46→
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://www.instagram.com/p
11467 partages
- https://www.instagram.com/mainathlet
236 partages
- https://www.instagram.com/dirk.wannmacher
234 partages
- https://www.korodrogerie.de/
997 partages
- https://www.telefonseelsorge.de/
428 partages
- https://www.youtube.com/@formelfroboese
56 partages
- https://www.youtube.com/@ojquitt
6 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 69%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
Trainingspläne von ChatGPT im Test - mit Prof. Dr. Peter Düking
Épisode 313
jeudi 29 août 2024 • Durée 59:12
ChatGPT scheint auf jede Frage eine Antwort parat zu haben - auch, wenn es um die Trainingsplanung geht. Je weiter die Entwicklung von KI-Modellen wie ChatGPT voranschreitet, desto mehr drängt sich die Frage auf: Brauchen wir überhaupt noch "echte" Trainer:innen? Wie tauglich sind nach aktuellem Stand die Trainingstipps und -pläne, die ChatGPT uns ausspuckt? Die Antwort darauf gibt es in dieser Podcastfolge, denn Sportwissenschaftler Prof. Dr. Düking stellt uns die Ergebnisse seiner Studie vor: Er und sein Team haben ChatGPT verschiedene Lauf-Trainingspläne erstellen lassen und sie von richtigen Laufcoaches bewerten lassen. Was dabei rauskam, hört ihr gleich - viel Spaß!
(00:01:32) - Intro Ende
(00:03:05) - KI in Sportwissenschaft und Forschung
(00:08:19) - „Large-Language-Modelle: Vorteile & Defizite
(00:16:33) - ChatGPT-Studie: Rahmenbedingungen & Durchführung
(00:21:08) - Ergebnisse der Studie
(00:28:01) - Welche Informationen sind für ChatGPT relevant?
(00:30:09) - Was sind die größten Gefahren für Anwender:innen?
(00:34:13) - Wie wurde ausgewertet?
(00:37:09) - Beachtet ChatGPT die Regeneration?
(00:41:05) - Weitere Herausforderungen
(00:43:39) - Ausblick in weitere Forschung
(00:44:55) - Mögliche Verbesserungsvorschläge
(00:46:27) - Wie nutzen Trainer:innen ChatGPT?
(00:50:18) - Mit dem Wandel mithalten
(00:53:28) - Ausblick
Hier findet ihr Peters Blog zum Thema Training & Forschung.
Hier gibt es spannende wissenschaftliche Beiträge rund ums Training auf IG.
Foto: Adobe Stock/Diego
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eule vs. Early Bird: Die optimale Trainingszeit - mit Prof. Dr. Ingo Froböse
Épisode 312
jeudi 22 août 2024 • Durée 46:58
Lerche, Eule oder Zwischentyp? Unser Biorhythmus bestimmt nicht nur, wann wir müde werden, sondern auch, zu welcher Tageszeit wir am leistungsstärksten sind - und das nicht nur im Arbeitsalltag, sondern auch im Lauftraining! In dieser Folge ergründen wir mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse, wie wir produktiver und glücklicher werden, indem wir im Einklang mit unserer "inneren Uhr" essen, schlafen, arbeiten und natürlich trainieren. Welche Tageszeit sich am besten für welche Laufeinheit eignet und in welche Stunden wir unser Krafttraining verlegen sollten, hört ihr im Gespräch - viel Spaß!
(00:01:44) - Intro Ende
(00:04:28) - Was ist die innere Uhr?
(00:06:02) - Die Macht der Hormone: Cortisol & Co.
(00:07:27) - Einfluss des Tageslichts
(00:09:56) - Warum hat jede Person einen anderen Biorhythmus?
(00:12:04) - Gibt es die optimale Schlafzeit?
(00:16:13) - Die Biorhythmus-Typen
(00:18:17) - Biorhythmus trainieren
(00:19:00) - Nickerchen - ja oder nein?
(00:20:57) - Wie bringen wir den Biorhythmus ins Gleichgewicht?
(00:24:46) - Nachteile und Gefahren, gegen den Biorhythmus zu arbeiten
(00:27:38) - Sport und Biorhythmus
(00:33:37) - Gibt es die optimale Zeit fürs Laufen?
