360 Grad Betriebsrat – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

360 Grad Betriebsrat

360 Grad Betriebsrat

Marco Nörenberg

Business

Fréquence : 1 épisode/7j. Total Éps: 179

Spotify for Podcasters
"How to" Betriebsrat? Mit diesem Podcast werden alle Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter angesprochen. Die aktive Wahrnehmung von Mitbestimmungsrechten, erfolgbringende Strategien und viele Tipps für die innere Organisation von Betriebsratsarbeit erwarten Dich hier! Marco Nörenberg, viele Jahre Betriebsrats-, Gesamtbetriebsrats- und Konzernbetriebsratsvorsitzender im DAX-Konzern Munich Re gibt Erfahrungen weiter und spricht mit interessanten Gästen über Themen, die Betriebs- und Personalräte, JAVen und SBVen interessieren. 360 Grad BR bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marco-n%C3%
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Allemagne - management

    22/07/2025
    #86
  • 🇩🇪 Allemagne - management

    15/04/2025
    #91
  • 🇩🇪 Allemagne - management

    09/04/2025
    #67
  • 🇩🇪 Allemagne - management

    08/04/2025
    #92
  • 🇩🇪 Allemagne - management

    05/04/2025
    #79
  • 🇩🇪 Allemagne - management

    03/04/2025
    #98
  • 🇩🇪 Allemagne - management

    29/03/2025
    #75
  • 🇩🇪 Allemagne - management

    27/03/2025
    #71
  • 🇩🇪 Allemagne - management

    26/03/2025
    #85
  • 🇩🇪 Allemagne - management

    10/03/2025
    #66
Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 33%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Mitbestimmung! Fundstellen im BetrVG

jeudi 5 septembre 2024Durée 32:25

Isabell Crucean und ich haben uns vorgenommen, das Thema Mitbestimmung von Betriebsräten, insbesondere nach § 87 BetrVG, gründlicher auszuleuchten.

Den Auftakt dieser vielteiligen Reihe macht heute ein Streifzug durch das Betriebsverfassungsgesetz. Wir machen, bevor wir uns in den nächsten Folgen näher mit § 87 befassen, halt an all den Stellen, wo wir knackharte Mitbestimmungsrechte für Betriebsräte gefunden haben!

#Betriebsrat #360GradBR #Mitbestimmung

Rettung der Meyer-Werft - Marco Nörenberg im Gespräch mit Daniel Friedrich, IG Metall Küste

mercredi 28 août 2024Durée 25:43

Die Rettung der angeschlagenen Meyer Werft mit rund 400 Mio. Euro vom Bund und dem Land Niedersachsen erfährt eine hohe mediale Aufmerksamkeit. Ein toller Erfolg, der nicht nur Arbeitsplätze und damit die wirtschaftliche Existenz der Betroffenen rettet, sondern der darüber hinaus ein bedeutendes Signal für den Innovationsstandort Deutschland ist!


Ich konnte mit Daniel Friedrich, dem Leiter der IG Metall Küste, ein Interview über die Hintergründe führen.


Unbedingt reinhschauen!


#360GradBR #IGMetall #MeyerWerft

Die Gen Z und der Arbeitsmarkt - Marco Nörenberg im Gespräch mit Paul von Preußen

lundi 17 juin 2024Durée 25:34

Die "jungen Leute" sind faul, wollen die Viertagewoche, viel Geld für wenig Arbeit, und AFD-Wähler sind sie sowieso.


Nicht zuletzt in Zeiten des Fachkräftemangels und ausbleibender Bewerbungen auf Ausbuldungsplätze grübeln viele HR-Abteilungen und Betriebsräte über Bedürfnisse und Motive der Generation Z.


Ich unterhalte mich mit Paul von Preußen, Gen Z Speaker und Gründer der Reverse Mentoring Company Digital 8, über diese Generation und die eingangs genannten Klischees, den Wandel in der Arbeitswelt und wie die Betriebspartner agieren könnten, um junge Leute zu begeistern. Hochinteressanter Typ, klasse Gespräch!


#Betriebsrat #360GradBR #JAV #GenZ #Digital8 #reversementoring #azubigewinnung

Effizienz im Betriebsrat - Die Ausschüsse

mardi 12 juillet 2022Durée 12:26

Die Betriebsausschüsse sind gebildet und nun steht die Frage an, ob und wenn ja welche weiteren Ausschüsse der Betriebsrat bilden sollte und auch, wer in ihnen mitwirken sollte. Gerade für neu gewählte Kolleginnen und Kollegen im Betriebsrat ist das zunächst mal ein Mysterium, und es ist an den alten Hasen und vor allem der Betriebsausschüsse bzw. den Vorsitzenden, den Prozess der Ausschussbildung und -besetzung zu orchestrieren.