(00:35:48) - Die beste Zeit für Krafttraining
(00:38:11) - Körpertemperatur als Trigger für den Schlaf
(00:41:53) - Tipps für den Schlaf vor dem Wettkampf
(00:44:09) - Wann Kaffee trinken?
Hier findet ihr Ingos Website.
Schaut gern auf Ingos Instagram-Account vorbei.
Foto: Sebastian Bahr
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner & Rabatt-Aktionen!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Wahrheit über Superfoods - mit Angela Clausen von der Verbraucherzentrale
Épisode 304
jeudi 20 juin 2024 • Durée 55:53
Rote Beete steigert die Leistung, Acai wirkt entzündungshemmend – das hört man oft, wenn es um sogenannte Superfoods geht. Diese Lebensmittel versprechen wahre Wunder für unseren Körper und sind besonders bei Läufer:innen sehr beliebt. Doch sind Superfoods wirklich so super? Darüber sprechen wir mit Angela Clausen von der Verbraucherzentrale NRW. Sie erklärt uns, wie Superfoods ihren Namen erhalten und welche gesundheitlichen Vorteile tatsächlich belegt sind. Außerdem erzählt sie, worauf man beim Kauf "exotischer" Superfoods unbedingt achten sollte und welche heimischen Alternativen eine ebenso gesunde, wenn nicht sogar gesündere, Option darstellen. Viel Spaß beim Hören!
(00:01:35) - Intro Ende
(00:03:31) - Wodurch zeichnen sich Superfoods aus?
(00:05:23) - "ORAC-Wert": Was sagt er aus?
(00:09:54) - Wer bestimmt, was Superfood ist und was nicht?
(00:13:22) - Was sollten wir bei exotischen Superfoods beachten?
(00:17:23) - Lebensmittelkontrollen bei Superfood: Können wir darauf vertrauen?
(00:19:40) - Wieso wir das heimische Superfood vorziehen sollten
(00:21:58) - Was sagt uns die Farbe der Lebensmittel?
(00:22:56) - Saisonale Superfoods
(00:26:25) - Wildkräuter - das sollte man beachten
(00:29:03) - Vorsicht bei der Dosis der Superfoods
(00:32:03) - (Kreuz-)Allergien und Wechselwirkungen beim Konsum
(00:36:06) - Worauf achten beim Kauf von Superfood-Nahrungsergänzungsmitteln?
(00:42:07) - Vorteile von Superfoods bei Ausdauersportler:innen
(00:43:59) - Rote Beete und Co.: Spezielle Superfoods für Läufer:innen
(00:48:06) - Wie viel Eiweiß benötigen Läufer:innen?
(00:50:13) - Nicht kurz vorm Wettkampf experimentieren!
(00:51:15) - Mandeln zur Regeneration?
Foto: AdobeStock/netrun78
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!
Mehr Infos auf der Website der Verbraucherzentrale NRW.
https://www.verbraucherzentrale.de/ernaehrungskompetenzen-im-sport
https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lauftraining mit Kindern & Laufen als Mutter: ASICS Frontrunnerin Lini Ramberg
Épisode 212
jeudi 29 septembre 2022 • Durée 01:08:39
Hier kommt die Geschichte von ASICS Frontrunner Lini Ramberg! Sie entdeckte das Laufen erst spät für sich - als sie als Mutter von zwei Kindern und Lehrerin für verhaltensauffällige Schüler:innen bereits alle Hände voll zu tun hatte. Aber: Sie ließ sich trotz großer Herausforderungen nicht beirren und folgte ihrer neu entfachten Leidenschaft fürs Laufen. In der Podcastfolge erzählt sie uns von ihrem ersten Marathon und den Wettkämpfen, die schon bald folgten, und gibt wertvolle Tipps, wie sie Familie & Sport unter einen Hut bringt. Außerdem geht's um ihren außergewöhnlichen Beruf als Lehrerin an einer Sonderschule: Wie Lini das Laufen nutzt, um ihre Schulklasse mental zu stärken, erfahrt ihr im Gespräch. Viel Spaß beim Hören!