Klingt alles erstmal recht einfach und kann es auch sein, dennoch gibt’s den ein oder anderen Stolperstrick in der Frage bzw. lassen sich mit wenigen Kniffen deutliche Vorteile für den Betriebsrat generieren. Grund genug für mich, den Ausschüssen des Betriebsrats einmal eine Podcast Folge zu widmen. Los geht’s!

#Betriebsrat #Ausschüsses #360GradBR

Wertschätzung und Solidarität – Betriebsräte sind DER Schlüssel für erfolgreiche Unternehmen

jeudi 7 juillet 2022Durée 12:58

Immer mehr Unternehmen und Branchen haben echte Probleme, gutes oder überhaupt Personal zu finden. Aktuell sehen wir Schlangen von hunderten Metern an Flughäfen, geschlossene Gastronomiebetriebe oder solche mit stark eingeschränktem Service und Fachkräftemangel allerorten. Was ist da los?

Zugleich sehen wir steigende Krankheitsquoten, ganz besonders im psychischen Bereich und auch eine so genannte „Great Resignation“, was eine Kündigungswelle von Beschäftigten in der jüngeren Vergangenheit bedeutet. Was ist da los?

Einige Unternehmen oder auch Arbeitgeberverbände denken laut über Arbeitszeitverlängerungen nach, um ihre Auftragsbücher abgearbeitet zu bekommen, andere, auch große Player, würden ihre Beschäftigten während der Energiekrise am liebsten zu Homeoffice verdonnern, um ihre Energiekosten zu Lasten der Beschäftigten zu senken. Was ist da los?

Aldi Süd, Gorillas, FraBus, Siebenhaar und viele mehr: Immer wieder kann man davon lesen, dass – Entschuldigung - durchgeknallte Geschäftsführer oder Führungskräfte aktiv versuchen, Betriebsratswahlen zu be- und verhindern. Anderenorts werden Betriebsräte und Wahlvorstände drangsaliert und mit dem Fortfall ihres Arbeitsplatzes bedroht. Was ist da los?

Mangelnde Wertschätzung und ihre Folgen – DAS ist da los! Und es wird Zeit, dass wir Betriebsräte und Gewerkschafter den Arbeitgebern klar machen, dass ohne eine partnerschaftliche und arbeitnehmerorientierte Zusammenarbeit ihre Zeit im Management und die ihrer Unternehmen bald abgelaufen ist!

Erfolgreich im Betriebsrat - Der Betriebsausschuss

jeudi 30 juin 2022Durée 12:41

Was genau macht eigentlich der Betriebsausschuss? Das Betriebsverfassungsgesetz ist hier in § 27 recht vage geblieben. Hier heißt es in Absatz 2 lapidar: „Der Betriebsausschuss führt die laufenden Geschäfte des Betriebsrats“. Aha! Und was sind die nun? Viel von dem, was den Betriebsausschuss umgibt und regelt, findet man erst, wenn man im Kommentierung oder gar die Rechtsprechung einsteigt. Und das dürfte auch ursächlich dafür sein, dass die Handhabung des Betriebsausschusses meiner Wahrnehmung nach von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich ist.

#Betriebsrat #Betriebsausschuss #360GradBR

Betriebsratsvorsitzende - Leader, aber keine Chefs!

mardi 21 juin 2022Durée 10:35

Die Rolle von Betriebsratsvorsitzenden ist im Betriebsverfassungsgesetz sehr genau beschrieben und abgegrenzt. Über das Gesetz hinaus wirken Vorsitzende des Betriebsrats natürlich intensiv intern, als Organisatoren, Förderer, Integrations- und Orientierungsfiguren, Ansprechpartner, Moderatoren, Konfliktschlichter und vieles mehr. Gute Vorsitzende können ihre Betriebsräte auf höheres Level heben.

Ich habe selbst als langjähriger Vorsitzender von Betriebs-, Gesamt- und Konzernbetriebsräten umfassende Erfahrung mit dieser Funktion gesammelt. Sie ist ausgesprochen wichtig, insbesondere dann, wenn es mal knirscht im Umgang mit dem Arbeitgeber oder auch intern. Vorsitzende haben nicht selten Druck von verschiedenen Seiten und spüren die Last der Verantwortung, haben aber auch Gestaltungsmöglichkeiten und tiefe Einblicke in wichtige Zusammenhänge.