(00:01:42) - Intro Ende
(00:04:07) - Sekt oder Selters-Runde
(00:07:01) - Linis Kindheit: Wenig Berührungspunkte mit Sport
(00:10:40) - Sport machen trotz Kinder: Wie Lini das Laufen entdeckte
(00:15:00) - Angefixt vom Hannover Halbmarathon
(00:21:32) - Linis allererster Marathon
(00:26:37) - Die Herausforderung, Familie und Laufen unter einen Hut bringen
(00:31:46) - Berlin Marathon: Wie Lini auf der Titelseite landete
(00:35:11) - Als Letzte im Ziel, aber stolz: Linis Erfahrungen beim Transalpine Run
(00:42:32) - Wie Lini trotz mangelnder Unterstützung vom Ex-Mann ihren Traum durchzog
(00:45:03) - Linis Arbeit mit sozial und emotional vernachlässigten Kindern
(00:52:02) - Training mit Schulklasse: Wie Lini mit Sport zu den Kindern eine Verbindung aufbaut
(00:58:25) - Power-Couple: Warum Lini ihre Leidenschaft endlich teilen kann
(01:02:15) - Linis Tipps für Eltern, die laufen: Wie man Kinder motiviert
(01:04:43) - Zukunftspläne nach Genesung
Foto: ASICS
Song: The Artisian Beat - Man of the Century
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Marathonläuferin Miriam Dattke: Team-Gold bei der EM 2022, Laufverletzungen & Wettkampfvorbereitung
Épisode 211
jeudi 22 septembre 2022 • Durée 01:07:15
Sie ist erst 24 Jahre alt und hatte erst vor Kurzem ihr Marathon-Debüt, und trotzdem ist sie schon ganz vorne mit dabei: Langstreckenläuferin Miriam Dattke! Bei der Heim-EM 2022 in München belegte sie den vierten Platz und holte die Goldmedaille im Frauenteam...und jetzt ist sie im ACHILLES RUNNING Podcast zu Gast! Wir sprechen über ihre sportlichen Anfänge, chronische Laufverletzungen, ihre Gründe für den Vereinswechsel, ihre anfänglichen Marathon-Schwierigkeiten - und selbstverständlich über ihre Erfahrungen bei der EM in München! Wie sie das Event und den Wettkampf selbst wahrgenommen hat, erzählt sie uns in der Folge. Viel Spaß!
(00:01:32) - Intro Ende
(00:03:48) - Sekt-oder-Selters-Runde
(00:07:50) - Warum Miriam als Kind Laufen nicht besonders mochte
(00:11:35) - "Aus Versehen": Wie Miriam schon in jungen Jahren in der Wettkampf-Welt landete
(00:15:28) - Ups und Downs: Holprige Anfänge & Laufverletzungen
(00:21:18) - Miriams Vereinswechsel & die Herausforderungen einer Fernbetreuung
(00:28:10) - Studium als Spitzensportlerin
(00:32:50) - Hoppla, der erste Halbmarathon
(00:38:00) - Verletzungspech: Warum Miriams erste beide Marathons ins Wasser fielen
(00:43:30) - Training in der Sommerhitze: Miriams Vorbereitung auf die EM
(00:47:07) - Warum Miriam noch nie so aufgeregt war wie vor der EM
(00:49:01) - Der große Tag in München: Erwartungen vs. Realität
(00:59:28) - Berichterstattung: Warum sind deutsche Medien immer so negativ?
(01:02:58) - Mehr Marathon aka Miriams Zukunftspläne
Hier findet ihr Miriam auf Instagram!
Foto: Fabian Laukamp
Song: The Artisian Beat - Man of the Century
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Laufcoach Jeffrey McEachern: Vom langjährigen ungesunden Lifestyle zum Traumjob als Peloton-Trainer
Épisode 210
jeudi 15 septembre 2022 • Durée 56:36
Er gilt in seiner Lauf-Community als "Chief of Good Vibes": Peloton-Lauftrainer Jeffrey McEachern! In der Podcastfolge sprechen wir mit ihm über die riesige Entwicklung, die er im Laufe seines Lebens durchmachte: Jeffrey war nämlich nicht immer so glücklich und sportlich wie jetzt. Bis zu seinem 30. Lebensjahr hatte er mit Sport wenig am Hut, war Raucher und lebte auch sonst ziemlich ungesund. Nach einigen Rückschlägen fand er sich irgendwann an einem mentalen Tiefpunkt wieder - und begann durch Zufall mit dem Laufen. Wie er es daraufhin schaffte, sein Leben komplett umzukrempeln, erzählt er uns im Podcast. Wie ihm seine Liebe zur Musik schließlich half, in der Sportbranche Fuß zu fassen, erfahrt ihr ebenfalls. Viel Spaß mit Jeffreys Geschichte!
(00:01:48) - Intro Ende
(00:03:11) - Sekt oder Selters-Runde
(00:05:09) - Jeffreys Kindheit auf dem Dorf & seine frühe Liebe zur Musik durch seinen DJ-Vater
(00:09:52) - Outing & Selbstfindung: Raus aus dem Dorf, ab in die Stadt
(00:12:24) - "Fluchtort" New York: Warum sich Jeffrey Hoffnungen nicht erfüllten
(00:16:56) - Jeffreys Arbeit im Entertainment-Bereich & sein Weg nach Berlin
(00:24:09) - Fastfood & Zigaretten: Jeffreys ungesunder Alltag
(00:26:20) - Nullpunkt: Wie Jeffrey mit dem Laufen anfing
(00:30:59) - Wie das Laufen Jeffrey neue Motivation gab und seine mentale Gesundheit verbesserte
(00:35:04) - Warum Jeffrey keinen Bock auf Vergleiche und Wettkampf-Druck hat
(00:40:34) - Wie Jeffrey durch ein Beyoncé-Video einen Job in der Sportbranche angeboten bekam
(00:46:40) - Andere begeistern: Was Jeffrey an seiner Arbeit als Lauftrainer am meisten liebt
(00:52:08) - Vom Traum zur Realität: Lauftrainer bei Peloton
Hier findet ihr Jeffrey auf Instagram.
Foto: Peloton
Musik: Song: The Artisian Beat - Man of the Century
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Laufverletzungen, Sportpause & Wiedereinstieg mit Ultratrailläufer Philip Billaudelle
Épisode 209
jeudi 8 septembre 2022 • Durée 01:06:37
Laufverletzungen - der Albtraum jedes/jeder Läufer:in. Ein Großteil von uns hat leider früher oder später damit zu kämpfen. Genau deshalb sprechen wir mit Ultraläufer Philip Billaudelle (Mit-Gründer & CEO der Reha-App Exakt Health) über seine persönlichen Erfahrungen damit. Er zog sich beim Lauftraining eine Sportverletzung zu - und wie für viele von uns war es ein langer Weg für ihn bis zur korrekten Diagnose und einem Weg hinaus aus den Schmerzen. Wie er es letztendlich schaffte, eine Physiotherapeuthin zu finden, die ihm helfen konnte, und wie die Laufpause sowie der Wiedereinstieg seine Wettkampfs-Mentalität veränderten, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Außerdem sprechen wir darüber, wie ihn sein Leidensweg anspornte, eine kostenlose Reha-App für Läufer:innen ins Leben zu rufen. Viel Spaß!
(00:01:21) - Intro Ende
(00:03:00) - Sekt-oder-Selters-Runde
(00:07:20) - Wie Philip aus Teamgeist zum Laufen kam
(00:09:08) - Faszination Mont Blanc: Philips Liebe zu Ultratrails
(00:14:42) - Wie Philip die Langeweile beim Trailrunning-Training überwand
(00:21:10) - Dolomiti Extreme Trail: Philips erster Ultratrail
(00:25:08) - Die schleichende Überlastung beim Training: Oberschenkel-Tendinopathie
(00:31:53) - Keine Diagnose: Warum Ärzt:innen und Orthopäd:innen Philip nicht helfen konnten
(00:37:13) - Philips Online-Physiotherapie-Sitzung: Der Weg aus dem Schmerz
(00:44:11) - Was die Laufverletzung mental mit Philip machte
(00:47:06) - Training mit Reha-Plan: Bloß nicht aufgeben
(00:51:01) - Gründung von Exakt Health: die Reha-App für Laufverletzungen
(00:54:03) - Wie die Verletzung Philips Mindset veränderte
(01:00:08) - Philips Tipps für den Wiedereinstieg nach der Laufpause
(01:03:35) - Langfristige Ziele: Fitness und Prävention
Hier könnt ihr euch die Exakt Health-App kostenlos herunterladen.