Chefs der Betriebsräte aber sind sie nicht. Und auch eine Richtlinienkompetenz, etwa wie beim Bundeskanzler, fällt ihnen nicht zu. Am Ende sind sie in vielerlei Hinsicht auch nur normale Betriebsratsmitglieder.

Dennoch erlebe ich, dass viele Betriebsräte fast schon hierarchisch organisiert sind, und teilweise auch, dass sich die Vorsitzenden verhalten, als hätten sie eine Vorgesetztenfunktion. Da können entscheidende Verwerfungen entstehen. Auf Chancen und Risiken und den die Vorsitzenden umgebenden Rechtsrahmen werde ich jetzt mal etwas näher eingehen.

#Betriebsrat #Betriebsratsvorsitzender #Teambuilding #Mitbestimmung #360GradBR

Selbstbewusste und durchsetzungsstarke Betriebsräte auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber !(?)

jeudi 16 juin 2022Durée 15:56

Viele Betriebsräte schöpfen ihre Mitbestimmungsrechte nicht aus. Warum ist das so? Das habe ich in mein LinkedIn Netzwerk hineingerufen und sehr interessante Antworten erhalten. Wir sind als Betriebsräte aus idealistischen Motiven angetreten, um für Andere dazusein, um etwas zu erreichen. 

Aber oft läuft es anders als vorgestellt, und wenn man nicht aufpasst, verschieben sich baselines zu Lasten der Mitbestimmung und der Beschäftigten. Mitbestimmungsrechte wurden hart erkämpft und müssen nun von den Interessenvertretungen in den Betrieben engagiert verteidigt und durchgesetzt werden! Das ist zu guter Letzt auch ein Dienst an der Demokratie und für den sozialen Frieden!

#Betriebsrat #shiftingbaselines #360GradBR #StarkfürEuch #Gemeinsamstark

Tipps für die Auftaktklausur des Betriebsrats

mardi 7 juin 2022Durée 14:22

Startklausuren neu gewählter Betriebsräte – wie geht man da richtig ran?

Nach den Betriebsratswahlen ist vor der Amtszeit. Und die soll möglichst erfolgreich sein, das ist ja vollkommen klar. Wer als Betriebsrat erfolgreich agieren will, der legt nicht einfach los oder begibt sich nach der Wahl in einen vierjährigen Dornröschenschlaf, sondern der zieht sich zurück, sortiert sich intern kulturell und inhaltlich und geht die Aufgaben strukturell und strategisch sauber an. Wie man so etwas machen kann, darum geht es jetzt.

#betriebsrat #startworkshop #betriebsratswahl2022 #360gradbr #strategieklausur

Die resiliente Belegschaft - 360° Betriebsrat im Gespräch mit Wolfgang Roth, Teil 2 von 2

lundi 30 mai 2022Durée 23:31

Im zweiten Teil unseres Gespräches diskutiere ich mit Wolfgang Roth über:


Einstellung auch von Betriebsräten zum Thema Psyche und psychischen Erkrankungen

Gesellschaftliche Sicht auf Menschen, die „Schwäche zeigen“

Beeinträchtigung beruflicher Chancen für psychisch Erkrankte

Betriebswirtschaftliche Komponente leistungsgeminderter Beschäftigter

Defizite erschöpfter und kraftloser Führungskräfte

Ausbildungserfordernisse in Richtung resilienter Führungskraft

Umsetzung der gesetzlichen Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung

Aktive Betriebsräte, die arbeitgeberseitige Versäumnisse ausgleichen könn(t)en.

Verfahren und Prozesse zur psychischen Gefährdungsbeurteilung

Psychische Belastungen in Homeoffice und New Work

Wertschätzender Umgang und Kommunikation im Unternehmen

Ungleichgewichte in der work-life Balance

Möglichkeiten für Betriebsräte, das Thema mit externer Unterstützung anzugehen


#Resilienz #Gefährdungsbeurteilung #Betriebsrat #mentalhealth #360GradBR


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à 360 Grad Betriebsrat. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Karriere Insider
Pharmacy Podcast Network
HUNGRY.
Inspiring Leadership with Jonathan Bowman-Perks MBE
Le café de l'e-commerce
EconomiX - Comprendre l'économie à vos côtés !
Privacy Please
Bienvenue au Capital - Private Equity Podcast
Habiter la couleur et la matière
Flux News
© My Podcast Data