Foto: Luisa Millonig
Musik: Song: The Artisian Beat - Man of the Century
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ultraläuferin Tanja Schönenborn: Über Laufen als Frau, Selbstvertrauen und ihr Buch "Running Girls"
Épisode 208
jeudi 1 septembre 2022 • Durée 52:05
Tanja Schönenborn ist zurück im ACHILLES RUNNING Podcast! Dieses Mal ohne ihren Partner Rafael Fuchsgruber, denn es geht um Tanjas ganz persönliche Erfolge als Läuferin und Autorin. Wir unterhalten uns über ihr kürzlich erschienenes Buch "Running Girls" (ein Guide für Laufanfängerinnen) und die Themen, die ihr am Herzen liegen. Es geht unter anderem um mangelndes Selbstbewusstsein als Läuferin und die frustrierende Situation, wenn man als Frau nicht an die Zeiten von männlichen Mit-Läufern herankommt. Außerdem sprechen wir über das Training mit Zyklus vs. mit Anti-Baby-Pille, Ernährung, Regeneration und Tanjas Wettkampf-Erfahrungen mit Konkurrentinnen. Viel Spaß beim Hören!
(00:01:34) - Intro Ende
(00:01:43) - Tanjas schrecklicher Morgen
(00:03:11) - Wie ging es für Tanja nach ihrem Namibia-Wüstenlauf weiter?
(00:04:46) - Woher Tanjas Idee für ihr Buch "Running Girls" kam
(00:07:19) - Warum Läuferinnen häufig anders mit Stress umgehen als Läufer
(00:09:35) - Tanjas Mädels-Trailcamp
(00:17:06) - Motiviert bleiben: Wenn man als Frau langsamer läuft als Männer
(00:18:19) - Warum Läuferinnen oft weniger selbstbewusst sind als Läufer
(00:20:30) - Wie Tanja gelernt hat, ihre eigenen Erfolge zu feiern & was sie anderen rät
(00:22:23) - Trainingspläne: Fluch und Segen zugleich
(00:25:07) - Training, Zyklus & Anti-Baby-Pille: Tanjas persönliche Erfahrungen
(00:30:40) - Laufen & Ernährung: Warum Kalorienzählen auch nach hinten losgehen kann
(00:36:36) - Warum sich Yoga & Laufen so gut ergänzen
(00:39:10) - Eisbaden!
(00:42:34) - Frauenpower beim 200km-Lauf in Sao Tomé
Hier findet ihr Tanjas Buch und Tanja auf Instagram.
Hier geht's zu unseren vergangenen Folgen mit Tanja und Rafael:
Abenteuerlust mit Extremläufer:innen Tanja & Rafael (Part 1)
Abenteuerlust mit Extremläufer:innen Tanja & Rafael (Part 2)
1000 km durch die Namib Wüste (Part 1)
1000 km durch die Namib Wüste (Part 2)
Foto: Pressefoto
Musik: Song: The Artisian Beat - Man of the Century
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Magie unserer Sinne: Wie wir beim Laufen und im Alltag unsere Sinne trainieren können - mit Dr. Ragnhild Schweitzer und Jan Schweitzer (2/2)
Épisode 207
jeudi 25 août 2022 • Durée 51:47
Hier kommt der zweite Teil unserer Podcastfolge mit Ragnhild und Jan Schweitzer! In der letzten Folge ging es um den Sehsinn, Hörsinn, Geschmackssinn und Geruchssinn - jetzt widmen wir uns dem Tastsinn sowie den fünf "Exoten". Dabei handelt es sich um Sinne, von denen die meisten von uns gar nichts mitkriegen: die Tiefensensibilität, der Gleichgewichtssinn, der Temperatursinn, Schmerzsinn sowie die Wahrnehmung des Inneren. Natürlich klären wir nicht nur, wie diese Sinne konkret in unserem Körper arbeiten, sondern auch, welche Rolle sie für uns Läufer:innen beim Sport spielen. Von gesünderer Ernährung durch natürliche Geschmacksverstärkern bis hin zu sportlichen Höchstleistungen durch Berührung - die Schweitzers haben jede Menge spannende Fakten und Studien rund um die Sinne für uns.
(00:01:33) - Intro Ende
(00:01:34) - Wie funktionieren Geschmacksverstärker?
(00:03:00) - Wie wir beim Würzen weniger Salz & Zucker verwenden können
(00:08:08) - Unser Tastsinn: Warum Berührung extrem wichtig ist
(00:11:06) - Wie Berührung Sportmannschaften leistungsstärker machen kann
(00:14:14) - Wie wir unseren Tastsinn beim Laufen benutzen
(00:16:34) - Barfuß Sport machen - ja oder nein?
(00:21:47) - Noch mehr Sinne? Die 5 "Exoten"
(00:22:23) - Tiefensensibilität/Propriozeption - was wir ohne diesen Sinn wären
(00:25:01) - Konsequenzen eines unterforderten Gleichgewichtssinns
(00:29:58) - Wie ein guter Gleichgewichtssinn Verletzungen vorbeugt
(00:30:49) - Unser Schmerzsinn & Schmerzmittel beim Sport
(00:35:21) - Wie das Temperaturempfinden funktioniert
(00:44:17) - Wahrnehmung des Inneren: Wie der K.O.-Schlag in Agentenfilmen funktioniert
(00:46:45) - Chronische Schmerzen verlernen - wie geht das?
Hier findet ihr das Buch "Die Magie unserer Sinne"!
Foto: Ehepaar Schweitzer
Song: The Artisian Beat - Man of the Century
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Magie unserer Sinne: Wie wir beim Laufen und im Alltag unsere Sinne trainieren können - mit Dr. Ragnhild Schweitzer und Jan Schweitzer
Épisode 206
jeudi 18 août 2022 • Durée 52:35
Im Alltag sind wir uns ihrer kaum bewusst, dabei bestimmen sie unser Leben: Unsere Sinne! Besonders für uns Läufer:innen spielt unsere Sinneswahrnehmung eine große Rolle - deshalb sollten wir sie nicht verkümmern lassen! Wie wir unsere Sinne trainieren können, verraten uns das Mediziner- und Autorenpaar Ragnhild und Jan Schweitzer. In ihrem Buch "Die Magie unserer Sinne" beschäftigen sich die beiden nämlich eingehend mit dem Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Tasten - und noch einigen Extra-Sinnen, von denen die meisten von uns gar nichts wissen. In der Podcastfolge lernen wir, warum unsere Sinne auch beim Sport und unserer Ernährung eine riesige Rolle spielen - und wie wir davon profitieren können, sie wieder ganz neu zu entdecken.
(00:01:44) - Intro Ende
(00:02:23) - Woher Ranghilds und Jans Faszination mit dem Thema Sinne kommt
(00:03:19) - Lassen wir unsere Sinne als Erwachsene heutzutage verkümmern?
(00:06:50) - Sehsinn: Wie funktioniert er?
(00:11:39) - Sind Sehschwächen ein Problem der Neuzeit?
(00:12:15) - Wie wir unsere Augen durch Outdoor-Sport stärken können
(00:16:19) - Warum ist Blaulicht schädlich für unsere Augen?
(00:19:59) - Kann man trainieren, besser im Dunkeln zu sehen?
(00:22:00) - Vitamin A-Präparate: Sinnvoll für den Sehsinn?
(00:24:01) - Hörsinn: Wie funktioniert er?
(00:29:09) - Warum wir uns öfter Stille gönnen sollten - auch beim Laufen
(00:37:40) - Geruch- und Geschmacksinn: Wie hängen sie zusammen?
(00:38:38) - Danke, Corona: Warum Essen ohne Riechen keinen Spaß macht
(00:42:06) - Wie man sich "schlank" würzen kann
(00:49:09) - Wie wir unseren Geruchssinn trainieren können
Hier findet ihr das Buch "Die Magie unserer Sinne"!
Foto: Andreas Eucker
Song: The Artisian Beat - Man of the Century
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.